Für T2Med gibt es ein eigenes Forum, das mittlerweile so gut wie dieses hier (Dank Fourtyseconds Fortführung) funktioniert, bei Problemmeldung wie -Lösungen mittlerweile für T2Med führend ist.
Allerdings ist eine Registrierung notwendig.
Link:
https://forum.t2med.de
Forum T2Med
Moderator: Forum Moderatoren
-
- Beiträge: 156
- Registriert: Samstag 3. Januar 2009, 16:55
- 16
- PVS: T2Med
- Konnektortyp: TIaaS (RED)
- Hat sich bedankt: 6 mal
- Hat Dank erhalten: 8 mal
- FortiSecond
- Beiträge: 983
- Registriert: Dienstag 2. August 2022, 21:30
- 3
- Hat sich bedankt: 446 mal
- Hat Dank erhalten: 327 mal
Re: Forum T2Med
Anmerkung:
Die Registrierung wird manuell geprüft. Meinen letzten Informationen nach will man gern "unter sich sein", d.h. nur Arzt (m/w/d) kommt rein.
Als Dienstleister ist eine Registrierung nicht unbedingt willkommen.
Hat seine Vorteile: Es sind nur Kolleginnen und Kollegen, einige Techniker und sogar der GF aktiv - damit bleiben Diskussionen auf mit T2med arbeitende Personen und deren Themen beschränkt. So sind die Beiträge dadurch oftmals inhaltlich und sprachlich leichter zugänglich/praxisnäher.
Nachteile? Ob man diese Einschränkung per se als Nachteil sieht, als elitär oder meinetwegen auch als gegen technisch-fachliche Kritik abgeschottet empfinden mag, muss jede/r für sich entscheiden.
Die Registrierung wird manuell geprüft. Meinen letzten Informationen nach will man gern "unter sich sein", d.h. nur Arzt (m/w/d) kommt rein.
Als Dienstleister ist eine Registrierung nicht unbedingt willkommen.
Hat seine Vorteile: Es sind nur Kolleginnen und Kollegen, einige Techniker und sogar der GF aktiv - damit bleiben Diskussionen auf mit T2med arbeitende Personen und deren Themen beschränkt. So sind die Beiträge dadurch oftmals inhaltlich und sprachlich leichter zugänglich/praxisnäher.
Nachteile? Ob man diese Einschränkung per se als Nachteil sieht, als elitär oder meinetwegen auch als gegen technisch-fachliche Kritik abgeschottet empfinden mag, muss jede/r für sich entscheiden.
Off-topic
Meine ganz persönliche Meinung dazu ist: Schade, denn das ist ein wenig offener Ansatz. So nachvollziehbar die Gründe auch sein mögen, ein "Arzt zu Arzt only" zu forcieren, so sind doch gleichzeitig die "Admins des Vertrauens" und andere an T2med interessierte ausgesperrt. So muss Arzt persönlich dort lesen/schreiben oder den VSP bemühen. Und wenn letzterer eine etwas eigenartige Servicementalität hat, ist es für T2 ein Nachteil.
Zumal in letzter Zeit durchaus ärgerliche Probleme nach/durch Updates aufgetaucht sind.
Zumal in letzter Zeit durchaus ärgerliche Probleme nach/durch Updates aufgetaucht sind.
--
Hinweis: Die Kraft kehrt zurück...
Hinweis: Die Kraft kehrt zurück...
Re: Forum T2Med
@Fortisecond:
Das stimmt nicht ganz, ich bin da auch aktiv... Und die T2Med Partner können dort jederzeit ebenfalls schreiben. Nur "Konkurenz" wird man nicht reinlassen.
Das stimmt nicht ganz, ich bin da auch aktiv... Und die T2Med Partner können dort jederzeit ebenfalls schreiben. Nur "Konkurenz" wird man nicht reinlassen.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mittwoch 1. Juli 2015, 01:41
- 10
Re: Forum T2Med
Dir Konkurrenz ist schon längst im Forum
und mal ehrlich. Das Programm, die Firma, die "Partner" ist auch nur ein abklatsch von CGM......
Der Support ist eine Katastrophe und steht CGM in nichts nach!
Es gibt bessere Programme!
Muss aber jeder für sich entscheiden ob er das will!
und mal ehrlich. Das Programm, die Firma, die "Partner" ist auch nur ein abklatsch von CGM......
Der Support ist eine Katastrophe und steht CGM in nichts nach!
Es gibt bessere Programme!
Muss aber jeder für sich entscheiden ob er das will!
- FortiSecond
- Beiträge: 983
- Registriert: Dienstag 2. August 2022, 21:30
- 3
- Hat sich bedankt: 446 mal
- Hat Dank erhalten: 327 mal
Re: Forum T2Med
Ja, es berichten Kunden und Kollegen von Erfahrungen mit T2-VSP, die mich durchaus beunruhigen. Gehe ich aber nicht genauer drauf ein, weil ich das nicht "hart" verifiziert habe. Aber es klingt glaubhaft. Und dann ist da eben das Problem, dass auch T2med in Kiel z.B. bei Lizenzerweiterungen auf den VSP verweist. Das wäre kein Problem, wenn es wie vor gut zwei Jahren noch eine bunte VSP-Landschaft geben würde.SchneiderH hat geschrieben: ↑Dienstag 2. September 2025, 19:14 Dir Konkurrenz ist schon längst im Forum
und mal ehrlich. Das Programm, die Firma, die "Partner" ist auch nur ein abklatsch von CGM......
Der Support ist eine Katastrophe und steht CGM in nichts nach!
Es gibt bessere Programme!
Muss aber jeder für sich entscheiden ob er das will!
->
Was ich konkret mit großer Sorge beobachte, ist der unglaublich schnelle Aufwuchs bei manchen VSP (T2med). Da gibt es inzwischen so einige Platzhirsche, die (u.a.) durch Zukäufe deutlich expandieren. Das mag nachvollziehbare Gründe haben, Synergien heben. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass es T2med (Kiel) eines Tages auf die Füße fallen wird. Was zunächst nach Professionalisierung, Konsolidierung aussieht, wird für T2med zur Abhängigkeit von der Qualität der Partner. Es HAT eben Vorteile, eine etwas "buntere" Mischung von VSP anbieten zu können: So wie die Kunden individuell sind, sollten es auch die Partner sein.
Hier in der Region Nord vermisse ich zwei unabhängige Partner, die sich jeweils einem größeren "angeschlossen" haben = plötzlich ein Standort eines anderen, mit denen manch einer nur begrenzt Geschäfte machen möchte.
Und ich habe somit aufgehört, meine verbliebenen (nicht nur) TM-Praxen weiter in Richtung T2med zu beraten. Damit bin ich durch, kann ich nicht mehr mit meinem Gewissen vereinbaren. Bei einer Handvoll sind schon die Server vorbereitet und alle Voraussetzungen erfüllt - nun aber Abbruch.
Warum konkret? Zum einen weden der unberechenbaren Marktbereinigung bei den VSP. Und in meiner Region... na, mit Bremen will ich partout nicht mehr - da lief eine Migration derart grässlich, und man hatte nicht einmal warme Worte des Bedauerns, und dass Schaden entstanden sein könnte, schien sich der Wahrnehmung zu entziehen und so weiter. Und "die anderen, die hier in der Gegend durch Übernahme expandieren", ja, die sind eben genau das.
"Meine" Kunden mögen keine Praxisverbünde und wollen nicht von Klinikketten übernommen werden, und beim VSP wollen sie im Zweifel dann doch auch mal von GF des Dienstleisters angerufen werden, wenn der Kunde schlechte Stimmung signalisiert.
Wenn ich mir überlege, wie die TURBOMED-VSP-Landschaft einst im Norden aussah - allein Hamburg (Corent), Bremerhaven (diverse in wechselnder Qualität, aber IMMER hilfsbereit), Ostfriesland (Name vergessen) mit unabhängigen VSP - und wie die dann alle aufgegeben haben oder (den Gerüchten nach) von CGM SH übernimmen wurden... nicht sonderlich schön. Man hat halt nicht mehr das Gefühl, mit einem Unternehmen zu sprechen, sondern mit einer Abteilung eines Konzerns.
Gegenbeispiel: Das ehemalige EWERK-Team, das nun als Standort eines ALBIS-Partners (?) unterwegs ist, ist immer noch kompetent, freundlich und flink.
Mag Einzelwahrnehmung sein, die in Stresssituationen entstanden ist und auf Kundenfeedback basiert.
Dennoch... es geht auch anders. ALBIS, MedOff...
---
Und zurück zum T2-Forum: Mir hat "eine wichtige Person in Kiel" am 01.02.2023 nach mehreren Registrierungsversuchen und "Kontaktherstellung durch einen VSP" am Telefon deutlich gesagt, dass ich mich nicht im T2Forum registrieren könne, weil dort eben exklusiv Ärzte erwünscht sind, was die Community dort so zum Ausdruck gebracht habe. Daran habe ich mich gehalten. Wenn T2med nun doch Dienstleister reinlässt... hmmm.. interessant.
--
Hinweis: Die Kraft kehrt zurück...
Hinweis: Die Kraft kehrt zurück...
Re: Forum T2Med
Wenn ich mich recht erinnere mag man bei t2med v.a. keine Menschen mit einer grundsätzlichen Ahnung von der Materie und einer gewissen kritischen Grundhaltung. Man muß sich diesbezgl. ja nur einmal die alten Diskussionen hier mit dem t2-med Firmengründer und Propagandaminister in Personalunion ansehen.
Was PVS-Wechsel angeht, bin ich mittlerweile soweit, daß ein Hersteller seinen Kram gerne behalten kann, wenn's nicht ohne VSP (Vertriebs- und Serverschubser-Pflaume) geht. Ich bin einfach zu alt, um mich ständig mit diesen aufgeblasenen Nullhirnen rumzuärgern und deren Bockmist wieder gerade zu biegen, völlig überkandidelte Angebote zusammen zu streichen und dem Kunden lang und breit zu erklären, daß er nicht seine ganze Betriebsausstattung wegwerfen muß, nur weil er 'ne andere Praxissoftware einsetzen will, obwohl die "Experten" doch gesagt haben "das muß alles neu..."
Wenn t2med und auch Medical Office meinen, Ihr Zeug gibt's nur über den "freundlichen Vertriebsabzoker", dann gibt's eben medatixx. So einfach ist das. Funktioniert genauso (wenn nicht sogar besser) und die Lizenz kann von jedem via Onlineshop frei bezogen werden. Grundsätzlich kann die ganze Geschichte für einen kleineren Laden von einem IT-affinen Mediziner sogar relativ problemlos in Eigenregie aufgesetzt werden. (Wen er sich vorab ein wenig tiefergehend mit der 90-Tage-Testversion auseinandergesetzt hat,)
Habe zwischenzeitlich schon 2 MO-Buden auf deren Wunsch hin auf medatixx migriert, weil die schlicht und egreifend von Ihrem VSP die Schnauze voll hatten. Hierzu muß noch erwähnt werden, daß ich in diesem Fällen weder einen Softwarewechsel angeraten noch forciert hatte, sondern im Gegenteil immer dahingehend argumentierte, daß es eigentlich keinen triftigen Grund gibt, ein Werkzeug auszutauschen, daß zufiedenstellend arbeitet.
Was PVS-Wechsel angeht, bin ich mittlerweile soweit, daß ein Hersteller seinen Kram gerne behalten kann, wenn's nicht ohne VSP (Vertriebs- und Serverschubser-Pflaume) geht. Ich bin einfach zu alt, um mich ständig mit diesen aufgeblasenen Nullhirnen rumzuärgern und deren Bockmist wieder gerade zu biegen, völlig überkandidelte Angebote zusammen zu streichen und dem Kunden lang und breit zu erklären, daß er nicht seine ganze Betriebsausstattung wegwerfen muß, nur weil er 'ne andere Praxissoftware einsetzen will, obwohl die "Experten" doch gesagt haben "das muß alles neu..."
Wenn t2med und auch Medical Office meinen, Ihr Zeug gibt's nur über den "freundlichen Vertriebsabzoker", dann gibt's eben medatixx. So einfach ist das. Funktioniert genauso (wenn nicht sogar besser) und die Lizenz kann von jedem via Onlineshop frei bezogen werden. Grundsätzlich kann die ganze Geschichte für einen kleineren Laden von einem IT-affinen Mediziner sogar relativ problemlos in Eigenregie aufgesetzt werden. (Wen er sich vorab ein wenig tiefergehend mit der 90-Tage-Testversion auseinandergesetzt hat,)
Habe zwischenzeitlich schon 2 MO-Buden auf deren Wunsch hin auf medatixx migriert, weil die schlicht und egreifend von Ihrem VSP die Schnauze voll hatten. Hierzu muß noch erwähnt werden, daß ich in diesem Fällen weder einen Softwarewechsel angeraten noch forciert hatte, sondern im Gegenteil immer dahingehend argumentierte, daß es eigentlich keinen triftigen Grund gibt, ein Werkzeug auszutauschen, daß zufiedenstellend arbeitet.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste