Seite 1 von 3

Lesegeräte Pufferbatterie

Verfasst: Freitag 12. August 2016, 08:49
von lemming55
Hinweis auf Pufferbatterien -
ich musste bei eigenem Lesegerät für die Vers.karten
bereits das Gerät einsenden -
das Wechseln der Pufferbatterie ist nur von
authorisierten Herstellern erlaubt -
es werden Kosten von
60 bis 70 Euro pro Gerät anfallen...
ein Schalk, wer Böses dabei denkt ;-)
Viele Grüße

Re: Lesegeräte Pufferbatterie

Verfasst: Freitag 12. August 2016, 09:25
von EXEWERKER
Bereits das Öffnen des Gerätes ist ein Sicherheitsvorfall im Sinne der eGK (GEMATIK). Deshalb dieser Zirkus.

Re: Lesegeräte Pufferbatterie

Verfasst: Montag 15. August 2016, 15:59
von nmndoc
wie Ewerker schon schrieb.

+ der Preis dürfte auch dem entsprechen, was ca. eine Reparatur eines defekten Geräts kostet. Vorher lohnt sich manchmal der Vergleich, was ein Ersatz/Upgrade auf ein neues Gerät/Modell kostet - ist manchmal nicht sehr viel mehr.

Zemo Pufferbatterie

Verfasst: Sonntag 30. Oktober 2016, 14:11
von Andreas Warneke
Moin,
mein Zemo vml-gk2 wird als stationärer Leser eingesetzt.
Das ist ab heute nicht mehr möglich, wegen der leeren Pufferbatterie.
Ich habe nochmal den Verkaufsprospekt und die Bedienungsanleitung durchgesehen und keinerlei Hinweis auf ein regelmäßiges "Zur Kasse bitte" entdeckt.
Morgen tel ich nochmal mit der Zemo Hotline, die mir bei dem ersten Hinweis auf die Pufferbatterie mitteilte, das Gerät würde am USB-Port weiter funktionieren!

ZUR KASSE BITTE
A. Warneke

Re: Lesegeräte Pufferbatterie

Verfasst: Donnerstag 3. November 2016, 22:26
von nmndoc
liefert der USB-Port evtl nicht genug Strom? Bei manchen Lesern liegt ja noch ein Netzteil bei.
Ich meine auch man könnte am Leser selbst noch den Modus o.ä. einstellen, in dem er läuft (also hier dann etwas wie stationär). Evtl. gehts dann ja ohne die Batterie?

Re: Lesegeräte Pufferbatterie

Verfasst: Freitag 4. November 2016, 08:20
von schmidt-dietrich
im Zemo ist ne 3€ Pufferbatterie...
CR 1620..

Noch Fragen zum Thema kv-Safenet,Teleko, CGM, Gematik, Datenschutz und Geldmacherei gefällig ?

ABZOCKE.

Re: Lesegeräte Pufferbatterie

Verfasst: Sonntag 6. November 2016, 16:49
von EXEWERKER
Für die 3 Euro dürfen Sie das Gerät nun auch entsorgen, weil es nicht mehr zugelassen ist.

Re: Lesegeräte Pufferbatterie

Verfasst: Sonntag 6. November 2016, 18:44
von XRAY
EWERKER hat geschrieben:Für die 3 Euro dürfen Sie das Gerät nun auch entsorgen, weil es nicht mehr zugelassen ist.
... genau das meinte der Kollege ja mit ABZOCKE

Re: Lesegeräte Pufferbatterie

Verfasst: Sonntag 13. November 2016, 13:16
von Johnny
Ja so ist es, aber wenn ewerker die Pufferbatterie gewechselt hätte, wäre es bestimmt noch zugelassen!


Mit besten Grüssen aus Kiel
Johnny

Re: Lesegeräte Pufferbatterie

Verfasst: Montag 14. November 2016, 09:05
von EXEWERKER
das stimmt, aber dann hätte es auch so viel gekostet. :D

Re: Lesegeräte Pufferbatterie

Verfasst: Mittwoch 23. November 2016, 18:42
von Hunsrückdoc
Hallo. Hat schon jemand die Pufferbatterie gewechselt?
Habe da einfach mal gemacht und es erscheint immer noch die Anzeige Pufferbatterie zu schwach.
Alte und neu Batterie haben je 3,2V laut Meßgerät.

Re: Lesegeräte Pufferbatterie

Verfasst: Mittwoch 23. November 2016, 18:57
von Hunsrückdoc
Ich nochmal. Hab die Li-Zelle nochmal rausgenommen und etwas gewartet. Jetzt keine Anzeige Pufferbatterie mehr.
Ich weiß:Zulassung geht flöten durch Siegelverletzung. Aber wer will mir die Zulassung des Gerätes weg nehmen?
Ich habe das Gerät ja schließlich nicht manipuliert. War mir jetzt auch egal.
An Zemo einschicken, 1 Woche auf das Gerät verzichten und 69€ für nen simplen Batteriewechsel löhnen sehe ich nicht ein.

Re: Lesegeräte Pufferbatterie

Verfasst: Sonntag 27. November 2016, 13:53
von Kasimir
Zemo hat bei der Gelegenheit auch eine neue Firmware aufgespielt bei mir.

Ansonsten haben Sie natürlich recht - es kommt bestimmt keiner durch die Praxen marschiert und prüft die Siegel.

Re: Lesegeräte Pufferbatterie

Verfasst: Montag 28. November 2016, 16:22
von Hunsrückdoc
Leider ist doch wieder die Meldung" Pufferbatterie fast leer" erscheinen.
Ich warte jetzt einfach mal ab. Ist wohl vom Hersteller gewollt, dass man das Gerät einschickt. Die alte Batterie war definitiv auch nicht erschöpft!
Gruß

Re: Lesegeräte Pufferbatterie

Verfasst: Montag 28. November 2016, 17:05
von Henrik313
Mein Orga 930 plus M lässt sich nach 2-4 Jahren im Schrank nicht mehr starten. Ist in einer Dauerschlaufe, auch mit angeschlossenem Kabel, fährt hoch, und nach 5s bricht es ab und fährt wieder hoch. Warum die Dinger nicht (zusätzlich) mit externer Stromversorgung funktionieren können ist schon etwas merkwürdig und ärgerlich.

Re: Lesegeräte Pufferbatterie

Verfasst: Sonntag 18. Dezember 2016, 10:08
von semfor
@Hunsrückdoc:

Wie schaut es inzwischen nach dem Wechsel der Pufferbatterie aus, funktioniert das Gerät wieder? musstest Du das Gerät einschicken? Ist das überhaupt noch möglich, oder verweigert der Hersteller den Batteriewechsel wenn das Siegel gebrochen ist?


Viele Grüße
semfor

Re: Lesegeräte Pufferbatterie

Verfasst: Freitag 30. Dezember 2016, 22:38
von Hunsrückdoc
Hallo semfor, bis jetzt geht alles. Es wird zwar die Meldung weiterhin angezeigt, aber es funktioniert tadellos.

Re: Lesegeräte Pufferbatterie

Verfasst: Mittwoch 4. Januar 2017, 23:57
von Martin
Hallo,

auch Pufferbatterie gewechselt und weiterhin Anzeige "Pufferbatterie leer"; Gerät liest auch keine Karten; alte Batterie hatte auch noch 3,2 Volt !?
Gibts einen reset code ?

mawer

Re: Lesegeräte Pufferbatterie

Verfasst: Sonntag 8. Januar 2017, 17:35
von Pando
Haben hier beim Zemo VML GK2 jetzt auch das Problem mit der fast leeren Pufferbatterie.

Scheint auch weit verbreitetes Problem zu sein, da Zemo es in den FAQs hat: https://zemo.de/faq/index.php?action=ar ... artlang=de
Das Datum der FAQ ist Dezember 2016 also könnte es entweder sein, dass jetzt bei allen Geräten die seit Beginn der GEK Einführung am laufen sind langsam die Batterien leer werden bzw. überaltern oder, dass es eben planed obsolescence ist wie bei Druckern die irgendwann nicht mehr weiterdrucken, bzw. bewusst herbeigeführte Wartungskosten.

Bei Geräten wie Solar Taschenrechnern wird ja meist geschaut, dass die Zusatzbatterien leicht zugänglich gewechselt werden können. Warum das Hersteller von Kartenlesegeräten nicht auch so machen?

Auch liest man nirgendwo bei den Herstellern, wie lange diese Batterien halten. Nur auf der Psyprax Webseite https://www.psyprax.de/products/chipkartenleser ist für das CARD STAR /memo3 die Angabe: "Sicherungsbatterie mit ca. 10jähriger Lebensdauer" zu finden. Bin am überlegen ein anderes Gerät zu kaufen anstatt das Zemo VML GK2 einzusenden. Das ca. alle 5 Jahre zu machen hab ich eigentlich keine Lust. Wenn die anderen Hersteller allerdings auch nicht besser sind mit den Lebensdauern bzw. Wechselbarkeit dieser Pufferbatterien dann würde sich das natürlich nicht lohnen.

Re: Lesegeräte Pufferbatterie

Verfasst: Donnerstag 12. Januar 2017, 20:45
von Pando
Hab mal beim CCV Kundenservice wegen der Pufferbatterie beim CARD STAR /memo3 angefragt:
Die Lebensdauer der Pufferbatterie beträgt unter ungünstigsten Bedingungen mindestens 7 Jahre.
Diese Bedingungen werden jedoch niemals im Normalbetrieb erreicht.
Ungünstig ist die Lagerung wenn die Akkus in dem Gerät voll entladen sind, oder nicht eingesetzt sind, erst dann greift das Gerät auf die Pufferbatterie zurück.
Sobald der eingesetzte Akku genügend Spannung liefert, wird die Pufferbatterie nicht genutzt.

Wir gehen daher davon aus, dass die Pufferbatterie im Lebenszyklus des Gerätes nicht gewechselt werden muss.
Somit ist auch ein Wechsel durch den Benutzer nicht vorgesehen.
Das hört sich ja mal ganz gut an.