Kim Account von anderem Anbieter
Moderator: Forum Moderatoren
Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Donnerstag 13. Januar 2022, 20:36
- 3
Kim Account von anderem Anbieter
Hallo Zusammen,
aufgrund Problemen mit der Kocobox habe ich mich jetzt beim Tausch für den Secunet Konnektor entschieden.
Die Einrichtung klappte gut, Kartenlesegeräte und Karten Einlesen funktioniert problemlos.
Allerdings klappt die Einrichtung der neuen Kim-Adresse nicht.
Es gibt mehrfache Anleitungen, auch vom dem neuen Anbieter zur Einrichtung eines fremden Kim-Accounts in Turbomed, aber beim Aufruf der eNachrichten funktioniert die Suche und das Versenden der Nachrichten nicht und damit funktioniert natürlich die eAU auch nicht.
Ein neues Kim-Client Modul wurde eingerichtet - das CGM Kim Modul (Dienst) angehalten.
Die Kim Adresse in den Praxisdaten über den Arzt eingegeben. Korrekte Ports des Kim-Client Moduls, Adresse und Passwort sowie die Zertikate korrekt eingegeben (20 x überprüft). Bei der Suche im Kim Adressbuch im eNachrichten Dialog kommt immer die Fehlermeldung "Fehler im CGM Connekt".
Nachdem sich jetzt jeweils 2 x die Techniker von Turbomed und Visionmaxx aufgeschaltet haben, bin ich ratlos.
Hat vielleicht jemand noch einen Tipp für mich. Hoffentlich.
Viele Grüße
Thomas
aufgrund Problemen mit der Kocobox habe ich mich jetzt beim Tausch für den Secunet Konnektor entschieden.
Die Einrichtung klappte gut, Kartenlesegeräte und Karten Einlesen funktioniert problemlos.
Allerdings klappt die Einrichtung der neuen Kim-Adresse nicht.
Es gibt mehrfache Anleitungen, auch vom dem neuen Anbieter zur Einrichtung eines fremden Kim-Accounts in Turbomed, aber beim Aufruf der eNachrichten funktioniert die Suche und das Versenden der Nachrichten nicht und damit funktioniert natürlich die eAU auch nicht.
Ein neues Kim-Client Modul wurde eingerichtet - das CGM Kim Modul (Dienst) angehalten.
Die Kim Adresse in den Praxisdaten über den Arzt eingegeben. Korrekte Ports des Kim-Client Moduls, Adresse und Passwort sowie die Zertikate korrekt eingegeben (20 x überprüft). Bei der Suche im Kim Adressbuch im eNachrichten Dialog kommt immer die Fehlermeldung "Fehler im CGM Connekt".
Nachdem sich jetzt jeweils 2 x die Techniker von Turbomed und Visionmaxx aufgeschaltet haben, bin ich ratlos.
Hat vielleicht jemand noch einen Tipp für mich. Hoffentlich.
Viele Grüße
Thomas
-
- PowerUser
- Beiträge: 3044
- Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
- 19
- Hat sich bedankt: 55 mal
- Hat Dank erhalten: 87 mal
Re: Kim Account von anderem Anbieter
Ich würde KIM noch einmal derigistrieren.
Dann ein neues TLS Zertifikat erstellen und nach TM importieren
Danach KIm neu registrieren
Die Reihenfolge ist nicht zwingend so wie beschrieben.
Entscheidend ist neues TLS Zertifikat um hier weiter zu kommen.
Beim KIM Passwort würde ich bei den Sonderzeichen auf ! oder = verzichten.
CGM Connect ggfs. manuell starten (Menüpunkt unter Kommunikation im TM Menü)
Dann ein neues TLS Zertifikat erstellen und nach TM importieren
Danach KIm neu registrieren
Die Reihenfolge ist nicht zwingend so wie beschrieben.
Entscheidend ist neues TLS Zertifikat um hier weiter zu kommen.
Beim KIM Passwort würde ich bei den Sonderzeichen auf ! oder = verzichten.
CGM Connect ggfs. manuell starten (Menüpunkt unter Kommunikation im TM Menü)
R.F.B.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Donnerstag 13. Januar 2022, 20:36
- 3
Re: Kim Account von anderem Anbieter
Guten Morgen,
Danke, das werde ich heute probieren, allerdings muss ich nochmal die Suchfunktion bemühen, wie ich an ein neues TLS Zertifikat komme.
Viele Grüße
Thomas
Danke, das werde ich heute probieren, allerdings muss ich nochmal die Suchfunktion bemühen, wie ich an ein neues TLS Zertifikat komme.
Viele Grüße
Thomas
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Donnerstag 13. Januar 2022, 20:36
- 3
Re: Kim Account von anderem Anbieter
Guten Morgen,
nochmal ein kurzes Update.
Alles Möglichkeiten die Kim Adresse des Fremdanbieters in Turbomed zu aktivieren, haben nicht funktioniert. Auch ein Techniker-Termin mit Turbomed und dem Fremdanbieter konnten das Problem nicht lösen. Der Fremdanbieter brauch die Angabe des LDAP-Verzeichnisses aus dem dem PVS heraus für seinen KimClient. Turbomed hat diese Angabe aus dem PVS in den CGM Kim Client verlagert.
Jetzt wollte ich erneut die CGM Kim Adresse neu registrieren, allerdings kommt immer der Fehler 4400 - Support kontaktieren.
Kann mir jemand sagen, was dieser Fehler bedeutet.
Viele Grüße
Thomas
nochmal ein kurzes Update.
Alles Möglichkeiten die Kim Adresse des Fremdanbieters in Turbomed zu aktivieren, haben nicht funktioniert. Auch ein Techniker-Termin mit Turbomed und dem Fremdanbieter konnten das Problem nicht lösen. Der Fremdanbieter brauch die Angabe des LDAP-Verzeichnisses aus dem dem PVS heraus für seinen KimClient. Turbomed hat diese Angabe aus dem PVS in den CGM Kim Client verlagert.
Jetzt wollte ich erneut die CGM Kim Adresse neu registrieren, allerdings kommt immer der Fehler 4400 - Support kontaktieren.
Kann mir jemand sagen, was dieser Fehler bedeutet.
Viele Grüße
Thomas
-
- PowerUser
- Beiträge: 3044
- Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
- 19
- Hat sich bedankt: 55 mal
- Hat Dank erhalten: 87 mal
Re: Kim Account von anderem Anbieter
Fehler 4400 ließ sich bei mir immer durch neues TLS Zertifikat beheben. Dann wieder De- und Neu- Registrierung der KIM Adresse in TM als Admin auf dem Server
Letzteres kann ich nicht nachvollziehen. Der KIM Client muss z.B. auch ohne PVS z.B. mit Outlook oder Thunderbird laufen können.Der Fremdanbieter braucht die Angabe des LDAP-Verzeichnisses aus dem dem PVS heraus für seinen KimClient.
R.F.B.
-
- Beiträge: 446
- Registriert: Mittwoch 5. September 2018, 21:47
- 7
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 27 mal
- Hat Dank erhalten: 48 mal
Re: Kim Account von anderem Anbieter
Der Fehler 4400 wird durch Sonderzeichen im TLS-Zertifikatspasswort hervorgerufen. Siehe viewtopic.php?p=62793#p62793
Abhilfe ist dann, ein neues TLS-Zertifikat vom Konnektor solange erstellen zu lassen, bis keine kritischen Sonderzeichen mehr im Passwort sind.
Es mag aber noch weiter Gründe für einen Fehler 4400 geben.
Abhilfe ist dann, ein neues TLS-Zertifikat vom Konnektor solange erstellen zu lassen, bis keine kritischen Sonderzeichen mehr im Passwort sind.
Es mag aber noch weiter Gründe für einen Fehler 4400 geben.
- FortiSecond
- Beiträge: 986
- Registriert: Dienstag 2. August 2022, 21:30
- 3
- Hat sich bedankt: 450 mal
- Hat Dank erhalten: 328 mal
Re: Kim Account von anderem Anbieter
Oder gleich mit dem Vorschlaghämmerchen:bofh hat geschrieben: ↑Mittwoch 2. August 2023, 08:52 Der Fehler 4400 wird durch Sonderzeichen im TLS-Zertifikatspasswort hervorgerufen. Siehe viewtopic.php?p=62793#p62793
Abhilfe ist dann, ein neues TLS-Zertifikat vom Konnektor solange erstellen zu lassen, bis keine kritischen Sonderzeichen mehr im Passwort sind.
Clientzertifikat in Windows importieren (Eigene Zertifikate), aber dann direkt samt Schlüsselmaterial.
Anschließend exportieren samt privatem Schlüssel, den man frei vergeben kann. Selbst ein "Geheimnis" als Kennwort reicht. Lässt sich dann problemlos für KIM, TURBOMED und weiteres Gedöns verwenden - ohne Sonderzeichen.
Der Sicherheitsaspekt ist aber zu beachten. Sinnvoll ist daher, ein langes und nicht lesbares Wort mit Ziffern zu nutzen.
Export: Start/Ausführen oder STRG+R und dann "certmgr.msc" starten.
Zu den eigenen Zertifikaten gehen, dort re. MT, Alle Aufgaben/Exportieren.
"Ja, privaten Schlüssel..." aktivieren. 2 x Weiter, Kennwort eingeben und das exportierte Zertifikat verwenden. Bedarfsweise kann die Endung auf .p12 gesetzt werden. TM und Co. kommen damit zurecht.
--
Hinweis: Die Kraft kehrt zurück...
Hinweis: Die Kraft kehrt zurück...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Semrush [Bot] und 9 Gäste