Geschwindigkeitseinbuße von Turbomed im Netzwerk
Verfasst: Dienstag 13. Juni 2017, 17:51
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
seit zwei Jahren, nach Umstellung auf vier neue Workstations mit Windows 8.1 pro, drei Terminals, die an einem Server, der unter Server 2008 R2 Foundation läuft, haben wir massive Geschwindigkeitseinbußen, die ein normales Arbeiten tageweise sehr behindern (bis zu 50 Sekunden "dreht" die Windows-Sanduhr, in Turbomed kann dann nicht gearbeitet werden). Der Dienstleister vor Ort hat viel probiert und ist ratlos, ein Netzwerkexperte hat einige Fehler behoben (siehe unten), sodass das System bis vor 2 Monaten fast ein Jahr lang "recht rund" lief. Jetzt ist wieder alles beim alten, auch der Netzwerker weiß nicht mehr weiter.
Die Protokolle zeigten, dass sich unsere Rechner komplett langweilen, sowohl die Windows-8.1-Desktops wie auch der Server sind schnell genug.
Alle unten aufgeführten Versuche brachten 2017 nichts mehr. Die Probleme bestehen übrigens nur beim Arbeiten in Turbomed, alle anderen Programme sind nicht betroffen. Regelmäßig hatten wir jeweils einige Tage Probleme nach dem Aufspielen von Turbomedupdates, die sich dann wieder von selbst besserten.
Wer weiß Rat ?
bisher gemacht:
1. Datenbankreorganisation gemacht eine Datensicherung erfolgen.
2. intermittierend Reset des Routers und des Switches gemacht
3. Befehl netsh interface tcp set global autotuning=disabled auf DOS-Ebene laufen lassen, um zu verhindert, dass unbemerkte Windowsupdates den Netzwerkzugang des Rechners neu regeln
4. öfter schon ein Reset des TCIP-Protokolls durchgeführt (an den Workstations)
5. Karteikarte auf 30d begrenzen
6. alte Terminplanereinträge raus
7. Protokolldatei(en) des Servers zeigten, dass der Server stark durch automatische Updateversuche (WindowsUpdates) der Rechner belastet wird - wurde abgestellt
- IP V6 ausgeschaltet
- Domainserver richtig ausgeschaltet
- Netzwerktreiber auf allen Rechnern aktualisiert
- ifox abgeschaltet
- Energiesparfunktionen auf Win und auf Netzwerkkarte abgeschaltet
- auf Terminal darf kein Bildschirmschoner laufen, da zu viele Resourcen frisst
- Server nachts laufen lassen, da Windows dann Wartungsprozesse ausführt => das bringt nichts
- Konfiguration von Windows überprüft und bereinigt
- Umstellung, dass jeder Anwender auf eigenem Benutzerkonto arbeitet, hat nichts gebracht
- fast alle Netzwerkkabel zu den Rechnern (nicht zu den Druckern) und am Switch ausgetauscht (kein Erfolg)
- Netzwerkkabel durchgemessen - eines war nicht ok, wurde stillgelegt
- 7/15 neuen Switch, dessen Logdateien ausgelesen werden können, installiert (kein Erfolg)
- 9/15 wurde der Router als zentrales Netzwerkelement ausgeschaltet (DME-Server oder so – der Router kann zwar im Netzwerk die einzelnen Rechner mit ihrer IP-Adresse versehen und damit die Datenpakete an die Rechner durchreichen, aber nur rudimentär und langsam => nichts gebracht
- nachdem auf VoIP umgestellt worden war und ein neuer Router ins Netz eingebunden worden war => extremer Geschwindigkeitsverlust Grund: der Server hat ständig versucht, sich auf den Router aufzuwählen => wurde behoben
- Grundeinstellungen/Anzeige/Behandlungsfall/VitaX ausgestellt
- CGM Connect (ehemals telemed.net) braucht Bandbreite => abgeschaltet
- Verzeichniseinstellungen bereinigt (wo Formulare etc liegen - waren bei uns etwas konfus)
- Clear-Type-Text aktiviert
seit zwei Jahren, nach Umstellung auf vier neue Workstations mit Windows 8.1 pro, drei Terminals, die an einem Server, der unter Server 2008 R2 Foundation läuft, haben wir massive Geschwindigkeitseinbußen, die ein normales Arbeiten tageweise sehr behindern (bis zu 50 Sekunden "dreht" die Windows-Sanduhr, in Turbomed kann dann nicht gearbeitet werden). Der Dienstleister vor Ort hat viel probiert und ist ratlos, ein Netzwerkexperte hat einige Fehler behoben (siehe unten), sodass das System bis vor 2 Monaten fast ein Jahr lang "recht rund" lief. Jetzt ist wieder alles beim alten, auch der Netzwerker weiß nicht mehr weiter.
Die Protokolle zeigten, dass sich unsere Rechner komplett langweilen, sowohl die Windows-8.1-Desktops wie auch der Server sind schnell genug.
Alle unten aufgeführten Versuche brachten 2017 nichts mehr. Die Probleme bestehen übrigens nur beim Arbeiten in Turbomed, alle anderen Programme sind nicht betroffen. Regelmäßig hatten wir jeweils einige Tage Probleme nach dem Aufspielen von Turbomedupdates, die sich dann wieder von selbst besserten.
Wer weiß Rat ?
bisher gemacht:
1. Datenbankreorganisation gemacht eine Datensicherung erfolgen.
2. intermittierend Reset des Routers und des Switches gemacht
3. Befehl netsh interface tcp set global autotuning=disabled auf DOS-Ebene laufen lassen, um zu verhindert, dass unbemerkte Windowsupdates den Netzwerkzugang des Rechners neu regeln
4. öfter schon ein Reset des TCIP-Protokolls durchgeführt (an den Workstations)
5. Karteikarte auf 30d begrenzen
6. alte Terminplanereinträge raus
7. Protokolldatei(en) des Servers zeigten, dass der Server stark durch automatische Updateversuche (WindowsUpdates) der Rechner belastet wird - wurde abgestellt
- IP V6 ausgeschaltet
- Domainserver richtig ausgeschaltet
- Netzwerktreiber auf allen Rechnern aktualisiert
- ifox abgeschaltet
- Energiesparfunktionen auf Win und auf Netzwerkkarte abgeschaltet
- auf Terminal darf kein Bildschirmschoner laufen, da zu viele Resourcen frisst
- Server nachts laufen lassen, da Windows dann Wartungsprozesse ausführt => das bringt nichts
- Konfiguration von Windows überprüft und bereinigt
- Umstellung, dass jeder Anwender auf eigenem Benutzerkonto arbeitet, hat nichts gebracht
- fast alle Netzwerkkabel zu den Rechnern (nicht zu den Druckern) und am Switch ausgetauscht (kein Erfolg)
- Netzwerkkabel durchgemessen - eines war nicht ok, wurde stillgelegt
- 7/15 neuen Switch, dessen Logdateien ausgelesen werden können, installiert (kein Erfolg)
- 9/15 wurde der Router als zentrales Netzwerkelement ausgeschaltet (DME-Server oder so – der Router kann zwar im Netzwerk die einzelnen Rechner mit ihrer IP-Adresse versehen und damit die Datenpakete an die Rechner durchreichen, aber nur rudimentär und langsam => nichts gebracht
- nachdem auf VoIP umgestellt worden war und ein neuer Router ins Netz eingebunden worden war => extremer Geschwindigkeitsverlust Grund: der Server hat ständig versucht, sich auf den Router aufzuwählen => wurde behoben
- Grundeinstellungen/Anzeige/Behandlungsfall/VitaX ausgestellt
- CGM Connect (ehemals telemed.net) braucht Bandbreite => abgeschaltet
- Verzeichniseinstellungen bereinigt (wo Formulare etc liegen - waren bei uns etwas konfus)
- Clear-Type-Text aktiviert