Seite 1 von 1
TMKartei unter Win10
Verfasst: Montag 18. November 2019, 11:42
von Koboldy
Hallo Kollegen,
seit der Umstellung auf Windows10 funktioniert der TMKartei nicht mehr. Wir benötigen eigentlich diesen auf 3 Clients, die mit anderen Devices verbunden sind und deren Befunde in die jeweiligen Akten der Patienten drucken sollten.
Nach mehrmaligem Scheitern habe ich nun TMKartei auf einem der Client deinstalliert und wieder installiert wie zuvor im Forum empfohlen.
Das Merkwürdige dabei ist, dass die Druckaufträge nun in der Druckerwarteschleife stocken und es druckt nichts in eine aufgerufene Kartei.
Hat jemand eine Idee?
Re: TMKartei unter Win10
Verfasst: Montag 18. November 2019, 12:38
von Henrik313
In Windows 10 war doch das Problem, dass man in der Windows-Druckerverwaltung den Haken bei "Windows verwaltet den Standaddrucker" entfernen soll, damit Windows nicht die ganzen erstellten Drucker und Fächer mit dem Standarddrucker überschreibt.
Vielleicht wäre das ein erster Ansatzpunkt.
Ich bitte um Rückmeldung, ich werde bald genau das Problem auch haben beim Update auf Win10.
Re: TMKartei unter Win10
Verfasst: Montag 18. November 2019, 13:54
von rfbdoc
Haben Sie die richtige Version 32bit bzw. 64bit installiert ?
Re: TMKartei unter Win10
Verfasst: Montag 18. November 2019, 15:11
von Koboldy
Ich habe beide Versionen installiert obwohl ich auf Win10 32Bit bin.
TMKartei in TMKartei2 umbenannt auch damit nach Neustart die Einstellungen nicht erneut überschrieben werden usw.
Re: TMKartei unter Win10
Verfasst: Montag 18. November 2019, 17:37
von rfbdoc
Unter 32bit nur die 32bit Version installieren
Vielleicht einmal nach dieser Anleitung
Installation Drucker TM Kartei EdocPrintPro.zip
Ausserdem der TmRemote.exe in den Sicherheitseinstellungen alle Rechte geben (Löschen/Lesen/Schreiben etc.)
Re: TMKartei unter Win10
Verfasst: Dienstag 19. November 2019, 06:29
von Lazarus
Re: TMKartei unter Win10
Verfasst: Dienstag 19. November 2019, 06:32
von RAMöller
Die neueste Version von edocprintpro ist ebenfalls wichtig
Re: TMKartei unter Win10
Verfasst: Sonntag 3. Mai 2020, 14:30
von Pimpfi
Liebes Forum,
ich habe sämtliche Tips und Kniffe aufmerksam studiert und auf einem neuen Win10 64 Bit Rechner ohne Erfolg probiert...
Witzig: PDF's aus anderen Anwendungen (LZ-EKG) werden ordnungsgemäß in die Kartei gedruckt.
Ein in der Kartei befindliches PDF lässt sich ebenfalls erneut in die Kartei drucken.
Aber sämtliche sonstige PDF-Dokumente (ob aus dem Mail-Programm oder auf dem Desktop befindlicht) werden ausschließlich unter TurboMed/Tmp abgelegt (trotz Setzten der Destination unter eDocPrintPro Manage Settings!).
Es muss noch irgend einen weiteren Hänger geben (Win10 Druckersteuerung?!) - die Frage ist nur, wie lässt sich das Problem lösen, wenn alle sonstigen Varianten ums Verrecken nicht klappen wollen? Hat da jemand Erfahrungen gemacht???
Für einen heißen Tip wäre ich sehr dankbar!
Re: TMKartei unter Win10
Verfasst: Sonntag 3. Mai 2020, 14:46
von Henrik313
Bei mir klappt das Karteidrucken nur dann, wenn der Karteidrucker (das Programm dahinter, zB EyeSuite) mit den gleichen Rechten gestartet worden ist (als Admin ausführen, ohne Admin ausführen).
Normal fällt das nicht auf, aber manche Programme starten nur als Admin (wie eyesuite) und dann muss man zwingend TM auch als Admin starten wenn man von eyesuite in TM drucken will.
Re: TMKartei unter Win10
Verfasst: Sonntag 3. Mai 2020, 15:16
von Pimpfi
Habe ich auch probiert - ob TM nun als Admin gestartet wird oder nicht, hat zumindest bei eDocPrintPro keinen Unterschied gemacht.
Wobei ich einschränkend sagen muss, dass sämtliche Versuche "nur" bei zwei von vier komplett neuen Rechnern mit sämtlichen Versuchen gescheitert sind. Auf den zwei weiteren läuft es...
Aber wie sind Sie denn überhaupt auf die Nutzung von diesem EyeSuite an Stelle von eDocPrintPro gekommen? Das kenne ich nicht. Gibt es dafür als Alternative auch eine Installations/Konfigurations-Anleitung?
Re: TMKartei unter Win10
Verfasst: Sonntag 3. Mai 2020, 17:13
von Henrik313
EyeSuite ist ein Programm zur Datenauswertung (OCT).
Das hat erstmal nichts mit eDocPrintPro zu tun, dass ist nur ein Druckprogramm (Druckertreiber, der statt auf einen Drucker in eine PDF druckt und diese in . Mit Eyesuite erzeugt man letztlich auch nur über eDocPrintPro eine PDF. Und in eDocPrintPro wird dann tmremote.exe aufgerufen, welches diese eben erzeugte PDF in die offene Kartei schiebt.
eDocPrintPro hat übrigens nichts mit "Doc = Doctor" zu tun, sondern mit "Doc = Document". Das kann man für alles andere nehmen.
Statt eDocPrintPro kann man auch jeden anderen Druck-PDF-Erzeuger nehmen, welches am Ende eine Datei aufrufen kann (ich weiß nicht welche es noch gibt, aber sicher können das einige).
Probieren Sie man, das andere Programm (PDF-Viewer?) als Admin zu starten.
Re: TMKartei unter Win10
Verfasst: Sonntag 3. Mai 2020, 17:41
von Pimpfi
Henrik313 hat geschrieben:Probieren Sie mal, das andere Programm (PDF-Viewer?) als Admin zu starten.
Tja mein Lieber Henrik313 - das wurde bislang in keinem Tip beschrieben - und genau das war's...
Echt unglaublich!
Vielen herzlichen Dank dafür.
Keine Ahnung wie lange ich damit schon verschwendet habe. Aber letztlich kann man ja nur probieren, was an Beschreibungen und Tips zu bekommen ist. Wenn es an so einer Einstellung hapert die nirgends beschrieben wird, kann man den Rest des Lebens damit verschwenden.
Re: TMKartei unter Win10
Verfasst: Sonntag 3. Mai 2020, 17:43
von Henrik313
Schön, dass es geklappt hat.
Ärgerlich ist es aber sehr. Ich habe ja dasselbe Problem und weil ein externes Programm im Admin-Modus laufen muss, müssen alle anderen Programme deswegen auch als Admin gestartet werden. Aber es ist wenigstens eine Lösung.
Re: TMKartei unter Win10
Verfasst: Sonntag 3. Mai 2020, 18:44
von Johnny
Hallo Pimpfi,
Gradulation daß es jetzt geklappt hat.
Aber nun für ALLE zum mitschreiben: wie sind die einzelnen Schritte zum Erfolg?
Besten Dank und Grüsse aus Kiel
Johnny
Re: TMKartei unter Win10
Verfasst: Montag 4. Mai 2020, 07:20
von Pimpfi
Johnny hat geschrieben:Hallo Pimpfi,
Gradulation daß es jetzt geklappt hat.
Aber nun für ALLE zum mitschreiben: wie sind die einzelnen Schritte zum Erfolg?
Besten Dank und Grüsse aus Kiel
Johnny
Hallo Johnny,
hier die einzelnen Schritte:
1 . Deinstallierten Sie eDocPrintPro und TMKartei-Drucker.
2. Nach dem Neustart nochmal alles installieren
3. TM-Kartei via vbs-script ausführen unter:
turbomed/extPrg/edocprintpro/Windows64bit/addprinterTMKartei.vbs
4. Drucker in TM Sonstiges-Formularzusatzeinstellungen auswählen.
5. Erneuter Neustart
6. Drucker wie gewünscht konfigurieren (Druckeinstellungen TMKartei im Reiter "Ziel" und "Aktion":
Ziel Ordner: C:\TurboMed\Tmp
Dateiname: %DOCNAME%
Verarbeite: C:\TurboMed\Programm\TMRemote.exe
Kommandozeile: /mode pdfdoc /action import /url %PATH%
7. Aufsuchen von:
$:\Programmes\Common Files\MAYComputer\eDocPrintPro
eDocPrintPro Manage Settings.exe" (Als Admin, sonst geht nix)
Drucker auswählen (TMKartei)
Standardeinstellungen
Destination auswählen
Aktion ausführen (Der Registry-Eintrag wird erzeugt)
8. Zum Schluss noch sicherstellen, dass PDFXchangeViewer (unter Programme/Tracker Software) als Admin ausgeführt wird.
Re: TMKartei unter Win10
Verfasst: Sonntag 17. Mai 2020, 11:40
von rfbdoc
Ein Nachtrag zu diesem Thema
Heute:
Absturz von TM beim Drucken mit TM Kartei
Fehlender Datei- Import in die Kartei über Drag and Drop
Ursache:
Gemapptes Laufwerk in den TM Grundeinstellungen für die Dokumente ist auf Windowsebene nicht verbunden
(Bekanntes Win10 Problem). Nach manuellem Verbinden dann alle Probleme gelöst.
Sofern man auf gemappte Laufwerke in den TM Grundeinstellungen verzichten kann sollten dort nur UNC Pfade für Netzwerkverbindungen verwandt werden, das wurde hier im Forum auch immer so empfohlen.
(Allerdings lassen sich in meiner Umgebung dann Open Office Dateien aus TurboMed nicht mehr öffnen, daher bin ich da auf das gemappte Laufwerk angewiesen bis es vielleich eine andere Lösung gibt)
Re: TMKartei unter Win10
Verfasst: Dienstag 22. Dezember 2020, 08:32
von Königer
Pimpfi hat geschrieben:Johnny hat geschrieben:Hallo Pimpfi,
Gradulation daß es jetzt geklappt hat.
Aber nun für ALLE zum mitschreiben: wie sind die einzelnen Schritte zum Erfolg?
Besten Dank und Grüsse aus Kiel
Johnny
Hallo Johnny,
hier die einzelnen Schritte:
1 . Deinstallierten Sie eDocPrintPro und TMKartei-Drucker.
2. Nach dem Neustart nochmal alles installieren
3. TM-Kartei via vbs-script ausführen unter:
turbomed/extPrg/edocprintpro/Windows64bit/addprinterTMKartei.vbs
4. Drucker in TM Sonstiges-Formularzusatzeinstellungen auswählen.
5. Erneuter Neustart
6. Drucker wie gewünscht konfigurieren (Druckeinstellungen TMKartei im Reiter "Ziel" und "Aktion":
Ziel Ordner: C:\TurboMed\Tmp
Dateiname: %DOCNAME%
Verarbeite: C:\TurboMed\Programm\TMRemote.exe
Kommandozeile: /mode pdfdoc /action import /url %PATH%
7. Aufsuchen von:
$:\Programmes\Common Files\MAYComputer\eDocPrintPro
eDocPrintPro Manage Settings.exe" (Als Admin, sonst geht nix)
Drucker auswählen (TMKartei)
Standardeinstellungen
Destination auswählen
Aktion ausführen (Der Registry-Eintrag wird erzeugt)
8. Zum Schluss noch sicherstellen, dass PDFXchangeViewer (unter Programme/Tracker Software) als Admin ausgeführt wird.
Könnt ihr mir noch sagen, wass es mit dem PDFXchangeViewer auf sich hat? Ist das nicht die normale software um pdfs zu öffnen? Vielen Dank bereits für die Anleitung!
Grüsse!
Re: TMKartei unter Win10
Verfasst: Dienstag 22. Dezember 2020, 09:53
von Lazarus
Re: TMKartei unter Win10
Verfasst: Dienstag 22. Dezember 2020, 12:43
von Königer
In meinem fall scanne ich von einem fujitsu ix500, ich habe jetzt den edocprintpro installiert und auch die tm-kartei angepasst wie beschrieben.
Wofür brauche ich dann noch den xchange-viewer?
Danke!
Re: TMKartei unter Win10
Verfasst: Dienstag 22. Dezember 2020, 13:04
von Lazarus
Es gibt alle möglichen PDF Reader
Wir nehmen aus Turbomed gestartet xchange, jansonsten Adobe, jeder andere dürfte auch gehen.
Für erweiterte Funktionen ist xchange günstiger