Seite 1 von 1

Windows 10 und Virusschutz

Verfasst: Dienstag 8. Oktober 2019, 18:40
von Saugguat
Leider meldet sich die Turbomedhotline mal wieder nicht zeitnah, daher stelle ich die Frage einmal hier. Bei uns wurde vor 3 Jahren Turbomed auf Windows 7 neu aufgesetzt. In diesem Rahmen wurde uns ein Virenscanner mitverkauft, McAfee Virusscan Enterprise, im Rahmen der "CGM Endpoint Protection". Beim ersten Probeupdate auf Windows 10 - das hat übrigens vollkommen problemlos funktioniert - musste ich die McAfee Software deinstallieren, da die Routine meldete, das Programm sei nicht kompatibel mit Win 10. Von CGM kam das Programm damals vorinstalliert und lizensiert, ich besitze also keinen Account bei McAfee und kann somit auch keine aktuelle Version o.ä. neu herunterladen bzw. irgendetwas aktivieren. Dies muss ich wohl noch mit CGM klären, wir zahlen ja dafür, wenn sie sich nur melden würden.
Generell: Es scheint ja leichter, sich von CGM abzukoppeln und den Virenschutz selbst in die Hand zu nehmen, so dass man nicht in der Luft hängt, wenn ein PC aktualisiert wird. Wie wird der Virenschutz gehandhabt, welche Scanner laufen mit Turbomed und Win-10 problemlos? Hat jemand schon Erfahrungen mit den neuen McAfee Produkten - Endpoint Security? Oder Reicht der Windows Defender? PCs haben bei uns alle Internetzugang, da wir gerne mal kurz zum RKI oder ähnlichem gehen.

Re: Windows 10 und Virusschutz

Verfasst: Montag 14. Oktober 2019, 21:48
von Pacal Schäfer
Hallo Saugguat,
vor dieser Frage stand ich auch mal, und ich fragte einen Computer Menschen aus meine Nähe ComputerMensch . Laut seine Aussage müssten man ein AntiVirus Programm laufen lassen, trotz Windows 10 Defender. Ein falscher Anhang in der Mail und schon ist der Computer infiziert. Ach ja und für McAfee brauchst du ein Konto, da es sich um ein Kostenpflichtiges Programm handelt.

Re: Windows 10 und Virusschutz

Verfasst: Donnerstag 17. Oktober 2019, 13:58
von Nobbie
Wir haben ESET NOD32 Antivir, habe ich auch schon mit Win 10 ausprobiert. Damit hatten wir noch nie Probleme. Auf den PC´s, die nicht direkt auf das Internet zugreifen, also keine emails, kein surfen, haben wir nur den Windows Defender und gelegntlich lassen wir den ESET Onlinescanner und ADWCleaner laufen, hatten dort noch nie einen Virenbefall. Ich habe irgendwo gelesen, daß der Defender unter Win10 deutlich besser sein soll und ggf. als Virenschutz ausreicht. Kann ich aber nichts zu sagen.

Re: Windows 10 und Virusschutz

Verfasst: Freitag 18. Oktober 2019, 09:41
von hofeBY
Norton Internetsecurity läuft bei Uns auf den Client´s sehr gut und auf den TM Server mit leichten Abstrichen bei der Anzeige wann das letzte mal
die Festplatte defragmentiert wurde. Für mich unwichtig & entbehrlich.

Hier ein paar Beispiele wo ich die z.B. bestelle:

https://www.ebay.de/itm/Norton-Internet ... SwkIdbtgLE
https://www.ebay.de/itm/Norton-Security ... 214b8c9548
https://www.passward.de/Norton-Security-2019-51677.html

Ich verwende nun auch die 3Jahres Version und bestelle dann neus Packet über amazon oder ebay-Händler.

Re: Windows 10 und Virusschutz

Verfasst: Freitag 18. Oktober 2019, 22:36
von Saugguat
Vielen Dank für die Antworten!
Ich dachte schon niemand hat hier einen Virenschutz laufen ...
Aktuell teste ich Trend Micro Business Worry Free Standard, die Installation hat heute zumindestens schon mal geklappt ...
Sobald ich mehr weiss gebe ich gerne Feedback.

Re: Windows 10 und Virusschutz

Verfasst: Montag 21. Oktober 2019, 19:11
von Johnny
Hallo Saugguat:

habe auch Symantec Internet Security, hat mich im 10 Pack für 3 Jahre ca 69 € gekostet (klar alles zusammen). :-)
Habe ich schon seit Jahren ohne Probleme, ist sehr schnell, updatet sich jeden Tag oder sogar öfters, hat mich schon vor manchem Eindringling bewahrt! (früher avira, totaler Versager) :twisted:

Gruß aus Kiel
Johnny

Re: Windows 10 und Virusschutz

Verfasst: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:21
von Henrik313
Wir haben ESET seit Jahren im Einsatz. Da aber auch die c't den Defender als gleichwertige Lösung anpreist möchte ich nach dem Auslaufen der ESET-Lizenzen eigentlich auf Defender umstellen.

Re: Windows 10 und Virusschutz

Verfasst: Sonntag 1. Dezember 2019, 08:14
von Nobbie
So werden wir das auch machen, auf Defender umsteigen, außer am Server, der hat noch Win 2012.
Gruß Nobbie

Re: Windows 10 und Virusschutz

Verfasst: Montag 2. Dezember 2019, 19:02
von Saugguat
Kurzes Update zu: Trend Micro Business Worry Free Standard, läuft auf jeden Fall "Worry Free", man installiert das Programm auf einem Rechner und verteilt dann per link Clients auf die anderen PCs. Von einem Rechner kann man dann alle PC Meldungen anschauen. Bis jetzt ohne Probleme (allerdings zickt TM - instabil - siehe andere Threads, ob das jetzt mit dem Antivirusprogramm zusammenhängt konnte ich noch nicht feststellen). Programm arbeitet unbemerkt im Hintergrund, nur einen ausführbaren USB-Stick (TM-Update) hat es mir geblockt.
Allein Defender habe ich mich noch nicht getraut - fühlte sich ein wenig "nackt" an.