Seite 1 von 4

Diagnosesicherheit nicht mehr voreinstellbar

Verfasst: Montag 6. April 2015, 21:59
von eusebius
Seit dem Update 2/2015 ist die Voreinstellung der Diagnosen aus den Eigenen Listen als "gesichert" nicht mehr möglich - offenbar eine Vorgabe der KVB (und wahrscheinlich das Produkt einer Kommission zur Entbürokratisierung im Gesundheitswesen...)

Kennt jemand eine Möglichkeit, die Unzahl an Diagnosen in den Eigenen Listen in einem Rutsch als "gesichert" zu markieren, ohne jede einzelne mit F7 zu bearbeiten?
Oder gibt es eine andere Idee, wie man diesen grandiosen Rückschritt kompensieren kann?

fragt Eusebius

Re: Diagnosesicherheit nicht mehr voreinstellbar

Verfasst: Montag 6. April 2015, 23:42
von XRAY
Eine andere Lösung habe ich leider auch nicht. Allerdings birgt das manuelle Vorabmarkieren der Diagnosen als "gesichert" nun zusätzlich die Gefahr einer versehentlichen Fehlkodierung, da man hierbei nicht mehr ins Auswahlmenü gelangt und für Verdachts-/ Ausschlussdiagnosen nun zusätzliche Korrekturen notwendig sind.

Dabei ist die Auswahl der Diagnosesicherheit bereits ohne diese KV-Schikane im TM unnötig umständlich: Warum muss man für die Angabe der Sicherheit (hier funktioniert wenigstens die Abkürzung via Buchtabenauswahl "g/a/v") und der Seitenbenennung erst in ein drop-down-Menü? Stattdessen könnte man einfach Markierungsfelder (X) anlegen und würde die Anzahl der Klicks senken.

Wird nicht alles besser mit der Zeit...
Euer etwas frustrierter xray :roll:

Re: Diagnosesicherheit nicht mehr voreinstellbar

Verfasst: Mittwoch 8. April 2015, 08:08
von aviator
Unter Diagnosen Bearbeiten kann die Diagnosesicherheit vor eingestellt werden!

Re: Diagnosesicherheit nicht mehr voreinstellbar

Verfasst: Mittwoch 8. April 2015, 12:31
von greentom
XRAY hat geschrieben:
Dabei ist die Auswahl der Diagnosesicherheit bereits ohne diese KV-Schikane im TM unnötig umständlich: Warum muss man für die Angabe der Sicherheit (hier funktioniert wenigstens die Abkürzung via Buchtabenauswahl "g/a/v") und der Seitenbenennung erst in ein drop-down-Menü? Stattdessen könnte man einfach Markierungsfelder (X) anlegen und würde die Anzahl der Klicks senken.
Turbomed hatte noch nie etwas mit Softwareergonomie am Hut. Eine Inkonsistenz jagt die nächste. Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht, scheint das Motto zu sein.

Re: Diagnosesicherheit nicht mehr voreinstellbar

Verfasst: Mittwoch 8. April 2015, 23:27
von eusebius
aviator hat geschrieben:Unter Diagnosen Bearbeiten kann die Diagnosesicherheit vor eingestellt werden!
Darum geht es ja! Das funktioniert nur, wenn jede einzelne Diagnose aus der Eigenen Liste bearbeitet wird. Das dauert bei 1000 Diagnosen ein gefühltes Wochenende. Eine bessere Idee wäre mir lieber.
XRAY hat geschrieben:Allerdings birgt das manuelle Vorabmarkieren der Diagnosen als "gesichert" nun zusätzlich die Gefahr einer versehentlichen Fehlkodierung, da man hierbei nicht mehr ins Auswahlmenü gelangt und für Verdachts-/ Ausschlussdiagnosen nun zusätzliche Korrekturen notwendig sind.
Ja, das stimmt, aber die so in der Karteikarte durch einfaches Anklicken und ohne
  • -nochmaliges Aufpoppen eines Auswahlfensters und ohne
  • -nochmaliges Auswählen der Diagnose und ohne
  • -nochmaliges Bestätigen mit "OK"
sehr einfach hinterlegte "gesicherte" Diagnose aus der Eigenen Liste läßt sich ja im Bedarfsfalle durch Anklicken in der Diagnosezeile auf herkömmliche Art immer noch in eine "V.a." oder "Z.n." -Diagnose umwandeln.

Rechenbeispiel:
Das umständliche TM-Procedere kostet bei jeder Diagnose 1 Sekunde extra, macht bei 1200 Patienten /Quartal à 3 Diagnosen zusammen 3600 Sekunden. Wenn ich richtig rechne, dürfte das 1 Stunde Lebenszeit sein, die mir die KV mit stumpfsinniger Klickerei klaut. Macht im Jahr 4 Stunden, in 10 Jahren 40 Stunden= 5 Arbeitstage à 8 Stunden! Und das alles, weil sich die Sesselfurzer eine neue Schikane ausgedacht haben?!

empört sich :twisted:
Eusebius

Re: Diagnosesicherheit vorgewählt

Verfasst: Freitag 10. April 2015, 03:22
von wahnfried
eusebius hat geschrieben:Ja, das stimmt, aber die so in der Karteikarte durch einfaches Anklicken und ohne
  • -nochmaliges Aufpoppen eines Auswahlfensters und ohne
  • -nochmaliges Auswählen der Diagnose und ohne
  • -nochmaliges Bestätigen mit "OK"
sehr einfach hinterlegte "gesicherte" Diagnose aus der Eigenen Liste läßt sich ja im Bedarfsfalle durch Anklicken in der Diagnosezeile auf herkömmliche Art immer noch in eine "V.a." oder "Z.n." -Diagnose umwandeln.
Wenn ich ein "gesichert" vorab eintragen lasse, vergebe ich auch ein Kürzel und kann in der Diagnosen-EigeneListe einfach die Hervorhebung auf die "kürzel-enthaltende" Zeile setzen und mit Leertaste auswählen.

Wenn ich sowas schon verändere, dann ist dieser Eintrag auch rasch noch kopiert mit eingetragenem "Verdacht auf" und am Kürzel ein Fragezeichen angefügt. (Den "Ausschluss" trage ich aber lieber auf die umständliche Art ein.)

Ein nettes gelegentliches "apercú" ist dabei der Begriff "Verdacht auf" Impfung. Hat sich noch NIE Jemand darüber aufgeregt.

Grüsse, Wahnfried

Re: Diagnosesicherheit nicht mehr voreinstellbar

Verfasst: Freitag 10. April 2015, 13:32
von schmidt-dietrich
Stimme ich zu!
Sollte man den Zuständigen der KV direkt mal Anschreiben + sich schriftlich beschweren...............

Sind halt Sessel...

Re: Diagnosesicherheit nicht mehr voreinstellbar

Verfasst: Montag 13. April 2015, 18:21
von mhh
Es ist leider nicht nur so, dass die Diagnosesicherheit nicht mehr voreinstellbar ist, sondern die Diagnoseauswahl wurde auch merklich langsamer.

Da die meisten Diagnosen ja gesichert sind, schadet diese nur und ist Schickane, von wem auch immer.

Die häufigsten Diagnosen bearbeite ich gerade im Stamm, denn diesen Blödsinn lasse ich mir nicht gefallen.

Re: Diagnosesicherheit nicht mehr voreinstellbar

Verfasst: Dienstag 14. April 2015, 11:19
von premolar
Gibt es eine Möglichkeit, mit einem Makro Rekorder alle eigenen Diagnosen in einem Rutsch auf "gesichert" zu stellen?
Viele Grüße

Re: Diagnosesicherheit nicht mehr voreinstellbar

Verfasst: Dienstag 14. April 2015, 12:59
von scottsdalegirl
premolar hat geschrieben:Gibt es eine Möglichkeit, mit einem Makro Rekorder alle eigenen Diagnosen in einem Rutsch auf "gesichert" zu stellen?
Viele Grüße
Es ist ganz einfach. F11 Diagnosen aufrufen, eine auswählen, dann (wenn Fenster Diagnose geöffnet) einfach ein "g" für gesichert, "V" für V.a., "Z" für Z.n. etc. auf der Tastatur drücken und Enter. Geht fast so schnell wie
vorher. Habe es probiert.

Re: Diagnosesicherheit nicht mehr voreinstellbar

Verfasst: Dienstag 14. April 2015, 14:14
von caesar
...ich finde, beide Varianten sind workflowbehindernd:
1. ständig vergesse ich das "g"--->workflowbehindernd, da sich meine Ablaufsynapsen irgendwie nicht verändern wollen.
2. stellt man die häufigen Diagnosen in der eigenen Liste auf "gesichert", können das aber nur diese sein, bei denen dann auch in der Regel keine Seitenangabe und weitere Bemerkungen mehr nötig sind, da sie dann bei Auswahl ohne "Fensterchen" sofort in der Behandlungsdiagnosen landen und dort erneut mit F7 bearbeitet werden müssten.

Ergo: die Voreinstellung im Fensterchen mit "gesichert" MUSS wieder her, obligat!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Oder jeder Benutzer muss zumindest die Möglichkeit haben, dies einzustellen. Das kann ja wohl nach individuellem Ermessen nicht verwerflich oder illegal sein. Die Verantwortung, was an Diagnosen oder Attributen gesetzt wurde, liegt ja sowieso bei uns und nicht bei der KV oder anderen.
gruß
caesar

Re: Diagnosesicherheit nicht mehr voreinstellbar

Verfasst: Dienstag 14. April 2015, 14:36
von Pimpfi
caesar hat geschrieben:Ergo: die Voreinstellung im Fensterchen mit "gesichert" MUSS wieder her, obligat!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Oder jeder Benutzer muss zumindest die Möglichkeit haben, dies einzustellen. Die Verantwortung, was an Diagnosen oder Attributen gesetzt wurde, liegt ja sowieso bei uns und nicht bei der KV oder anderen.
Genauso sehe ich das auch!!!

Re: Diagnosesicherheit nicht mehr voreinstellbar

Verfasst: Dienstag 14. April 2015, 18:35
von wahnfried
Pimpfi hat geschrieben:
caesar hat geschrieben:Ergo: die Voreinstellung im Fensterchen mit "gesichert" MUSS wieder her, obligat!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Oder jeder Benutzer muss zumindest die Möglichkeit haben, dies einzustellen. Die Verantwortung, was an Diagnosen oder Attributen gesetzt wurde, liegt ja sowieso bei uns und nicht bei der KV oder anderen.
Genauso sehe ich das auch!!!
...dann muss eine Protestaktion an die KBV her.
Im Prinzip bin ich d'accord (da wäre es wichtiger gewesen die unterschiedliche Position der Befreiungskreuze auf Rezepten/Heilmittelverordnungen zu vereinheitlichen - aber da passiert seit Ewigkeiten nix).
TurboMed kann das aber von sich aus m.E. nicht wieder auf das "alte" System zurückstellen.

Wer nicht auf das neue Update direkt angewiesen ist, hat durch "Nicht-Updaten" (bis auf KBV-Prüfmodul) Aufschub.

Meine persönliche Meinung:
nach 1-2 Monaten haben sich - wie auf alle bisherigen Salamitaktik-Schikanen - die Synapsen darauf eingestellt (und die Aufregung legt sich...).


Grüsse, Wahnfried

Re: Diagnosesicherheit nicht mehr voreinstellbar

Verfasst: Dienstag 14. April 2015, 19:45
von mhh
wahnfried hat geschrieben:
Pimpfi hat geschrieben:
caesar hat geschrieben:Ergo: die Voreinstellung im Fensterchen mit "gesichert" MUSS wieder her, obligat!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Oder jeder Benutzer muss zumindest die Möglichkeit haben, dies einzustellen. Die Verantwortung, was an Diagnosen oder Attributen gesetzt wurde, liegt ja sowieso bei uns und nicht bei der KV oder anderen.
Genauso sehe ich das auch!!!
...dann muss eine Protestaktion an die KBV her.
Im Prinzip bin ich d'accord (da wäre es wichtiger gewesen die unterschiedliche Position der Befreiungskreuze auf Rezepten/Heilmittelverordnungen zu vereinheitlichen - aber da passiert seit Ewigkeiten nix).
TurboMed kann das aber von sich aus m.E. nicht wieder auf das "alte" System zurückstellen.

Wer nicht auf das neue Update direkt angewiesen ist, hat durch "Nicht-Updaten" (bis auf KBV-Prüfmodul) Aufschub.

Meine persönliche Meinung:
nach 1-2 Monaten haben sich - wie auf alle bisherigen Salamitaktik-Schikanen - die Synapsen darauf eingestellt (und die Aufregung legt sich...).
Du meinst der Klügere gibt nach.....

Wieviel Bürokratie soll eigentlich noch abgebaut werden? Schon eine Vorstellung?

Gruß
Martin

Re: Diagnosesicherheit nicht mehr voreinstellbar

Verfasst: Dienstag 14. April 2015, 20:05
von Pimpfi
wahnfried hat geschrieben:
Pimpfi hat geschrieben:
caesar hat geschrieben:Ergo: die Voreinstellung im Fensterchen mit "gesichert" MUSS wieder her, obligat!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Oder jeder Benutzer muss zumindest die Möglichkeit haben, dies einzustellen. Die Verantwortung, was an Diagnosen oder Attributen gesetzt wurde, liegt ja sowieso bei uns und nicht bei der KV oder anderen.
Genauso sehe ich das auch!!!
...dann muss eine Protestaktion an die KBV her.
Im Prinzip bin ich d'accord (da wäre es wichtiger gewesen die unterschiedliche Position der Befreiungskreuze auf Rezepten/Heilmittelverordnungen zu vereinheitlichen - aber da passiert seit Ewigkeiten nix).
TurboMed kann das aber von sich aus m.E. nicht wieder auf das "alte" System zurückstellen.

Wer nicht auf das neue Update direkt angewiesen ist, hat durch "Nicht-Updaten" (bis auf KBV-Prüfmodul) Aufschub.

Meine persönliche Meinung:
nach 1-2 Monaten haben sich - wie auf alle bisherigen Salamitaktik-Schikanen - die Synapsen darauf eingestellt (und die Aufregung legt sich...).


Grüsse, Wahnfried
Wie viel Herr Kollege Wahnfried, wollen Sie sich noch gefallen lassen? Was dürfen DIE alles mit Ihnen machen?
Wann ist Ihre persönliche Grenze erreicht, sich von diesem aufgeblasenen, überheblichen, sich in erster Linie selbst verwaltenden, hochdotierten, praxisfernen Haufen in ministerialer, selbstherrlicher Manier willkürlich traktieren und quälen zu lassen?

Ups - rede ich gerade von UNSERER KV? :lol:

Bis zum heutigen Tage kann ich nicht verstehen dass seinerzeit bei der Abstimmung die hochgelehrten Kollegen nicht solidarisch und couragiert genug waren, um diesem wüsten Treiben ein Ende zu setzten. Und damit der in meinen Augen unerträglichen Arroganz und Ignoranz Einhalt zu gebieten.

Oder war es Egoismus, der zu Viele davon abgehalten hat, Berechnug, oder einfach nur Gleichgültigkeit?

Re: Diagnosesicherheit nicht mehr voreinstellbar

Verfasst: Mittwoch 15. April 2015, 10:41
von wahnfried
Pimpfi hat geschrieben:Wie viel Herr Kollege Wahnfried, wollen Sie sich noch gefallen lassen? ...

Oder war es Egoismus, der zu Viele davon abgehalten hat, Berechnug, oder einfach nur Gleichgültigkeit?
...dazu empfehle ich folgenden Beitrag, der satirisch klingt, m.E. aber viel Wahrheitsgehalt hat:

https://www.youtube.com/watch?v=AMWv3VY-4v8&spfreload=1

Grüsse, Wahnfried

p.s.: passiven Widerstand, wo es geht, praktiziere ich durchaus - für mehr reicht derzeit Kraft und Zeit nicht.
-- Papierkartei, dadurch keine Sorge mit Veränderlichkeit von elektronischen Dokumenten
-- etliche Patienten ohne eGK, die eben regelmäßig ihre Versicherungsbescheinigung herfaxen lassen
-- selbstgestrickte Arbeitserleichterungen - ggfs auch hier übernommene...

Mit der "Mitmach-Bereitschaft der Kollegen" betr. Protest gegen Drangsalierungen von Seiten KV/KBV habe ich schlechte Erfahrungen - darauf vertraue ich nicht mehr. Anwesende sind natürlich - wie immer - ausgenommen.
W.

Re: Diagnosesicherheit nicht mehr voreinstellbar

Verfasst: Freitag 17. April 2015, 12:17
von Zwarte Piet
Hallo liebe Leidensgenossen;
ich hab Anfang der Woche meine "zuständige" Sachbearbeiterin beider KV angerufen und mich beschwert; - Sie hat so getan, als habe sie von dieser "Neuerung" noch nie gehört und hat mich ganz geduldig meckern und protestieren lassen. - Ich merkte so richtig wie ihr das alles "am Arsch vorbei" ging; - und mir war nachher auch nicht leichter.
Es ist halt ein Jammer daß wir von unseren eigenen Kollegen (die sind ja in der KV) ständig verkauft werden.
Der Arztberuf könnte schön schein wenn man sich nicht am laufenden Band über so einen Mist ärgern müsste der ja keinen noch so kleinen Vorteil für Irgendjemanden eine Vorteil bringt.

Re: Diagnosesicherheit nicht mehr voreinstellbar

Verfasst: Freitag 17. April 2015, 13:00
von schmidt-dietrich
11. Mai Frankfurt? und ich hatte gehört es ist ein Fortbildungstag bundesweit..?

Re: Diagnosesicherheit nicht mehr voreinstellbar

Verfasst: Montag 20. April 2015, 11:02
von hamipe
Ich habe versucht dazu jemanden bei der KBV zu sprechen, die wimmeln einen auf eine Helpline ab, verbinden nicht mit Dem zuständigen "Dezernat 6", die dann egschaltet Helpline verlangt, dass man eine email an ein Adresse schickt und dann würde sich jemand melden. Was machen die mit unserne Zwangsabgaben? Für uns sie sie jedenfalls nicht da! :twisted: :twisted: Hans-Michael Penzler.

Re: Diagnosesicherheit nicht mehr voreinstellbar

Verfasst: Dienstag 21. April 2015, 07:34
von Pimpfi
hamipe hat geschrieben:Was machen die mit unserne Zwangsabgaben? Für uns sie sie jedenfalls nicht da! :twisted: :twisted: Hans-Michael Penzler.
Sehen Sie doch - Die machen was sie wollen!

Und lassen sich dabei nicht stören :lol: