Seite 1 von 5

Umfrage: Wechsel weg von "TurboMed"?

Verfasst: Sonntag 1. Februar 2015, 17:33
von Geigenberger
Hallo,

mich würde mal interessieren, wie aktuell für Besucher dieses Forums ein Wechsel des Praxis-EDV-Systems ist.

Bitte stimmen Sie ab!

A. Geigenberger

<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
(Hinweis. "Stimmberechtigt" sind nur eingeloggte Besucher)

Re: Umfrage: Wechsel weg von "TurboMed"?

Verfasst: Sonntag 1. Februar 2015, 17:43
von caesar
Herr Kollege Geigenberger,

ich bewundere Sie immer wieder auf's neue :) :D
und hoffe auf eine rege Teilnahme!!!!!!!!! Viel Glück.
(und es ist schon erstaunlich, was die Warterei so alles hervorbringt... :wink: )

gruß
caesar

Re: Umfrage: Wechsel weg von "TurboMed"?

Verfasst: Montag 2. Februar 2015, 00:14
von wahnfried
moin,

mich stört der Begriff "Sofort" im ersten Punkt - der könnte auch einige Wildentschlossene zum zweiten Punkt verscheuchen.

Grüsse, Wahnfried

Re: Umfrage: Wechsel weg von "TurboMed"?

Verfasst: Montag 2. Februar 2015, 07:31
von Geigenberger
Guten Morgen, Herr Wahnfried,

das "Sofort" war meine volle Absicht.

Ich würde gerne damit den Anteil der Kolleginnen und Kollegen herausfinden, die mit der aktuellen Software so unzufrieden sind, dass sie quasi "ungesehen" die Risiken auf sich nehmen, die eine brandneue Software ganz zwangsläufig mit sich bringt, nämlich "Kinderkrankheiten" und teilweise fehlende Programmeigenschaften.

A. Geigenberger

Re: Umfrage: Wechsel weg von "TurboMed"?

Verfasst: Montag 2. Februar 2015, 09:15
von Eisenbrand
Geigenberger hat geschrieben:Hallo,

mich würde mal interessieren, wie aktuell für Besucher dieses Forums ein Wechsel des Praxis-EDV-Systems ist.

Bitte stimmen Sie ab!

A. Geigenberger

<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
(Hinweis. "Stimmberechtigt" sind nur eingeloggte Besucher)
Hallo,
Gibts eine Praxissoftware , bei der man sicher sein kann, daß man nicht vom Regen in die Traufe kommt und wo die Umstellung ohne Schwierigkeiten funktioniert?

Hans Eisenbrand

Re: Umfrage: Wechsel weg von "TurboMed"?

Verfasst: Montag 2. Februar 2015, 09:19
von Geigenberger
Hallo Herr Eisenbrand,

... natürlich ganz sicher nicht!
Trotzdem sind Unsicherheiten bei ganz neuen Produkten grundsätzlich größer als bei denen, die schon länger auf dem Markt sind!

A. Geigenberger

Re: Umfrage: Wechsel weg von "TurboMed"?

Verfasst: Montag 2. Februar 2015, 09:22
von Geigenberger
.
... und natürlich ist diese Umfrage nicht repräsentativ!

Sie bietet einen sehr, sehr weiten Raum für Interpretationen:

- Nicht alle Besucher des Forums sind Ärzte, so dass auch z.B. EDV-Berater hier ihre Stimme abgeben.

- Viele (die meisten!) Besucher dieses Forums sind eher passiv und im Forum nicht registriert. Und noch mehr "TurboMed-Ärzte" besuchen dieses Forum überhaupt nicht. Diese Gruppe dürfte auch diejenige sein, die sich auch eher abwartend verhält, wenn es darum geht, das Praxis-EDV-System zu wechseln. Wenn hier also 75% einen "Wechselwillen" signalisieren, so sind das in der Realität vielleicht eher 10% - 20% aller TurboMed-Anwender, die tatsächlich einen Wechsel ins Auge fassen.

- Es könnte Leute geben, die Interessen verfolgen und an einem "schnellen Software-Wechsel" vieler Kunden interessiert sind.

- Es könnte auch Leute geben, die mit ihrem Abstimmungsverhalten für einen Verbleib beim "alten" EDV-System werben wollen.

- Es liegt noch eine ziemliche Wegstrecke zwischen einer "emotionalen Verärgerung" über seine Praxis-EDV bis zur tatsächlichen Bestellung einer ganz neuen Software.

A. Geigenberger

Re: Umfrage: Wechsel weg von "TurboMed"?

Verfasst: Montag 2. Februar 2015, 10:40
von caesar
@A. Geigenberger

...Sie sind bestimmt nicht nur für die die Forumsteilnehmer hier ein ausgesprochen guter Psychologe. Ihre analytische Denke spricht für sich und mir aus dem Herzen! Respekt!

Bestens grüßt
caesar

Re: Umfrage: Wechsel weg von "TurboMed"?

Verfasst: Montag 2. Februar 2015, 10:46
von Geigenberger
:oops: :oops:
Danke

Re: Umfrage: Wechsel weg von "TurboMed"?

Verfasst: Montag 2. Februar 2015, 11:48
von kalli
Wer so ganz unzufrieden ist und sofort wechseln möchte, muss dazu doch nicht auf T2Med warten. Andere Softwarehäuser haben sicher auch hübsche Töchter....

Re: Umfrage: Wechsel weg von "TurboMed"?

Verfasst: Montag 2. Februar 2015, 12:01
von Geigenberger
Hallo kalli,

... ganz ungewohnte Promiskuität hier :shock: :)

Darum habe ich mich ja auch bemüht, immer das "z.B." dem "T2Med" voranzustellen oder es so zu formulieren, dass "T2Med" beispielhaft genannt wird: "T2Med käme für mich in Frage,.."
Und es gibt hier im Forum ja auch noch einige Rubriken für andere Software-Anbieter!
Könnten Sie einen Erfahrungsbericht dort posten?

A. Geigenberger

Re: Umfrage: Wechsel weg von "TurboMed"?

Verfasst: Montag 2. Februar 2015, 14:15
von caesar
@A. Geigenberger

Ich will ja nicht ungeduldig wirken, aber:
wäre es legitim, sinnvoll und technisch möglich alle aktiven Forumsmitglieder per Posting auf ihren emailaccount von der Umfrage in Kenntnis zu setzen? Das Forum wäre ja eine ideale Plattform hierzu zumindest näherungsweise ein repräsentatives Meinungsabbild für ALLE mitlesenden Interessenten zu erhalten und selbiges zu beschleunigen. Und da ja immer nur ein aktives Mitglied nur eine Meinung äußern kann, wird dem Schindluder weitestgehend vorgebeugt...meint

caesar

Re: Umfrage: Wechsel weg von "TurboMed"?

Verfasst: Montag 2. Februar 2015, 14:29
von Geigenberger
Hallo "caesar",

möglich wäre das schon, ich habe das auch bereits schon ein einziges mal vor Jahren zu einer Zeit gemacht, zu der dieses Forum noch wesentlich kleiner war. Ich erinnere mich auch noch daran, dass dazu irgendein "Trick", der mir aktuell nicht mehr präsent ist, notwendig war, da solche "Massen-e-mails" (2289!) nicht so ohne weiteres im Internet weiter geleitet werden.

Allerdings habe ich als "ein ausgesprochen guter Psychologe" :) :oops: auch ein wenig "Bauchschmerzen" dies zu tun.
Das Forum "vonDoczuDoc" möchte als "bescheidenes" Info-Angebot gerne im Hintergrund stehen und soll sich nicht aufdrängen. Unerwünschte Mails erhalten wir auch so schon genug.

Und immerhin: Die Anfrage ist noch keine 24 Stunden online und es haben ja doch bereits 54 Besucher abgestimmt. Das finde ich nicht schlecht und wenn insgesamt vielleicht 100 Besucher abstimmen würden, dann erhielte man auch so bereits ein recht genaues Stimmungsbild der "vonDoczuDoc"-Besucher.

Viele Grüße!
A. Geigenberger

Re: Umfrage: Wechsel weg von "TurboMed"?

Verfasst: Montag 2. Februar 2015, 14:59
von caesar
Hallo Herr Geigenberger,

thx! Ich glaube Sie haben vollkommen recht. Es war nur eine leidenschaftliche Frage von mir. Ich wüsste im Moment auch nicht, wie ich mich als Forumsbetreiber dahingehend entschieden hätte. Schon nur deshalb und auch darüber hinaus respektiere ich natürlich Ihre Entscheidung, selbst, wenn sie sich nochmals ändert.

Herzliche Grüße
"caesar"

Re: Umfrage: Wechsel weg von "TurboMed"?

Verfasst: Montag 2. Februar 2015, 15:06
von caesar
PS: Im Moment liegt "b" vorn, aber ich glaube "c" macht das Rennen für sich aus :roll:
Ich kann ja Ihre Wahl vermuten und kenne meine, mal sehen, welche Psychologie am Ende vorne liegt, es gibt ja die unterschiedlichsten Richtungen :wink:

gruß
caesar

Re: Umfrage: Wechsel weg von "TurboMed"?

Verfasst: Montag 2. Februar 2015, 15:19
von Geigenberger
caesar hat geschrieben:Ich kann ja Ihre Wahl vermuten .... :wink:
Echt??
... sehen Sie mal in Ihre "pn"
A. Geigenberger

Re: Umfrage: Wechsel weg von "TurboMed"?

Verfasst: Montag 2. Februar 2015, 23:10
von danspie
Also ich bin nicht so sicher, was das Rennen macht. Ich denke ohne etwas "Schmerzensgeld" etwa in Form eines Einführungsangebotes wird "a" kein großer Renner, da sich wohl wenige dann die Probleme eines frühzeitigen Wechsels auftuen werden. Sollte aber die Demo-Version halten, was sie verspricht und sollte sich eine Kostenersparnis am Anfang von 2-3Quartalsbeiträgen ergeben, werden sich sicherlich viele "b"-Antworter einen schnellen Einstieg in T2med überlegen ............
Wobei die Teilnehmer dieses Forums sicherlich überdurchschnittliches Interesse an EDV haben, und sich allein daher bei Unzufriedenheit mit Turbomed um eine Alternative kümmern. Die durchschnittliche Wechselbereitschaft aller Turbomed-Nutzer würde ich deutlich unter der Wechselbereitschaft in diesem Forum ansiedeln.
Aber warten wir es ab.
A. Spiegl

Re: Umfrage: Wechsel weg von "TurboMed"?

Verfasst: Montag 2. Februar 2015, 23:50
von baerdoc
danspie hat geschrieben:... sollte sich eine Kostenersparnis am Anfang von 2-3Quartalsbeiträgen ergeben, werden sich sicherlich viele "b"-Antworter einen schnellen Einstieg in T2med überlegen ...
Eine Kostenersparnis habe ich erstmals nach 8 Jahren und 2 Monaten (wenn ich die Kosten von Programmlizenz und Softwarepflege von T2Med mit der Softwarepflege von Turbomed vergleiche - mal ohne die kommenden Preissteigerungen gerechnet).

Re: Umfrage: Wechsel weg von "TurboMed"?

Verfasst: Dienstag 3. Februar 2015, 00:22
von danspie
bardoc hat geschrieben:
Eine Kostenersparnis habe ich erstmals nach 8 Jahren und 2 Monaten (wenn ich die Kosten von Programmlizenz und Softwarepflege von T2Med mit der Softwarepflege von Turbomed vergleiche - mal ohne die kommenden Preissteigerungen gerechnet).
Ich habe mich sicher missverständlich ausgedrückt: ich meinte, wenn T2Med ein Einführungsangebot macht, aufgrund dessen man 2-3 Quartalsbeiträge gegenüber einem späteren Einstieg in T2Med spart, dann werden sich sicherlich viele, die innerhalb eines Jahres sowieso zu einem Wechsel entschlossen sind, einen sofortigen Einstieg überlegen und gewisse Unannehmlichkeiten in Kauf nehmen, bzw. eine Zeit parallel arbeiten.
Auf 2-3 Quartale hochgerechnet ist es preislich vollkommen untergeordnet, ob man T2med oder Turbomed benutzt ......

Re: Umfrage: Wechsel weg von "TurboMed"?

Verfasst: Dienstag 3. Februar 2015, 07:46
von Geigenberger
Hallo,

eine reine Kostenrechnung ist sicher nicht uninteressant, aber 1.000,- Euro hin oder her sind bei so einer zentralen Investition wie die einer Praxissoftware, also quasi der "Zentrale" einer Praxis, von eher untergeordneter Bedeutung
Viel viel wichtiger ist die Qualität des Programms. Und es wird schon eine längere Zeit dauern, bis man hier ein klares Bild bekommt...

meint
A. Geigenberger

Ich habe meine Praxis verkauft und arbeite nur noch "knapp" :wink: halbtags in der Praxis mit, muss also selber diese Investitionsentscheidung nicht treffen.
Ich meine aber "c" ist ein realistischer Zeitrahmen, innerhalb dem sich Wechselwillige dann schließlich für eine neue Software entscheiden werden. Denn es ist ein langer Entscheidungs-Weg vom emotional geprägten (vielleicht manchmal wütenden) Entschluss, die Software zu wechseln bis zur tatsächlichen und rechtsverbindlichen Unterschrift unter einem Kaufvertrag.
Da werden erst viele Gedanken durch den Kopf gehen: Ist die neue Software wirklich besser? Könnte der "Umschulungsprozess" meiner Arzt-Helferinnen schwierig sein? Klappt die vollständige(!) Datenkonvertierung? Was kostet eine neue Hardware, die Einrichtung der neuen Software? Kann das Programm auch wirklich alles, was ich in meiner täglichen Arbeit brauche?
... ich habe "c" gewählt, da dies den aus meiner Sicht "realistischen" Zeitrahmen am besten widerspiegelt.