Seite 1 von 1

Telematik Infrastruktur

Verfasst: Mittwoch 12. Juli 2017, 12:42
von pdg
Hallo liebe "Do it yourself" Kollegen/innen,
gibt es schon Überlegungen sich dem von den Softwarehäusern beabsichtigten "Installationszwang" zu Maximalpreisen und horrenden Monatspauschalen mit mindestens 2 Jahren Laufzeit unabhängig zu machen ??
M.E. kann das Anschliessen eines Konnektors, Herstellen des VPN etc. nicht so kompliziert sein, daß es nicht ohne fremde Hilfe gehen sollte. Hätte also Lust dies selbst zu machen, hoffe hier "Mitstreiter" zu finden.
Koll. Grüße
G.S.

Re: Telematik Infrastruktur

Verfasst: Mittwoch 12. Juli 2017, 14:02
von EXEWERKER
Das ist m.E. aussichtslos. Die TI darf nur von (ggf. teuren) autorisierten Personen installiert werden. Diese dürfen sich (ggf. teuer) zertifizieren lassen...

Re: Telematik Infrastruktur

Verfasst: Mittwoch 12. Juli 2017, 18:41
von pdg
EWERKER hat geschrieben:Das ist m.E. aussichtslos. Die TI darf nur von (ggf. teuren) autorisierten Personen installiert werden. Diese dürfen sich (ggf. teuer) zertifizieren lassen...
Denke nicht, daß die Service Partner von TM "Gematic zertifiziert" sind. Dies müsste sonst auch im Gesetz aufgeführt sein.
G.S.

Re: Telematik Infrastruktur

Verfasst: Donnerstag 13. Juli 2017, 10:39
von nmndoc
na, die Installation als solche ist sicher problemlos machbar - schon weil die beteiligten Komponenten für sich genommen ja quasi Blackboxen sind - also Leser, Konnektor etc. Ob das TM/CGM so will, ist natürlich eine andere Sache.
Was aber nicht möglich sein wird, ist etwas ganz Eigenes/selbst zu machen - so in der Art: ich hab hier einen VPN-Router der braucht ja nur noch die Einwahldaten und los gehts ;-) DAS wäre zwar technisch sicher auch machbar, ist aber u.a. wegen der gesetzl. Anforderungen/Zertifizierungen nicht möglich.
Das es auch anders geht, sieht man zB beim ZOLL/Atlas: Da kann man mit jedem, techn. geeigneten Gerät den(bzw die) VPN-Tunnel aufbauen - ohne eine Zoll-Atlas-eConnector-Box-sonstwas zu erwerben.

Re: Telematik Infrastruktur

Verfasst: Donnerstag 13. Juli 2017, 12:44
von pdg
nmndoc hat geschrieben:na, die Installation als solche ist sicher problemlos machbar - schon weil die beteiligten Komponenten für sich genommen ja quasi Blackboxen sind - also Leser, Konnektor etc. Ob das TM/CGM so will, ist natürlich eine andere Sache.
Was aber nicht möglich sein wird, ist etwas ganz Eigenes/selbst zu machen - so in der Art: ich hab hier einen VPN-Router der braucht ja nur noch die Einwahldaten und los gehts ;-) DAS wäre zwar technisch sicher auch machbar, ist aber u.a. wegen der gesetzl. Anforderungen/Zertifizierungen nicht möglich.
Das es auch anders geht, sieht man zB beim ZOLL/Atlas: Da kann man mit jedem, techn. geeigneten Gerät den(bzw die) VPN-Tunnel aufbauen - ohne eine Zoll-Atlas-eConnector-Box-sonstwas zu erwerben.
Das ist klar - wir brauchen die "offiziellen Geräte", diese kosten aber sicher nicht soviel wie die Pauschale abdeckt -, d.h. wir sollten darauf drängen, daß die Komponenten (Konnektor, Lesegeräte, etc.) und ggf. software auch unabhängig von den Systemhäusern erworben werden können.

Re: Telematik Infrastruktur

Verfasst: Donnerstag 13. Juli 2017, 14:15
von nmndoc
Bei "offizielle Geräte" fängt es schon an: es gibt ja verschiedene Hersteller für den Konnektor - das könnte man ja meinen, Wettbewerb belebt das Geschäft. ABER: mir ist bislang noch vällig unklar, ob die zueinander bzw. zur jeweiligen Praxissoftware kompatibel sind, oder ob zB TurboMed nur mit einem ganz bestimmten Konnektor/Hersteller funktioniert - was ich ganz spontan vermuten würde.

@Ewerker: Evtl. haben Sie ja da schon Infos dazu?

Re: Telematik Infrastruktur

Verfasst: Donnerstag 13. Juli 2017, 20:09
von HansW
... es wird ja vorerst nur einen Konnektor geben. Und den hat nur die CGM. Ich sehe da vorerst keine Chance.
Mit freundlichen Grüßen

Re: Telematik Infrastruktur

Verfasst: Freitag 14. Juli 2017, 18:20
von EXEWERKER
Richtig erkannt. Jeder Connector funktioniert nur mit bestimmten Systemen. Der CGM Con. funktioniert aber eben auch für einige Nicht-CGM Systeme. Es gibt einen 2. Conn. , der geht dann für den Rest der Systeme. Es wurde einfach aufgeteilt.

Re: Telematik Infrastruktur

Verfasst: Freitag 14. Juli 2017, 19:11
von XRAY
Mensch, bei all dieser Einigkeit kriegt man ja richtig Lust, mal das Bundeskartellamt kurz drüberschauen zu lassen...

Re: Telematik Infrastruktur

Verfasst: Sonntag 16. Juli 2017, 11:09
von EXEWERKER
Das Procedere steht so im Gesetz. Es wurde so ausgeschrieben.

Re: Telematik Infrastruktur

Verfasst: Sonntag 16. Juli 2017, 11:35
von mschiller
Ich will das nicht. Ich komm mir absolut benutzt vor. Strafe zahlen wirkt dagegen angenehm.

Re: Telematik Infrastruktur

Verfasst: Sonntag 16. Juli 2017, 21:59
von Johnny
mschiller schrieb:

Ich will das nicht. Ich komm mir absolut benutzt vor. Strafe zahlen wirkt dagegen angenehm.
Genauso fühle ich es auch und darüber hinaus sind über kurz oder lang meine Kundendaten weg; oder die ecard eines zu mir willig kommenden Patienten wird einfach per Datenstammabgleich für meine Praxis gesperrt, weil ich noch nicht einen individuellen (Zwangs)Vertrag mit der entsprechenden Krankenkasse abgeschlossen habe (s. a. Zeitschrift "Der Spiegel"Nr. 29 Artikel "App auf Rezept" S. 67). Die Enteignung des niedergelasssenen Arztes geht weiter!!! :twisted:

Gruss aus Kiel (Gott sei Dank nur noch wenige Jahre)

Johnny

Re: Telematik Infrastruktur

Verfasst: Freitag 25. August 2017, 13:15
von J.Becker
Liebe Kollegen! Ich sehe das im Moment noch ganz entspannt! Die Konnektoren gibt's noch gar nicht und noch läuft gar nichts.....Bisher viel heiße Luft! Es läuft ja nicht mal das e Cockpit in Turbomed so das es brauchbar wäre. Ich denke wir können uns noch entspannt zurücklegen und die paar Jahre bis zum Erreichen der frühen Altersruhegrenze noch aussitzen. Ein funktionierendes System wird es nicht vor 2020 geben, wenn überhaupt. Ich jedenfalls lasse das ganz in Ruhe beobachtender Weise auf mich zukommen.

Re: Telematik Infrastruktur

Verfasst: Samstag 26. August 2017, 15:48
von Nobbie
In einem anderen Beitrag wird die Umsetzung der TI angezweifelt, wir sitzen das auch erst mal aus und machen gar nix. Durch aussitzen und nix machen haben wir ind der Vergangenheit schon viele Dinge mit wenig Aufwand gelöst, z.B. D to D der KVNO, da wollten die uns auch reinzwingen zwecks Datenaustausch, jetzt haben sie D to D eingestellt (und die verbratene Kohle ist weg!)

Re: Telematik Infrastruktur

Verfasst: Montag 18. September 2017, 22:25
von wahnfried
...ich sitze das auch aus.

Das Problem dabei ist aber, dass man dann auch geneigt ist, den Protest nicht offiziell nach "oben" weiterzugeben. Und das wäre wichtig!!

Da sehe ich bisher nur die "Freie Ärzteschaft" und innerhalb derer insbesondere die Gruppe "Stoppt-die-e-Card" richtig aktiv.

Die meisten Kollegen hier machen das ganze Spielchen jedoch klaglos mit. Deswegen können die TI-Propagandisten ja offiziell soviel Akzeptanz bzw. Zusteimmung (gleich fehlende Proteste...) vorweisen. :-(

Grüsse, Wahnfried

Re: Telematik Infrastruktur

Verfasst: Samstag 11. August 2018, 16:05
von leo.pernes
Hallo,

wollte den Thread mal wiederbeleben und nachfragen, ob hier jemand die Einrichtung der Telematik Infrastruktur für TM schonmal selbst durchgeführt hat? Ich möchte einem befreundeten Kinderarzt dabei helfen, das Ganze noch im 4. Quartal zu installieren.

Besonders hilfreich wäre eine Art Punkteliste, wie man vorzugehen hat. Leider finde ich bis jetzt nur sehr wenig technische Informationen zu dem Thema...