Seite 1 von 1

TI | Orga6141 Online | T-Systems Konnektor

Verfasst: Montag 24. Juni 2019, 16:26
von Airport
Hallo zusammen,

hat jemand von Euch folgendes Szenario:

Turbomed + T-Systems Konnektor + Orga6141 Online?

Haben leider vergebens nach einer Anleitung für die Integration der TI in Turbomed gesucht aber nichts gefunden und zudem findet Turbomed den Orga 6141 Online nicht.
Leider haben wir seitens CGM noch keine Unterstützung bzw. eine Antwort erhalten.

VG
Marco

Re: TI | Orga6141 Online | T-Systems Konnektor

Verfasst: Montag 24. Juni 2019, 19:50
von nmndoc
Leider nein ... aber ich denke der grundsätzliche Ablauf wird gleich/ähnlich sein, wie bei der Kocobox. D.h. zweigeteilt

1) Installation / Konfiguration Konnektor, inkl. Anbindung/pairing der Kartenleser an den Konnektor (die werden an den Konnektor angebunden, nicht an TM direkt. TM spricht nur indirekt via Konnektor mit dem Kartenleser), Infomodell etc
2) Anbindung des Konnektors an TM.

Für Schritt 2 gehe ich davon aus, dass der eigentlich identisch sein müsste mit der Kocobox, weil Kommunikation an sich ja einem Standard entspricht. (Schritte müssten hier im Forum bei dem Riesen-Thread "TI-Bundle..." (https://vondoczudoc.de/viewtopic.php?f=11&t=6755) beschrieben sein.

Vielleicht hilft das schon weiter.

Ah und eins noch (Fehler hatte ich): Das Orga lässt sich erst mit dem Konnektor pairen, wenn die SMC-gKT (Geräte-Chipkarte) eingesetzt ist.

Re: TI | Orga6141 Online | T-Systems Konnektor

Verfasst: Montag 24. Juni 2019, 21:35
von danspie
Wie nmndoc bereits geschrieben hat: das Orga wird nicht an Turbomed angebunden, sondern Turbomed sagt dem Konnektor, dass er mit einem Kartenleser, der über die TI dem jeweiligen Client zugeordnet ist (können auch mehrere sein), die GKV einlesen soll und dann gibt der Konnektor die Daten an Turbomed. Turbomed greift also nicht direkt auf den Kartenlser zu (nur auf mobile Kartenleser).

Re: TI | Orga6141 Online | T-Systems Konnektor

Verfasst: Montag 24. Juni 2019, 23:19
von Forti
Natürlich gibt CGM hierfür keine Hilfestellung.
Ich weiß auch nicht, ob sich das vielleicht ändert, wenn man auf das erworbene Konnektormodul hinweist - vielleicht enthalten die Bedingungen ja den Hinweis, dass kein Support enthalten ist.

Aaalso:
1) Haben Sie das Fremdkonnektormodul freigeschaltet? Vorher haben Sie keine Freude mit dieser Kombi. TM blockiert selbst wenn alles andere passt, auf hartnäckige Weise jeden brauchbaren Test. Immerhin kann man aber sehen, dass der Konnektor korrekt angebunden ist. Mehr geht aber nicht, da BSNR "keine Freischaltung" hat.

2) Ist der Konnektor ansonsten soweit vorbereitet? Also aktuelle CRL, TSL usw.? Das muss manuell erfolgen.
Der T-Systems-Connector ist in mancher Hinsicht ein Miststück, aber in allen anderen Feldern meines Erachtens überlegen.

3) Ist der Konnektor mit dem KT gepairt?
4) Ist die TI mit Contract-ID und mit der von der Transport-PIN befreiten SMC-B freigeschaltet (registriert)?
5) Ist der Konnektor mit der TI verbunden?

Wenn das alles bestätigt ist, können wir weitersehen hinsichtlich Mandant, Arbeitsplätzen und deren Zuordnung nach CGM-Spielregeln (dort heißt es Infomodell und ist vergleichsweise straight) :)

HF
42

Re: TI | Orga6141 Online | T-Systems Konnektor

Verfasst: Dienstag 25. Juni 2019, 15:46
von Airport
Vielen Dank für die hilfreichen Beiträge.
Forti hat geschrieben:Natürlich gibt CGM hierfür keine Hilfestellung.
Ich weiß auch nicht, ob sich das vielleicht ändert, wenn man auf das erworbene Konnektormodul hinweist - vielleicht enthalten die Bedingungen ja den Hinweis, dass kein Support enthalten ist.

Aaalso:
1) Haben Sie das Fremdkonnektormodul freigeschaltet? Vorher haben Sie keine Freude mit dieser Kombi. TM blockiert selbst wenn alles andere passt, auf hartnäckige Weise jeden brauchbaren Test. Immerhin kann man aber sehen, dass der Konnektor korrekt angebunden ist. Mehr geht aber nicht, da BSNR "keine Freischaltung" hat.

2) Ist der Konnektor ansonsten soweit vorbereitet? Also aktuelle CRL, TSL usw.? Das muss manuell erfolgen.
Der T-Systems-Connector ist in mancher Hinsicht ein Miststück, aber in allen anderen Feldern meines Erachtens überlegen.

3) Ist der Konnektor mit dem KT gepairt?
4) Ist die TI mit Contract-ID und mit der von der Transport-PIN befreiten SMC-B freigeschaltet (registriert)?
5) Ist der Konnektor mit der TI verbunden?

Wenn das alles bestätigt ist, können wir weitersehen hinsichtlich Mandant, Arbeitsplätzen und deren Zuordnung nach CGM-Spielregeln (dort heißt es Infomodell und ist vergleichsweise straight) :)

HF
42
Die ersten 5 Punkte sind alle erfolgreich durchgelaufen. Jetzt geht es quasi an Punkt 6
Haben hier auch in den Praxisdaten die Anbindung an den Konnektor zugelassen und im Reiter eGK den Konnektor angegeben

IP-Adresse: "IP des Konnektor"
Port: 80
Ereignisport: 45123
Dienst Verzeichnis: connector.sds
ZertifikarVerezeichnis: "leer"
Gesicherte Verbindung: "leer"

Habe zu T-Systems leider keine andere Konfiguration gefunden (Bin aber in dem genannten Thread noch nicht ganz durch)
danspie hat geschrieben:Wie nmndoc bereits geschrieben hat: das Orga wird nicht an Turbomed angebunden, sondern Turbomed sagt dem Konnektor, dass er mit einem Kartenleser, der über die TI dem jeweiligen Client zugeordnet ist (können auch mehrere sein), die GKV einlesen soll und dann gibt der Konnektor die Daten an Turbomed. Turbomed greift also nicht direkt auf den Kartenlser zu (nur auf mobile Kartenleser).
Danke für die Info :)
nmndoc hat geschrieben:Leider nein ... aber ich denke der grundsätzliche Ablauf wird gleich/ähnlich sein, wie bei der Kocobox. D.h. zweigeteilt

1) Installation / Konfiguration Konnektor, inkl. Anbindung/pairing der Kartenleser an den Konnektor (die werden an den Konnektor angebunden, nicht an TM direkt. TM spricht nur indirekt via Konnektor mit dem Kartenleser), Infomodell etc
2) Anbindung des Konnektors an TM.

Für Schritt 2 gehe ich davon aus, dass der eigentlich identisch sein müsste mit der Kocobox, weil Kommunikation an sich ja einem Standard entspricht. (Schritte müssten hier im Forum bei dem Riesen-Thread "TI-Bundle..." (https://vondoczudoc.de/viewtopic.php?f=11&t=6755) beschrieben sein.

Vielleicht hilft das schon weiter.

Ah und eins noch (Fehler hatte ich): Das Orga lässt sich erst mit dem Konnektor pairen, wenn die SMC-gKT (Geräte-Chipkarte) eingesetzt ist.
Danke für den Thread. Arbeiten uns da langsam durch!