Turbomed ohne ifab

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
Antworten
benni
Beiträge: 142
Registriert: Dienstag 20. April 2010, 21:54
15

Turbomed ohne ifab

Beitrag von benni »

Bin ein wenig ratlos...
Diese ganzen Verschlimmbesserungen in den letzten Updates haben mich veranlasst, seit der Version 13.2 nicht mehr zu updaten. Habe noch die "alte Verordnung" wieder hingebastelt und seit dem sind wir zumindest zufrieden, dass es nicht schlimmer wird. Als Privatpraxis ohne GKV Abrechnung geht das ja...
Nun, leider zeigte sich nach 6 Monaten, dass die ifab-Liste nur gleichzeitig mit Turbomed aktualisiert werden kann... :x :x
Egal, dann soll die eben auch "veralten" - auch das ist hinzukriegen, nur keine neuen Updates - habe ich gedacht...

Seit heute blockiert die ifab total und startet nicht mehr und "zwingt" zum Update, da die Daten veraltet seinen. Turbomed-Hotline: "Update muss gemacht werden", ifap-Hotline: "wir dürfen ihnen den Arzneimittelindex ab einem bestimmten Alter nicht mehr laufen lassen - gesetzliche Vorgaben von KV usw. - auf mein Argument, ich hab mit der KV nichts zu tuen, gab es nur die Antwort - "trotzdem".

Nun meine Frage: Hat jemand eine Idee? Kann man die ifab einfach deinstallieren und hat dann "nur Turbomed"?
Arbeitet noch jemand mit einer so alten Version?

(Ich frag mich, wieso ich eigentlich noch über 1000 Euro im Jahr zahle für so einen "Service"...)

Hoffentlich gibt es bald eine vergleichbare Alternative...
Kasimir
PowerUser
Beiträge: 1676
Registriert: Mittwoch 11. Mai 2005, 20:23
20
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 9 mal
Hat Dank erhalten: 61 mal

Re: Turbomed ohne ifab

Beitrag von Kasimir »

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann habe Sie aktuellere Turbomed-DVD's als Version 13.2. ?

Dann brauchen Sie nur auf der DVD das Verzeichnis "Disk2", in diesem dann das "Ifap"-Verzeichnis öffnen und von dort dann "Stetup.exe" starten.
Und schon hätten Sie eine neuere Ifap-Version, ohne dass Sie das Turbomed mitgeupdatet hätten.

Oder Sie benennen auf Ihrer Festplatte das Verzeichnis "IfapDB" in irgendetwas anderes um, dann startet Turbomed beim nächsten Mal ohne Ifap (undzwar schön schnell).
Allerdings kann man dann bei Bedarf Ifap auch nicht per Hand starten, glaube ich, es sei denn, man benennt es wieder zurück.
Viele Grüße
Kasimir
benni
Beiträge: 142
Registriert: Dienstag 20. April 2010, 21:54
15

Re: Turbomed ohne ifab

Beitrag von benni »

tja, leider geht es nicht, einfach eine neue ifab zu installieren - die meckert dann, dass Turbomed zu alt ist und ein update braucht...

aber das mit dem Umbennen des ifab Ordners werde ich versuchen!

Danke.
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Re: Turbomed ohne ifab

Beitrag von wahnfried »

...CGM gebraucht die Daumenschrauben schon recht geschickt...

Ich habe das aktuelle TurboMed auf meinem Test-Rechner, kann dort sowohl den Ifap als auch die aktualisierte Eigene Liste der Medikamente (mit den Preisanpassungen) bei Bedarf einsehen. Außerdem ist neben TurboMed noch die aktuelle Gelbe Liste aufrufbar.

Man könnte dort auch die Eigene Liste der Medikamente exportieren und im "Produktiv-TurboMed" wieder importieren (ggfs. nach vorherigem Löschen? ...aber geprüfte DaSi oder gespiegelte PraxisDB vorher sichern !!!)

Die Medi-Budget-Statistik ist sowieso für Vertragsärzte nur ein ungefährer Anhalt, da durch die Rabattverträge immer Verschiebungen erfolgen.

Grüsse, Wahnfried
benni
Beiträge: 142
Registriert: Dienstag 20. April 2010, 21:54
15

Re: Turbomed ohne ifab

Beitrag von benni »

also ein Teilerfolg ist mit umbenennen des ifap-Ordners getan...
Turbomed läuft jetzt ohne ifap und stürzt jetzt durch die fehlenden Aktualisierungshinweise nicht mehr ab :-)

Für aktuelle Media sorgt die kostenlose Einzelplatzlizenz der Gelben Liste, die zwar auch etwas Werbung beinhaltet, aber schon mal wesentlich
angenehmer zu bedienen ist, als der ifap-Krampf... nur müssen eben die neuen Medikamente von Hand in die Hausliste übertragen werden.

So, und jetzt frage ich mich nur noch, wofür ich noch Software-Wartung bezahle... gibt es Kollegen, die den Vertrag gekündigt haben und das Programm so einfach weiterbenutzen? Sollte eigentlich auch rechtlich kein Problem sein, habe das Programm ja rechtmäßig erworben - oder gibt es eine Update-Pflicht???
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Re: Turbomed ohne ifap

Beitrag von wahnfried »

benni hat geschrieben: - oder gibt es eine Update-Pflicht???
Jaaa, gibt es...
und zwar von der KVB: nur durch das Existieren eines Software-Pflegevertrages darf der deutsche Kassenmichel per EDV abrechnen. Als Privatpraxis können Sie darüber lächeln. Steht in Ihrem Vertrag etwas von der Verbindung "Nutzung nur bei regelmäßigen Updates" oder "...nur bei Bestehen eines Software-Pflegevertrages"? Aber falls ohne Updates: Wehe, wenn eine neue GOÄ kommt...

Und da TurboMed inzwischen 8) nur gemeinsam mit installiertem Ifap KBV-zertifiziert ist, sollten Kassenärzte mindestens an einem wenig gebrauchten Rechner das IPC3 weiterhin installiert haben (und können von dort aus ggfs. auch mal einen Import neu benötigter Medikamente "nacharbeiten"...)

Grüsse, Wahnfried
benni
Beiträge: 142
Registriert: Dienstag 20. April 2010, 21:54
15

Re: Turbomed ohne ifab

Beitrag von benni »

jap, genau. die GOÄ ist der Knackpunkt, deshalb läuft mein Vertrag bisher noch 8)
und sich jetzt schon endgültig auf ungelegte Eier zu verlassen - schon riskant... :wink:
jipsy
Beiträge: 37
Registriert: Dienstag 20. April 2010, 15:26
15

Re: Turbomed ohne ifab

Beitrag von jipsy »

benni hat geschrieben: So, und jetzt frage ich mich nur noch, wofür ich noch Software-Wartung bezahle... gibt es Kollegen, die den Vertrag gekündigt haben und das Programm so einfach weiterbenutzen? Sollte eigentlich auch rechtlich kein Problem sein, habe das Programm ja rechtmäßig erworben - oder gibt es eine Update-Pflicht???
AFAIK haben Sie Nutzungsrechte an dem Programm erworben, solange wie sie einen Softwarepflege-Vertrag besitzen. Nutzen Sie es nach der Kündigung weiter, verstoßen Sie gegen eben diesen Vertrag... Davon ab dass TM sie zwingt, ab und an ein Update einzuspielen, da sonst die bekannten Ventario-Fehler etc. das nahe Ende ankündigen
Kasimir
PowerUser
Beiträge: 1676
Registriert: Mittwoch 11. Mai 2005, 20:23
20
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 9 mal
Hat Dank erhalten: 61 mal

Re: Turbomed ohne ifab

Beitrag von Kasimir »

Kann ich mir nicht vorstellen, dass ich nach dem Kündigen des Softwarepflegevertrages die sozusagen dann ungepflegte nicht mehr nutzen darf.
Die Lizenz habe ich doch gekauft, oder?
Viele Grüße
Kasimir
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Re: Turbomed ohne ifap

Beitrag von wahnfried »

Kasimir hat geschrieben:Kann ich mir nicht vorstellen, dass ich nach dem Kündigen des Softwarepflegevertrages die sozusagen dann ungepflegte nicht mehr nutzen darf.
Die Lizenz habe ich doch gekauft, oder?
...genau, muss man ja auch dürfen, wenn man nach einem Software-Wechsel weiterhin die Altdaten des "ungepflegten" Altprogrammes aufrufen und Patient für Patient exportieren will. Viele Praxisprogramm-Anbieter - und m.E. auch TurboMed - haben diese Variante der Daten-"nicht"-Übernahme durchaus als preiswerte Lösung zum Umstieg auf ihr eigenes Produkt empfohlen. Ist ja auch nach Praxisstrukturwechsel oft nötig, um auf den Datenstand des letzten Tages der alten Praxis-Konstellation zugreifen zu können, diesen auf einem separaten Rechner weiter vorzuhalten.

Das geht dann eine Zeit lang mit nicht-upgedatetem Ifap. Wenn dann Ifap gar nicht mehr will, muss der (und nur der...) eben deinstalliert/deregistriert werden.

Rechtliche Grauzone ggfs, wenn man das Programm "ohne Pflege" weiterhin nutzen will - deswegen die Frage, was dazu denn im Vertrag steht.

Grüsse, Wahnfried
Kasimir
PowerUser
Beiträge: 1676
Registriert: Mittwoch 11. Mai 2005, 20:23
20
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 9 mal
Hat Dank erhalten: 61 mal

Re: Turbomed ohne ifab

Beitrag von Kasimir »

Und noch ein Gedanke dazu:

Wenn es so wäre, dass man ohne Softwarepflegevertrag das Programm nicht mehr nutzen dürfte, dann würde das ja im Endeffekt sogar bedeuten, dass man noch mindestens 10 Jahre, nachdem man als Arzt in den Ruhestand gegangen ist, den Vertrag weiterlaufen lassen muss ... man muss ja die Patientenakten (und also auch die elektronisch geführten) so lange aufbewahren (und Einsicht nehmen können, folglich das Programm starten können).
Viele Grüße
Kasimir
jipsy
Beiträge: 37
Registriert: Dienstag 20. April 2010, 15:26
15

Re: Turbomed ohne ifab

Beitrag von jipsy »

nutzen = produktiv weiter benutzen. Sprich in dem angedeuteten Fall von benni - das er weiter das Programm nutzt und ihm als reiner Privat-Arzt IFap und Co nicht jucken - weiterhin Geld mit dem Programm verdienen. Suchen Sie nach den alten Einträgen von Frau Ramm, da wurde das schonmal für eine Privat-Praxis auseinander genommen. Die Sache mit der Aufbewahrungspflicht/ Regresse abwehren im Rentenalter etc. ist doch was Anderes...
Kasimir
PowerUser
Beiträge: 1676
Registriert: Mittwoch 11. Mai 2005, 20:23
20
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 9 mal
Hat Dank erhalten: 61 mal

Re: Turbomed ohne ifab

Beitrag von Kasimir »

Ja, vermutlich haben Sie Recht, ich habe das aus diesem Blickwinkel nicht betrachtet und bedacht.
Viele Grüße
Kasimir
benni
Beiträge: 142
Registriert: Dienstag 20. April 2010, 21:54
15

Re: Turbomed ohne ifab

Beitrag von benni »

jipsy hat geschrieben:Suchen Sie nach den alten Einträgen von Frau Ramm, da wurde ...
welche Einträge von Frau Ramm meinen Sie? Suchbegriff?
Danke
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Re: Turbomed ohne ifab

Beitrag von wahnfried »

benni hat geschrieben:
jipsy hat geschrieben:Suchen Sie nach den alten Einträgen von Frau Ramm, da wurde ...
welche Einträge von Frau Ramm meinen Sie? Suchbegriff?
Danke
Suche nach "Privatpraxis" und Autor "Ramm, Telse" ergab einen Treffer:
http://vondoczudoc.de/viewtopic.php?f=1 ... xis#p17959

Grüsse, Wahnfried
Benutzeravatar
RAMöller
Beiträge: 1454
Registriert: Montag 4. Januar 2010, 20:42
15
Hat sich bedankt: 11 mal
Hat Dank erhalten: 57 mal

Re: Turbomed ohne ifab

Beitrag von RAMöller »

Wenn man eine reine Privatpraxis betreiben will, gibt es wesentlich günstigere Alternativen um 500€. Im Prinzip braucht man nur eine funktionale Datenbank mit ein paar Anbindungen.
benni
Beiträge: 142
Registriert: Dienstag 20. April 2010, 21:54
15

Re: Turbomed ohne ifab

Beitrag von benni »

naja, der Funktionsumfang bei Turbomed ist schon recht gut, ob das bei den "günstigeren Alternativen" so zu finden ist... Komplexsteuerung, Ziffernkettenmakros, Schnellansichten, Statistiken, Word-Schnellbriefe... alles schon sehr durchdacht.... zumindest bis ca. 2011-2012. seit dem jedes Update unpraktischer , allein die neue Verordnung :x
Aber okay: Hat jemand Vorschläge für "gleichwertige" Alternativen? Ein genauerer Blick lohnt ja schon mal... :wink:
uro_fs
Beiträge: 404
Registriert: Sonntag 16. Januar 2005, 14:07
20
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Turbomed ohne ifab

Beitrag von uro_fs »

Ich habe als Privatpraxis die Software-Wartung gekündigt und arbeite mit Version 13.1
und spare mir jegliches Update. Die Software habe ich schliesslich mit über 1000 Euro bezahlt!

Ich bekomme keine Hotline und keine Updates mehr, aber wozu, ohne Updates läuft
das System seit Jahren stabil und ohne Mucken.

Neue Medikamente (soviele sind es nicht, die man braucht) einfach von Hand einpflegen.
Nächstes Update, welches gekauft werden müsste wäre bei einer GOÄ-Novelle (werden wir's erleben???)
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 27 Gäste