Guides für die Anbindung von ePA, eAU und KIM
Verfasst: Sonntag 16. Januar 2022, 10:25
Hallo alle zusammen,
ich möchte mich an dieser Stelle kurz vorstellen.
Mein Name ist Benedikt, ich bin Softwareentwickler/Systemadministrator in einem Aachener Start-Up. Während meines Studiums an der RWTH Aachen habe ich den ersten Kontakt zu TurboMed gehabt, da mein Onkel, ein Gynäkologe aus SH, einen Totalausfall der Praxis erlitt. Seitdem gebe ich mein bestes, ihn bei der Digitalisierung der Arztpraxis zu unterstützen.
Aktuell plagt uns das Thema mit ePA, eAU und KIM herum.
Leider kommen weder von TurboMed, noch den Herstellern der KoCoBox brauchbare Infos zur Einrichtung und zum Betrieb der Dienste (ausgenommen KIM, der Guide von TM war halbwegs brauchbar).
Kurz zur Infrastruktur:
- Rechner: 2x Intel NUC (1x Server (Anmeldung), 1x Client (Sprechzimmer))
- TI-Connector: KoCoBoxMed+
- Netzwerk: Ubiquiti Security Gateway (USG) plus Switch, FRITZ!Box als Modem und TK-Anlage davorgeschaltet
Was ist bisher geschehen?
- Einrichtung KIM nach TM-Guide (scheint zu funktionieren, da keine Fehlermeldungen erscheinen, wurde aber bisher nicht einmal genutzt)
- Einrichtung der TLS-gesicherten Verbindung mittels Clientzertifikat (zur potentiellen Komfortsignatur und allgemeinen Absicherung der Kommunikation)
- Einrichtung einer statischen Route in dem USG auf die KoCoBox, damit die Impfzertifikate über die Seite des RKI erstellt werden können (zu dem Zeitpunkt unterstützte TM das noch nicht)
- eHBA wurde beantragt und in das Lesegerät ORGA 6141 gesteckt (ohne PIN-Abfrage o.Ä.)
Wie geht es nun weiter?
Wenn ich in das sog. eCockpit schaue, sind so gut wie alle Felder rot. Leider gibt es auch keine sinnvollen Aussagen darüber, was nicht funktioniert und warum. Da ich jedoch die Infrastruktur der TI erreichen kann, sehe ich eigentlich keine großen Baustellen. Beim Einlesen einer eGK sehen wir beide aber keine besonderen Neuerungen. Wenn eine AU ausgestellt werden soll, gibt es ebenfalls keine Hinweise auf eine eAU. Laut Video von TM sollte die Maske anders aussehen (im TM-Stil natürlich katastrophal und bereits 20 Jahre alt, aber immerhin).
Gibt es hier im Forum zufällig Guides für die Einrichtung der o.g. Komponenten aus Arzt- bzw. Techniker-Perspektive?
Dann könnte ich mich noch einmal an allem entlanghangeln und versuchen, die Fehler zu identifizieren.
Vielen Dank vorab und auf einen guten Austausch.
Liebe Grüße und bleibt gesund!
ich möchte mich an dieser Stelle kurz vorstellen.
Mein Name ist Benedikt, ich bin Softwareentwickler/Systemadministrator in einem Aachener Start-Up. Während meines Studiums an der RWTH Aachen habe ich den ersten Kontakt zu TurboMed gehabt, da mein Onkel, ein Gynäkologe aus SH, einen Totalausfall der Praxis erlitt. Seitdem gebe ich mein bestes, ihn bei der Digitalisierung der Arztpraxis zu unterstützen.
Aktuell plagt uns das Thema mit ePA, eAU und KIM herum.
Leider kommen weder von TurboMed, noch den Herstellern der KoCoBox brauchbare Infos zur Einrichtung und zum Betrieb der Dienste (ausgenommen KIM, der Guide von TM war halbwegs brauchbar).
Kurz zur Infrastruktur:
- Rechner: 2x Intel NUC (1x Server (Anmeldung), 1x Client (Sprechzimmer))
- TI-Connector: KoCoBoxMed+
- Netzwerk: Ubiquiti Security Gateway (USG) plus Switch, FRITZ!Box als Modem und TK-Anlage davorgeschaltet
Was ist bisher geschehen?
- Einrichtung KIM nach TM-Guide (scheint zu funktionieren, da keine Fehlermeldungen erscheinen, wurde aber bisher nicht einmal genutzt)
- Einrichtung der TLS-gesicherten Verbindung mittels Clientzertifikat (zur potentiellen Komfortsignatur und allgemeinen Absicherung der Kommunikation)
- Einrichtung einer statischen Route in dem USG auf die KoCoBox, damit die Impfzertifikate über die Seite des RKI erstellt werden können (zu dem Zeitpunkt unterstützte TM das noch nicht)
- eHBA wurde beantragt und in das Lesegerät ORGA 6141 gesteckt (ohne PIN-Abfrage o.Ä.)
Wie geht es nun weiter?
Wenn ich in das sog. eCockpit schaue, sind so gut wie alle Felder rot. Leider gibt es auch keine sinnvollen Aussagen darüber, was nicht funktioniert und warum. Da ich jedoch die Infrastruktur der TI erreichen kann, sehe ich eigentlich keine großen Baustellen. Beim Einlesen einer eGK sehen wir beide aber keine besonderen Neuerungen. Wenn eine AU ausgestellt werden soll, gibt es ebenfalls keine Hinweise auf eine eAU. Laut Video von TM sollte die Maske anders aussehen (im TM-Stil natürlich katastrophal und bereits 20 Jahre alt, aber immerhin).
Gibt es hier im Forum zufällig Guides für die Einrichtung der o.g. Komponenten aus Arzt- bzw. Techniker-Perspektive?
Dann könnte ich mich noch einmal an allem entlanghangeln und versuchen, die Fehler zu identifizieren.
Vielen Dank vorab und auf einen guten Austausch.
Liebe Grüße und bleibt gesund!