Seite 1 von 1

Clients brechen nach Timeout ab

Verfasst: Samstag 30. Januar 2021, 09:50
von Dr. Hase
Hallo erstmal,

ich habe folgendes Problem:
Nach kompletter Neuinstallation (Server und Clients) bekomme ich bei allen Cients folgende Fehlermeldung:

Der Client ist als Arbeitsstation des Servers XXX konfiguriert. Bei der Verbindungsaufnahme trat jedoch... Zeitüberschreitung... usw.

FOS 64 läuft und das Dictionary wird ja auch gefunden, nur beim Datenbank öffnen bleibt er hängen.

Aktuell laufen alle Systeme unter Windows10
Freigabe für Turbomed Ordner gesetzt

Auf dem Server selbst kann ich Turbomed ohne Probleme starten.
Kann mir jemand helfen?

MFG

Dr. Hase

Re: Clients brechen nach Timeout ab

Verfasst: Samstag 30. Januar 2021, 16:13
von rfbdoc
Möglicherweise fehlerhafte TM Grundeinstellungen auf den Clients
TM auf den Clients über die Grundeinstellungen starten und Server, Serverpfad und ggfs. auch Pfad zur PraxisDB überprüfen und ggfs. anpassen.
Ich gehe davon aus, dass Sie im Explorer auf das Serververzeichnis TurboMed auf dem Server zugreifen können. Sonst stimmt etwas mit der Freigabe auf dem Server nicht. In den Freigabeeinstellungen müssen Sie manuell im Register die Rechte angepasst haben auf Vollzugriff für den Netzwerkbenutzer oder Domänenbenutzer.

Re: Clients brechen nach Timeout ab

Verfasst: Sonntag 31. Januar 2021, 22:15
von nmndoc
denke auch Fehler in der Konfiguration. Bin mir nicht sicher ob "Dict" und DB-Kommunikation/FOS auf dem selben Weg erfolgen, oder ob Z.B. DICT über \\Freigabe und FOS/DB über Port soundsoviel - dann könnte es also durchaus sein, dass eins von beiden funktioniert.

- Server mal bitte Firewall abschalten (öffentl, privat/arbeitsplatz, domäne).
- haben Sie auf den clients den Servername oder IP verwendet? Falls IP - dann sicher die IPv4 - also zB 192.168.1.10. Bitte mal statt dessen Hostnamen/Namen des Servers eintragen. Hatte schon mal Problehttps://vondoczudoc.de/index.phpme, weil inTM alles auf IPv4 getrimmt war aber Windows den Server via IPv6 angesprochen hat ... oder so. Ach ja - bitte *nicht* IPv6 am Server oder den Clients abschalten.
- Kontrollieren, ob FOS wirklich (!) läuft .- d.h der Dienst.

Re: Clients brechen nach Timeout ab

Verfasst: Donnerstag 15. April 2021, 11:44
von Chefschwabe
Dies kann in den Grundeinstellungen korrigiert werden.

Unter <Verzeichnisse><TurboMed><Serverport> muss der Port 6010 eingetragen sein.


Herzliche Grüsse

Chefschwabe

Re: Clients brechen nach Timeout ab

Verfasst: Donnerstag 15. April 2021, 13:24
von Praktischer
Hallo,

es müsste das mit dem Port 6010 sein, das hatte ich auch schon einmal.

Frage an nmndoc : Warum soll das IPV6-Protokoll nicht bei Server und Client angeschaltet werden?
Bei mir ist das so, und ich bemerke keinerlei Auswirkungen.
Können Sie das erklären?

Viele Grüße

Re: Clients brechen nach Timeout ab

Verfasst: Donnerstag 15. April 2021, 16:32
von Praktischer
Also Sorry. Meine Frage ist natürlich genau umgekehrt:
Warum muss das IPV6-Protokoll angeschaltet sein?
Also sollten sowohl IPV4 als auch IPV6 eingeschaltet sein?

Re: Clients brechen nach Timeout ab

Verfasst: Donnerstag 15. April 2021, 22:14
von nmndoc
Praktischer hat geschrieben:Also Sorry. Meine Frage ist natürlich genau umgekehrt:
Warum muss das IPV6-Protokoll angeschaltet sein?
Also sollten sowohl IPV4 als auch IPV6 eingeschaltet sein?
Gute Frage ;-) habe mich mit dem Thema nochmal etwas beschäftig, da es eine Weile her war.
Kurz gesagt, kann man es aktvieren, wenn man es richtig macht. Dh. nicht einfach die Bindung für IPv6 im Netzwerkadapter entfernen - sonst wird IPv6 intern noch verwendet und man bekommt u.U. komische Effekte
Statt dessen:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip6\Parameters\DisabledComponents= 0xFF (REG_DWORD)