Seite 1 von 1

CTI-Schnittstelle in TurboMed

Verfasst: Samstag 18. Juli 2020, 08:10
von Johnny
Hallo zusammen

immer wenn ich einen Patienten anrufe, denke ich mir, ich hätte mir dieses Eintippen dieser besonderst langen Handy Nummern ( dann auch noch vertippt) auch sparen können, wenn TurboMed eine integrierte CTI-Schnittstelle (computer telephony integration) hätte.
Ein Klick auf die Telefonnummer in TurboMed und schon sollten die Daten zu meinem CTI-fähigen Telefon sausen und evtl gleich noch den Anrufknopf drücken und schon geht los, Mit einer Freisprechanlage sogar ohne das Telefon selbst in die Hand zu nehmen.
Aber vielleicht hat TurboMed diese ja schon?
Wie verfahren die Kolllegen damit?

Besten Dank für Eure Antworten
und beste Grüsse aus Kiel
Johnny

Re: CTI-Schnittstelle in TurboMed

Verfasst: Samstag 18. Juli 2020, 14:33
von McLeod
Ich habe das mal vor Jahren ein wenig anders gelöst:

Da man die Pat-Nr. in TM ja einfach markieren kann, habe ich damals mit Auto-Hotkey ein kleines Programm geschrieben, mit dessen Hilfe man eine Nummer aus der Zwischenablage per Hotkey auf passenden Endgeräten (Telefone von Yealink, Grandstream und die Phoner-Softare) anwählen lassen kann.
Das Ganze funktioniert dann folgendermaßen: Nummer markieren, Hotkey-Kombi drücken, Telefon wählt. Netter Nebenefekt: funktioniert unabhängig von der genutzten Anwendung immer dann, wenn man eine Nummer mit der Maus markieren kann.

Irgendwo müsste hier auch noch der Quellcode rumgeistern...

Re: CTI-Schnittstelle in TurboMed

Verfasst: Dienstag 21. Juli 2020, 12:55
von Macros
Moin,

wenn man von dem Gedanken Schnittstelle (was sehr wohl die beste Lösung wäre) kurz einen Schritt zurückgeht, dann könnte man zum Beispiel mit einer Software wie PhoneSuite die Telefonie einfach auf einen Hotkey / eine Maustaste legen.

Die Kosten für die Software (wenn die freie Version nicht reicht) sind wirklich moderat und der Entwickler leistet sogar guten Support https://www.phonesuite.de/de/

Testversion ist glaube ich auch vorhanden.

Gruß
J

Re: CTI-Schnittstelle in TurboMed

Verfasst: Dienstag 21. Juli 2020, 14:52
von Johnny
Macros schrieb:

Moin,

wenn man von dem Gedanken Schnittstelle (was sehr wohl die beste Lösung wäre) kurz einen Schritt zurückgeht, dann könnte man zum Beispiel mit einer Software wie PhoneSuite die Telefonie einfach auf einen Hotkey / eine Maustaste legen.

Die Kosten für die Software (wenn die freie Version nicht reicht) sind wirklich moderat und der Entwickler leistet sogar guten Support https://www.phonesuite.de/de/

Testversion ist glaube ich auch vorhanden.

Gruß
J
Komisch,, beim Aufruf obiger website reagiert mein "Norton internet security" nervös und blockiert diese site als gefährlich. :oops:

Gibt es eine Erklärung?

Grüsse und Dank aus Kiel

Johnny

Re: CTI-Schnittstelle in TurboMed

Verfasst: Dienstag 21. Juli 2020, 15:17
von Johnny
[
McLeod schrieb:

...Irgendwo müsste hier auch noch der Quellcode rumgeistern...
Leider, leider den Auto-hotkey nicht hier im Forum gefunden :x
Grüsse aus Kiel
Johnny

Re: CTI-Schnittstelle in TurboMed

Verfasst: Dienstag 21. Juli 2020, 18:15
von Macros
Johnny hat geschrieben:
Macros schrieb:

Moin,

wenn man von dem Gedanken Schnittstelle (was sehr wohl die beste Lösung wäre) kurz einen Schritt zurückgeht, dann könnte man zum Beispiel mit einer Software wie PhoneSuite die Telefonie einfach auf einen Hotkey / eine Maustaste legen.

Die Kosten für die Software (wenn die freie Version nicht reicht) sind wirklich moderat und der Entwickler leistet sogar guten Support https://www.phonesuite.de/de/

Testversion ist glaube ich auch vorhanden.

Gruß
J
Komisch,, beim Aufruf obiger website reagiert mein "Norton internet security" nervös und blockiert diese site als gefährlich. :oops:

Gibt es eine Erklärung?

Grüsse und Dank aus Kiel

Johnny
Norton ist fehlerhaft?
Also ich kenne den Anbieter seit Jahren, und nutze die Software inzwischen > 5 Jahre

Je nach Kategorie könnten allerdings die dort abgelegten Treiber usw. als böse zählen, sonst gerne einfach mal mit Smartphone aufrufen und den Entwickler mit Screenshot kontaktieren

Re: CTI-Schnittstelle in TurboMed

Verfasst: Mittwoch 22. Juli 2020, 22:20
von McLeod
Johnny hat geschrieben:
Leider, leider den Auto-hotkey nicht hier im Forum gefunden :x
Grüsse aus Kiel
Johnny
Hier der Hotkey-Dialer:

Code: Alles auswählen

^<::

clip := clipboard
Send ^c
ClipWait,1
If clip != clipboard
	{
	number := clipboard
	}
string_contains_digits := RegExMatch(number, "\d")
if string_contains_digits = 0
	{
	error:= "no_digits"
	}	
else
	{
	StringReplace, number, number, %A_Space%, ,All
	found_plus_at_position := InStr(number, "+") 
	if found_plus_at_position = 1
		{
		number := RegExReplace(number, "\D", "", 0, -1, 2) 
		string_length := StrLen(number)
		if string_length < 10
			{
			error := "too_short"
			}
		else
			{
			StringReplace, number, number, +, 00
			is_german_country_code := InStr(number, "0049")
			if is_german_country_code = 1
				{
				StringReplace, number, number, 0049, 0
				}
			}
		}
	else
		{
		number := RegExReplace(number, "\D", "")
		string_length := StrLen(number)
		if string_length < 3
			{
			error := "too_short"
			}
		}
	}	
if error = no_digits
	{
	MsgBox FEHLER`n`nDies ist keine Telefonnummer.`n(Zeichenfolge enthält keine Ziffern)`n`nÜbergebene Zeichenfolge:`n%number%
	error :=
	}
else
	{
	if error = too_short
		{
		MsgBox FEHLER`n`nDies ist keine Telefonnummer.`n(Zeichenfolge zu kurz)`n`nÜbergebene Zeichenfolge:`n%number%		
		error :=
		}
	else
		{
		
		IniRead, wts, hotkey_dialer.ini, general, wts
		if wts = 1
			{
			EnvGet, client, CLIENTNAME
			IniRead, phone_ip, hotkey_dialer.ini, nst-ip, %client%, not_available
			}
		else
			{
			EnvGet, client, COMPUTERNAME
			IniRead, phone_ip, hotkey_dialer.ini, nst-ip, %client%, not_available
			}
		if phone_ip = not_available
			{
			MsgBox Dieser Arbeitsstation ist kein `nanwahlfähiges IP-Telefon zugeordnet.`n`nMarkierte Nummer: %number%`n`nRechnername: %host%`n`nClient: %client%
			}
		else
			{
			IniRead, default_type, hotkey_dialer.ini, phone, default_type
			IniRead, user, hotkey_dialer.ini, phone, user
			IniRead, pass, hotkey_dialer.ini, phone, pass
			IniRead, type, hotkey_dialer.ini, nst-type, %client%, %default_type%
			IniRead, command, hotkey_dialer.ini, command, run
			if type = yealink
				{
				Run %command% http://%user%:%pass%@%phone_ip%/servlet?number=%number%
				}
			if type = grandstream
				{
				}
					
			}	
		}
	}
return
Und dazu eine passendeINi-Datei:

Code: Alles auswählen

[general]
wts=1

[command]
run="C:\Program Files (x86)\GnuWin32\bin\wget.exe" -q --spider
run2="C:\Program Files (x86)\PhonerLite\PhonerLite.exe callto:"

[nst-ip]
TC-BO=192.168.100.15
AN1=192.168.100.10
SP1=192.168.100.11
TC-SP2=192.168.100.12
THER2=192.168.100.13
LAB=192.168.100.14

[phone]
default_type=yealink
user=admin
pass=xxyyzzaa

[nst-type]
Daa Ganze ist momentan für den Einsatz mit Yeaalink-Telefonen und Anwahl per URL ausgelegt.Schlußendlich wird aber nur eien Zeichenfolge in dii Zwischenablage kopiert, nachbearbeitet (Leer-, Sonderzeichen und Buchstaben entfernt) geprüft un dann an einen (grundsätzlich frei definierbaren) Wahlbefehl übergeben. Im konkreten Fall wird auf einem Terminalserver (daher in der INI-Datei wts=1 ) mit Hilfe von wget die entsprechende Anwahl-Url eines Yealink-Telefons aufgerufen. Nicht unbedingt super-elegant aber es funktioniert.
Will man z.B. "nur" ein CAPI- oder TAPI-fähiges Programm wie Phoner ansprechen, können quasi alle INI-Abfragen entfallen.

Re: CTI-Schnittstelle in TurboMed

Verfasst: Freitag 24. Juli 2020, 14:07
von Johnny
Hallo McLeod,

besten Dank für Ihre ausführliche Informationen und natürlich dem QuellCode für AutoHotKey.

Habe mich nun wegen eine augenscheinlichen Defektes meines alten Telefones für eine Neuanschaffung
und für das Gigaset DX800 A gewählt.
Der Grund war, daß ich bereits vorher das Gigaset SX 365 ISDN hatte.

Das neue kann sowohl ISDN als auch IP (SIP), ja hat sogar noch einen Analoganschluß. Zudem kann ich meine alten Dect Handtelefone weiter benutzen. Auch die Einrichtung war ähnlich zum alten Telefon.

Auf die Marke Yealink bin ich erst jetzt durch Sie gestoßen, sehr interessant. Wäre aber eine Sprung in ein Neuland. :o gewesen und ob dann die alten Handtelefonen noch nutzbar gewesen wären?

Zur Zeit betreibe ich das Gigaset DX800A noch über ISDN und Fritzbox 7590. Natürlich könnte ich es auch auf IP umstellen (alles alte Gewohnheiten). Ob Ihr QuellCode für AutoHotKey damit funktioniert?

Muß es bei Gelegenheit ausprobieren (z.Zt mit der Steuereklärung beschäftigt).

Mit bestem Dank und Grüssen aus Kiel
Johnny