eAU
Moderator: Forum Moderatoren
Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
eAU
Ich habe die neue TM-Version (21.4.1.5169) und heute mal die eAU versucht. Es wird ein DINA4-Formular generiert, und dann erfolgen zwei Ausdrucke (Versicherter und Arbeitgeber). Augenscheinlich wird das Exemplar für die Krankenkasse übermittelt.
Problem: ich kann in den AU-Formulareinstellungen nicht den gewünschten Drucker anwählen, die Einstellungen des entsprechenden BFB-Schachts werden ignoriert; an einem Arbeitsplatz wird zufällig richtig ausgedruckt (nur ein Drucker angeschlossen), an einem anderen (zwei Mehrschachtdrucker angeschlossen) auf bspw. DINA4-Briefpapier statt Blankopapier. Ich habe auch schon den Standadrdrucker verstellt. Hat jemand anderes Probleme mit der BFB und der neuen eAU? Das DINA4-Format ist korrekt?
Problem: ich kann in den AU-Formulareinstellungen nicht den gewünschten Drucker anwählen, die Einstellungen des entsprechenden BFB-Schachts werden ignoriert; an einem Arbeitsplatz wird zufällig richtig ausgedruckt (nur ein Drucker angeschlossen), an einem anderen (zwei Mehrschachtdrucker angeschlossen) auf bspw. DINA4-Briefpapier statt Blankopapier. Ich habe auch schon den Standadrdrucker verstellt. Hat jemand anderes Probleme mit der BFB und der neuen eAU? Das DINA4-Format ist korrekt?
frabu
______________________________________
Allgemeinmedizin, Kinder- und Jugendmedizin
______________________________________
Allgemeinmedizin, Kinder- und Jugendmedizin
-
- Beiträge: 87
- Registriert: Sonntag 5. Januar 2020, 21:50
- 5
Re: eAU
Hat jemand eine eAU bereits mit dem Sonderupdate 21.3.2. erstellen können?
Laut Aussage TM-Hotline (Kompetenzgrad eher als gering einzustufen
) sei die Erstellung einer eAU nur mit 21.4.1 (ab 01.10. möglich.. kann mir das jemand bestätigen?.. Kann erst heute Abend 21.4.1 einspielen und bin mir momentan ziemlich sicher, dass dann morgen immer noch nichts geht..

Laut Aussage TM-Hotline (Kompetenzgrad eher als gering einzustufen

-
- Beiträge: 87
- Registriert: Sonntag 5. Januar 2020, 21:50
- 5
Re: eAU
Hallo, also ersteinmal die Info, dass scheinbar nur mit dem neuesten Update auf 21.4.1 die eAU erzeugt werden können. Das Sonderupdate 21.3.2 reicht scheinbar nicht dafür aus!
Ein Fehler mit dem Drucken haben wir auch:
egal was man als Drucker im eAU-Formular unter Formulareigenschaften (Strg+E) einstellt, es öffnet sich nur kurz ein (Browser)-Fenster mit dem letzten PDF (Ausfertigung für die Krankenkassen), was sich gleich wieder schließt.. gedruckt wird nicht.. bzw. irgendwohin (bisher noch nicht rausgefunden wohin).. Ergebnis: die eAU wird erstellt, jedoch bekommt man die PDFs für den Versicherten und den AG nicht gedruckt.
Bisher habe ich nur die Möglichkeit gefunden auf die generierten PDFs zuzugreifen, indem man im eMuster Postfach auf die "Druckvorschau" geht, wo einem dann die Version für die Krankenkasse angezeigt wird.. wenn man bei der URL auf die übergeordnete Ebene geht und dann ein wenig rumsucht, dann findet man den Ordner mit den PDFs "V.pdf" und "AG.pdf".
--> Allerdings ist das im laufenden Betrieb natürlich ausgeschlossen.. ein funktionierendes Update wäre ja auch zu schön gewesen..
(Ebenso wird ein Laufzeitfehler + anschließender TM-Absturz erzeugt, wenn man versucht eine KIM-Mail in eine Akte zu importieren.. die Mail wird vor dem Absturz aber scheinbar noch importiert)
Ein Fehler mit dem Drucken haben wir auch:
egal was man als Drucker im eAU-Formular unter Formulareigenschaften (Strg+E) einstellt, es öffnet sich nur kurz ein (Browser)-Fenster mit dem letzten PDF (Ausfertigung für die Krankenkassen), was sich gleich wieder schließt.. gedruckt wird nicht.. bzw. irgendwohin (bisher noch nicht rausgefunden wohin).. Ergebnis: die eAU wird erstellt, jedoch bekommt man die PDFs für den Versicherten und den AG nicht gedruckt.
Bisher habe ich nur die Möglichkeit gefunden auf die generierten PDFs zuzugreifen, indem man im eMuster Postfach auf die "Druckvorschau" geht, wo einem dann die Version für die Krankenkasse angezeigt wird.. wenn man bei der URL auf die übergeordnete Ebene geht und dann ein wenig rumsucht, dann findet man den Ordner mit den PDFs "V.pdf" und "AG.pdf".
--> Allerdings ist das im laufenden Betrieb natürlich ausgeschlossen.. ein funktionierendes Update wäre ja auch zu schön gewesen..
(Ebenso wird ein Laufzeitfehler + anschließender TM-Absturz erzeugt, wenn man versucht eine KIM-Mail in eine Akte zu importieren.. die Mail wird vor dem Absturz aber scheinbar noch importiert)
-
- Beiträge: 87
- Registriert: Sonntag 5. Januar 2020, 21:50
- 5
Re: eAU
Also der eAU Druck hat noch irgendeine Fehlfunktion.
Man kann die eAUs über STRG+R in den "Zentralen Druck" schicken.. d.h. in dem Fall aber im "eMuster Postfach", dann wird auch nicht nach der Signatur gefragt.
im "eMuster Postfach kann man über "das Druckersymbol" die PDFs für die Versicherten und die Arbeitgeber erzeugen --> die findet man dann unter Turbomed/Tmp/.../pdf/V.pdf bzw. AG.pdf
Beim "Drucken" sehen wir nur ne kurze Druckvorschau, die sich automatisch schließt.. die Druckaufträge werden aber nirgends (auf den in TM eingestellten Druckern) ausgegeben..
Man kann die eAUs über STRG+R in den "Zentralen Druck" schicken.. d.h. in dem Fall aber im "eMuster Postfach", dann wird auch nicht nach der Signatur gefragt.
im "eMuster Postfach kann man über "das Druckersymbol" die PDFs für die Versicherten und die Arbeitgeber erzeugen --> die findet man dann unter Turbomed/Tmp/.../pdf/V.pdf bzw. AG.pdf
Beim "Drucken" sehen wir nur ne kurze Druckvorschau, die sich automatisch schließt.. die Druckaufträge werden aber nirgends (auf den in TM eingestellten Druckern) ausgegeben..
-
- Beiträge: 295
- Registriert: Dienstag 14. Juli 2020, 13:26
- 5
- Hat sich bedankt: 29 mal
- Hat Dank erhalten: 11 mal
Re: eAU
Wie kann ich denn statt einer herkömmlichen AU eine eAU generieren ? Bei mir ist trotz aktuellen Updates und trotz Aktivierung in den Einstellungen nur der "normale" Dialog möglich.
-
- Beiträge: 295
- Registriert: Dienstag 14. Juli 2020, 13:26
- 5
- Hat sich bedankt: 29 mal
- Hat Dank erhalten: 11 mal
Re: eAU
Ich ziehe die Frage zurück.
Nach mehrfachem An- und Ausklicken und Neustarts von TM und dem Computer komme ich in den eAU-Dialog. Beim Drucken dauert es dann ein wenig, und es muss dann wohl auch schon der EHBA im Kesegerät sein, sonst kommt eine Fehlermeldung.
Glücklicherweise kann ich die erstellte eAU dann noch aus dem eMuster-Postfach wieder löschen....
Nach mehrfachem An- und Ausklicken und Neustarts von TM und dem Computer komme ich in den eAU-Dialog. Beim Drucken dauert es dann ein wenig, und es muss dann wohl auch schon der EHBA im Kesegerät sein, sonst kommt eine Fehlermeldung.
Glücklicherweise kann ich die erstellte eAU dann noch aus dem eMuster-Postfach wieder löschen....
-
- Beiträge: 87
- Registriert: Sonntag 5. Januar 2020, 21:50
- 5
Re: eAU
Nervenarzt hat geschrieben:Ich ziehe die Frage zurück.
Nach mehrfachem An- und Ausklicken und Neustarts von TM und dem Computer komme ich in den eAU-Dialog. Beim Drucken dauert es dann ein wenig, und es muss dann wohl auch schon der EHBA im Kesegerät sein, sonst kommt eine Fehlermeldung.
Glücklicherweise kann ich die erstellte eAU dann noch aus dem eMuster-Postfach wieder löschen....
Werden denn bei Ihnen die AG und V Dokumente in irgendeiner Art und Weise gedruckt..?
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Donnerstag 5. November 2020, 21:49
- 4
- Hat Dank erhalten: 1 mal
Re: eAU
Bei mir druckt der die AG/V-Blätter in unserem Standard-Laserdrucker. Habe keine Möglichkeit das zu testen, aber möglicherweise der Standard-Windowsdrucker? Habe ewig gesucht und sonst keine Einstellungsmöglichkeiten gefunden...Schorsch hat geschrieben:Nervenarzt hat geschrieben:Ich ziehe die Frage zurück.
Nach mehrfachem An- und Ausklicken und Neustarts von TM und dem Computer komme ich in den eAU-Dialog. Beim Drucken dauert es dann ein wenig, und es muss dann wohl auch schon der EHBA im Kesegerät sein, sonst kommt eine Fehlermeldung.
Glücklicherweise kann ich die erstellte eAU dann noch aus dem eMuster-Postfach wieder löschen....
Werden denn bei Ihnen die AG und V Dokumente in irgendeiner Art und Weise gedruckt..?
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Donnerstag 5. November 2020, 21:49
- 4
- Hat Dank erhalten: 1 mal
Re: eAU
Nutzt jemand die Stapel- oder Komfortsignatur? Bei mir ist erstere ausgegraut und letztere gar nicht vorhanden.
Habe bei der Kocobox-Anbindung TLS nach Anleitung aktiviert, worauf jedoch die eAU (und KIM) gar nicht mehr ging... daher nun wieder ohne TLS...
Habe bei der Kocobox-Anbindung TLS nach Anleitung aktiviert, worauf jedoch die eAU (und KIM) gar nicht mehr ging... daher nun wieder ohne TLS...
-
- Beiträge: 87
- Registriert: Sonntag 5. Januar 2020, 21:50
- 5
Re: eAU
Genau, das ist das Problem, es gibt keine Einstellmöglichkeiten.. Bei uns funktioniert keiner der Drucker (weder direkt, über Netzwerk, PDF oder „Standarddrucker“)..hainzi0815 hat geschrieben:Habe ewig gesucht und sonst keine Einstellungsmöglichkeiten gefunden...
- Lazarus
- Beiträge: 1287
- Registriert: Freitag 22. Dezember 2006, 17:04
- 18
- Hat sich bedankt: 21 mal
- Hat Dank erhalten: 60 mal
Re: eAU
Bei uns wird die eAU über den Drucker gedruckt, der zuletzt in Adobe verwendet wurde. Aktuell praktisch unbrauchbar, wenn da nicht nachgebessert wird.
Außerdem stimmen bei uns die Umlaute nicht, diese werden zu kryptischen Zeichen verformt.
Wir können so etwas nicht benutzen, da wir viele Patienten mit Umlauten im Namen haben, und diese nicht diskriminieren wollen durch entwürdigende Entstellungen im Ausdruck
Außerdem stimmen bei uns die Umlaute nicht, diese werden zu kryptischen Zeichen verformt.
Wir können so etwas nicht benutzen, da wir viele Patienten mit Umlauten im Namen haben, und diese nicht diskriminieren wollen durch entwürdigende Entstellungen im Ausdruck
-
- Beiträge: 736
- Registriert: Dienstag 13. November 2012, 11:51
- 12
- Hat sich bedankt: 40 mal
- Hat Dank erhalten: 47 mal
Re: eAU
Verzeihen Sie bitte die Frage, aber wir warten noch auf den eHBA. Ich weiß leider nicht, was ich zu tun habe, wenn dieser eintrifft. Muss er ins ORGA gesteckt werden? Oder wird da irgendwo innerhalb TM eine Nummer eingetragen? Damit die eAU aktiviert wird?frabu hat geschrieben:Ich habe die neue TM-Version (21.4.1.5169) und heute mal die eAU versucht...
Herzlichen Dank

Viele Grüße
Scottsdalegirl
Scottsdalegirl
-
- Beiträge: 87
- Registriert: Sonntag 5. Januar 2020, 21:50
- 5
Re: eAU
die eHBA muss man in Turbomed vor der eigentlichen Benutzung unter Praxisdaten >> eGK noch "aktivieren" durch die Änderung der Transport PIN für die "Karte" und die "QES".. (jeweils auf "Ändern" klicken..)scottsdalegirl hat geschrieben:Verzeihen Sie bitte die Frage, aber wir warten noch auf den eHBA. Ich weiß leider nicht, was ich zu tun habe, wenn dieser eintrifft. Muss er ins ORGA gesteckt werden? Oder wird da irgendwo innerhalb TM eine Nummer eingetragen? Damit die eAU aktiviert wird?frabu hat geschrieben:Ich habe die neue TM-Version (21.4.1.5169) und heute mal die eAU versucht...
Herzlichen Dank
-
- Beiträge: 87
- Registriert: Sonntag 5. Januar 2020, 21:50
- 5
Re: eAU
zur eAU.. Versenden und Drucken ist ja das eine.. Empfangen durch die Krankenkassen das andere Thema..
bei 2 von 3 Krankenkassen an die eAU versendet wurden, kamen nachträglich irgendwelche "Fehlermeldungen" (natürlich völlig unverständlich und nur über das Nachrichtenverwaltungscenter) zurück, dass scheinbar die Sigantur nicht zugeordnet oder entschlüsselt werden könne...
Ich frag mich wer den ganzen e-Mist kontrollieren sollen.. ab Montag wird mit wieder mit alten AU gearbeitet.. (bis 31.12.) vielleicht bekommen ja Turbomed und die Krankenkassen es bis dahin gebacken..
bei 2 von 3 Krankenkassen an die eAU versendet wurden, kamen nachträglich irgendwelche "Fehlermeldungen" (natürlich völlig unverständlich und nur über das Nachrichtenverwaltungscenter) zurück, dass scheinbar die Sigantur nicht zugeordnet oder entschlüsselt werden könne...
Ich frag mich wer den ganzen e-Mist kontrollieren sollen.. ab Montag wird mit wieder mit alten AU gearbeitet.. (bis 31.12.) vielleicht bekommen ja Turbomed und die Krankenkassen es bis dahin gebacken..
-
- Beiträge: 87
- Registriert: Sonntag 5. Januar 2020, 21:50
- 5
Re: eAU
tut mit leid, die Änderung der PIN ist nicht unter Praxisdaten sondern unter Sonstiges:Schorsch hat geschrieben:die eHBA muss man in Turbomed vor der eigentlichen Benutzung unter Praxisdaten >> eGK noch "aktivieren" durch die Änderung der Transport PIN für die "Karte" und die "QES".. (jeweils auf "Ändern" klicken..)scottsdalegirl hat geschrieben:Verzeihen Sie bitte die Frage, aber wir warten noch auf den eHBA. Ich weiß leider nicht, was ich zu tun habe, wenn dieser eintrifft. Muss er ins ORGA gesteckt werden? Oder wird da irgendwo innerhalb TM eine Nummer eingetragen? Damit die eAU aktiviert wird?frabu hat geschrieben:Ich habe die neue TM-Version (21.4.1.5169) und heute mal die eAU versucht...
Herzlichen Dank
Hier der Post aus einem anderen Beitrag mit der „Erklärung“:
——
Re: eHBA freischalten
Beitragvon Kasimir » Donnerstag 8. Oktober 2020, 20:33
Ich habe heute meinen eHBA von SHC erfolgreich aktiviert.
Nach der Freischaltung über die Webseite von SHC ging es wie folgt weiter:
- Karte ins ORGA 6041 gesteckt, in Turbomed "Sonstiges / eGK-Konfiguration" anklicken. Oh, die Felder für die eHBA autorisieren und PIN- Ändern sind ebenso wie das für das QES-Pin-Ändern ausgegraut!
- Neustart des PC -> jetzt sind die Felder aktiv.
- "PIN eHBA ändern" angeklickt. Transport -PIN eingegeben, neue, selbst ausgedachte PIN eingegeben. OK. PIN nochmal eingeben (dann kam eine Fehlermeldung, dass die PIN falsch sei; der Grund war witzigerweise, dass ich nicht stark genug auf die Zifferntasten gedrückt hatte und so aus Versehen nur 5 Ziffern eingegeben hatte). Beim zweiten Mal klappte es aber.
- Das selbe bei "PIN QES ändern" gemacht -> erst Transport-PIN eingeben, dann die neue, OK, dann nochmal -> fertig. Es hatte geklappt.
- torsten2
- Beiträge: 494
- Registriert: Sonntag 25. Oktober 2015, 22:07
- 9
- Wohnort: Gera (KV Thüringen)
- PVS: Turbomed
- Konnektortyp: Kocobox
- Hat sich bedankt: 43 mal
- Hat Dank erhalten: 32 mal
Absturz Clientsysteme, kv.dox Clientmodul Service
So, habe heute erfolgreich die ersten eAU's verschickt.
Erstes Problem, das kv.dox Clientmodul scheint etwas wacklig zu laufen. Oft gehen die Mails aus verschiedenen Gründen nicht raus (Zertifikat nicht anerkannt, Passwort falsch - was ja nicht sein kann) und muß neu gestartet werden (kim client in den Diensten). Das Problem mit den Zertifikaten ließ sich erst mit einem Konnektorneustart beheben, obwohl ich am Freitag noch Testmails verschickt habe.
Am Server geht es noch recht stabil, die TM Clients sind mehrfach nach dem Signieren abgestürzt. Damit meine ich nicht eingefroren, der Prozeß wird komplett gekillt und TM ist weg.
Die TM Clients haben reklamiert, daß das Zertifikat für TM im Konnektor nicht da ist. Wird wohl der Pfad aus dem Programm geholt aber nicht das Zertifikat. Könnte man da sowas wie
\\{IP-Server}\TurboMed\Daten\Var\Konnektor\Zertifikate\TLS\TurboMed.p12 angeben. Hab mich heute nicht getraut, weil grade mal was funktioniert. Sonst hat man richtig Spaß, wenn das nach einem Jahr (!) wieder abläuft.
Obwohl ich im Konnektor die Komfortsignatur aktiviert habe, kann ich diese in den Einstellungen im ePostfach nicht auswählen.
Fachfrage: Wenn die Komfortsignatur aktiviert ist, und ich an einem anderen Arbeitsplatz eine eAU, eRezept schreiben will (z.B. Rezeption), muß dann der Arbeitsplatz trotzdem mit dem Kartenterminal in dem der eHBA steckt, im Infomodell verbunden sein?
Erstes Problem, das kv.dox Clientmodul scheint etwas wacklig zu laufen. Oft gehen die Mails aus verschiedenen Gründen nicht raus (Zertifikat nicht anerkannt, Passwort falsch - was ja nicht sein kann) und muß neu gestartet werden (kim client in den Diensten). Das Problem mit den Zertifikaten ließ sich erst mit einem Konnektorneustart beheben, obwohl ich am Freitag noch Testmails verschickt habe.
Am Server geht es noch recht stabil, die TM Clients sind mehrfach nach dem Signieren abgestürzt. Damit meine ich nicht eingefroren, der Prozeß wird komplett gekillt und TM ist weg.
Die TM Clients haben reklamiert, daß das Zertifikat für TM im Konnektor nicht da ist. Wird wohl der Pfad aus dem Programm geholt aber nicht das Zertifikat. Könnte man da sowas wie
\\{IP-Server}\TurboMed\Daten\Var\Konnektor\Zertifikate\TLS\TurboMed.p12 angeben. Hab mich heute nicht getraut, weil grade mal was funktioniert. Sonst hat man richtig Spaß, wenn das nach einem Jahr (!) wieder abläuft.
Obwohl ich im Konnektor die Komfortsignatur aktiviert habe, kann ich diese in den Einstellungen im ePostfach nicht auswählen.
Fachfrage: Wenn die Komfortsignatur aktiviert ist, und ich an einem anderen Arbeitsplatz eine eAU, eRezept schreiben will (z.B. Rezeption), muß dann der Arbeitsplatz trotzdem mit dem Kartenterminal in dem der eHBA steckt, im Infomodell verbunden sein?
-
- Beiträge: 104
- Registriert: Mittwoch 28. Oktober 2015, 17:16
- 9
- Hat sich bedankt: 11 mal
- Hat Dank erhalten: 18 mal
Re: eAU
Habe heute testweise eine erste eAU versandt. Aktuellste Updates, dann in einer alten AU mit Strg+E das Häkchen bei eAU gestetzt.
Die alte von heute morgen AU ließ sich nicht erneut als eAU drucken (Laufzeit-Fehler). Nach erstellen einer neuen eAU konnte ich diese dann mit Strg-D drucken.
Aus dem Drucker (BFB, DIN A5 hoch) kommen wie gewohnt die Ausdrucke für Patient + Arbeitgeber.
PROBLEM: Das Format ist eigentlich korrekt und wie gewohnt, die Schrift scheint etwas kleiner zu sein. Allerdings werden ca. 5 mm am Rand nicht bedruckt. Dadurch fehlen z.B. die ersten Buchstaben des Patientennamen. Wir benutzen wie viele andere Praxen Brother HL-5350 Mehrschachtdrucker. Bisher hat es mit dem nicht bedruckbaren Rand nie Probleme gegeben.
Dann Aufruf in TM unter "Kommunikation" > "eMuster Postfach":
Hier werden anscheinend wie in einem Postausgang die eAU für die Kassen gesammelt. Das muss also als zusätzlicher Schritt geöffnet und angestoßen werden. Muss das jetzt jeden Abend einmal extra kontrolliert werden? Gibt es dann einen Warnhinweis wenn noch nicht alle versandt wurden?
Ich habe die eAU mit unserer SMB-C signiert. Ging problemlos, kein eHBA, keine Signier-PIN. Wir haben eine gemeinsame CGM Praxis-KIM-Adresse. Dies habe ich auch so unter den Einstellungen eingestellt.
Anschließend konnte ich die eAU an die Barmer versenden. Versandt musste auch extra angestoßen werden. Scheint aber geklappt zu haben.
Am besten wäre es, wenn die eAU automatisch mit der SMB-C signiert und etwas zeitverzögert (für ggf. Korrekturen) automatisch versandt werden würde. Das würde uns eine Menge klicks ersparen. Das signieren mit eHBA zu einem späteren Zeitpunkt ist auch völlig unpraktikabel. Was ist z.B., wenn ein Kollege bereits nachhause gefahren ist und ich erst abends bemerke, dass von ihm noch eAUs zum signieren / versenden warten?
Die alte von heute morgen AU ließ sich nicht erneut als eAU drucken (Laufzeit-Fehler). Nach erstellen einer neuen eAU konnte ich diese dann mit Strg-D drucken.
Aus dem Drucker (BFB, DIN A5 hoch) kommen wie gewohnt die Ausdrucke für Patient + Arbeitgeber.
PROBLEM: Das Format ist eigentlich korrekt und wie gewohnt, die Schrift scheint etwas kleiner zu sein. Allerdings werden ca. 5 mm am Rand nicht bedruckt. Dadurch fehlen z.B. die ersten Buchstaben des Patientennamen. Wir benutzen wie viele andere Praxen Brother HL-5350 Mehrschachtdrucker. Bisher hat es mit dem nicht bedruckbaren Rand nie Probleme gegeben.
Dann Aufruf in TM unter "Kommunikation" > "eMuster Postfach":
Hier werden anscheinend wie in einem Postausgang die eAU für die Kassen gesammelt. Das muss also als zusätzlicher Schritt geöffnet und angestoßen werden. Muss das jetzt jeden Abend einmal extra kontrolliert werden? Gibt es dann einen Warnhinweis wenn noch nicht alle versandt wurden?
Ich habe die eAU mit unserer SMB-C signiert. Ging problemlos, kein eHBA, keine Signier-PIN. Wir haben eine gemeinsame CGM Praxis-KIM-Adresse. Dies habe ich auch so unter den Einstellungen eingestellt.
Anschließend konnte ich die eAU an die Barmer versenden. Versandt musste auch extra angestoßen werden. Scheint aber geklappt zu haben.
Am besten wäre es, wenn die eAU automatisch mit der SMB-C signiert und etwas zeitverzögert (für ggf. Korrekturen) automatisch versandt werden würde. Das würde uns eine Menge klicks ersparen. Das signieren mit eHBA zu einem späteren Zeitpunkt ist auch völlig unpraktikabel. Was ist z.B., wenn ein Kollege bereits nachhause gefahren ist und ich erst abends bemerke, dass von ihm noch eAUs zum signieren / versenden warten?
- torsten2
- Beiträge: 494
- Registriert: Sonntag 25. Oktober 2015, 22:07
- 9
- Wohnort: Gera (KV Thüringen)
- PVS: Turbomed
- Konnektortyp: Kocobox
- Hat sich bedankt: 43 mal
- Hat Dank erhalten: 32 mal
Re: eAU
Hat schon jemand rausgefunden, wie die Drucker konfiguriert werden? Bei geht es zufällig nur am Server, dass auf dem Laserdrucker ausgedruckt wird. Von den Client's schickt TM das pdf an den Nadeldrucker.... Außerdem fehlt, egal welcher Drucker, links etwa 1cm Text. Dabei sind auch die ersten beiden Buchstaben des Patientennamen mit weg. Ich habe heute bei der Hotline angerufen, dafür wären sie nicht zuständig, ich soll den kostenpflichtigen Service bemühen. Mein Hinweis, die Drucker sind alle auber eingerichtet, es geht lediglich um die Zuweisung im TM - und das ist eine reine Anwenderfrage, wurde bissig abgebügelt.
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Montag 16. Dezember 2013, 20:24
- 11
- Hat sich bedankt: 1 mal
- Hat Dank erhalten: 1 mal
Re: eAU
Hallo zusammen!
Bei uns funktioniert der Versand der eAU´s nicht.
Laut Auskunft von gestern seitens TM liegt der Fehler bei der gematik.
Die sind darum bemüht einen reibungslosen Ablauf gewährleisten zu können.
Im Feldversuch sind täglich grade mal 500 eAU´s versendet worden.
Als der "große Feldversuch", ich nenn das mal so, ab dem 01.10. gestartet ist,
lag die Zahl der eAU´s bei 70.000!!! Da war man wohl überrascht ob der hohen täglichen Anzahl....
TM hat geraten, bis Ende Oktober wie vorher weiter konventionell AU´s auszudrucken.
Wir harren der Dinge. Und wenn´s digital nicht klappt, dann so wie früher. Das hat ja funktioniert...
Schönes Wochenende
Bei uns funktioniert der Versand der eAU´s nicht.
Laut Auskunft von gestern seitens TM liegt der Fehler bei der gematik.
Die sind darum bemüht einen reibungslosen Ablauf gewährleisten zu können.
Im Feldversuch sind täglich grade mal 500 eAU´s versendet worden.
Als der "große Feldversuch", ich nenn das mal so, ab dem 01.10. gestartet ist,
lag die Zahl der eAU´s bei 70.000!!! Da war man wohl überrascht ob der hohen täglichen Anzahl....

TM hat geraten, bis Ende Oktober wie vorher weiter konventionell AU´s auszudrucken.
Wir harren der Dinge. Und wenn´s digital nicht klappt, dann so wie früher. Das hat ja funktioniert...

Schönes Wochenende
- torsten2
- Beiträge: 494
- Registriert: Sonntag 25. Oktober 2015, 22:07
- 9
- Wohnort: Gera (KV Thüringen)
- PVS: Turbomed
- Konnektortyp: Kocobox
- Hat sich bedankt: 43 mal
- Hat Dank erhalten: 32 mal
Re: eAU
Ich hatte zunächst ein Problem mit dem Senden unter kv.dox. Jetzt habe ich den Zugang unter der .5181 mit denselben Daten nochmal eingerichtet. Es funktioniert jetzt bereits die ganze Woche. Es dauert eine Weile, dann stehen alle AU's im ePostfach auf "zugestellt". Den Drucker kann man jetzt im normalen AU Menü einstellen, jedoch nur einen pro Praxis. Wenn ich den an einem Arbeitsplatz verstelle, betrifft das global alle Rechner - besser aber noch nicht gut. Ich habe noch das leidige Druckproblem, dass links und oben etwa 1cm im Ausdruck fehlt. Vorher wurde der Stylesheet ja zentriert gedruckt und nicht oben links. Das war zwar kein Augenschmaus, aber es war wenigstens alles drauf. Hier konnte auch der TM Support nicht helfen.... Wenn jemand eine Lösung hat wäre ich dankbar. Ansonsten ist das sicher ein Fall für das nächste Update, denn da geht beim Generieren des pdf schon was schief.
Noch eine Anmerkung zum Workflow:
Ich habe die "Kontrollausdrucke" teilweise von den Arbeitgebern zurückbekommen, weil sie nicht unterschrieben waren. Glaube, im TM Webinar, wurde gesagt, dass sei nicht mehr notwendig. In der Information der kbv
https://www.kbv.de/media/sp/Praxisinformation_eAU.pdf
steht das leider anders. Jetzt drucke ich das bei meinem Arbeitsplatz, damit die MFA's nicht wegen der Unterschrift quer durch die Praxis rennen...
Noch eine Anmerkung zum Workflow:
Ich habe die "Kontrollausdrucke" teilweise von den Arbeitgebern zurückbekommen, weil sie nicht unterschrieben waren. Glaube, im TM Webinar, wurde gesagt, dass sei nicht mehr notwendig. In der Information der kbv
https://www.kbv.de/media/sp/Praxisinformation_eAU.pdf
steht das leider anders. Jetzt drucke ich das bei meinem Arbeitsplatz, damit die MFA's nicht wegen der Unterschrift quer durch die Praxis rennen...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Augendoc und 9 Gäste