Seite 1 von 1
TMF Diagnosen
Verfasst: Dienstag 20. April 2021, 23:17
von bm892
Hallo zusammen,
Weiß jemand wie man mit TMF Formularen Diagnosen und Abrechnungsnummern setzen kann?
Beste Grüße und wäre um Hilfe sehr dankbar.
Re: TMF Diagnosen
Verfasst: Donnerstag 22. April 2021, 22:06
von rfbdoc
Diagnosen:
JA
Dazu müsste man das Formular Laborüberweisung (editierbar mit dem bekannten password tmtest) als eigenes Formular
entsprechend anpassen. Ich arbeite in der Praxis mit einer Vielzahl von selbsterstellten Formularen.
Was soll konkret umgesetzt werden ?
Re: TMF Diagnosen
Verfasst: Donnerstag 22. April 2021, 23:23
von hofnar
Endlich mal jemand der das macht. Bin auch sehr interessiert.
rfbdoc hat geschrieben:Diagnosen:
JA
Ich arbeite in der Praxis mit einer Vielzahl von selbsterstellten Formularen.
Was soll konkret umgesetzt werden ?
Re: TMF Diagnosen
Verfasst: Donnerstag 22. April 2021, 23:39
von bm892
Schonmal danke für die Info.
Wir arbeiten in der Praxis mit einer Abfrage der kardiovaskulären Risikofaktoren. Dabei fragen unsere Mitarbeiter ab/markieren ob arterielle Hypertonie besteht bzw. Med vorhanden ist. Ob Diabetes, Cholesterin, Familienanamnese, Nikotin vorhanden ist. Diese Daten speichern wir derzeit in der Karteikarte (läuft als Makro). Leider wird hier das Diagnosen setzen immer wieder vergessen. Wodurch so eine Lösung super wäre, also dass man ein Formular generiert mit einer Abfrage ja und nein und dann die entsprechende Diagnose direkt setzt. Zusätzlich soll der bestehende Text in der Karteikarte gespeichert werden:
Arterielle Hypertonie: Ja (Med.)
Diabetes mellitus: Nein
Hypercholesterinämie: Ja (ohne Med.)
Etc.
Re: TMF Diagnosen
Verfasst: Freitag 23. April 2021, 07:37
von Nobbie
Komplexsteuerung mit Unterkomplexen: z.B. Hüpertonie abfrage > Diagnose Hypertonie.
Gruß Nobbie
Re: TMF Diagnosen
Verfasst: Freitag 23. April 2021, 08:05
von bm892
Danke für die Info aber ein komplex kann mir nicht PY ausrechnen und den aktuellen med plan anzeigen
Re: TMF Diagnosen
Verfasst: Mittwoch 28. April 2021, 21:23
von bm892
Hat keiner eine Idee wie man eine bestimmt Diagnose direkt setzt?
Re: TMF Diagnosen
Verfasst: Mittwoch 28. April 2021, 23:19
von rfbdoc
Das in einem selbstserstellten Formular.tmf zu realisieren bedarf profunder Kenntnisse in vbscript und der TurboMed Datenbankstruktur. Als Heimwerker aus meiner Sicht nicht realisierbar.
Die Komplexsteuerung bietet dafür jedoch ein wirklich gleichwertiges oder vielleicht auch besseres Instrument.
Wenn es nur um Texteinträge in die Kartei geht, lässt sich das auch gut in einem TMF realisieren.
Re: TMF Diagnosen
Verfasst: Donnerstag 29. April 2021, 13:09
von lcer
Nur so nebenbei, das automatische setzen von Diagnosen und Leistungsziffern ist meines Wissens für ein Praxisverwaltungssystem gemäß KBV-Zertifizierung gar nicht zulässig. Der Arzt muss deshalb (nicht nur bei Turbomed) jede einzelne Ziffer & Diagnose bestätigen. Grund dafür sind Ängste der Kostenträger vor einer automatischen Abrechnung.
Das ist irgendwie typisch Deutsch.
Daher, selbst wenn es möglich ist, ist es verboten. Wir sollten das was erlaubt ist nutzen und uns freuen, dass Turbomed so weitreichende Möglichkeiten mit dem Formulareditor und Komplexen bietet. Den Bogen zu überspannen ist hingegen nie eine gute Idee.
Grüße
lcer
Re: TMF Diagnosen
Verfasst: Donnerstag 29. April 2021, 13:15
von bm892
Hallo Icer,
ja das mag sein aber das direkte öffnen von Diagnosen Fenster also wo man gesichert va etc. auswählt ist auch bei einem Labor Import möglich. Zb. Wird hier wenn man das einstellt direkt beim Labor Import bei einem auffälligen hba1c die Diagnose Diabetes gesetzt. Mit geht es ja nur dadrum, dass direkt das Fenster für z.b. Arterielle hypertonie aufgeht wo man dann gesichert etc auswählt und dann bestätigt. Und das ist sicherlich nicht verboten.
Re: TMF Diagnosen
Verfasst: Donnerstag 29. April 2021, 17:06
von Nobbie
Diagnosen lassen sich in der Komplexsteuerung automatisch setzen, Abrechnungsziffern müssen in der Praxissoftware per Hand bestätigt werden oder eingegeben werden, das ist Vorschrift.
Re: TMF Diagnosen
Verfasst: Donnerstag 29. April 2021, 19:52
von rfbdoc
Mit geht es ja nur dadrum, dass direkt das Fenster für z.b. Arterielle hypertonie aufgeht wo man dann gesichert etc auswählt und dann bestätigt.
Wenn es nur um die Diagnosensicherheit geht kann ich das Autohotkey Script von Thomas empfehlen welches die Diagnosensicherheit mit "gesichert" vorbelegt. Die Exe Datei hier in der 64bit Version über Autostart laden.
TmAutoDiag64.zip
Re: TMF Diagnosen
Verfasst: Freitag 30. April 2021, 15:21
von lcer
Folgende Lösung wäre auch möglich:
Man erstellt einen Komplex, der die Diagnosen setzt. Diesen kann man dann aus einem Formular aufrufen: Siehe
viewtopic.php?t=4333&p=23564&hilit=komplexe#p23520
Grüße
lcer
Re: TMF Diagnosen
Verfasst: Montag 3. Mai 2021, 10:46
von bm892
Super

Vielen vielen Dank. Genau so hatte ich es mir vorgestellt
