Seite 1 von 4

Einfrieren von Turbomed

Verfasst: Donnerstag 21. November 2019, 15:11
von piccolo1108
Nachdem ich in den vergangenen Monaten all das, was hier im Forum vorgeschlagen worden war, um dem ständigen Einfrieren während der täglichen Arbeit Einhalt zu gebieten, ohne Ergebnis getan habe, läuft seit heute bei mir ein ganz neuer REchner I7 der 9. Generation. Das Problem wurde auch damit NICHT behoben. Es muss sich also ganz offensichtlich um ein TM-Problem handeln. Gibt es weitere Ideen, wie man diesem lästigen Problem Herr werden könnte?

Re: Einfrieren von Turbomed

Verfasst: Donnerstag 21. November 2019, 15:15
von piccolo1108
Gibt es eigentlich auch Praxen, die mit diesem Einfrieren gar nicht konfrontiert sind???

Re: Einfrieren von Turbomed

Verfasst: Donnerstag 21. November 2019, 15:24
von DocL
Antwort zum Absturzproblem:

Ich denke es hilft wirklich nur ein PVS Wechsel. Wir sind auch maximal genervt !!

Re: Einfrieren von Turbomed

Verfasst: Donnerstag 21. November 2019, 19:38
von Saugguat
Was man allerdings TM zugute halten muss: bisher kein Datenverlust oder Probleme mit der Datenbank, auch nach (über den Tag mehrfachem) Absturz ...
Einen PVS Wechsel macht man ja auch nicht alle Tage, zumal die Konvertierung unserer Datenbank von Medistar zu Turbomed nicht fehlerfrei war und dies auch einigen Ärger mit sich brachte .. teuer wars trotzdem und wäre es auch wieder.

Re: Einfrieren von Turbomed

Verfasst: Donnerstag 21. November 2019, 23:06
von baerdoc
piccolo1108 hat geschrieben:Gibt es eigentlich auch Praxen, die mit diesem Einfrieren gar nicht konfrontiert sind???
Ja, gibt es. Wir haben dieses Problem nicht.

Re: Einfrieren von Turbomed

Verfasst: Freitag 22. November 2019, 07:06
von Elkrib
Was bedeutet bei Ihnen einfrieren?

Wir hatten das Problem seit Version 19.3.1, wenn der identische Patient an zwei Stationen geöffnet wird.
Siebe Beitrag hier: Tm Vers. 19.3.1. legt 2 Minuten Gedenkpause ein.

Ansonsten läuft das Programm ohne Abstürze und ohne einfrieren unter Win 8.1 pro auf 6 Rechnern.
Mit freundlichen Grüßen
Elkrib

Re: Einfrieren von Turbomed

Verfasst: Freitag 22. November 2019, 08:06
von piccolo1108
Einfrieren bedeutet bei mir, dass es auf meinem Sprechzimmerarbeitsplatz ständig plötzlich stehen bleibt und dann "keine Rückmeldung" erscheint,ich jedes mal den Tast Manager aufmachen und TM und Word beenden und danach wieder neu starten muss. Liegt es an Word ????

Re: Einfrieren von Turbomed

Verfasst: Freitag 22. November 2019, 13:23
von dr-borchert
Bei uns Einfrieren von TM teils mehrmals täglich an 4 von 10 PC's, teils hilft noch nicht einmal der Taskmanager sondern nur Stromentzug, bei den übrigen Rechnern bis auf die bekannten Abstürze bei DMP, KH-Einweisung etc. keine Probleme. An Word liegt es nicht, passiert auch bei nicht Word PC's.

Grüße
W. Borchert

Re: Einfrieren von Turbomed

Verfasst: Freitag 22. November 2019, 16:43
von peter
Die Ursachen fürs einfrieren können aus meiner Praxis (mehr als 12 Jahre bei TM) vielfältig sein. Von Antivirus Programm Einstellungen (habe ESET mit Turbomed und VITA X-eServices Ordner Auschluß), über Doppelinstallationen(hatte ich vor Jahren bei IFAP), Netzwerkprobleme, Datenbanken Inkonzistenzen und Fehler usw.Ich hatte die drei allgemein empfohlenen TM Wartungsläufe der Praxisdatenbanken (Anleitung über Hotline, es wird kostenlos als pdf. Formular an Arzt(mich) geschickt) durchgeführt und habe das Problem mit Einfrieren nicht.Turbomed arbeitet zügig nachdem ich 4 eGK Fehlermeldungen und 487 Datenbankinkonzistenzen durch Wartungsläufe beseitigen konnte.Vorsicht nur am Wochenende machen, es ist zeitintensiv. Im Prinzip ist in solchen komplizierten Situationen m.E. ratsam einen Turbomedtechniker (TMVS) hinzuziehen. Die fachkundige Problemlösung kostet Geld, aber meistens man lernt was dabei und ist möglicherweise ein Stück schlauer und kann sich nächstes Mal vielleicht selber helfen.Aber das hier berichtete TM Einfrieren ist für mich aks Hausarzt ein rotes Tuch, solches Nervenspiel muss zeitnah von jeder Praxis gelöst werden.
VG
Peter

Re: Einfrieren von Turbomed

Verfasst: Freitag 22. November 2019, 18:18
von rfbdoc
Bei uns Einfrieren von TM teils mehrmals täglich an 4 von 10 PC's, teils hilft noch nicht einmal der Taskmanager sondern nur Stromentzug, bei den übrigen Rechnern bis auf die bekannten Abstürze bei DMP, KH-Einweisung etc. keine Probleme. An Word liegt es nicht, passiert auch bei nicht Word PC's
Wenn es auf 6 Rechnern ohne Einfrieren läuft wird es ja vermutlich nicht am Server oder Datenbankinkonsistenzen liegen, dann müssten ja alle Rechner betroffen sein.

Ich würde zunächst Netzwerk und Sicherheitseinstellungen überprüfen.
Netzwerk:
Verwenden fester IP Adressen
Netzwerkkarten Geschwindigkeit fest auf Full-Duplex-Gigabit
Sicherheitseinstellungen:
In den Eigenschaften des Ordners Turbomed im Register Sicherheit überprüfen, ob die dort aufgeführten User volle Lese-und Schreiberechte haben. Ebenso in den Unterordnern, hier würde ich speziell den Order \TurboMed\Programm\aWins und die darin liegende Datei wksflsr32.exe überprüfen

Man könnte auf dem betroffen Rechner (nach Erstellen eines Wiederherstellungspunktes) auch mal einen weiteren User (vielleicht sogar mit Administratorrechten) anlegen und TM auf dem neu angelegten Nutzerkonto starten. (Sicherzustellen ist dass der neue Nutzer auch Zugriffsrechte auf den Server hat)
Last not least könnte man auf dem Server die Freigabeeinstellungen des Ordners \Servername\TurboMed überpüfen.

Das ganze gleicht die Suche nach der Nadel im Heuhaufen.

Re: Einfrieren von Turbomed

Verfasst: Freitag 22. November 2019, 18:22
von Randolf
Hallo
wir nutzen TM seit 1993. Unter DOS, Windows 95/98/2000/Xp sind mir die "Programmunterbrechungen " nicht in der Erinnerung. Unter Windows 7 traten jedoch solcheEffekte gelegentlich auch schon vor 3- 4 Jahren auf. Mir erscheint es gefuehlt nicht so häufiger als frueher. Wir nutzen aber auch nur das Grundprogramm. Wie
hier schon erörtert haben wir die Zusatzmodule (i:fox , GGM life etc ) nicht in Benutzung.

Mir kommt es so vor, daß die Probleme schon im Zusammenspiel des betagten Turbomed mit den im Laufe der Zeit immer komplexer gewordenen Varianten vom Windows Betriebssystem begruendet sein könnten?
Warum gibt es mit jeder neuen Windows Variante Perfomance Verlust im Turbomed ? Mir gruselt vor der Windows 10 Umstellung , die ich eigentlich nicht benötige.
Das Turbomed lief mit Xp ordentlich und erfuellte alle meine täglichen Anforderungen. Welchen Vorteil Windows 10 bringen soll erschließt sich mir nicht. Mitunter mache ichauch mal eine Reorganisation der Datenbank bzw. Defragmentierung von Nicht SSD Festplatten, aber eher als Alibi-Notlösung. Sollte man evtl.regelmäßiger tun ?
Schönes Wochenende Randolf

Re: Einfrieren von Turbomed

Verfasst: Dienstag 26. November 2019, 08:08
von piccolo1108
Liegt es am Ende an Windows 10. Sollte man noch mal einen Win7-Rechner probieren????

Re: Einfrieren von Turbomed

Verfasst: Mittwoch 27. November 2019, 13:51
von EXEWERKER
Wenn man nicht gerade direkt am Internet hängt, kann es nicht schaden, mal ein paar Tage ohne Firewall zu leben. Wenn es dann weg ist, dann wäre vielen geholfen. Die entsprechende FW Einstellung zu finden, wird sicher möglich sein.
Aber man sollte sicher sein, dass es wirklich daran liegt.

Re: Einfrieren von Turbomed

Verfasst: Mittwoch 27. November 2019, 14:48
von Johnny
piccolo1108 schrieb:
Liegt es am Ende an Windows 10. Sollte man noch mal einen Win7-Rechner probieren????
Auch unter win7 einfrieren (Programmabsturz) ab und zu! (jedenfalls bei mir) :twisted:


Gruß aus Kiel
Johnny

Re: Einfrieren von Turbomed

Verfasst: Donnerstag 28. November 2019, 21:27
von Randolf
Hallo
wir arbeiten noch mit dem Praxisnetz noch steinzeitlich offline, planen den TI Anschluß erst nach Weihnachten und haben bisher die festgsetzte Strafe gezahlt. Instinktiv haben wir den Defender und die Firewall and den Stationen deaktiv geschaltet und an diesen Rechnern nur ganz seltene Programmunterbrechungen.

Es ist betrueblich , daß man in der Not zu solch unprofessionellen und kritischen Lösungen greift.

Nach dem die Problematik hier in diese Richtung thematisiert wurde , habe ich festgestellt ,daß die häufigsten Abstuerze (etwa jeden 2-3 Tag ca 1-2 mal) an der Station auftraten wo noch ein Avira Antivir werkelte. Mich beschleicht ein Gefuehl, daß die Probleme evtl. nicht ganz losgelöst von vorhandenen Virusschutzkomponenten Installationen sein könnten. Verdächtig ist dabei auch die immer noch beständig gegebene TM Anweisung bei der Update Installation den Virenschutz abzuschalten.

Wir nutzen außerhalb vom Praxisnetz noch andere Programme unter Windows(zBsp Lexware) welche problemlos bei aktivem Virenschutz geupdatet werden.
Vielleicht gibt es noch ähnliche Beobachtungen, aber wer ist mit der Praxis schon noch offline ??
Grueße Randolf

Re: Einfrieren von Turbomed

Verfasst: Freitag 29. November 2019, 22:40
von Henrik313
Avire und Sohos sollen eher problematisch sein.
Ich selbst habe sehr gute Erfahrungen mit Eset Nod32 AntiVirus.
Es ginge auch das Windows eigene Antivirenprogramm, der Defender, der soll mittlerweile genauso gut wie kommerzielle Lösungen sein. Ich trau mich trotzdem nicht.

Re: Einfrieren von Turbomed

Verfasst: Mittwoch 4. Dezember 2019, 16:04
von piccolo1108
Seit gestern habe ich keinerlei Abstürze mehr gehabt . Hurra !!!! Was habe ich getan? Ich habe alle Komponenten von Windows Defender deaktiviert ( bei mir läuft sonst noch Kaspersky small office) und habe in den Grundeinstellungen unter TM alles deaktiviert, was zu deaktivieren ging.

Re: Einfrieren von Turbomed

Verfasst: Mittwoch 4. Dezember 2019, 22:36
von Saugguat
Das probiere ich morgen auch! Muss man die Grundeinstellungen an jedem PC ändern? Komplett ohne Firewall allerdings, ob da so gut ist?

Re: Einfrieren von Turbomed

Verfasst: Donnerstag 5. Dezember 2019, 09:03
von piccolo1108
Ich denke, an den PC's, die betroffen sind. Wegen der Firewall habe ich gar keine Bedenken, wir hängen zwar am Internet, aber darüber laufen nur die Updates, keine e-Mails, kein Surfen im Netz ...

Re: Einfrieren von Turbomed

Verfasst: Donnerstag 5. Dezember 2019, 16:31
von piccolo1108
Nach anfänglicher Euphorie muss ich leider vermelden, dass nach 2 absturzfreien Tagen nun wieder alles (fast) beim Alten ist, Abstürze aus heiterem Himmel, ohne dass ich etwas an den oben dargestellten Einstellungen verändert hätte. Es ist zum Verzweifeln. Liegt es an meinem Word 2010??? Sollte ich mir eine neuere Version gönnen? Auffällt, dass TM meist dann einfriert, wenn ich größere Textbausteine in die Karteikarte integriere, könnte es daran liegen ???