Turbomed ---> T2Med Wechsel
Moderator: Forum Moderatoren
Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
-
- Beiträge: 387
- Registriert: Samstag 21. Oktober 2006, 20:13
- 18
- Wohnort: Braunschweig
- Hat Dank erhalten: 4 mal
Re: Turbomed ---> T2Med Wechsel
Nachtrag:
Ein starkes Argument für einen Wechsel von TM auf zum Beispiel T2Med könnte der Verkaufswert der Praxis sein.
Wer kauft schon eine Praxis mit solch einer Software?
Ein starkes Argument für einen Wechsel von TM auf zum Beispiel T2Med könnte der Verkaufswert der Praxis sein.
Wer kauft schon eine Praxis mit solch einer Software?
Dr. Borchert
internistische Hausarztpraxis
Braunschweig
internistische Hausarztpraxis
Braunschweig
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Donnerstag 25. Juni 2015, 18:08
- 9
Re: Turbomed ---> T2Med Wechsel
Moin,
möchte auch auf T2Med switchen. 12€ für online Gematik hört sich im Vergleich sehr günstig an, verrätst du uns bitte deinen Anbieter?
Gruß
Dr. Gomez
möchte auch auf T2Med switchen. 12€ für online Gematik hört sich im Vergleich sehr günstig an, verrätst du uns bitte deinen Anbieter?
Gruß
Dr. Gomez
-
- Beiträge: 102
- Registriert: Mittwoch 28. Oktober 2015, 17:16
- 9
- Hat sich bedankt: 9 mal
- Hat Dank erhalten: 17 mal
Re: Turbomed ---> T2Med Wechsel
Hallo,
Ich habe mir den Client heruntergeladen und etwas ausprobiert. Beim Wechsel würde mich folgendes interessieren:
1) was ist mit den Einstellungen im Labor? Wir haben mit verschiedenen Laboren gearbeitet und diese dann gruppiert, z. B. alle Kreatinin-Werte. Dann haben wir die Werte so geordnet, dass sie einen Sinn ergeben und nicht nur alphabetisch erscheinen. Das war damals mehrere Tage Arbeit.. Werden die Einstellungen übernommen?
2) DMPs: wir haben mehrere hundert davon. Vieles wird ja jedes Quartal bereits übernommen. Muss man vermutlich alles neu anlegen?
3) in der Karteiartspalte haben wir eigene Kürzel angelegt. z.B. a für Anamnese. Auch um diese dann zu filtern. Geht das dann ich in T2Med?
4) Die Informationen in den Notizzetteln/ Buttons gehen vermutlich verloren, oder? Wir nutzen diese ganz gerne.
Vielen Dank!
Ich habe mir den Client heruntergeladen und etwas ausprobiert. Beim Wechsel würde mich folgendes interessieren:
1) was ist mit den Einstellungen im Labor? Wir haben mit verschiedenen Laboren gearbeitet und diese dann gruppiert, z. B. alle Kreatinin-Werte. Dann haben wir die Werte so geordnet, dass sie einen Sinn ergeben und nicht nur alphabetisch erscheinen. Das war damals mehrere Tage Arbeit.. Werden die Einstellungen übernommen?
2) DMPs: wir haben mehrere hundert davon. Vieles wird ja jedes Quartal bereits übernommen. Muss man vermutlich alles neu anlegen?
3) in der Karteiartspalte haben wir eigene Kürzel angelegt. z.B. a für Anamnese. Auch um diese dann zu filtern. Geht das dann ich in T2Med?
4) Die Informationen in den Notizzetteln/ Buttons gehen vermutlich verloren, oder? Wir nutzen diese ganz gerne.
Vielen Dank!
-
- Beiträge: 390
- Registriert: Montag 19. August 2013, 10:34
- 11
- Hat sich bedankt: 1 mal
- Hat Dank erhalten: 6 mal
Re: Turbomed ---> T2Med Wechsel
1) was ist mit den Einstellungen im Labor? Wir haben mit verschiedenen Laboren gearbeitet und diese dann gruppiert, z. B. alle Kreatinin-Werte. Dann haben wir die Werte so geordnet, dass sie einen Sinn ergeben und nicht nur alphabetisch erscheinen. Das war damals mehrere Tage Arbeit.. Werden die Einstellungen übernommen?TMUser2015 hat geschrieben:Hallo,
Ich habe mir den Client heruntergeladen und etwas ausprobiert. Beim Wechsel würde mich folgendes interessieren:
...
Vielen Dank!
AW: Laborparameter können inT2Med ebenfalls gruppiert werden. Das dies bei der Datenkonvertierung funktioniert, halte ich für unwahrscheinlich. Müssen Sie wahrscheinlich neu einrichten.
2) DMPs: wir haben mehrere hundert davon. Vieles wird ja jedes Quartal bereits übernommen. Muss man vermutlich alles neu anlegen?
AW: Formulare aus Turbomed wurden (werden?) nur als Texteintrag (so wie in der Karteikarte in Turbomed angezeigt) in T2Med übernommen. Da die Grundstruktur der Formulare in beiden PVS unterschiedlich ist (VB-Script vs. JasperReport ?), glaube ich nicht, dass es ein Konvertierungstool für all diese Formulare gibt.
3) in der Karteiartspalte haben wir eigene Kürzel angelegt. z.B. a für Anamnese. Auch um diese dann zu filtern. Geht das dann ich in T2Med?
AW: T2Med benutzt ebenfalls eine Karteiartspalte mit vorbelegten Arten und frei definierbaren Artspalten. Eine Filterung ist möglich.
4) Die Informationen in den Notizzetteln/ Buttons gehen vermutlich verloren, oder? Wir nutzen diese ganz gerne.
AW: Notizzettel/Buttons vom (alten) Turmobed-Desktop werden als Texteintrag importiert. T2Med benutzt PINS, mit denen Karteieinträge versehen und im Patientenkopf angezeigt werden.
-
- Beiträge: 291
- Registriert: Sonntag 18. Januar 2009, 11:07
- 16
- Wohnort: Stralsund
- Hat sich bedankt: 45 mal
- Hat Dank erhalten: 39 mal
Re: Turbomed ---> T2Med Wechsel
Dieser Nachtrag ist nicht einmal so unwesentlich. Ich habe noch ca. 8 Jahre bis zum Ruhestand und bin auch deswegen schon stark am Überlegen zu wechseln. Dann kann man wenigstens eine softwareseitig stabil laufende Praxis übergeben.dr-borchert hat geschrieben:Nachtrag:
Ein starkes Argument für einen Wechsel von TM auf zum Beispiel T2Med könnte der Verkaufswert der Praxis sein.
Wer kauft schon eine Praxis mit solch einer Software?
Re: Turbomed ---> T2Med Wechsel
Bei mir sind es noch ca. 5 Jahre bis zum Ruhestand, aber wenn sich das in nächster Zeit eine oder andere nicht ändert (z.B. die umständliche Änderung der Diagnosesicherheit) steige ich doch noch um.
Martin H.
-
- Beiträge: 396
- Registriert: Donnerstag 28. Mai 2009, 18:48
- 15
- Hat sich bedankt: 47 mal
- Hat Dank erhalten: 31 mal
Re: Turbomed ---> T2Med Wechsel
Insbesondere seit der eAU-Freischaltung in unserer Praxis und den letzten „Updates“ plagen uns erhebliche Probleme, die uns massiv bei der Arbeit behindern,
viel Zeit und Nerven und Geld kosten:
- häufige Abstürze (beim Drucken, beim Aufrufen des eMuster-Center, bei der Signierung,
häufig stürzt auch ein nicht benutztes Turbomed ab und man landet auf dem Desktop)
- beim Einlesen diverser eGK (2.1 verschiedener Kassen) hängt sich der Server auf, der Patient
ist dann blockiert - bis zum nächsten Windows-Neustart (macht sich am Server ganz besonders doof,
an allen Clients ist dann Turbomed neu zu starten...)
- einige Stunden funktioniert die eAU - Erstellung/Versand ohne Probleme, ist dann aber aus irgend
welchen Gründen nicht mehr möglich, an anderen Clients dann doch...und wenn man hektisch wiederholt auf den
„Versenden“-Button drückt, werden am Abend mal eben alle eAUs 7mal (!) versendet...
- trotz performanter Hardware und schnellem Netzwerk „laggt“ das Programm gelegentlich extrem, das
Verordnen oder das Aufrufen der Karteikarte dauert ewig. Nix mehr mit Turbo.
- undundund...(selbstverständlich „frische“ geupdatete Windows-Versionen, auch Windows frustran neu installiert,
selbstverständlich alle hier in diesem hilfreichen Forum beschriebenen Tricks ausprobiert...)
In meiner Not habe ich des Tresen-Lesegerät (noch ein Orga mit Homöopathie - eSchutz) deaktiviert und wir lesen die eGK über ein altes Cherry-Gerät (2052)
ohne Telematik ein ....und voila - plötzlich haben sich die Ausfälle minimiert, „nur“ noch 3-4 Abstürze am Tag. Nun werde ich anlässlich des anstehenden Konnektorwechsels
das Orga 6141 in die Besenkammer verdammen und eines von unseren Cherry 1506 aktivieren, mal sehen.
Hilfe durch einen Techniker? In meiner Region Fehlanzeige - die haben sich vom Turbomed abgewandt (nur noch andere Systeme) oder spielen „toter Mann“, da total überfordert.
Eine kürzliche Onlinesitzung bei einer kompetenten (aber hinsichtlich der Probleme hilflosen) Firma hatte mich jüngst 400€ gekostet. Uff.
Bis zur Rente sind es noch etwa 8 Jahre - zu lange, um sich so abzuquälen. Die Fühler in andere Richtungen sind bereits ausgestreckt.
Sorry, musste ich wieder mal loswerden. Eine befreundete Kollegin in Nachbarpraxis (4 Ärzte) mit AIS aus Norddeutschland und scheint sehr zufrieden zu sein.
viel Zeit und Nerven und Geld kosten:
- häufige Abstürze (beim Drucken, beim Aufrufen des eMuster-Center, bei der Signierung,
häufig stürzt auch ein nicht benutztes Turbomed ab und man landet auf dem Desktop)
- beim Einlesen diverser eGK (2.1 verschiedener Kassen) hängt sich der Server auf, der Patient
ist dann blockiert - bis zum nächsten Windows-Neustart (macht sich am Server ganz besonders doof,
an allen Clients ist dann Turbomed neu zu starten...)
- einige Stunden funktioniert die eAU - Erstellung/Versand ohne Probleme, ist dann aber aus irgend
welchen Gründen nicht mehr möglich, an anderen Clients dann doch...und wenn man hektisch wiederholt auf den
„Versenden“-Button drückt, werden am Abend mal eben alle eAUs 7mal (!) versendet...
- trotz performanter Hardware und schnellem Netzwerk „laggt“ das Programm gelegentlich extrem, das
Verordnen oder das Aufrufen der Karteikarte dauert ewig. Nix mehr mit Turbo.
- undundund...(selbstverständlich „frische“ geupdatete Windows-Versionen, auch Windows frustran neu installiert,
selbstverständlich alle hier in diesem hilfreichen Forum beschriebenen Tricks ausprobiert...)
In meiner Not habe ich des Tresen-Lesegerät (noch ein Orga mit Homöopathie - eSchutz) deaktiviert und wir lesen die eGK über ein altes Cherry-Gerät (2052)
ohne Telematik ein ....und voila - plötzlich haben sich die Ausfälle minimiert, „nur“ noch 3-4 Abstürze am Tag. Nun werde ich anlässlich des anstehenden Konnektorwechsels
das Orga 6141 in die Besenkammer verdammen und eines von unseren Cherry 1506 aktivieren, mal sehen.
Hilfe durch einen Techniker? In meiner Region Fehlanzeige - die haben sich vom Turbomed abgewandt (nur noch andere Systeme) oder spielen „toter Mann“, da total überfordert.
Eine kürzliche Onlinesitzung bei einer kompetenten (aber hinsichtlich der Probleme hilflosen) Firma hatte mich jüngst 400€ gekostet. Uff.
Bis zur Rente sind es noch etwa 8 Jahre - zu lange, um sich so abzuquälen. Die Fühler in andere Richtungen sind bereits ausgestreckt.
Sorry, musste ich wieder mal loswerden. Eine befreundete Kollegin in Nachbarpraxis (4 Ärzte) mit AIS aus Norddeutschland und scheint sehr zufrieden zu sein.
- redwulf
- Beiträge: 420
- Registriert: Montag 23. Oktober 2006, 19:30
- 18
- Wohnort: München
- PVS: TM
- Konnektortyp: Red/Rise
- Hat sich bedankt: 7 mal
- Hat Dank erhalten: 19 mal
Re: Turbomed ---> T2Med Wechsel
tja man kommt natürlich ins grübeln, aber ob die anderen Programme/PVS` alle so reibungslos arbeiten bezweifle ich. Ich ärgere mich auch über Turbomed, aber der Stress und die Kosten eines Umstiegs schrecken mich doch noch ab. Nach 17 Jahren kann man TM aus dem Schlaf bedienen und was ein unschätzbarer Gewinn ist, es geht noch vieles im Eigenbau /vor allem Dank diesem Forum.
KIM ist bei TM leider Murks, aber der Umstieg auf KVdox hat zumindest bei uns, viele KIM-assoziierten Probleme gelöst (seitdem eAU ohne Probleme und selbst der eArztbrief läuft endlich).
Mal sehen ob der Umstieg auf den Red-Konnektor noch die restlichen Probleme löst
Grüße
KIM ist bei TM leider Murks, aber der Umstieg auf KVdox hat zumindest bei uns, viele KIM-assoziierten Probleme gelöst (seitdem eAU ohne Probleme und selbst der eArztbrief läuft endlich).
Mal sehen ob der Umstieg auf den Red-Konnektor noch die restlichen Probleme löst
Grüße
-
- Beiträge: 156
- Registriert: Samstag 3. Januar 2009, 16:55
- 16
- PVS: T2Med
- Konnektortyp: TIaaS (RED)
- Hat sich bedankt: 6 mal
- Hat Dank erhalten: 8 mal
Re: Turbomed ---> T2Med Wechsel
Ich bin nach 20 Jahren von T1M auf T2M gewechselt, und und bereue dies, vor allem in Anbetracht des weiteren Verfalls von TM, keine Minute (vom Beutelschneidertum der CGM mal ganz zu schweigen), da T2M ohne Murren läuft. Keine Abstürze, keine Horrorupdates. Und, nebenbei, keine Zusatzgebühren für 'Zusatzmodule'.
Zu RED: läuft, mittlerweile, stabil.
Zu RED: läuft, mittlerweile, stabil.
-
- Beiträge: 1200
- Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 00:47
- 17
- Wohnort: Kiel
- Hat sich bedankt: 307 mal
- Hat Dank erhalten: 27 mal
Re: Turbomed ---> T2Med Wechsel
Hier ein Bericht von einem Kollegen von einem anderen CGM-PVS gerade veröffentlicht im Schleswig-Holsteinischem Ärzteblatt
https://www.aeksh.de/aerzteblatt/2022/12
Insgesamt habe ich den Eindruck, daß das ganze System mmacht und wohl so gewollt ist. Mit dem Hintergedanken bei einer allgemeinen Unzufriedenheit mit den verschieden CGM-Programmen alles unter einer Platform in Zukunft zu führen. Also daß für ALLE hier ein Systemwechsel bevorsteht!
Interessant finde ich auch folgende Information, die, wohl mit einem Gesetzesentwurf, ein leichteren Wechsel der Praxisverwaltungsysteme untereinander, erlauben soll. Grüsse aus Kiel
Johnny
https://www.aeksh.de/aerzteblatt/2022/12
Insgesamt habe ich den Eindruck, daß das ganze System mmacht und wohl so gewollt ist. Mit dem Hintergedanken bei einer allgemeinen Unzufriedenheit mit den verschieden CGM-Programmen alles unter einer Platform in Zukunft zu führen. Also daß für ALLE hier ein Systemwechsel bevorsteht!
Interessant finde ich auch folgende Information, die, wohl mit einem Gesetzesentwurf, ein leichteren Wechsel der Praxisverwaltungsysteme untereinander, erlauben soll. Grüsse aus Kiel
Johnny
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 156
- Registriert: Samstag 3. Januar 2009, 16:55
- 16
- PVS: T2Med
- Konnektortyp: TIaaS (RED)
- Hat sich bedankt: 6 mal
- Hat Dank erhalten: 8 mal
Re: Turbomed ---> T2Med Wechsel
Naja,
eigentlich war ja vorgeschrieben, dass ab 01.07.2021 ein Wechsel des PVS unproblematisch implementiert gewesen sein sollte.
Die gleiche Deadline (ein Jahr später) war für 01.07.2022 für die konnektorfreie TI2.0 Anbindung vorgesehen.
Ergebnis: KEINES
Warum: einerseits haben Interessen der 'Industrie' weitgehend Vorrang (vor allem der CGM, s. Konnektortauschakrobatik aktuell), andererseits hat es die KBV nicht geschi...en bekommen, ihr für den 01.0.21 avisiertes eigenes PVS an den Start zu bekommen.
Soviel zu Toten Linien, die im politischen Raum aber wohl mittels Nasenlinien mittlerweile mehr als überkompensiert werden.
eigentlich war ja vorgeschrieben, dass ab 01.07.2021 ein Wechsel des PVS unproblematisch implementiert gewesen sein sollte.
Die gleiche Deadline (ein Jahr später) war für 01.07.2022 für die konnektorfreie TI2.0 Anbindung vorgesehen.
Ergebnis: KEINES
Warum: einerseits haben Interessen der 'Industrie' weitgehend Vorrang (vor allem der CGM, s. Konnektortauschakrobatik aktuell), andererseits hat es die KBV nicht geschi...en bekommen, ihr für den 01.0.21 avisiertes eigenes PVS an den Start zu bekommen.
Soviel zu Toten Linien, die im politischen Raum aber wohl mittels Nasenlinien mittlerweile mehr als überkompensiert werden.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Samstag 2. September 2023, 23:59
- 1
- PVS: CGM
- Konnektortyp: Kocobox D
- Hat Dank erhalten: 1 mal
Re: Turbomed ---> T2Med Wechsel
Guten morgen an Alle.
Ich bin neu in der Gruppe. Überlege den Wechsel von TM zu T2M. Meine Fragen:
Die von uns erzeugte Arztbriefe in Word/ mit TM Anbindung werden übernommen?
Wir melden uns jetzt in TM jeder mit seinem Passwort und so sind die Einträge nachvollziehbar. Ist es im T2M auch möglich?
Hat jemand Erfahrung mit Übertragung von 45.000 Patientenkarteien und 30 Rechner? Zeitaufwand, Kosten, mögliche Fehler??
Welche Funktionen aus TM gibt's nicht in T2M?
Wäre sehr dankbar
Ich bin neu in der Gruppe. Überlege den Wechsel von TM zu T2M. Meine Fragen:
Die von uns erzeugte Arztbriefe in Word/ mit TM Anbindung werden übernommen?
Wir melden uns jetzt in TM jeder mit seinem Passwort und so sind die Einträge nachvollziehbar. Ist es im T2M auch möglich?
Hat jemand Erfahrung mit Übertragung von 45.000 Patientenkarteien und 30 Rechner? Zeitaufwand, Kosten, mögliche Fehler??
Welche Funktionen aus TM gibt's nicht in T2M?
Wäre sehr dankbar
- streller
- Beiträge: 171
- Registriert: Mittwoch 31. Dezember 2003, 11:12
- 21
- Wohnort: Niedersachsen, 31675 Bückeburg
- Hat Dank erhalten: 1 mal
- Kontaktdaten:
Re: Turbomed ---> T2Med Wechsel
Die Arztbriefe aus Word werden übernommen.
Das standardmäßige Textverarbeitungsprogramm in T2 ist allerdings Open Office.
Word Brief Vorlagen müssen vom Service Partner auf Open Office Format angepasst werden. Hat aber reibungslos funktioniert.
In T2 gibt es keine Komplexe
Eine ehesten analoge Funktion sind so genannte Sequenzen.
Zu meiner großen Überraschung habe ich die Komplexe, obwohl ich mich als Vielnutzer zeichnen würde, nicht lange vermisst.
Eine Reihe von Formularen wie zum Beispiel der Deutschen Rentenversicherung müssen als PDF in die T2 vorlagen, importiert werden.
Die Desktop Notizen kommen nicht eins zu eins rüber.
Auch hier gibt es eine analoge Möglichkeit, die man nutzen kann aber eben nicht völlig äquivalent ist die so genannten Pins.
Ich empfehle unbedingt zuvor eine Probekonvertierung durch den potentiellen Service Partner circa 2-3 Monate vor dem geplanten Umstellungs Termin. Diesen Zeit Korridor kann man dann schon einmal nutzen, um sich intensiv mit der Software und ihre Möglichkeiten auseinander zu setzen.
Die eigentliche Konvertierung hat unser Service Partner am Freitagabend begonnen. Am Sonntag war eigentlich schon alles fertig. Am Montag wurde physikalisch ein neuer Windows Server mit VM installiert, da der alte in die Jahre gekommen war und auch die Architektur nicht mehr zeitgemäß war für unsere zehn Arbeitsplätze.
Am Dienstag war dann Schulung und letzte Anpassungen. Am Mittwoch supervidierte Sprechstunde.
Der einzige kleine Wermutstropfen war der Verlust der ImpfdocNE Lizenz. Diese mussten wir neu kaufen.
Das standardmäßige Textverarbeitungsprogramm in T2 ist allerdings Open Office.
Word Brief Vorlagen müssen vom Service Partner auf Open Office Format angepasst werden. Hat aber reibungslos funktioniert.
In T2 gibt es keine Komplexe
Eine ehesten analoge Funktion sind so genannte Sequenzen.
Zu meiner großen Überraschung habe ich die Komplexe, obwohl ich mich als Vielnutzer zeichnen würde, nicht lange vermisst.
Eine Reihe von Formularen wie zum Beispiel der Deutschen Rentenversicherung müssen als PDF in die T2 vorlagen, importiert werden.
Die Desktop Notizen kommen nicht eins zu eins rüber.
Auch hier gibt es eine analoge Möglichkeit, die man nutzen kann aber eben nicht völlig äquivalent ist die so genannten Pins.
Ich empfehle unbedingt zuvor eine Probekonvertierung durch den potentiellen Service Partner circa 2-3 Monate vor dem geplanten Umstellungs Termin. Diesen Zeit Korridor kann man dann schon einmal nutzen, um sich intensiv mit der Software und ihre Möglichkeiten auseinander zu setzen.
Die eigentliche Konvertierung hat unser Service Partner am Freitagabend begonnen. Am Sonntag war eigentlich schon alles fertig. Am Montag wurde physikalisch ein neuer Windows Server mit VM installiert, da der alte in die Jahre gekommen war und auch die Architektur nicht mehr zeitgemäß war für unsere zehn Arbeitsplätze.
Am Dienstag war dann Schulung und letzte Anpassungen. Am Mittwoch supervidierte Sprechstunde.
Der einzige kleine Wermutstropfen war der Verlust der ImpfdocNE Lizenz. Diese mussten wir neu kaufen.
__________________________________________
Ärger gibt kleinen Dingen einen großen Schatten
Ärger gibt kleinen Dingen einen großen Schatten
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Samstag 2. September 2023, 23:59
- 1
- PVS: CGM
- Konnektortyp: Kocobox D
- Hat Dank erhalten: 1 mal
Re: Turbomed ---> T2Med Wechsel
Danke für die Info. Sie arbeiten mit 10 PC- Plätzen. Geht jeder Mitarbeiter mit seinem Passwort rein? Das man später nachvollziehen kann wer war gemacht/ entschieden hat? Wir haben es vor paar Jahren eingeführt im TM- hat sich als sehr praktisch erwiesen: man weiss bei wem man nachfragen kann.
-
- Beiträge: 492
- Registriert: Sonntag 14. August 2011, 16:28
- 13
- PVS: Allerlei
- Konnektortyp: "alle"
- Hat sich bedankt: 35 mal
- Hat Dank erhalten: 18 mal
Re: Turbomed ---> T2Med Wechsel
Ist möglich und empfohlen bzw. (nicht nur) nach DSGVO GoBD/GoBS obligatorisch.Schoell hat geschrieben: ↑Sonntag 3. September 2023, 17:53 Danke für die Info. Sie arbeiten mit 10 PC- Plätzen. Geht jeder Mitarbeiter mit seinem Passwort rein? Das man später nachvollziehen kann wer war gemacht/ entschieden hat? Wir haben es vor paar Jahren eingeführt im TM- hat sich als sehr praktisch erwiesen: man weiss bei wem man nachfragen kann.
Nebenher ist es für TM dringend ratsam, wenn man (schwer zu erkennende und aufwendig zu behebende) Datenfehler vermeiden möchte.
--
Beste Grüße
Forti
Beste Grüße
Forti
- streller
- Beiträge: 171
- Registriert: Mittwoch 31. Dezember 2003, 11:12
- 21
- Wohnort: Niedersachsen, 31675 Bückeburg
- Hat Dank erhalten: 1 mal
- Kontaktdaten:
Re: Turbomed ---> T2Med Wechsel
Ja ganz selbstverständlich!Schoell hat geschrieben: ↑Sonntag 3. September 2023, 17:53 Danke für die Info. Sie arbeiten mit 10 PC- Plätzen. Geht jeder Mitarbeiter mit seinem Passwort rein? Das man später nachvollziehen kann wer war gemacht/ entschieden hat? Wir haben es vor paar Jahren eingeführt im TM- hat sich als sehr praktisch erwiesen: man weiss bei wem man nachfragen kann.
… und man kann ähnlich wie die Turbomed auch erkennen, wer den Eintrag generiert hat beziehungsweise zuletzt bearbeitet hat
Zuletzt geändert von Forti am Donnerstag 7. September 2023, 19:27, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Code für Quote korrigiert.
Grund: Code für Quote korrigiert.
__________________________________________
Ärger gibt kleinen Dingen einen großen Schatten
Ärger gibt kleinen Dingen einen großen Schatten
-
- Beiträge: 472
- Registriert: Samstag 13. August 2011, 09:25
- 13
- Hat sich bedankt: 17 mal
- Hat Dank erhalten: 31 mal
Re: Turbomed ---> T2Med Wechsel
Darf man mal anfragen , wie man zu einer "probeweise Datenkonvertierung" kommen kann. Gibt es da ein "OnBoard" Tool bei T2Med ?? oder läuft es dann über das Syscon Tool ?? Wir wollen uns mal langsam an die o.g. Thematik rantasten .
-
- Beiträge: 156
- Registriert: Samstag 3. Januar 2009, 16:55
- 16
- PVS: T2Med
- Konnektortyp: TIaaS (RED)
- Hat sich bedankt: 6 mal
- Hat Dank erhalten: 8 mal
Re: Turbomed ---> T2Med Wechsel
Ich hatte als erstes Herrn Garitzmann von syscon kontaktiert, der, sehr freundlich und zuvorkommend, sein Programm zu Verfügung stellte. Damit konnte ich testen, ob eine Konvertierung überhaupt startet und ob Fehler angezeigt werden. Nach 50% bricht das Programm ab, was zum Testen aber ausreicht.
Für die komplette Konvertierung braucht's den DVO. Damit kann man dann parallel zum Altprogramm arbeiten und erste Erfahrungen sammeln.
Die Konvertierung aus Turbomed scheint mittlerweile sehr komplett und reibungslos zu funktionieren, im Forum gab es in letzter Zeit keine Klagen.
Aber da ist @Streller näher dran, ich bin vor knapp 3 Jahren schon 'konvertiert'.
Für die komplette Konvertierung braucht's den DVO. Damit kann man dann parallel zum Altprogramm arbeiten und erste Erfahrungen sammeln.
Die Konvertierung aus Turbomed scheint mittlerweile sehr komplett und reibungslos zu funktionieren, im Forum gab es in letzter Zeit keine Klagen.
Aber da ist @Streller näher dran, ich bin vor knapp 3 Jahren schon 'konvertiert'.
-
- Beiträge: 472
- Registriert: Samstag 13. August 2011, 09:25
- 13
- Hat sich bedankt: 17 mal
- Hat Dank erhalten: 31 mal
Re: Turbomed ---> T2Med Wechsel
Danke, Herr Kollege @W.Steuber für die sehr informativen Darlegungen. Genau so wollten wir evtl. perspektivisch vorgehen,wenn wir mit dem Alternativprogramm zurecht kommen würden. Dazu hatte ich heute auch schon einen sehr freundlichen Kontakt mit der Fa. Syscon. Was kauft aber man dann wo zuerst, jetzt rein praktisch gefragt? Die neue Software , den Konverter oder sicher beides. Oder funktioniert die probeweise Konvertierung auch mit einer Demo-Version, wohl eher nicht ? Sorry, für meine "unbedarfte Fragestellung". Möchte langsam aber einen Plan B-z.evtl. Umstieg entwickeln.
Schönes Wochende für Alle
Schönes Wochende für Alle
-
- Beiträge: 156
- Registriert: Samstag 3. Januar 2009, 16:55
- 16
- PVS: T2Med
- Konnektortyp: TIaaS (RED)
- Hat sich bedankt: 6 mal
- Hat Dank erhalten: 8 mal
Re: Turbomed ---> T2Med Wechsel
Ich habe mich an meinen zuständigen DVO (Medicus Hannover, völlig unkompliziert und kompetent, nebenbei) gewand und probekonvertiert. Dann erstmal 3 Monate Parallelbetrieb, um Heiligabend dann endgültig umzusteigen. Erst danach kommt die Rechnung.
Habe dann zwischen den Jahren die Einstellungen für GDT, Drucker etc. gemacht und im neuen Jahr ging es dann frisch los.
Dank der Einarbeitung im Parallelbetrieb und meinem Hang zum DIY fielen letztendlich auch keine weiteren Kosten für Schulung, Einrichtung etc. an.
Habe dann zwischen den Jahren die Einstellungen für GDT, Drucker etc. gemacht und im neuen Jahr ging es dann frisch los.
Dank der Einarbeitung im Parallelbetrieb und meinem Hang zum DIY fielen letztendlich auch keine weiteren Kosten für Schulung, Einrichtung etc. an.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste