Turbomed und HzV Bayern

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Alternativen...

Beitrag von wahnfried »

...ich habe hier in den letzten Wochen bereits einige "spielerische" Erfahrungen mit APW Windows gemacht und stelle dies gerade zusammen, möchte aber auch APW noch Gelegenheit geben, zu einigen Punkten Stellung zu nehmen.

Jetzt schaue ich mir (Name darf nicht genannt werden) genauer an. Trotz der schrecklichen Bedien-Oberfläche...

Nächste oder übernächste Woche Bericht im Unter-Forum "Sonstige Praxisprogramme"

Viele Grüsse, Wahnfried

Nachtrag: Ein Kollege hat eine Demo-CD "Elefant" von "Hasomed" bestellt und berichtet über Kaufpreis in Sonderaktion von 180 Euro und monatlichen Wartungskosten von etwa 10 Euro ! Auch hierüber: Bericht folgt... W.
HP
Beiträge: 25
Registriert: Freitag 19. Mai 2006, 17:28
19
Wohnort: Tirschenreuth, ziemlich oben in Bayern

Re: Turbomed und HzV Bayern

Beitrag von HP »

Hallo zusammen:
vielleicht interessant bei Problemen mit der Abrechnung, steht auf der Homepage von TurboMed:

Fehlermeldung bei der HzV-Abrechnung

In der HzV-Bayern-Abrechnung kommt es in einigen wenigen Praxen zu folgender Fehlermeldung:

Fehler beim Aufruf "C:\TurboMed\Programm\Java\ADTToHzVPruefmodulXML"

Im Protokoll erscheint dann folgende Meldung:
E159908: Angegebene Abrechnungsdaten-Datei konnte nicht gefunden werden
E 159906: Prüflauf musste aufgrund von .... vorzeitig abgebrochen werden.

Das Problem entsteht, wenn der Java-Konverter für größere Abrechnungsdateien mehr Speicher verwenden möchte, als Programmseitig zugesichert ist.

Mit dem hier verfügbaren Update ist das Problem, welches sich in der Version 9.3.1 (Update 3/2009) zeigen kann, behoben.

Downloads
HzV-Bayern-Modul-Update | X-MSDOS-PROGRAM | 303 KB
Formularupdate für die Version 9.3.1 (Update 3/2009), Java-Fehlermeldung bei der Abrechnung HzV-Bayern


Viele Grüße und eine gute Abrechnung
HP
aviator
Beiträge: 39
Registriert: Donnerstag 26. Juni 2008, 17:24
17
Wohnort: Geretsried

Re: Turbomed und HzV Bayern

Beitrag von aviator »

Es kann nur einmal abgerechnet werden.
Offensichtlich kann man den HZV Bayern nicht wie gewohnt beliebig oft zur Probe abrechnen.
Bei mir hat das Brennen nicht beim ersten mal geklappt, warum auch immer, ich musste die Abrechnungsdatei mit einem externen
Brennprogramm auf CD schreiben. Also Vorsicht Korrekturen der Diagnosen z. B. sind nach dem Brennen der Cd nicht mehr möglich.
War anscheinend eine Vorgabe vom HÄVB, meiner Meinung nach völlig überflüssig.
Gruß aviator
Benutzeravatar
Roland_Colberg
Beiträge: 491
Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 17:16
21
Wohnort: Dachau
Hat Dank erhalten: 1 mal
Kontaktdaten:

Re: Turbomed und HzV Bayern

Beitrag von Roland_Colberg »

Bei uns wird der größere Teil der HzV-Patienten auf den "falschen" Arzt der Gemeinschaftspraxis abgerechnet. Ich habe schon versucht:
  • den behandelnden Arzt zu ändern (Korrektur des behandelnden Arztes und aktuellen Behandler setzen)
    den genuinen Arzt zu ändern
    in allen Abrechnungszeilen die Spalte Arzt zu ändern
    in allen Karteizeilen die Spalte Arzt zu ändern
NIX HILFT! :|
Der Fall wird weiter auf den "falschen" Arzt abgerechnet. Im Einschreibebeleg ist die "richtige" LANR. Wat nu?
Martin
Beiträge: 121
Registriert: Donnerstag 24. Juli 2008, 08:47
17

Re: Turbomed und HzV Bayern

Beitrag von Martin »

Das ist ja auch genau mein Problem (s.o.)
Habe jetzt auf Aufforderung durch die Hotline Kopie von Datensicherung und IV-Ordner nach Kiel geschickt; werde über deren Lösungsvorschläge berichten.

Martin
Omar
Beiträge: 9
Registriert: Freitag 3. Juli 2009, 23:07
16

Re: Turbomed und HzV Bayern-Lizenzgebühr

Beitrag von Omar »

Turbomed verlangt für das Abrechnungsmodul jetzt noch zusätzlich 7,50 € je Arzt! Meine Nachfrage beim Hausärzteverband ergab jedoch (und das habe ich schriftlich), dass dieser 7,50 je Betreiebsstätte für das Modul Abrechnung fordert. Bei Gemeinschaftspraxen werden wir also doppelt abkassiert. Hat jemand dazu noch mehr Onformationen?
danspie
PowerUser
Beiträge: 858
Registriert: Samstag 15. Juli 2006, 08:48
19
Wohnort: Murnau

Re: Turbomed und HzV Bayern

Beitrag von danspie »

Aber die Betriebsstätte taucht doch gar nicht im Hausarztvertrag auf! Meiner Erinnerung nach wurde nie danach gefragt! Es gibt auch keine Freischaltung dafür - wie will der Hauarztverband die Anzahl der Betriebsstätten erfahren? Versteh ich langsam nicht mehr!
danspie
Benutzeravatar
Roland_Colberg
Beiträge: 491
Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 17:16
21
Wohnort: Dachau
Hat Dank erhalten: 1 mal
Kontaktdaten:

Re: Turbomed und HzV Bayern-Lizenzgebühr

Beitrag von Roland_Colberg »

Ivar hat geschrieben:Turbomed verlangt für das Abrechnungsmodul jetzt noch zusätzlich 7,50 € je Arzt! Meine Nachfrage beim Hausärzteverband ergab jedoch (und das habe ich schriftlich), dass dieser 7,50 je Betreiebsstätte für das Modul Abrechnung fordert. Bei Gemeinschaftspraxen werden wir also doppelt abkassiert. Hat jemand dazu noch mehr Onformationen?
Die sind da schon zurück gerudert. Ich habe vor 5 Tagen bei der Hotline angerufen und bekam die Auskunft, das hätte ich falsch verstanden, die € 7,90 seien erst Anfang 2010 fällig, wenn der "gekapselte Kern" komme. Ich müsse jetzt auch nichts unterschreiben oder zurückschicken, man habe die Nutzer nur früh genug informieren wollen, was da nächstes Jahr auf sie zukomme. Na ja, in dem Anschreiben steht was anderes....

Daraufhin bei der HÄVG angerufen: das Schreiben sei bekannt, aber das habe sich die Compugroup selbst ausgedacht, die entsprechenden Vertragsanhänge seien noch gar nicht verhandelt (!). Daher wisse auch noch keiner, ob ein "gekapselter Kern" überhaupt komme. (BTW: Auf der HzV-Einführungsveranstaltung wurde versprochen, dass kein Konnektor gebraucht werde.) Das ganze beruhe nur auf der gesetzlichen Vorgabe, ab 2010 online abrechnen zu müssen. Und die € 7,90 seien pro Betriebsstätte fällig und nicht pro Arzt.
Omar
Beiträge: 9
Registriert: Freitag 3. Juli 2009, 23:07
16

Re: Turbomed und HzV Bayern

Beitrag von Omar »

Bei uns ist das genau das gleiche Problem. Versteh eigentlich das ganze Getue mit LANR usw. nicht! Gemeinschaftspraxis ist doch Gemeinschaftspraxis.

Ivar
danspie
PowerUser
Beiträge: 858
Registriert: Samstag 15. Juli 2006, 08:48
19
Wohnort: Murnau

Re: Turbomed und HzV Bayern

Beitrag von danspie »

Ich sehe das auch so: eigentlich sollte TM so eingestellt sein, dass in einer Gemeinschaftspraxis einfach automatisch der Pat. auf den Arzt abgerechnet wird, auf den er eingeschrieben ist (laut HAEVG-CD), egal wie der aktuelle oder genuine Arzt lautet!
danspie
Omar
Beiträge: 9
Registriert: Freitag 3. Juli 2009, 23:07
16

Re: Turbomed und HzV Bayern u Lizenzgebühr

Beitrag von Omar »

zur zusätzlichen Lizenzgebühr: auf der Webseite steht das aber noch ganz anders!

Ivar
Omar
Beiträge: 9
Registriert: Freitag 3. Juli 2009, 23:07
16

Re: Turbomed und HzV Bayern

Beitrag von Omar »

Martin hat geschrieben:Das ist ja auch genau mein Problem (s.o.)
Habe jetzt auf Aufforderung durch die Hotline Kopie von Datensicherung und IV-Ordner nach Kiel geschickt; werde über deren Lösungsvorschläge berichten.

Martin
Mittlerweile mit Turbomed über Turbomed net konferiert. Neueste Aussage: es werde wohle ein kleines Update über das Internet geben!

Also doch nicht ein "User"-Fehler, sondern .....
Benutzeravatar
Roland_Colberg
Beiträge: 491
Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 17:16
21
Wohnort: Dachau
Hat Dank erhalten: 1 mal
Kontaktdaten:

Re: Turbomed und HzV Bayern

Beitrag von Roland_Colberg »

Da bin ich ja mal gespannt...hoffentlich kommt das Update bald: spätestens am nächsten Wochenende, an dem ich eigentlich was besseres vorgehabt hätte, muss die Abrechnung in die Post.

Jedenfalls ärgere ich mich immer mehr über diese unausgegorene Angelegenheit. Die Anhänge zum HzV-Vertrag sind immer noch nicht verhandelt, geschweige denn veröffentlicht, die Softwarehäuser erhalten 2 Wochen vor Quartalsende die Spezifikationen zur Abrechnungserstellung, Turbomed liefert eine fehlerhafte Version aus, und ich habe mit diesen ganzen Problemen und Neuerungen schon mindestens 5 ganze Arbeitstage verplempert.

Ich möchte nicht wissen, wieviele bayerische Hausärzte in Gemeinschaftspraxen die Abrechnung mit Turbomed schon fehlerhaft erstellt und eingeschickt haben, ohne zu merken, dass da ein wesentlicher Teil der Patienten fehlt! Die AOK wirds freuen...
danspie
PowerUser
Beiträge: 858
Registriert: Samstag 15. Juli 2006, 08:48
19
Wohnort: Murnau

Re: Turbomed und HzV Bayern

Beitrag von danspie »

Sehr geehrter Herr Colberg,
Sie haben ja Recht, alles ist mit heisser Nadel gestrickt. Das war aber bereits bei Beginn des AOK-Vertrages klar - und wem die Verträge nicht ausgegohren genug sind, der hätte sich nicht einschreiben sollen - nachher darüber zu schimpfen, ist nicht fair! Aber vergessen Sie nicht: mit diesem Hausarztvertrag setzen wir Fakten! Es wird derzeit massiv gegen den derzeitigen §73b geschossen und nach der Bundestagswahl wird mit Sicherheit wieder versucht werden, diesen Paragraphen zu revidieren! Und je mehr Ärzte + Pat eingeschrieben sind, desto größer ist die Macht des Faktischen!
Aus meiner Sicht kann man einen solchen Systemwechsel kaum ohne Probleme hinbekommen. Aber daraus abzuleiten, im KV-System zu bleiben? Ich jedenfalls nicht! - auch wenn ich ebenfalls in einer Gemeinschaftspraxis arbeite und exakt dieselben Probleme habe wie Sie! Aber zu Ihrem Trost: ich sitze derzeit (21.30) in der Praxis, habe gerade das Update auf dem Server eingespielt, natürlich werden auch bei uns die HzV Patienten großteils mir zugerechnet, obwohl ich an 2. Stelle stehe ...... jetzt auf ein neues Update warten, evtl. wieder mit neuen Fehlermeldungen - diese Aussicht finde ich auch nicht wirklich witzig .....
danspie
HP
Beiträge: 25
Registriert: Freitag 19. Mai 2006, 17:28
19
Wohnort: Tirschenreuth, ziemlich oben in Bayern

Re: Turbomed und HzV Bayern

Beitrag von HP »

Hallo,
im Booklet der Update CDs 1550 steht: .... für Anwender HzV Bayern ist für die Abrechnung ein separates Update notwendig, welches die Praxis noch pünktlich …erreicht.

Anfrage an TurboMed:
Kann ich mit den CDs, die ich gestern erhalten habe, den HzVBayern Vertrag abrechnen oder muss ich noch - wie im Anschreiben vermerkt - auf ein weiteres Update warten?

Antwort von TurboMed:
Sie können mit der Version die HZV-Abrechnung durchführen. Der Hinweis im Booklet ist falsch.
C. Boldt


Auf der Homepage von TurboMed finde ich bisher keinen entsprechenden Hinweis.
Diese offensive Informationspolitik von TurboMed, einfach herrlich!

Viele Grüße
HP
Benutzeravatar
Roland_Colberg
Beiträge: 491
Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 17:16
21
Wohnort: Dachau
Hat Dank erhalten: 1 mal
Kontaktdaten:

Re: Turbomed und HzV Bayern

Beitrag von Roland_Colberg »

HP hat geschrieben:Sie können mit der Version die HZV-Abrechnung durchführen. Der Hinweis im Booklet ist falsch.
C. Boldt
Das ist schon richtig. Sofern Sie eine Einzelpraxis haben.
Omar
Beiträge: 9
Registriert: Freitag 3. Juli 2009, 23:07
16

Re: Turbomed und HzV Bayern

Beitrag von Omar »

Hat mal schon jemand geprüft ob auf den Einschreibbelegen (Patientenvertrag) die falsche LANR draufsteht, wenn diese nicht abgerechnet werden? Und wenn ja - kann man das ändern? Und wie?

Ivar
Benutzeravatar
Roland_Colberg
Beiträge: 491
Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 17:16
21
Wohnort: Dachau
Hat Dank erhalten: 1 mal
Kontaktdaten:

Re: Turbomed und HzV Bayern

Beitrag von Roland_Colberg »

Habe ich überprüft. Ca. 10% der Einschreibequittungen haben bei uns die falsche LANR, diese Patienten finden sich unter Vorsorge-System - Integrierte Versorgung - Verwaltung auch unter dem Arzt mit dieser LANR. Wodurch diese Zuordnung erfolgt ist, ist unklar, es scheint nicht mit der Auswahl des behandelnden Arztes bei der Fallanlage zu tun zu haben (dann wären es viel mehr). Einige dieser Patienten finden sich zusätzlich in der entsprechenden Liste des anderen Arztes (!)

Bei der Abrechnung (Vorsorge-System - Integrierte Versorgung - Abrechnung - HzV-Abrechnung) findet sich hingegen eine völlig andere Aufteilung der Patienten. Hier landet ca. 1/3 der Patienten richtigerweise beim "führenden" Arzt, 2/3 beim anderen.

Da besteht also offensichtlich kein Zusammenhang.

Ob man die LANR auf den Einschreibeverträgen noch ändern kann, glaube ich nicht. Vor allem sind die Belege ja auch schon längst eingeschickt.

BTW: achtet hier irgendjemand im Forum darauf, welche LANR in einer Gemeinschaftspraxis auf einem Rezept, einer Überweisung oder sonstwo steht???
Omar
Beiträge: 9
Registriert: Freitag 3. Juli 2009, 23:07
16

Re: Turbomed und HzV Bayern

Beitrag von Omar »

Das Theater mit der LANR ist ohnehin ein gewaltiger Blödsinn! Was soll das eigentlich? Gemeinschaftspraxis ist Gemeinschaftspraxis! Oder soll kontrolliert werden können, wer wann wie viel arbeitet? Das geht doch weder die KV, den HÄV, die Kassen, das Finanzamt oder sonstwen was an! Ich finde das muss man unterlaufen! :mrgreen:

Aber das Abrechnungsproblem kann also über die LANR nicht lösen

Ivar
danspie
PowerUser
Beiträge: 858
Registriert: Samstag 15. Juli 2006, 08:48
19
Wohnort: Murnau

Re: Turbomed und HzV Bayern

Beitrag von danspie »

Also ich finde die LANR gar nicht schlecht - auch intern hat man eine Zuordnung de Patienten (z.B. braucht nicht jeder Arzt einer Gemeinschaftspraxis alle Briefe lesen). Daher loggen wir uns mit eigener Kennung in TM ein - damit stimmt (meist) die Zuordnung der Patienten - und auch die LANR auf Formularen (meist).

Roland_Colberg schrieb
Habe ich überprüft. Ca. 10% der Einschreibequittungen haben bei uns die falsche LANR, diese Patienten finden sich unter Vorsorge-System - Integrierte Versorgung - Verwaltung auch unter dem Arzt mit dieser LANR.
Wenn Sie die Einschreibebögen, die ja fast alle erst in II/2009 ausgestellt sind, überprüfen, dann sagt Ihnen das doch nichts darüber, wie die Patienten in II/2009 zugeordet waren, sondern (grob gesagt) erst etwas über die Zuordnung in III/2009? Die Patienten aus dem Quartal II/2009 sind doch (bis auf die paar Nachzügler) durch die CD der HÄVG dem ersten Arzt zugeordnet, aber wie dies in TM überprüft werden kann, weiss ich nicht. Bei uns ist es so, dass über Vorsorge-System - Integrierte Versorgung - Verwaltung fast alle Patienten meinem Kompagnon zugeordent sind (richtig!), jedoch laut Abrechnung ca. 80% mir zugeordnet werden(Katastrophe).
Für mich wäre die einfachste Lösung, dass Turbomed ein Programm bereit stellt, das automatisch alle Pat in der HzV dem ersten Arzt der Gemeinschaftspraxis zuordnet und die entsprechenden Einträge auf diesen Arzt umändert, von mir aus auch jeweis mit Bestätigung (stelle dann ein Gewicht auf die Return-Taste :-) . Dieses Programm sollte aber schleunigst bei uns landen. Anderenfalls werde ich halt 2 CDs erstellen (müssen) und beide mit einer Erklärung an die HÄVG schicken.
danspie
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot], Google [Bot], Terra und 12 Gäste