Turbomed- Fragen über Fragen

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
Antworten
MrNett
Beiträge: 2
Registriert: Samstag 19. April 2014, 20:04
11

Turbomed- Fragen über Fragen

Beitrag von MrNett »

Hallo,

ich habe das Vergnügen mich mit Turbomed beschäftigen zu dürfen. Glücklicherweise nur mit der Installation. Nachdem ich jetzt schon etwas rumgespielt habe und mir auch mal die ganzen Specs angeschaut habe, habe ich etliche Fragen. Ich hoffe, dass mir einige dazu beantwortet werden:

1. Warum erhalten die Ärzte nicht das Kennwort für die Serverinstallation? Letztendlich zahlen Sie doch für die Lizenz und dazu gehört in meinen Augen auch das Kennwort für die Serverinstallation. Oder ist das Kennwort unter den Ärzten bekannt? Wenn ja, dann würde ich gerne wissen, wie man/ich/wir an dieses Kennwort kommen?
2. Ist der Unterschied zwischen der Einzelplatz- und Serverinstallation wirklich nur die automatische Einbindung des Serverprozesses? Oder lassen sich bei der Serverinstallation auch das Programm- und Datenverzeichnis trennen?
3. Muss auf dem Server unbedingt ein Server-BS laufen mit AD oder GPOs`??? Oder reicht auch ein Windows7 Pro?
4. Muss der Server sowie der Client wirklich wie in der HArdwareempfehlung beschrieben ein I7??? Oder reicht als Server ein I7 und als Client I3 / AMD A4/5000 Notebooks?
5. Muss wirklich ein G-Bit-Lan genutzt werden oder geht auch ein Wlan 11n genutzt werden?
6. Wenn man die Einzelplatzinstallationsvariante nutzt, wie viele User können dann gleichzeitig auf die DB zugreifen?
7. Mach Turbomed Probleme wenn es auf einem Raid 1 läuft?
8. Wie machen Sie / macht Ihr die Datensicherung? NAS mit Raid 1 oder 5 oder Externe HDD?
9. Bringt Turbomed einen VPN-Client mit oder ist die Nutzung von außen nur per RDP möglich z.b per Teamviewer?

Danke für die Hilfe und Frohe Ostern
rfbdoc
PowerUser
Beiträge: 3044
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
19
Hat sich bedankt: 55 mal
Hat Dank erhalten: 87 mal

Re: Turbomed- Fragen über Fragen

Beitrag von rfbdoc »

Hallo und Wilkommen
Viele ihrer Fragen beantworten sich hier

http://www.vondoczudoc.de/viewtopic.php?f=11&t=4438

Was dort nicht beschrieben ist, finden Sie im Wiki
R.F.B.
McLeod
Beiträge: 450
Registriert: Samstag 25. Februar 2012, 15:04
13
Hat Dank erhalten: 31 mal

Re: Turbomed- Fragen über Fragen

Beitrag von McLeod »

Außer den (berechtigten) Hinweisen auf das Wiki und den TM-Einrichtungsthread noch ein paar kurze Antworten:

zu 1: Fachhändlerschutz (und allgemeine Bösartigkeit). :wink: Wie man einen Einzelplatz zum Server "upgradet", steht im Wiki.
zu 2: a) Könnte sein, daß im Einzelplatzbetrieb auch der DB-Server standardmässig überhaupt nicht läuft.
b) Programm und Datenverzeichnisse lassen sich grundsätzlich nach der Progamminstallation über die Grundeinstellungen schon trennen. Ist aber mehr Fummelei und Problempotential, als die Sache wert ist. Der installer (auch Updater) ist allerdings relativ doof und wirft gewisse Dinge immer stumpf in die gleichen Ordner.
zu 3: a) nein b) ja, reicht auch.
zu 4: Nein. Server: beliebiger aktueller Quadcore Client: aktueller Dualcore ab Pentium G
Wichtiger ist für den TM-Server (wegen der bekloppten Fast-Objects-DB) ein schnelles Speichersubsystem (z.B. SSDs)
zu 5: GBit muß nicht unbedingt, aber performt spürbar besser als 100MBit oder WLAN.
zu 6: Vermutlich: Einer
zu 7: Nein.
zu 8: Ob jetzt sichern auf externe HDD(s) oder NAS ist doch eigentlich egal, oder?
zu 9: RDP ist das Mittel der Wahl. Um's benötigte VPN muß man sich selbst kümmern.
MrNett
Beiträge: 2
Registriert: Samstag 19. April 2014, 20:04
11

Re: Turbomed- Fragen über Fragen

Beitrag von MrNett »

Hallo,

vielen Dank für die Antworten.

Hatte heute etwas Zeit zum Basteln. Einige Dinge kann man besser und einfacher lösen als in den Wikis.

Es können auch mehrere User gleichzeitig auf die DB zugreifen!
moose
Beiträge: 559
Registriert: Sonntag 29. November 2009, 19:42
15
Hat Dank erhalten: 1 mal

Re: Turbomed- Fragen über Fragen

Beitrag von moose »

Es können auch mehrere User gleichzeitig auf die DB zugreifen!
wie geht das?
JS
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Re: Turbomed- Fragen über Fragen

Beitrag von wahnfried »

Hallo,

noch ein bischen Senf von mir dazu:
MrNett hat geschrieben:1. Warum erhalten die Ärzte nicht das Kennwort für die Serverinstallation? Letztendlich zahlen Sie doch für die Lizenz und dazu gehört in meinen Augen auch das Kennwort für die Serverinstallation. Oder ist das Kennwort unter den Ärzten bekannt? Wenn ja, dann würde ich gerne wissen, wie man/ich/wir an dieses Kennwort kommen?
Ein kurzzeitig postender Freak hat hier mal das Server-Installations-Passwort offenbart und gezeigt, wie er dazu kam. Um TurboMed nicht zu nerven, wird dies hier aber nicht freizügig weiterverlinkt. Außerdem benötigt man das Server-Installations-Passwort wirklich nicht. Aus einem "Einzelplatz" ist ein "Server" in null-komma-nix erstellt.
MrNett hat geschrieben:2. Ist der Unterschied zwischen der Einzelplatz- und Serverinstallation wirklich nur die automatische Einbindung des Serverprozesses? Oder lassen sich bei der Serverinstallation auch das Programm- und Datenverzeichnis trennen?
Die lassen sich auch bei anderen Installationen trennen.
MrNett hat geschrieben:4. Muss der Server sowie der Client wirklich wie in der HArdwareempfehlung beschrieben ein I7??? Oder reicht als Server ein I7 und als Client I3 / AMD A4/5000 Notebooks?
Muß nicht, verbessert aber die Unterschiebbarkeit von "Informationen" (sprich Werbung...). Hier als Server ein P4 mit 1,6 GHz und 2GB RAM und Client ab P3 1,2GHz mit 1GB Ram bis P4-HT 3,2GHz mit 2GB Ram. Als Test-Rechner leiste ich mit einen Core2duo mit 2GHz und 3GB RAM
MrNett hat geschrieben:5. Muss wirklich ein G-Bit-Lan genutzt werden oder geht auch ein Wlan 11n genutzt werden?
Vor WLan würde ich warnen, bei jedem Verbindungsabbruch geht die Verbindung des Client-TurboMed zum Server flöten und TurboMed muss mit soundsovielen Fehlermeldungen abgebrochen werden. Gigabit-LAN ist zumindest für die Verbindung Server-Switch zu empfehlen. Das ist ja die Hauptverkehrsader.
MrNett hat geschrieben:6. Wenn man die Einzelplatzinstallationsvariante nutzt, wie viele User können dann gleichzeitig auf die DB zugreifen?
Bei Einzelplatz generell nur einer.

Grüsse, Wahnfried
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], akrause, Bing [Bot], Semrush [Bot] und 8 Gäste