Moderator: Forum Moderatoren
McLeod hat geschrieben:@nmndoc
Mehrstandort-MVZ? Wenn ja, würde ich eher mal bei Indamed vorbeischauen. Die haben zumindest 'ne brauchbare "Mehrstandort-Server-Synchronisationslösung".
McLeod hat geschrieben:Wenn wir hier von 10+ Standorten sprechen, liegen wir wohl irgendwo zwischen 50 und 150 Clients.
McLeod hat geschrieben:Um das mit 'nem zentralen TM-(Terminal-)Server abzubilden, ist aber auch ein ganz ordentlicher Aufwand zu betreIben. Zumindest dann, wenn das Ganze im TM-relevanten Bereich gut performen soll (i/O- und Single-Core-Leistung). Dazu kommen noch redundante High-Speed-Netzanbindung, performanter VPN-Server, Failover-Lösung usw. Kostet dann alles auch ordentlich Geld.
McLeod hat geschrieben:Was also schlußendlich kosten-/nutzentechnisch besser dasteht, ist sicherlich eine interessante und spannende Frage. Auf jeden Fall ein nettes "Projektchen":
Ist mal was anderes als die typische 1-2 Standort und 10-30 Client Standardpraxis....
JaBa-IT hat geschrieben:...allerdings kommt T2Med ohne Terminalserver zurecht, man kann die Clients direkt lokal in den Außenstellen installieren und verteilt somit die Last, so fallen schon mal min. 70 % der Hardwarekosten weg und 100 % der Windows Lizenzkosten (t2Med Server läufer optimal auf Linux kann aber auch Windows), der T2Med Server braucht schnelle Festplatten, ein RAID 5 mit SSDs sollte da aber genügen, dazu 32 GB RAM.
Zurück zu Sonstige Praxissoftware
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste
rechtliche Hinweise - Disclaimer
Impressum:
EWERK Medical Care GMBH
Postadresse: Brühl 24, 04109 Leipzig
Telefon: 0341 4264977
Fax: 0341 4264978
Web: www.ewerk.com
E-Mail: forum@w-2.de
Geschäftsführer: Tassilo Möschke
Amtsgericht Leipzig HRB 20896