Windows Server sinnvoll?
Verfasst: Mittwoch 5. Dezember 2007, 07:10
Hallo,
ich habe in den letzten Jahren für meinen Vater die meisten Servicearbeiten an seiner Computeranlage vorgenommen. Nun ist es so weit, daß ich als Assistent mit in die Praxis komme.
Bei den Planungen wurde eine Modernisierung der Hardware beschlossen, da in letzter Zeit zunehmend Hardwareteile an Clients und Server getauscht werden mussten aufgrund von Defekten.
Bisher war der Turbo-Med-Server auf einem Server unter Windows 2000 Server mit RAID 1 installiert.
Bisher war ich der Meinung, dass TurboMed zur korrekten Ausführung im Netzwerk ein Server-Betriebs-System voraussetzt. Zumindest wurde mir das damals durch eine TurboMed-Service-Firma mitgeteilt mit der wir jedoch sehr unzufrieden waren, so daß ich die Wartungsarbeiten übernahm.
Jetzt habe ich nach einigen Beiträgen festgestellt, daß viele hier ein normales Windows-Desktop-System als Server benutzen, oder sogar den Server als Client benutzen.
Jetzt frage ich mich, welche Vorteile hat für mich ein teures Server-Betriebs-System, daß meiner Meinung nach ziemlich kompliziert einzurichten und zu bedienen ist bei einer HA-Praxis mit 5-6 Clients?
Ich habe in einem Thread gelesen, dass es sogar durchaus vorteilhaft ist, wenn der Server das gleiche Betriebssystem wie die Clients hat, so daß man bei einem Ausfall mit wenig Aufwand einen Client zum Server umfunkzionieren kann.
Das würde mich sehr freuen, da es doch deutlich günstiger und unkomplizierter einzurichten wäre und ich mir die komplette Wartung für das System auch zutrauen würde. Installationsanleitungen für die Turbo-Med-Server-Software gibt es ja hier genug.
Würde mich über ein paar Meinungen freuen.
Grüße
ich habe in den letzten Jahren für meinen Vater die meisten Servicearbeiten an seiner Computeranlage vorgenommen. Nun ist es so weit, daß ich als Assistent mit in die Praxis komme.
Bei den Planungen wurde eine Modernisierung der Hardware beschlossen, da in letzter Zeit zunehmend Hardwareteile an Clients und Server getauscht werden mussten aufgrund von Defekten.
Bisher war der Turbo-Med-Server auf einem Server unter Windows 2000 Server mit RAID 1 installiert.
Bisher war ich der Meinung, dass TurboMed zur korrekten Ausführung im Netzwerk ein Server-Betriebs-System voraussetzt. Zumindest wurde mir das damals durch eine TurboMed-Service-Firma mitgeteilt mit der wir jedoch sehr unzufrieden waren, so daß ich die Wartungsarbeiten übernahm.
Jetzt habe ich nach einigen Beiträgen festgestellt, daß viele hier ein normales Windows-Desktop-System als Server benutzen, oder sogar den Server als Client benutzen.
Jetzt frage ich mich, welche Vorteile hat für mich ein teures Server-Betriebs-System, daß meiner Meinung nach ziemlich kompliziert einzurichten und zu bedienen ist bei einer HA-Praxis mit 5-6 Clients?
Ich habe in einem Thread gelesen, dass es sogar durchaus vorteilhaft ist, wenn der Server das gleiche Betriebssystem wie die Clients hat, so daß man bei einem Ausfall mit wenig Aufwand einen Client zum Server umfunkzionieren kann.
Das würde mich sehr freuen, da es doch deutlich günstiger und unkomplizierter einzurichten wäre und ich mir die komplette Wartung für das System auch zutrauen würde. Installationsanleitungen für die Turbo-Med-Server-Software gibt es ja hier genug.
Würde mich über ein paar Meinungen freuen.
Grüße