Dokumente Ordner mit Inhalt verschieben

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
Antworten
dochallyday
Beiträge: 10
Registriert: Montag 31. Mai 2010, 15:33
15

Dokumente Ordner mit Inhalt verschieben

Beitrag von dochallyday »

Hallo,

Ich habe gestern/heute meinen Server von einer Ramdisk (Laufwerk T:"RAMDISK") zu einem Raid1 - SSD Verbund (wegen der Ausfallsicherheit - da zunehmend papierloser) umgestellt (Laufwerk T:"RAID").
Damit wurde der bisher extern auf einer anderen Partition (E:"MEDIZIN") liegende Dokumentenordner von Turbomed wieder in das Stammverzeichnis von Turbomed eingefügt, also auf die SSD-Partition (T:).

Nur leider findet mir Turbomed, trotz Einstellungen in den Verzeichnissen (habe den Dokumentenordnerpfad wieder in den "Ausgangszustand" versetzt, liegt ja im Stamm) und einer Dokumentenrücksicherung, beispielsweise beim Patienten "Mustermann" die dort in die Karteikarten verlinkten Dateien (überwiegend PDF, soweit ich das beurteilen kann) nicht. Beim Mouseover auf eine beliebige PDF erscheint der Pfad, allerdings sucht er hier nach der Partition "RAMDISK", oder nach einer Datei auf der Partition "Medizin", wo ich aber den Ordner umbenannt habe, da ich diesen ja löschen möchte.

Um hier Verwirrung zu vermeiden: Scheinbar waren einige Dokumente noch im Dokumentenordner im Turbomedstammverzeichnis gespeichert, andere bereits im ausgelagerten Ordner auf der Partition (E:).

Gibt es nun eine Möglichkeit, das ganze wieder sauber zusammen zu führen ? Es sind zwar nicht wirklich viele Dokumente, aber trotzdem würde ich gerne wissen, wie ich mit so einem Problem umgehen kann.

Muss ich auf den Clients, jetzt wo der Dokumentenordner auf dem Server wieder im Stammordner liegt, die Dokumentepfade auf den Ausgangszustand stellen, oder den Pfad auf den Server angeben ?
Und was muss ich machen, damit wieder die Dokumente gefunden werden, die jetzt wieder im Stammverzeichnis liegen ?


Grüße,
Dochallyday
Stefan
Beiträge: 546
Registriert: Dienstag 15. August 2006, 23:46
19
Wohnort: Land Brandenburg

Re: Dokumente Ordner mit Inhalt verschieben

Beitrag von Stefan »

Hallo Dochallyday,

schauen Sie mal ob die Funktion unter "Sonstiges"->"Wartung"->"Karteikarteneinträge"->"Audio-/Videodaten zusammenführen" Ihr Problem behebt, evtl. auch der Punkt "Dokumentenpfade korrigieren".

Leider kann ich dazu keine Erfahrungswerte liefern und die Hilfe schweigt sich auch dazu aus, daher Datensicherung nicht vergessen.
Gruß
Stefan
Benutzeravatar
Geigenberger
Beiträge: 1302
Registriert: Dienstag 9. Dezember 2003, 22:26
21
Hat Dank erhalten: 4 mal

Re: Dokumente Ordner mit Inhalt verschieben

Beitrag von Geigenberger »

Hallo,

Ein ähnliches Problem hatte (habe?) ich auch 'mal vor langer (sehr langer) Zeit. Seither existiert bei mir so ein "einsames" Verzeichnis, das noch einige gescannte Patientendokumente enthält. Dies habe ich bisher stets toleriert und dieses Verzeichnis "halt am Leben gelassen". Stört ja irgendwie auch nicht soo sehr.

Die Pfade (und nur diese Pfade) zu gescannten Dokumenten werden ja in der elektronischen Karteikarte gespeichert, also in der TurboMed-Datenbank (Die Dokumente selber nicht - dies würde die Datenbank immens aufblähen).

Es fiel mir stets schwer, zu glauben, dass diese "verstreuten" Pfade wieder "vereinheitlicht" werden können, so dass sich alle Dokumentenpfade wieder einheitlich in der Datenhierarchie (Jahr - Monat ) der Festplatte befinden UND diese Pfade dann auch in der elektronischen Karteikarte ( = TurboMed-Datenbank) in richtiger Weise korrigiert werden.

Deshalb habe ich solche Aktionen bisher unterlassen, weil ich mich nicht traue.
Falls Sie das tun, berichten Sie doch bitte, ob derartig komplizierte Datenbank UND Verzeichnismanipulationen tatsächlich funktionieren.

A. Geigenberger
nmndoc
Beiträge: 1876
Registriert: Donnerstag 17. März 2011, 12:56
14
Hat Dank erhalten: 39 mal

Re: Dokumente Ordner mit Inhalt verschieben

Beitrag von nmndoc »

dochallyday hat geschrieben:Hallo,

Ich habe gestern/heute meinen Server von einer Ramdisk (Laufwerk T:"RAMDISK") zu einem Raid1 - SSD Verbund (wegen der Ausfallsicherheit - da zunehmend papierloser) umgestellt (Laufwerk T:"RAID").
Damit wurde der bisher extern auf einer anderen Partition (E:"MEDIZIN") liegende Dokumentenordner von Turbomed wieder in das Stammverzeichnis von Turbomed eingefügt, also auf die SSD-Partition (T:).

Nur leider findet mir Turbomed, trotz Einstellungen in den Verzeichnissen (habe den Dokumentenordnerpfad wieder in den "Ausgangszustand" versetzt, liegt ja im Stamm) und einer Dokumentenrücksicherung, beispielsweise beim Patienten "Mustermann" die dort in die Karteikarten verlinkten Dateien (überwiegend PDF, soweit ich das beurteilen kann) nicht. Beim Mouseover auf eine beliebige PDF erscheint der Pfad, allerdings sucht er hier nach der Partition "RAMDISK", oder nach einer Datei auf der Partition "Medizin", wo ich aber den Ordner umbenannt habe, da ich diesen ja löschen möchte.

Um hier Verwirrung zu vermeiden: Scheinbar waren einige Dokumente noch im Dokumentenordner im Turbomedstammverzeichnis gespeichert, andere bereits im ausgelagerten Ordner auf der Partition (E:).

Gibt es nun eine Möglichkeit, das ganze wieder sauber zusammen zu führen ? Es sind zwar nicht wirklich viele Dokumente, aber trotzdem würde ich gerne wissen, wie ich mit so einem Problem umgehen kann.

Muss ich auf den Clients, jetzt wo der Dokumentenordner auf dem Server wieder im Stammordner liegt, die Dokumentepfade auf den Ausgangszustand stellen, oder den Pfad auf den Server angeben ?
Und was muss ich machen, damit wieder die Dokumente gefunden werden, die jetzt wieder im Stammverzeichnis liegen ?

Grüße,
Dochallyday
Hallo,

ich hab auf einem System den umgekehrten Weg gemacht - d.h. TM liegt auf einer SSD (Raid-1) - den Dokumentenordner habe ich aber aus Platzgründen auf das bisherige konvetionelle RAID-1 verschoben. Hat aber gut funktioniert. Findet sowohl die alten als auch die neuen Dokumente. Eigentlich sollte in der Karteikarte doch auch nur ein Pfad mit "$" davor auftauchen, den TM entsprechend der Pfade in den Grundeinstellungen ergänzt?
Wenn neue Scans in unterschiedlichen Ordnern landen, würde ich vermuten, dass nicht auf allen Clients die Grundeinstellungen korrigiert wurden - also die Pfade zu den Dokumenten etc. Sobald Sie die korrigiert haben, sollten Sie eigentlich die "fehlgespeicherten" Dokumente and den korrekten Ort kopieren können, da - wie oben angebeben - der Pfad an sich ja dann keine Rolle spielen sollte (dh sofern der "hintere Teil gleich bleibt - also c:\turbomed\dokumente\123\456, d:\turbomed\dokumente\123\456 - wobei eben bis eingschl. "dokumente" der Pfad in den Grundeinstellungen wäre).

Falls Sie TM etwas automatisch korrigieren lassen - vorher am besten den kompletten Ordner sichern/kopieren.
dochallyday
Beiträge: 10
Registriert: Montag 31. Mai 2010, 15:33
15

Re: Dokumente Ordner mit Inhalt verschieben

Beitrag von dochallyday »

Abend,

da ich ja recht schnell mit Cobian sichern und rückspiegeln kann, hab ich mal die Vorschläge ausprobiert:

- "Audio/Videodaten zusammenführen" hat leider nichts gebracht.

- "Dokumentenpfade korrigieren" hat leider auch nichts gebracht, aber am Ende ein paar Dateien mit unerkennbarem Namen angezeigt, die TM nicht zuordnen hat können.

- Einen Dokumentenordner auf E: stehen lassen gefällt mir ehrlich gesagt nicht so, ich möchte ja schließlich eine saubere Lösung haben. Sollte es mal zu einem Umzug kommen, stört sowas auch nur.

- Ein beispielhafter Dokumentenpfad, bei Mustermann auf die Datei "Patientenverfügung Hamburg", lautet genau so: "\\Server2011\RAM-DISK\TurboMed\Dokumente\Sonstiges\201311\DB786D4A-991A-4e54-B06C-66307F57B458\Patientenverfügung Hamburg.pdf"

Von welchem Client aus dieser erstellt wurde, kann ich nicht nachvollziehen, allerdings ist die These, dass nicht alle Clients den gleichen Pfad gesetzt bekommen haben, richtig.

Jetzt habe ich einen Individualbrief bei Mustermann auf einem Client geschrieben und in die Karteikarte gespeichert, Stammpfad ist auf "Auslieferungszustand", also auf "Dokumente", damit wird dieser auch nur lokal auf dem Client gespeichert - jetzt allerdings mit dem "$" davor. Server und andere Clients können die Datei nicht öffnen - wohl weil der Pfad des Clients nicht freigegeben ist.

Also hab ich den Pfad jetzt wieder auf den Server geändert, diesmal allerdings auf das Netzlaufwerk, also "Z:\Turbomed\Dokumente". Jetzt werden tatsächlich wieder die Dokumente gefunden, die zumindest mit einem "$" gekennzeichnet wurden. Diejenigen aber, die mit "\\", also dem Netzwerkpfad, beginnen, sind immer noch unsichtbar.

Bin mir allerdings immer noch nicht sicher, ob das so richtig ist.
Gibt es sonst noch was, das ich probieren könnte ?


Vielen Dank für die schnellen Antworten und die Hilfe,
Dochallyday
nmndoc
Beiträge: 1876
Registriert: Donnerstag 17. März 2011, 12:56
14
Hat Dank erhalten: 39 mal

Re: Dokumente Ordner mit Inhalt verschieben

Beitrag von nmndoc »

dochallyday hat geschrieben: - Ein beispielhafter Dokumentenpfad, bei Mustermann auf die Datei "Patientenverfügung Hamburg", lautet genau so: "\\Server2011\RAM-DISK\TurboMed\Dokumente\Sonstiges\201311\DB786D4A-991A-4e54-B06C-66307F57B458\Patientenverfügung Hamburg.pdf"
ok - dass hier der komplette Pfad gespeichert ist, ist das eigentliche Problem. Weiß Jemand, weshalb hier der absolute Pfad drin steht, statt mit "$" ? War das evtl in einer alten Version so oder passiert das, wenn man zB Über den TM/PDF-Drucker in die Kartei druckt?
dochallyday hat geschrieben: Von welchem Client aus dieser erstellt wurde, kann ich nicht nachvollziehen, allerdings ist die These, dass nicht alle Clients den gleichen Pfad gesetzt bekommen haben, richtig.
Jetzt habe ich einen Individualbrief bei Mustermann auf einem Client geschrieben und in die Karteikarte gespeichert, Stammpfad ist auf "Auslieferungszustand", also auf "Dokumente", damit wird dieser auch nur lokal auf dem Client gespeichert - jetzt allerdings mit dem "$" davor. Server und andere Clients können die Datei nicht öffnen - wohl weil der Pfad des Clients nicht freigegeben ist.
Dokumente, die im lokalen TM-Verzeichnis des Clients abgelegt werden (zB c:\turbomed\dokumente) werden deshalb nicht von den anderen gefunden, weil diese ja unter $Dokumente - also auf dem entsprechenden Serverpfad \\<server>\turbomed\dokumente suchen. Der "$"-Pfad beuieht sich ja auch die Pfade in den Grundeinstellungen. Allerdings sollte sich so etwas recht einfach korrigieren lassen, wenn Sie das Dokument aus dem lokalen Verzeichnis einfach in den identischen Ordner des Servers kopieren.
dochallyday hat geschrieben: Also hab ich den Pfad jetzt wieder auf den Server geändert, diesmal allerdings auf das Netzlaufwerk, also "Z:\Turbomed\Dokumente". Jetzt werden tatsächlich wieder die Dokumente gefunden, die zumindest mit einem "$" gekennzeichnet wurden. Diejenigen aber, die mit "\\", also dem Netzwerkpfad, beginnen, sind immer noch unsichtbar.

Bin mir allerdings immer noch nicht sicher, ob das so richtig ist.
Gibt es sonst noch was, das ich probieren könnte ?
Grundsätzlich müsste der Dokumente-Pfad (und ggf. weitere für Bilder etc, falls diese explizit gesetzt wurden bzw abweichend waren) in den Grundeinstellungen auf \\<servername>\<freigabename - i.d.Regel Turbomed>\Dokumente lauten. Dann sollten auch alle Dokumente gefunden werden, deren Pfad in der Kartei mit "$" beginnt.

Für die absoluten Pfade wie oben wäre ein etwas unschöner Workraround - sofern Ihr Server noch immer server2011 lautet: Sie geben den Ordner/Partition, oberhalb des Turbomed-Ordners unter dem Namen "RAM-DISK" frei. Dann sollten auch die Dokumente in \\server2011\RAM-DISK\Turbomed\Dokumente gefunden werden. also zB

TM befindet sich auf dem Server unter D:\Turbomed und der Ordner "Turbomed" ist freigegeben. Dann geben Sie "D" als "RAMDISK" frei.
Falls Sie ohnehin direkt D:\ freigegeben haben (nicht gut), können Sie, denke ich, einen zusätzlichen Freigabenamen vergeben - also praktisch 2x unter unterschiedl. Namen freigeben.
dochallyday
Beiträge: 10
Registriert: Montag 31. Mai 2010, 15:33
15

Re: Dokumente Ordner mit Inhalt verschieben

Beitrag von dochallyday »

nmndoc hat geschrieben:ok - dass hier der komplette Pfad gespeichert ist, ist das eigentliche Problem. Weiß Jemand, weshalb hier der absolute Pfad drin steht, statt mit "$" ? War das evtl in einer alten Version so oder passiert das, wenn man zB Über den TM/PDF-Drucker in die Kartei druckt?
Tatsächlich habe ich zum Testen den edocprintpro benutzt. Kann sein, dass hiervon auch Dokumente dabei waren. Kann es sein, dass meine Probleme daher kamen, dass ich den Pfad zum Server direkt - also mit "//" - angegeben habe ? Jetzt hab ich auf allen Stationen die neue Partition als Netzlaufwerk angelegt. Damit funktioniert auch alles wie gewünscht.

nmndoc hat geschrieben: Dokumente, die im lokalen TM-Verzeichnis des Clients abgelegt werden (zB c:\turbomed\dokumente) werden deshalb nicht von den anderen gefunden, weil diese ja unter $Dokumente - also auf dem entsprechenden Serverpfad \\<server>\turbomed\dokumente suchen. Der "$"-Pfad beuieht sich ja auch die Pfade in den Grundeinstellungen. Allerdings sollte sich so etwas recht einfach korrigieren lassen, wenn Sie das Dokument aus dem lokalen Verzeichnis einfach in den identischen Ordner des Servers kopieren.
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, müsste ich demnach die alten Ordner auf dem Server wiederherstellen. Aber das ist genau das, was ich vermeiden möchte. Ich möchte ja aus dem Chaos raus.

Mich stört es daher immer noch, dass ich einfach nicht die Dokumente aus den bisherigen Sicherungen einfach in den neu gesetzten Pfad "rücksichern" kann.


Grüße und Danke für die Antworten,
Dochallyday
nmndoc
Beiträge: 1876
Registriert: Donnerstag 17. März 2011, 12:56
14
Hat Dank erhalten: 39 mal

Re: Dokumente Ordner mit Inhalt verschieben

Beitrag von nmndoc »

dochallyday hat geschrieben: Tatsächlich habe ich zum Testen den edocprintpro benutzt. Kann sein, dass hiervon auch Dokumente dabei waren. Kann es sein, dass meine Probleme daher kamen, dass ich den Pfad zum Server direkt - also mit "//" - angegeben habe ? Jetzt hab ich auf allen Stationen die neue Partition als Netzlaufwerk angelegt. Damit funktioniert auch alles wie gewünscht.
ich kenne mich mit edocprintpro leider nicht aus ob/wie man es verwenden muß, dass er $-pfade in die Kartei schreibt und nicht die absoluten.
dochallyday hat geschrieben:
nmndoc hat geschrieben: Dokumente, die im lokalen TM-Verzeichnis des Clients abgelegt werden (zB c:\turbomed\dokumente) werden deshalb nicht von den anderen gefunden, weil diese ja unter $Dokumente - also auf dem entsprechenden Serverpfad \\<server>\turbomed\dokumente suchen. Der "$"-Pfad beuieht sich ja auch die Pfade in den Grundeinstellungen. Allerdings sollte sich so etwas recht einfach korrigieren lassen, wenn Sie das Dokument aus dem lokalen Verzeichnis einfach in den identischen Ordner des Servers kopieren.
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, müsste ich demnach die alten Ordner auf dem Server wiederherstellen. Aber das ist genau das, was ich vermeiden möchte. Ich möchte ja aus dem Chaos raus.

Mich stört es daher immer noch, dass ich einfach nicht die Dokumente aus den bisherigen Sicherungen einfach in den neu gesetzten Pfad "rücksichern" kann.
nein, bzw was ich meinte bezog sich nur auf den Fall, dass Sie an einem Client den Dokumenten-Pfad nicht auf den entsprechenden Serverpfad zb \\server\turbomed\dokumente gesetzt haben, sondern zB c:\turbomed\dokumente (bzw default eben). Dann stehen ja trotzdem die Pfade mit "$" drin - der Client sucht die passenden Dateien eben lokal. In diesem Fall genügt es den Pfad in den Grundeinstellungen entspr. auf den Server verweisen zu lassen und die Dateien aus den lokalen Ordnern auf den Server zu kopieren (dabei aber darauf achten, dass die Unterordner/Struktur gleich bleibt - also zB c:\turbomed\dokumente\2013\123456\brief.pdf muss dann nach \\server\turbomed\dokumente\2013\123456\brief.pdf).

Ist denn aktuell alles gelöst oder haben Sie noch irgendwo ein Problem mit den Pfaden?
dochallyday
Beiträge: 10
Registriert: Montag 31. Mai 2010, 15:33
15

Re: Dokumente Ordner mit Inhalt verschieben

Beitrag von dochallyday »

Guten Abend,

im Moment ist mal alles soweit gelöst, dass falsch gesetzte Pfade nun manuell korrigiert werden (eine andere Lösung ist mir ja bisher noch nicht untergekommen).

Wegen eDocPrintPro werde ich in demnächst nochmal schauen, bin nur zur Zeit noch mit anderen Dingen beschäftigt.


Grüße,
Dochallyday
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], lcer und 5 Gäste