Seite 1 von 1

KIM Client Dienst doppelt in der Diensteverwaltung

Verfasst: Dienstag 12. Juli 2022, 07:40
von rfbdoc
Folgendes habe ich festgestellt.
Auf dem Server gibt es in der Diensteverwaltung zwei Einträge für das Kim Client Modul mit der zugehörigen Datei
F:\TurboMed\ExtPrg\KIM\nssm.exe

1) CGM Kim ClientModule (bei mir gestartet)
2) CGM_WCM_Service (bei mir nicht gestartet, Startversuch mit Fehlermeldung)

Beiden Diensten ist die Datei F:\TurboMed\ExtPrg\KIM\nssm.exe zugeordnet, das ist aus meiner Sicht fehlerhaft.

Kim über Thunderbird läuft bei mir, Kim über Turbomed läuft nicht, entsprechend werden auch keine eAU gesendet. Möglicherweise greift TurboMed auf den (nicht gestarteten) CCG_WCM_Service zu, was die Fehlfunktionen beim eAU Versand vielleicht erklärt ??

Haben andere User denselben doppelten Eintrag ?
Dienste auf Server.jpg

Re: KIM Client Dienst doppelt in der Diensteverwaltung

Verfasst: Dienstag 12. Juli 2022, 10:43
von nappi218
Hallo,

CGM_WCM_Service gibt es bei uns nicht.

Gruss Nappi

Re: KIM Client Dienst doppelt in der Diensteverwaltung

Verfasst: Dienstag 12. Juli 2022, 11:15
von david
nappi218 hat geschrieben:CGM_WCM_Service gibt es bei uns nicht.
Der Dienst ist bei uns ebenfalls nicht vorhanden.

Re: KIM Client Dienst doppelt in der Diensteverwaltung

Verfasst: Dienstag 12. Juli 2022, 11:21
von redwulf
haben wir auch nicht
Grüße

Re: KIM Client Dienst doppelt in der Diensteverwaltung

Verfasst: Dienstag 12. Juli 2022, 12:18
von DocMoritz
bei mir auch nicht,
eAU funktioniert, neueste TM Version

Re: KIM Client Dienst doppelt in der Diensteverwaltung

Verfasst: Dienstag 12. Juli 2022, 13:01
von rfbdoc
Herzlichen Dank für die Rückmeldungen
Nach entfernen des Eintrags liessen sich alle eAU versenden und werden auch als zugestellt gemeldet
Insoweit lohnt es sich einmal in der Diensteverwaltung nachzusehen.

Re: KIM Client Dienst doppelt in der Diensteverwaltung

Verfasst: Dienstag 12. Juli 2022, 18:58
von Forti
SEHR interessant.
Sobald in der cm-config.properties
"USE_WCM=false" gesetzt ist, läuft es mit dem Clientmodul besser.
Gesetzt wurde das übrigens nicht beim Update, sondern (soweit ich das beobachtet habe) erst beim TLS-Wartungslauf.
Oder es kam erst bei einem Neustart des Clientmoduls zum Tragen, was den Ausfall nach einigen Tagen erfolgreichem Versand erklären würde.

SEHR INTERESSANTER ANSATZ - DANKE @rfbdoc!

Re: KIM Client Dienst doppelt in der Diensteverwaltung

Verfasst: Dienstag 12. Juli 2022, 20:13
von rfbdoc
Gerade einmal Kim Deregistiert und Neuregistiert, und schon ist der Dienst CGM_WCM_Dienst wieder als Dienst vorhanden, lässt sich allerdings wie zuvor nicht starten.
In der cm-config.properties wird "Use_WCM" bei Neuregistrierung auch wieder auf true gestellt, wenn es zuvor wie von Ihnen auf false gestellt war.

Stelle ich use_wcm auf false erhalte ich einen Versandfehler, mit use_wcm=true läuft der Versand, zumindest heute, mal sehen ob morgen auch noch....

Re: KIM Client Dienst doppelt in der Diensteverwaltung

Verfasst: Dienstag 12. Juli 2022, 22:07
von Kasimir
@rfbdoc
Warum haben Sie KIM deregistriert und neu registriert, wenn Sie 13:01 Uhr schrieben, dass es jetzt läuft?

Re: KIM Client Dienst doppelt in der Diensteverwaltung

Verfasst: Dienstag 12. Juli 2022, 22:42
von rfbdoc
Hatte dann am abend wieder Fehlermeldungen. Stabil ist was anderes...
Nach dem heutigen Fax von TM mit der Empfehlung die aktuelle Version zu installieren ist ja auch davon auszugehen, das ein weiteres Update nicht zeitnah folgen wird.

Re: KIM Client Dienst doppelt in der Diensteverwaltung

Verfasst: Mittwoch 13. Juli 2022, 09:05
von lcer
rfbdoc hat geschrieben:Folgendes habe ich festgestellt.
Auf dem Server gibt es in der Diensteverwaltung zwei Einträge für das Kim Client Modul mit der zugehörigen Datei
F:\TurboMed\ExtPrg\KIM\nssm.exe

1) CGM Kim ClientModule (bei mir gestartet)
2) CGM_WCM_Service (bei mir nicht gestartet, Startversuch mit Fehlermeldung)

Beiden Diensten ist die Datei F:\TurboMed\ExtPrg\KIM\nssm.exe zugeordnet, das ist aus meiner Sicht fehlerhaft.
NSSM ist ein (hornalter, potentiell unsicherer) Windows-Dienst-Manager, dessen Vorteil es ist, frei verfügbar zu sein und einfach zu nutzen ist. Es können durchaus mehrere nssm-Instanzen als Dienst ein gerichtet sein. Man muss aufpassen, dass nicht der Virernscanner diesen Sondermüll als unerwünscht in die Quarantäne schiebt.

Wegen der 2 Dienste - TM hat da wohl zwischendurch die Namen gewechselt. Im Zweifelsfall kann man: mit sc delete <dienstkurzname> den dienst löschen und anschließend die aktuelle TM-Version neu drüberinstallieren.

Grüße

lcer