Seite 1 von 6

eAU

Verfasst: Donnerstag 28. Oktober 2021, 10:55
von drschlarmann
Hallo,

wie kann ich überprüfen, ob eine eAU zur Krankenkasse durchgegangen ist? logdateiß

Danke
Grüße
Markus Schlarmann

Re: eAU

Verfasst: Donnerstag 28. Oktober 2021, 14:07
von torsten2
Die Mail-Server der Kassen schicken eine Bestätigung. Diese kommt nach 5min Pollingintervall (Standardeinstellung KIM) zurück. Dann geht die eAU im eMuster-Postfach von "gesendet" auf "zugestellt".

Viele Grüße
Torsten

Re: eAU

Verfasst: Donnerstag 28. Oktober 2021, 14:13
von torsten2
Nachtrag: Man kann die Mails entweder im Thunderbird sehen, wenn eingerichtet, oder im Nachrichtenverwaltungscenter:
Je nach Provider sehe ich Nachrichten mit dem Subject:

Successful Mail Delivery Report - direkt von der Telematik: Mail Delivery System <MAILER-DAEMON@smtp-01.tm.kim.telematik>
[SUCCESS] KOM-LE-Nachricht - von Akquinet: postmaster@akquinet.kim.telematik

Re: eAU

Verfasst: Donnerstag 28. Oktober 2021, 14:35
von Randolf
Hallo
@ torsten2, Danke für die Mühen mit den Infos über den aktuellen Sachstand. Kann man es so deuten, daß Sie auch mit kv.dox die KIM bzw. eAU im TM nach "längeren Anstrengungen zum Laufen gebracht " haben ?
Das wäre ja ein kleiner Lichtblick im ganzen Dilemma , wenn wir kv.dox doch einsetzen könnten. Grüße Randolf

Re: eAU

Verfasst: Donnerstag 28. Oktober 2021, 17:33
von torsten2
@Randolf:
Das kann man so sagen, keine Ahnung, wieviel Zeit ich damit verbracht habe. Dafür weiß man aber ungefähr, wo man nachschauen muß, wenn es wieder Probleme gibt. Hilfe vom Hersteller ist ja offenbar nicht zu erwarten. Es gab eine Menge Probleme, zuletzt ist dann das Client-Modul nach jeder einzelnen Mail noch abgestürzt und der Dienst mußte neu gestartet werden. Das ist seit dem letzten TM Update weg. Bis auf den defekten Ausdruck ( das soll erst im nächsten Quartalsupdate repariert sein) läuft es jetzt seit gut einer Woche stabil. Zum Glück hab ich kv.dox, da bei mir der KIM Client Service, wie bei vielen anderen auch, nicht gestartet werden kann. Eine CGM Mailadresse würde so nicht funktionieren.

Re: eAU

Verfasst: Montag 1. November 2021, 11:21
von drschlarmann
Bei mir läuft die AU noch nicht, weil KIM nicht läuft.
Bekomme beim Mailversand den Fehler "Überprüfen Sie ihre Netzwerkkonfiguration".
Die Ports sind aber freigegeben und der KIM-Client läuft.
Habe keine Ideen mehr

Re: eAU

Verfasst: Montag 1. November 2021, 12:48
von torsten2
Mal bei CGM Connect - Verbindungsdiagnose, die Logdateien durchsehen, womit TM nicht klarkommt.

Re: eAU

Verfasst: Montag 1. November 2021, 18:16
von rfbdoc
KIM läuft in TM und auch über Thunderbird, eAU geht nicht. Sie wird als "erstellt" in der Kartei abgelegt und steht danach im eMuster Postfach. Wenn ich dort über das Versendensymbol versuche die Formulare zu versenden werden die Auswahlmarkierungen beim Klick auf das Versendensymbol deaktiviert. Unsinnigerweise erfolgt danach der Ausdruck auf dem Standarddrucker des Rechners.
Frage: Gibt es hier Praxen bei denen die eAU mit CGM Kim tatsächlich läuft ?

Re: eAU

Verfasst: Dienstag 2. November 2021, 15:08
von Nervenarzt
rfbdoc hat geschrieben:KIM läuft in TM und auch über Thunderbird, eAU geht nicht. Sie wird als "erstellt" in der Kartei abgelegt und steht danach im eMuster Postfach. Wenn ich dort über das Versendensymbol versuche die Formulare zu versenden werden die Auswahlmarkierungen beim Klick auf das Versendensymbol deaktiviert. Unsinnigerweise erfolgt danach der Ausdruck auf dem Standarddrucker des Rechners.
Frage: Gibt es hier Praxen bei denen die eAU mit CGM Kim tatsächlich läuft ?
Ja, bei mir läuft die eAU. Sie können sich gerne bei mir melden, dann tauschen wir uns aus.

Re: eAU

Verfasst: Dienstag 2. November 2021, 16:20
von drschlarmann
torsten2 hat geschrieben:Mal bei CGM Connect - Verbindungsdiagnose, die Logdateien durchsehen, womit TM nicht klarkommt.
Danke für den Tipp. Folgende Fehlermeldung:
[ERROR] plugins.komle.configuration.ConnectionCheck - Could not authenticate in POP3 server
javax.mail.AuthenticationFailedException: failed to connect, no password specified?

Ich habe die KIM-Adresse deregistriert und noch einmal neu eingerichtet. Ports sind auch freigegeben. Gleicher Fehler.

Eine Idee?

Re: eAU

Verfasst: Mittwoch 3. November 2021, 20:37
von rfbdoc
@Schlarmann
Leider keine Konkrete Idee. Bei Serverbetriebssystem ggfs. im DNS die IP Adressen überprüfen.

Bei mir ein anderes Problem. Im CGM eCockpit und im CGM Nachrichtenverwaltungscenter kann ich problemlos KIM Nachrichten versenden und empfangen. Ebenso über Thunderbird.

Bei der eAU folgendes Problem: Die eAU landet im eMuster Postfach und kann dort problemlos signiert werden.
Beim Versenden tut sich nichts. Ich erhalte die Meldung Fehler 200 Fehler beim Versenden.

CGM Hotline in heutiger Remotesitzung über fast 1h ohne konkrete Lösung.
Kennt jemand die Fehlermeldung 200 im eMuster Postfach und hat weitere Ideen dazu ?

Re: eAU

Verfasst: Donnerstag 4. November 2021, 09:04
von torsten2
Das habe ich auch immer noch ein- bis zweimal die Woche mit dem Error 200. Dann starte ich den kv.dox Client neu und es geht wieder. Da das mit Thunderbird nicht passiert, scheint TM irgendwelchen Unsinn zu übergeben und der Dienst hängt sich weg. Vielleicht hilft es analog dazu, den KIM Client in den Diensten neu zu starten. Es scheint allerdings grundsätzlich die Software noch einen Bug zu haben, da ja laut Logdatei ein Nullpasswort übergeben wird. Das sagt der POP Server mit Recht, daß das unzulässig ist. Ich warte auf das Dezember-Update...

Re: eAU

Verfasst: Donnerstag 4. November 2021, 19:21
von rfbdoc
Weiter Abwarten ist auch meine Strategie. Beim CGM Kim Client Module bringt der Neustart nichts, Fehler 200 bleibt konstant.
Ihre Argumente lassen aber den Schluss zu, dass der Fehler nicht unbedingt in der eigenen Konfiguration liegen muss.
Vielen Dank für die Rückmeldung

Re: eAU

Verfasst: Donnerstag 4. November 2021, 19:58
von Randolf
rfbdoc hat geschrieben:Weiter Abwarten ist auch meine Strategie.
Hallo, wir sehen es genau so und die Vorgehensweise erscheint wohl ohne Alternative. Es bleibt nur die Frage wie lange wir zuwarten muessen. Hatte heute Kontakt mit einer Praxis, welche ein anderes CGM Produkt verwendet. Auch dort die gleiche Aussage. Wäre interessant zu wissen, ob es denn Praxen gibt, welche die eAU schon ohne Probleme anwenden können ? und ob es bei anderen Softwarehäusern klappt ? Grueße Randolf

Re: eAU

Verfasst: Donnerstag 4. November 2021, 22:10
von calcman
Schon gehört: Die KBV hat heute bekannt gegeben, das die bisherigen AU- und Rezept-Formulare min. bis zum 30.06.22 weiterbenutzt werden können. Bis dahin wird dann hoffentlich auch CGM eine leidlich fehlerfreie Software hinbekommen. Schaumermal ob das nächste Update tatsächlich Mitte November ausgeliefert wird oder ob man sich jetzt erst noch einmal umdreht und im bekannten Trott weitermacht.

Quelle: https://www.kbv.de/html/1150_55266.php

eAU und Konsorten

Verfasst: Donnerstag 4. November 2021, 23:18
von W. Steuber
bleiben zum 1.1.22 verpflichtend für Diejenigen, die dies "liefern" können, so Aussage der Gematik. Die offiziellen Fristen bleiben bestehen.
Die Übergangsregelung gilt nur für diejenigen, die nicht liefern können.
Bleibt jetzt zwar erstmal abzuwarten, was in der neuen Regierung beschlossen wird, aber das Jahresende dräut.
Ich wäre ja dafür, stringent ein Moratorium durchzuführen, indem ab 1.1.22 keine AU und kein Rezept mehr ausgestellt wird, bis dieser Spuk, der mittlerweile Myriaden an Lebensstunden sinnlos verbraucht hat, beendet und durch etwas Brauchbares ersetzt wird.
Aber rackert man weiter, ich habe 12 Technikerstunden abgeraucht för nix und bin mittlerweile not amused.

Re: eAU

Verfasst: Freitag 5. November 2021, 14:04
von calcman
Randolf hat geschrieben:
rfbdoc hat geschrieben:Weiter Abwarten ist auch meine Strategie.
Hallo, wir sehen es genau so und die Vorgehensweise erscheint wohl ohne Alternative. Es bleibt nur die Frage wie lange wir zuwarten muessen. Hatte heute Kontakt mit einer Praxis, welche ein anderes CGM Produkt verwendet. Auch dort die gleiche Aussage. Wäre interessant zu wissen, ob es denn Praxen gibt, welche die eAU schon ohne Probleme anwenden können ? und ob es bei anderen Softwarehäusern klappt ? Grueße Randolf
ich vermute mal, dass andere SW-Häuser ähnliche Probleme haben. Seien wir doch mal ehrlich: Alle Beteiligten auf der Anfordererseite haben bis zum letzten Moment mit an der Spezifikation rumgeschraubt und wundern sich jetzt, dass alle diese Spezifikationen eben nicht "mal eben" implementiert werden. Wenn der Architekt bis zu den Malerarbeiten die tragenden Wände versetzt, darf man sich nicht wundern, wenn die Bude beim Einzug etwas schräg aussieht.

Habe selbst 15 Jahre SW entwickelt und so gestaltete Projekte sind IMMER den Bach runtergegangen. Die Ti ist auch kein Einzelfall im deutschen IT-Dschungel der öffentlichen Hand - nur die anderen Projekte stehen nicht so sehr im Fokus - u.a. weil die nicht einen Herrn Spahn und eine gematik haben, die jeden Tag auf Twitter einen Spruch raushauen, wie toll das alles werden wird und das eigentlich schon alles fertig sei. Oder um es mit der Glosse aus der c't Heft 22/2021 zu formulieren "Digitalisierung: Einfach mal weniger wagen".

Was man den SW-Häusern wirklich vorwerfen kann, dass sie gekuscht haben und nicht deutlich auf die Tweets reagiert haben und diese richtig gestellt haben. Etwas mehr Ehrlichkeit hätte allen Beteiligten sicher geholfen - aber da die TI ein politisches Projekt ist, kann man das, wenn man ehrlich ist, kaum erwarten.

Und last but not least: Es fehlen in D genauso viele Informatiker wie Ärzte - evtl. auch mehr.

Re: eAU

Verfasst: Freitag 7. Januar 2022, 22:04
von scottsdalegirl
Guten Abend,

weiß irgendjemand, wie ich die eAU von einem anderen Arbeitsplatz aus signieren und senden kann? Wir haben das Orga nur an der Anmeldung. Will man nun von einem anderen Platz aus eine eAU erstellen, kommt folgende Meldung:
20211230_123949.jpg
Route ist gesetzt.. Wald.. Bäume...

Peinlicher Denkfehler..

Vielen Dank.

Re: eAU

Verfasst: Samstag 8. Januar 2022, 08:05
von Nobbie
Das würde über die Komfortsignatur gehen, wenn es gehen würde. Aber das alles funktioniert nicht und viele Kassen können die eAU auch nicht empfangen. Also Papier bis a.w.
Gruß Nobbie

Re: eAU

Verfasst: Samstag 8. Januar 2022, 08:55
von rfbdoc
Ich habe bisher auch nur ein KT an der Anmeldung. Natürlich kann man auch vom entfernten PC aus signieren und versenden. Das muss im Infomodell der Kocobox entsprechend eingestellt werden. Das KT an der Anmeldung muss auch dem entfernten PC zugeordnet sein. Testen Sie ob sie vom entfernten PC eine eGK auf dem Terminal an der Anmeldung einlesen können. Dann sollte auch die Signierung vom entfernten PC aus reibungslos funktionieren.