Seite 1 von 1

Bürgertestung - Anbindung an Corona-Warn-App (CWA)

Verfasst: Samstag 10. Juli 2021, 16:33
von greentom
Ab 1. August können Praxen und beauftragte Teststellen Bürgertestungen auf das Coronavirus nur noch abrechnen, sofern sie an die CoronaWarnApp (CWA) des Robert Koch-Institutes angeschlossen sind und Testergebnis sowie Testzertifikat an die CWA übermitteln können.
https://www.kvno.de/aktuelles/aktuelles ... nung-tests

Überträgt Turbomed die Daten bereits an das Robert-Koch Institut?
Weiß Jemand, ob eine Anbindung geplant ist?

Ansonsten müssten die Daten händisch an das CWA-Portal übertragen werden:
https://github.com/corona-warn-app/cwa- ... rding/wiki

Video:

https://www.youtube.com/watch?v=30tSEasfTvA



Viele Grüße
Tom

Re: Bürgertestung - Anbindung an Corona-Warn-App (CWA)

Verfasst: Samstag 10. Juli 2021, 17:49
von RAMöller

Re: Bürgertestung - Anbindung an Corona-Warn-App (CWA)

Verfasst: Samstag 10. Juli 2021, 19:13
von greentom
Das wäre kein Problem, da keine Kosten entstehen:

"Für die Anbindung an die Corona Warn App über das CWA Schnelltestportal oder Schnittstelle für Partner entstehen keine Kosten. "

"Vertrag: Sie sind ein Anbieter für Testmanagement-Software für mehrere Betreiber und wollen Ihre Software über eine Schnittstelle an die Corona Warn App anbinden.*"

Es ist wirklich lächerlich was hier im Land abgeht. Alle zwei Wochen nach 1 1/2 Jahren Pandemie immer noch irgendwelche unnötigen Änderungen.

Re: Bürgertestung - Anbindung an Corona-Warn-App (CWA)

Verfasst: Samstag 10. Juli 2021, 22:53
von mh
Soll machen, wer will. Haben auch ohne Bürgerteste genug zu tun.

Re: Bürgertestung - Anbindung an Corona-Warn-App (CWA)

Verfasst: Sonntag 11. Juli 2021, 07:22
von RAMöller
ist doch ganz easy, insofern machbar
Dass die Tests zentral kontrolliert werden müssen, liegt doch auf der Hand.
Leider gibt es für diesen Mehraufwand weniger Aufwandsentschädigung, so dass am Ende nur die Großen mithalten können.

Re: Bürgertestung - Anbindung an Corona-Warn-App (CWA)

Verfasst: Sonntag 11. Juli 2021, 14:58
von greentom
Wir schreiben das Jahr 2021 und ich soll händisch die Daten auf einer Homepage eintragen?

Zuvor Meldungen per Email, dann auf einer Homepage des Landes, die nicht richtig funktioniert und jetzt von der zuständigen Agentur gefixt werden soll, wo sie ab Ende des Monats nicht mehr gebraucht wird.
Mehrfache Änderungen der Abrechnung und Vergütung.

Ich will nicht sehen wie viel Geld hier von Beratern und Agenturen verschlungen wird trotz unterirdischer Leistungserbringung.

Re: Bürgertestung - Anbindung an Corona-Warn-App (CWA)

Verfasst: Sonntag 11. Juli 2021, 15:50
von Lazarus
Ich habe es so verstanden, dass die Bürgertests nur noch in großen Zentren laufen sollen, mit automatischer Datenübertragung.
Manuell mit weniger Aufwandsentschädigung ist doch zu zeitaufwändig und irgendwie sinnlos

Re: Bürgertestung - Anbindung an Corona-Warn-App (CWA)

Verfasst: Sonntag 11. Juli 2021, 16:01
von RAMöller
Die Automatisierung lohnt sich bei hoher Fallzahl an Bürgertests, so ab 100-1000 Tests am Tag.
Außerdem geht es um Kontrolle der Vorgänge und der Abrechnungen
Geringere Mengen sich doch irrelevant.
Es steht doch im der KV- Info, dass wir weiter Schnelltests machen dürfen, aus anderen Anlässen als die Bürgertests, z.B unbezahlte Selbsttests etc.
Ein schönes Abschiedsgeschenk des scheidenden Gesundheitsministers.

Re: Bürgertestung - Anbindung an Corona-Warn-App (CWA)

Verfasst: Sonntag 11. Juli 2021, 19:21
von yhamm
Die Formulierung ist ja "Ab dem 1. August 2021 wird eine Vergütung für Bürgertestungen nach § 4a nur gewährt, wenn der Leistungserbringer die Ergebnismitteilung und die Erstellung eines COVID-19-Testzertifikats im Sinne des § 22 Absatz 7 des Infektionsschutzgesetzes auch über die Corona-Warn-App des Robert Koch-Instituts anbietet und auf Wunsch der getesteten Person über die Corona-Warn-App des Robert Koch-Instituts übermittelt." ( https://www.bundesanzeiger.de/pub/publi ... pdf?inline ).

Man muss also nicht jeden Patienten an die Corona-Warn-App übermitteln, aber man muss technisch in der Lage dazu sein - vermutlich recht ähnlich zu technischen theoretischen Möglichkeit die ePA zu befüllen :-)

Re: Bürgertestung - Anbindung an Corona-Warn-App (CWA)

Verfasst: Sonntag 11. Juli 2021, 21:23
von greentom
@yhamm

Vielen Dank für den Hinweis. Das hilft weiter.

Re: Bürgertestung - Anbindung an Corona-Warn-App (CWA)

Verfasst: Sonntag 11. Juli 2021, 23:39
von Alexander69berlin
ich hatte vor ca 8 Wochen mit der hotline der Telekom dazu telefoniert und gefragt ob sie wenigstens eine GDT Anbindung haben, die wussten nicht mal was das ist und hatten davon noch nicht gehört wollten sich melden aber das geschah natürlich nicht, also scheinbar wirklich alles per hand eingeben ,unglaublich

Re: Bürgertestung - Anbindung an Corona-Warn-App (CWA)

Verfasst: Montag 12. Juli 2021, 09:06
von Andreas
Liebe Kollegen, die das schon machen,
wie macht man das praktisch? Einen Barcode erstellen (wie, womit), dem Patienten mitgeben?
Normalerweise kommt Pat in Praxis, will Antigen Schnelltest, MFA macht Abstrich und wertet aus, Pat wartet im WZ ca 30 min und bekommt anschließend Ergebniszettel ausgehändigt.
Jetzt muss ich einen Barcode erstellen und Pat mitgeben, damit er das zuhause am Handy sehen und ausdrucken kann??
Wie läuft es bei euch ab??

Danke

Re: Bürgertestung - Anbindung an Corona-Warn-App (CWA)

Verfasst: Montag 12. Juli 2021, 12:49
von RAMöller
Genau, er bekommt einen Barcode und kann das Ergebnis selber abrufen,