Turbomed ---> T2Med Wechsel

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
BaGo
Beiträge: 49
Registriert: Freitag 3. Januar 2020, 11:17
5
Hat Dank erhalten: 6 mal

Turbomed ---> T2Med Wechsel

Beitrag von BaGo »

Guten Tag zusammen,

wir haben uns entschieden, wir werden das Elend beenden und wechseln zu T2Med.
Wir haben bereits eine Testinstallation im Netzwerk, läuft sehr geschmeidig.
Am Freitag werde wir unsere Datenbank testweise konvertieren.

Wenn das gelungen ist, wird die Woche drauf die Installation auf allen Arbeitsplätzen vervollständigt,
1 Tag geschult und dann der Echtbetrieb aufgenommen.

Wir haben uns für eine Online Gematik Lösung entschieden, sozusagen TI 2.0, kommt in den nächsten 2 Jahren sowieso
und wir müssen keinen Konnektor mehr vorhalten.

Die Architektur ist offen und auf Java basiert, so können wir Windows, Ubuntu ( Unix ) und Mac IOs Geräte nutzen.
Alle GDT Schnittstellen sind einbindbar.
Wir brauchen auch keinen klassischen Server mehr und machen ein Per to Per Windows Netzwerk.

Was kostet der Spass:
Praxislizens 1900.-
Arztlizens 900.-
Datenbank konvertieren ca. 1400.-

Installation je Arbeitsplatz einmalig 200.-

Monatlicher Service/Update
Praxislizen/Arztlizens 124.-
Onlinedienst Gematik (Rechenzentrum) 12.-

Vergleichen mit den CGM Kosten ist das in kurzer Zeit amortisiert und wenn das ewige Turbomed generve ausfällt sowieso unbezahlbar!
DocL
Beiträge: 128
Registriert: Montag 15. Oktober 2018, 12:56
6
Hat sich bedankt: 8 mal
Hat Dank erhalten: 22 mal

Re: Turbomed ---> T2Med Wechsel

Beitrag von DocL »

Da bin ich wirklich gespannt. Würde mich über Erfahrungsberichte freuen. Insbesondere Anbindung der Geräte, wie EKG, Ergo, Sono via DICOM etc. Ich ertrage diese TM Grütze auch nicht mehr, will aber auf keinen Fall vom Regen in die Traufe kommen.
Deshalb sind Erfahrungsberichte sehr hilfreich.

LG
Die Hoffnung stirbt zuletzt, aber sie stirbt !
Nicolas
Beiträge: 54
Registriert: Sonntag 13. Dezember 2020, 23:24
4
Hat sich bedankt: 8 mal
Hat Dank erhalten: 4 mal

Re: Turbomed ---> T2Med Wechsel

Beitrag von Nicolas »

Vielen Dank für den Beitrag, sehr informativ. Wir spielen mit dem gleichen Gedanken.

Würden uns auch über ein Feedback freuen, insbesondere wie problemlos der Datentransfer von statten geht. Ist es beispielsweise gewährleistet, nach dem Umstieg auf vorherige Befunde / Laborwerte / Rezepte Kartei heraus zuzugreifen?

Oder ist - wie hier schon öfter im Forum gelesen- eine Doppelinstallation für das vorhalten der Altbefunde notwendig?
Evelin
Beiträge: 195
Registriert: Freitag 3. Oktober 2008, 16:28
16
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 14 mal
Hat Dank erhalten: 11 mal

Re: Turbomed ---> T2Med Wechsel

Beitrag von Evelin »

Ich kann mich dem Wunsch nach Erfahrungsberichten nur anschliessen.

Ich hadere seit rund 3 Jahren mit mir von TM zu wechseln.
T2Med oder medical office oder.... ???

Wenn man ein Auto, einen Photo Apparat, eine HiFi-Anlage oder Photovoltaikanlage kaufen möchte gibt es unzählige Zeitschriften oder Internetforen.

Bei der Praxissoftware kann man beim Wechsel eigentlich "nur" auf Erfahrungen anderer Kollegen zurückgreifen...

Deswegen meinen herzlichen Dank im Voraus..

Evelin
SFeu
Beiträge: 407
Registriert: Donnerstag 28. Mai 2009, 18:48
15
Hat sich bedankt: 52 mal
Hat Dank erhalten: 37 mal

Re: Turbomed ---> T2Med Wechsel

Beitrag von SFeu »

Danke für die Info. Seit einem halben Jahr reift bei mir auch der
Gedanke an einen Wechsel. Doch die Konvertierung macht mir Sorgen,
ob das fehlerarm klappt?
Bitte halten Sie uns auf dem laufenden!
BaGo
Beiträge: 49
Registriert: Freitag 3. Januar 2020, 11:17
5
Hat Dank erhalten: 6 mal

Re: Turbomed ---> T2Med Wechsel

Beitrag von BaGo »

Ja, ich kann alle verstehen die zögern, die Datenbank Konvertierung ist auch unser größtes Thema.
Wir haben circa 10.000 Patienten im Stamm und würden gerne alles übernehmen, Karteikarten Einträge Diagnosen Labor und natürlich EKG, Lufu und Sonoeinträge.....

Ich werde berichten, wir sind aber guter Hoffnung, auch gemessen an dem was wir bisher gesehen haben und auch nach Gesprächen mit unserem zukünftigen Software Lieferanten.
BaGo
Beiträge: 49
Registriert: Freitag 3. Januar 2020, 11:17
5
Hat Dank erhalten: 6 mal

Re: Turbomed ---> T2Med Wechsel

Beitrag von BaGo »

Evelin hat geschrieben:Ich kann mich dem Wunsch nach Erfahrungsberichten nur anschliessen.

Ich hadere seit rund 3 Jahren mit mir von TM zu wechseln.
T2Med oder medical office oder.... ???

Wenn man ein Auto, einen Photo Apparat, eine HiFi-Anlage oder Photovoltaikanlage kaufen möchte gibt es unzählige Zeitschriften oder Internetforen.

Bei der Praxissoftware kann man beim Wechsel eigentlich "nur" auf Erfahrungen anderer Kollegen zurückgreifen...

Deswegen meinen herzlichen Dank im Voraus..

Evelin
vielleicht mal die Demoversion herunterladen und rumprobieren, ob es mit ihnen kompatibel ist.
Paar hundert MB, funktioniert alles recht stressfrei und auf anhieb.
Benutzeravatar
Nobbie
Beiträge: 1647
Registriert: Samstag 27. Juli 2013, 11:42
11
Hat Dank erhalten: 1 mal

Re: Turbomed ---> T2Med Wechsel

Beitrag von Nobbie »

Moin,
wenn so etwas wie die Komplexsteuerung vorhanden ist, würde ich sofort wechseln. Wobei ich einschränkend sagen muss, dass die Nachwuchskollegen die Tastatur in einem Tempo bedienen können wie eingefleischte Hacker.
Selbst Insider raten von dem aktuellen Update ab. Wenn man nicht mal mehr Updates installieren kann, ohne das alles schlimmer wird, ist TM bald am Ende. Das Einzige was immer reibungslos klappt sind Preiserhöhungen und der Verweis auf ein kostenpflichtige CGM-Ticket (auf das man dann eine Woche wartet).
Gruß Nobbie

Ich werde keine frühe Turbomed - Downloadversion installieren
Benutzeravatar
streller
Beiträge: 171
Registriert: Mittwoch 31. Dezember 2003, 11:12
21
Wohnort: Niedersachsen, 31675 Bückeburg
Hat Dank erhalten: 1 mal
Kontaktdaten:

Re: Turbomed ---> T2Med Wechsel

Beitrag von streller »

Bei uns läuft T2Med Seit Montag 5. Dezember nach erfolgter Datenbankkonvertierung zur Probe im Parallelbetrieb zu TurboMed.
Die Konvertierung hat bei 22.000 Patienten am Wochenende problemlos geklappt Dank des Einsatzes von Herrn Hühne von medicus-IT

Sieht nicht nur schick aus, sondern scheint auch sehr flüssig und vor allem stabil zu laufen.

Erfreulich überrascht bin ich darüber, wie komfortabel der Terminkalender inzwischen geworden ist und wie viele Einträge eins zu eins rüber gekommen sind.
Das war ein ganz großer Knackpunkt für uns. Mit dem gestrigen update von T2 Med welches heimlich still und leise und problemlos (!) im Hintergrund heruntergeladen wurde, wurden weitere Schwächen ausgebügelt.
So können in einer Terminkalenderansicht Gruppe inzwischen auch mehr als sieben Terminarten dargestellt werden.
Die Ressourcenplanung soll zeitnah kommen.
Die Warteliste mit der Raumübersicht von TurboMed gefällt mir allerdings besser. Vor allem fehlt mir die Möglichkeit hier auf bestimmte Probleme aufmerksam zu machen die bei TurboMed dann so schön orange blinken.
Das nutzen wir in unserem Workflow sehr gerne um zum Beispiel auf eine laufende Ergometrie oder die erforderliche Überwachung von Hyposensibilisierungspatienten aufmerksam zu machen.
Natürlich auch bei ungeplanten Notfällen.

Die Geschwindigkeit der Datenbank ist gegenüber TurboMed atemberaubend:
Kassenabrechnung in 38 Sekunden mit T2 Med. Bei TurboMed 12 Minuten.

Die Komplexe wurden inzwischen bei T2 Med unter anderem Namen implementiert. Sie heißen dort Sequenzen. Geht etwas anders und auch mit anderem Kürzel.
Heißt im Umkehrschluss natürlich geht beim Wechsel verloren und müsste neu programmiert werden.

ImpfDocNE wurde bei der Probekonvertierung noch nicht angebunden. Soll aber problemlos sein.

Durch eine Hospitation beim Kollegen Steuber habe ich sehr viele Insider Informationen über den Wechsel von TurboMed zu T2 Med bekommen.
So etwas kann ich nur empfehlen! Der kollegiale Austausch von Betroffenen ist eine Goldgrube!

Die für mich wichtigste dabei gewonneneInformation war Anpassungsarbeiten nicht zu unterschätzen!
Die Druckeinstellungen der Formulare müssen händisch an jedem Arbeitsplatz angepasst werden.
Das ist in unserer Praxis mit zwölf Arbeitsplätzen inklusive Server schon ein echter Schuh.

Ich bin da persönlich aber auch ein gebranntes Kind mit den Erfahrungen vom Praxis Systemwechsel im Juli 2000 von MediStar zu TurboMed.
Es gab gute sechs Monate ziemlichen Sand im Praxisgetriebe. Das hängt vermutlich aber auch damit zusammen das wir offenbar "intensiv Anwender" sind.

Hier sehe ich noch Verbesserungsbedarf a la TurboMed>Sonstig> Formular Zusatzeinstellungen> Blankoformular Bedruckung - "übernehmen" StrgA - Return - Fertig ist die Praxis
Da sind zumindest bei uns nur noch ganz kleine Anpassungen an einigen Arbeitsplätzen erforderlich-zum Beispiel Ersatzverfahren an der Anmeldung ausdrucken.

Ein praxisindividuelles Problem ist das Fehlen des BTM Buches, welches eine Insidern gut bekannte Entwicklerin, die inzwischen auch nicht mehr bei TurboMed/CGM arbeitet aber bei T2 Med weiter beschäftigt ist, im engen Dialog mir entwickelt hat.
Für uns als substituieren der Hausarztpraxis ein unbedingtes Muss

Hier hoffe ich auf ein zeitnahes Entgegenkommen von T2 Med....

In der Telematik sind wir wegen Ablauf der Zertifikate (vorerst??) bei der CGM geblieben und haben umgestellt auf die Koko Box 2.0.
Seitdem "funktioniert" zumindest die eAU bei uns. Wenn man bei 2-10 Abstürzen mit erforderlichen Komplett Neustart der Arbeitsplätze von funktionieren sprechen kann.
Das hat sich leider auch nach Installation des letzten Patches kaum gebessert.
(Die Batch-Datei von FortSecond habe ich ehrlicherweise noch nicht ausprobiert.)
Für uns aber schon ein Fortschritt, weil vorher gesetzeswidrig immer noch mit AU in Papierform unterwegs.

Wir werden sicher noch ein paar Wochen üben, evaluieren und mit TurboMed weiter leiden...
...Und dann aber ziemlich sicher einen Zeitpunkt zum Wechsel suchen/finden
__________________________________________
Ärger gibt kleinen Dingen einen großen Schatten
Evelin
Beiträge: 195
Registriert: Freitag 3. Oktober 2008, 16:28
16
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 14 mal
Hat Dank erhalten: 11 mal

Re: Turbomed ---> T2Med Wechsel

Beitrag von Evelin »

Danke für die Info..

ich hatte in den letzten 2bis3 Jahren
schon mal versuchsweise Praxissoftware anderer Anbieter als Demoversion heruntergeladen bzw. hatte mir eine DVD zuschicken lassen.
Aber erst im Praxisalltag (also erst nach Kauf) kann man ja wirklich beurteilen ob das System stabil läuft.

Schöne Restwoche von
Evelin
baerdoc
Beiträge: 390
Registriert: Montag 19. August 2013, 10:34
11
Hat sich bedankt: 1 mal
Hat Dank erhalten: 6 mal

Re: Turbomed ---> T2Med Wechsel

Beitrag von baerdoc »

Meine Eindrücke von T2Med nach 1,5 Jahren (Ich bin im April 21 von Turbomed zu T2Med gewechselt.)

Die Konvertierung wurde über eine T2Med-eigene Konvertierungsroutine durchgeführt. Zuvor wurden die Praxisarchiv-Einträge in TurboMed zurückübertragen. Die Konvertierung in T2med funktionierte problemlos bei:
- Terminkalender
- Diagnosen
- Verordnungen
- Abrechnungsziffern
- Bilder im jpg-Format
- PDF-Dateien
- Texteinträgen

Probleme gab es bei
- mehrseitigen Tiffs (hier wurde nur die 1.Seite importiert)
- selbsterstellten Turbomed-Formularen (das war vorher klar)

Die Einrichtung der Drucker hat etwas Zeit gekostet, Anbindung an Labor (Starnet), Sono (Samsung H60 über SonoGDT), CTG-Gerät per GDT waren problemlos möglich.
Für Konvertierung/Daten-Import und Einrichtung und Übungen haben wir 3 Tage benötigt (1 Server + 4 Arbeitsplätze)

Zur Dokumentenerzeugung kann man PDF´s oder LibreOffice (im Gegensatz zu MS Word kostenlos) benutzen.

Seit März21 gab es nur einen Absturz bei Stromausfall im Haus :),
Abrechnung in T2Med ist in 2-3 Minuten durch, Update des Servers dauert 6 Minuten, Clienten 2 Minuten, dabei bisher keine Probleme.
Gravierende Softwarefehler sind selten und werden meist recht schnell behoben.
Die T2Med-Hotline ist bei Problemen schnell benüht, auch im T2Med-Forum erhält man rasche Hilfe.
Die Preispolitik finde ich fair und übersichtlich-Es wird nicht ständig ein neues kostenpflichtiges Zusatzmodul angeboten. Alle neuen Programmfeatures stehen ohne Aufpreis jedem zur Verfügung.

Was fehlt mir:
- Onlineterminkalender mit Resourcenverwaltung (der steht aber in den Startlöchern)
- ein Formulareditor für eigene Formulare
- eine Schnittstelle zum Import von Patienten (BDT-Schnittstelle)
- ein internes Modul zur Schwangerschaftsüberwachung (habe mir ein eigenes Java-Modul dafür geschrieben)
- die Programmierung neuer Programm-Features dauert (gefühlt) zu lange

Fazit: Auch wenn T2Med vom Funktionsumfang noch nicht so viele Möglichkeiten wie Turbomed bietet, habe ich den Wechsel bisher nicht bereut. Allein die gewonnen Lebenszeit durch schnelle, unkomplizierte Updates und ein absturzfreies schnelles Arbeiten hat den Wechsel gelohnt. Vom T2Med-Team hat man den Eindruck, dass sie Ihre Arbeit und Ihr Produkt mögen und wirklich an den Wünschen der T2Med-Nutzer interessiert sind. Das habe ich bei CGM seit Jahren vermisst.

PS: Ich bekomme keine Zahlungen von T2Med für Werbung :D
BochumRunner
Beiträge: 33
Registriert: Donnerstag 4. März 2021, 18:08
4
Hat sich bedankt: 1 mal
Hat Dank erhalten: 1 mal

Re: Turbomed ---> T2Med Wechsel

Beitrag von BochumRunner »

Vielen Dank für die interessante Diskussion. (Natürlich) ist auch bei uns der Gedanke fortgeschritten, Turbomed hinter uns zu lassen. Meine Frage: Über welchen Anbieter kommt man an die TI2.0?

Grüße aus Bochum
baerdoc
Beiträge: 390
Registriert: Montag 19. August 2013, 10:34
11
Hat sich bedankt: 1 mal
Hat Dank erhalten: 6 mal

Re: Turbomed ---> T2Med Wechsel

Beitrag von baerdoc »

BochumRunner hat geschrieben:Vielen Dank für die interessante Diskussion. (Natürlich) ist auch bei uns der Gedanke fortgeschritten, Turbomed hinter uns zu lassen. Meine Frage: Über welchen Anbieter kommt man an die TI2.0?

Grüße aus Bochum
Mit allen. Das ist Ihnen überlassen.
Benutzeravatar
torsten2
Beiträge: 469
Registriert: Sonntag 25. Oktober 2015, 22:07
9
Wohnort: Gera (KV Thüringen)
Hat sich bedankt: 31 mal
Hat Dank erhalten: 23 mal

Re: Turbomed ---> T2Med Wechsel

Beitrag von torsten2 »

Morgen,
darüber macht sich wohl jeder Gedanken, so wie das grade läuft. Wie sieht es denn mit der Rückabwicklung der Dokumente aus dem Praxisarchiv aus? Wie sieht das mit der DICOM Schnittstelle zum Ultraschall aus? Ich habe das EWERK Turbopacs, das wird dann wohl nicht mehr funktionieren.

Ich bin auch über jede Rückmeldung froh, das hilft ungemein bei der Entscheidung und Planung.
baerdoc
Beiträge: 390
Registriert: Montag 19. August 2013, 10:34
11
Hat sich bedankt: 1 mal
Hat Dank erhalten: 6 mal

Re: Turbomed ---> T2Med Wechsel

Beitrag von baerdoc »

torsten2 hat geschrieben:Morgen,
darüber macht sich wohl jeder Gedanken, so wie das grade läuft. Wie sieht es denn mit der Rückabwicklung der Dokumente aus dem Praxisarchiv aus? Wie sieht das mit der DICOM Schnittstelle zum Ultraschall aus? Ich habe das EWERK Turbopacs, das wird dann wohl nicht mehr funktionieren.

Ich bin auch über jede Rückmeldung froh, das hilft ungemein bei der Entscheidung und Planung.
Mann kann (konnte?) über eine Turbomed-eigene Routine die Dokumente aus dem Praxisarchiv wieder in Turbomed zurückübertragen.
Beim Import in T2Med sind diese Dokumente dann enthalten. Problematisch waren allerdings mehrseitige Tiffs. Dort wurde nur die 1.Seite importiert.
Ich habe das Praxisarchiv auf einem Rechner weiterhin installiert gelassen, so kann ich im Bedarfsfall auf diese daten zugreifen.

Eine eigene DICOM-Schnittstelle besitzt T2Med nicht. Es funktioniert aber gut mit DOTsnap oder sonoGDT. Die Anbindung über Turbopacs kenne ich nicht, falls es über die GDT-Schnittstelle läuft müsste es auch funktionieren.
SG83
Beiträge: 11
Registriert: Donnerstag 26. März 2020, 08:50
4

Re: Turbomed ---> T2Med Wechsel

Beitrag von SG83 »

Die Problematik mit mehrseitigen TIFFs ist behoben, die kommen beim Import entsprechend mehrseitig mit.
Benutzeravatar
torsten2
Beiträge: 469
Registriert: Sonntag 25. Oktober 2015, 22:07
9
Wohnort: Gera (KV Thüringen)
Hat sich bedankt: 31 mal
Hat Dank erhalten: 23 mal

Re: Turbomed ---> T2Med Wechsel

Beitrag von torsten2 »

Da bin ich aber erleichtert, davon haben wir viele...
neckarpraxis
Beiträge: 137
Registriert: Dienstag 15. September 2009, 22:37
15
Hat Dank erhalten: 2 mal

Re: Turbomed ---> T2Med Wechsel

Beitrag von neckarpraxis »

Hallo,

auch wir sehnen uns ein alternativers System herbei und schwanken zwischen T2M und Medical Office.
Ich verfolge die Entwicklung von T2M seit Anbeginn. Was mich von einem Umstieg der zeit abhält ist der vergleichsweise rudimentäre Terminkalender ohne Resourcenverwaltung. Bei 6 Ärzt:innen und über 20 verschiedenen Terminarten ein KO-Kriterium.
Leider sind die Ankündigungen von T2M echt was für Menschen mit übergroßer Geduld... Es war von einer deutlichen Verbesserung/Ausbau bis Jahresende die Rede. Mal sehn.
Die Konvertierungen scheinen wohl gut zu laufen. Was mich jedoch brennend interessieren würde ist die Übernahme der Medikationspläne (BMP). Diese erneut einzuscannen, da nur als PDF erhalten, hat uns bei einer Übertrageung der Datenbank einer übernommenden Praxis viel Zeit gekostet.
Auch der Workflow bei HZV, besonders der Rezepterstellung bei Rabattverträgen würde mich sehr interessieren. Dieser läuft auf TM ja etwas zäh und ist nur bei hochgerüsteter Hardware akzeptabel.
Die Geschwindigkeit wäre für uns kein Argument. Ein Abrechnungsdurchlauf benötigt bei uns (>3500 Fälle) < 2 Minuten, Karteiaufruf <1s.
Herr Kenner
Beiträge: 17
Registriert: Freitag 2. Oktober 2015, 10:04
9

Re: Turbomed ---> T2Med Wechsel

Beitrag von Herr Kenner »

Habe meine Daten zur Probe konvertieren lassen. Auch die BMPs kommen sauber mit ins neue System. Die Sorge kann ich nehmen. Auch der Kalender kommt rüber.
Komplexsteuerung heisst dort Sequenz und klappt bis auf den Formulardruck serh gut. Habe mir schon einige Sequenzen selbst erstellt.
Nehmen Sie doch einfach Kontakt zum örtlichen Servicepartner auf.

Wie ich hörte, sind sehr viele von denen ehemalige Turbomed-Leute. Die kennen quasi ihr altes und ihr potenziell neues System in und auswändig!
Die haben es schon länger nicht mehr bei der CGM ausgehalten. Meine konvertierten Daten sehen richtig klasse aus! Wir werden im neuen Jahr wechseln.
Spannend finde ich, dass jedes Jahr zwischen 6 und 10% der CGM-Kunden den Konzern verlassen. Offiziell sollen viele hiervon Praxisstilllegungen sein. Mmh?
Die Zuwachszahlen von T2MED kommen den Abwanderungen der CGM schon recht nahe...

Wenigstens bei den Kündigungen kann die CGM verlässlich planen! In wenigen Jahren macht der Letzte das Licht aus. Wetten?
Wenn die nicht wieder einen Anbieter aufkaufen. Ausser MedicOffice und T2MED gäbe es aber eigentlich keine guten Kandidaten. Dr.vdB hat dies ja kategorisch abgelehnt.

Ob MedicOffice dies auch zusichern würde?

mfg
Kenner
dr-borchert
Beiträge: 387
Registriert: Samstag 21. Oktober 2006, 20:13
18
Wohnort: Braunschweig
Hat Dank erhalten: 4 mal

Re: Turbomed ---> T2Med Wechsel

Beitrag von dr-borchert »

Wenn ich mir die Beiträge hier im Forum durchlese, scheinen wir noch vergleichsweise wenig Probleme zu haben:
CGM-Connect Verbindungsabbrüche derzeit ca. alle 3 Tage; einfache TM-Abstürze pro PC ca. 3/Tag; Geschwindigkeit: könnte sicher höher sein; (wir benutzen ausschließlich PC's mit SSD), ist noch tolerabel.
Zufrieden sind wir natürlich auch nicht aber angesichts von nur noch 2,5 Jahren bis zur regulären Rente ist unser Leidensdruck zum Wechsel noch? nicht groß genug... :wink:
Dennoch werde ich mir den T2Med Demo Server einmal näher anschauen.
Dr. Borchert
internistische Hausarztpraxis
Braunschweig
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot] und 13 Gäste