Seite 1 von 1

Elefant für Ärzte

Verfasst: Montag 29. Mai 2017, 16:14
von Behringen
Hallo liebe Community,

danke für die Aufnahme.
Ich habe eine Frage zu dem "Elefant für Ärzte"-Programm.

Ich habe mir in Berlin auf der der ConHit das Praxisverwaltungsprogramm "Elefant für Ärzte" von der Hasomed GmbH angeschaut,
Laut Aussage des Messestandpersonals sind Sie auch bei der Telematikinfrastruktur beteiligt.
Daher kann Programm die kommenden Anforderungen wohl auch direkt umsetzen,
Der erste Eindruck bei der Präsentation war sehr gut,
Kann jemand schon seine Erfahrungen mit dem Programm teilen ?!

Vielen Dank im Voraus!

Re: Elefant für Ärzte

Verfasst: Mittwoch 28. Juni 2017, 15:52
von Geigenberger
Hallo,

interessehalber habe ich mir mal eine Demo-Version schicken lassen, da mich die Anwenderzahlen dieser Software doch recht überrascht haben.
http://www.kbv.de/media/sp/Gesamt_Syste ... tionen.pdf

Ich muss voraus schicken, dass ich die Software natürlich nicht sehr genau analysiert habe und schon gar keine praxisnahen Tests hinsichtlich der "Bedienerfreundlichkeit" gemacht habe.

Aber mein erster Eindruck:

Es ist eine "bodenständige", leicht verständliche Software, der man die Nähe zu der Datenbank, in der alle Informationen gespeichert sind, deutlich ansieht. Damit meine ich, dass die Darbietung der Daten in gewohnter Tabellenstruktur geschieht, also recht "schnörkellos" - was mir aber sehr gut gefällt. Konkurrenten würden dies wohl "altbacken" nennen, ich nenne es "effektiv", informativ und übersichtlich. Dass als Datenbank "Firebird" verwendet wird, gefällt mir sehr gut; damit dürfte man wohl stets "Herr über seine Daten" bleiben, da diese Datenbank als "freie Software" weltweite Verbreitung hat.

Der Installationsbestand von 8558 Anwendern, die am 30.9.2016 auch tatsächlich mit dieser Software abgerechnet haben, spricht eine eigene Sprache.
Rein "intuitiv" konnte ich mit dieser Software recht schnell so weit umgehen, dass ich mir eine Anwendung in der Praxis durchaus vorstellen könnte.

A. Geigenberger

Re: Elefant für Ärzte

Verfasst: Mittwoch 28. Juni 2017, 18:01
von EXEWERKER
ist halt ein sehr eingeschränkter Funktionsumfang und eigentlich für Psychotherapeuten gedacht. Daher auch die hohen Installationszahlen. Andere Fachrichtungen haben es selten.

Re: Elefant für Ärzte

Verfasst: Mittwoch 28. Juni 2017, 18:16
von Geigenberger
EWERKER hat geschrieben:ist halt ein sehr eingeschränkter Funktionsumfang...
Das Gefühl hatte ich auch. Das Programm beschränkt sich halt auf das Wesentliche - aber wirklich vermisst habe ich - auf den ersten Blicken - nichts.
A. Geigenberger

Re: Elefant für Ärzte

Verfasst: Freitag 30. Juni 2017, 12:14
von nmndoc
@Behringen: bisher keine Erfahrungen. Schien mir aber einen guten Eindruck zu machen. Wo sitzen Sie denn ca. (PLZ)? Bei uns hier gibts einen Partner, der scheint in dem Bereich sehr aktiv zu sein.
EWERKER hat geschrieben:ist halt ein sehr eingeschränkter Funktionsumfang und eigentlich für Psychotherapeuten gedacht. Daher auch die hohen Installationszahlen. Andere Fachrichtungen haben es selten.
hm ... welche Einschränkungen mögen das denn sein? HzV zb scheint ja zu gehen. Was kann denn Turbomed (oder ggf. besser) was andere nicht können? Rezepte ausstellen wird's ja nicht sein ;-)

Re: Elefant/PsyPrax für Ärzte

Verfasst: Samstag 8. Juli 2017, 11:32
von wahnfried
...die Software-Pflege-Kosten sind beim "Elefant" in den letzten Jahren erheblich in die Höhe gegangen. Vor 8 Jahren noch um die 30 Euro, jetzt 69 Euro (natürlich plus Märchensteuer...).

Damals hatte ich die Kritik, dass für JEDE Abrechnungsziffer eine eigene Karteikartenzeile erforderlich war. Das verbraucht am Bildschirm viel Platz und verschlechtert dadurch den Überblick (durch höher auflösende und größere Monitore aber Abschwächung dieses Effektes). Das scheint immer noch so zu sein?
Ansonsten fand ich das Programm auch damals schon interessant und mein ausscheidender Praxispartner sowie ein befreundeter Kollege hatten es gewählt (für ärztliche Psychotherapie-Praxen).

Alternative war "PsyPrax" mit ähnlicher Ausrichtung und ähnlicher Verbreitung - geht auch für andere Fachrichtungen (hier bleiben die Software-Pflegekosten noch bei 30-40 Euro/Monat für Einzelpraxen).

Interessant ist bei beiden die recht preiswert integrierbare hauseigene QM-Lösung.

Grüsse, Wahnfried