Rebuild Toner für Brother HL-5350DN

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
Antworten
XRAY
Beiträge: 326
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2012, 13:32
12
Hat sich bedankt: 22 mal
Hat Dank erhalten: 46 mal

Rebuild Toner für Brother HL-5350DN

Beitrag von XRAY »

Guten Tag :)

Suche eine günstige aber qualitativ wertige Alternative zum recht teuren Original-Toner TN-3280 von Brother.
Bislang tendiere ich zu Pelikan 4204868, würde mich aber gerne hier zu Alternativen informieren. Es gibt auch
deutlich günstigere Rebuild-Produkte, allerdings keine wirklich zuverlässigen Vergleiche. Schätze einige hier
dürften damit mehr Erfahrung haben als ich.

Vielen Dank für hilfreiche Tips, Grüße!
lapins
PowerUser
Beiträge: 507
Registriert: Donnerstag 7. April 2005, 12:44
20
Wohnort: Heidenheim an der Brenz
PVS: Turbomed
Konnektortyp: 2024Rise 2019Secunet
Hat sich bedankt: 6 mal
Hat Dank erhalten: 4 mal

Re: Rebuild Toner für Brother HL-5350DN

Beitrag von lapins »

Hoi, das wär interessant, hab gestern gerade diesen Drucker HL-5350DN installiert aber noch nicht richtig in Betrieb.
Dabei wird - beim Treiber installieren - "Werbung" eingeblendet und gewarnt vor:

"Chemisch" erzeugter Originaltoner versus "gemahlener" Toner.

Irgendwas muss da schon dran sei, denn wir haben auch 2x Brother 5150 , (sehr zufrieden) aber bei den kompatiblen Tonern gabs schon
immer wieder mal Ärger, der auch zum Trommelaustausch führte.

Die EH-DA Kosten für die Zeit, die ich beim Herumprobieren (Tausch mal dieses mal jenes) kaputt gemacht habe sind beträchtlich.

Aber ein chemisch erzeugter kompatibler- das wärs ja oder ? (um den halben Preis :roll: )

http://www.druckerchannel.de/artikel.ph ... oner_arten

Grüße und auch neugierig auf Tonertips

rLap
Stefan
Beiträge: 546
Registriert: Dienstag 15. August 2006, 23:46
19
Wohnort: Land Brandenburg

Re: Rebuild Toner für Brother HL-5350DN

Beitrag von Stefan »

Wir benutzen seit einiger Zeit auch den Brother HL-5350DN inkl. der Tonerkartusche TN-3280.

Wir drehen den Verbrauchsanzeiger 2mal zurück, sodass insgesamt 3*8.000 Seiten mit einer Original-Kartusche gedruckt
werden können und danach wird nur das Tonerpulver nachgefüllt.
Bisher hatten wir keine Beeinträchtigungen am Druckbild bzw. irgendwelche Störungen.

Auch nach dem 2maligen Zurückdrehen ist noch allerhand Tonerpulver in der Kartusche aber bisher haben wir ein
drittes "Zurückdrehen" noch nicht ausprobiert.
Man muss aber dazu sagen, dass wir die Originalformulare (Praxisgebühr, Überweisung, Rezept, evtl. mal Medikamentenpläne o.ä.) bedrucken.
Dabei werden ja nur wenige Zeichen gedruckt aber auch die BFB kommt meiner Meinung nach nicht auf die 5% Deckung pro Seite.

Ich würde ein Zurückdrehen des Verbrauchsanzeiger empfehlen (Toner meldet Leerstand nach guten 8.000 Seiten egal wie deckend gedruckt wurde).
So haben Sie keine Sorgen wegen bösem Fremdtonerpulver. ;-)
Aber auch ein Nachfüllen von Fremdtoner können wir aus unserer Erfahrung empfehlen.

Anleitung zum Resetten und Nachfüllen inkl. Shop bei dem wir das Tonerpulver immer kaufen:

http://www.octopus-office.de/info/anlei ... anleitung/
Gruß
Stefan
XRAY
Beiträge: 326
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2012, 13:32
12
Hat sich bedankt: 22 mal
Hat Dank erhalten: 46 mal

Re: Rebuild Toner für Brother HL-5350DN

Beitrag von XRAY »

Zu der Umstellung mit dem Resethebel: Wäre das auch etwas für Grobmotoriker? Mache mir ein wenig Gedanken wegen der kleinen Feder (muss man die drehen? biegen?) ;)

Es gäbe wohl auch die Möglichkeit den Zählerstand der gedruckten Seiten am Gerät mit einer Art Tasten-Reset (s.u.) zu verändern: Ersetzt das eigentlich das mechanische Vorgehen, bzw. muss immer beides durchgeführt werden?

An welcher Stelle kann ich eigentlich den aktuellen Zählerstand einsehen (am Gerät? in Windows?). Fragen über Fragen...

--- Zitat :) ---
http://www.vondoczudoc.de/viewtopic.php?p=14355#p14355

Tonerzähler zurücksetzen:
Neue Tonerkassetten werden vom Drucker beim Einsetzen mechanisch als "neu" erkannt.
Dann wird ein Bauteil an der Tonerkassette verdreht, so dass sie nicht mehr "neu".
Füllt man Tonerkassetten nach oder benutzt mehrere wechselweise, behauptet irgendwann
der Zähler im Drucker, die Tonerkassette sei leer.
Diesen Zähler kann man aber zurücksetzen, so dass der Drucker wieder von einer neuen
Tonerkassette ausgeht:
1) den Netzschalter vom Drucker ausschalten
2) Frontklappe des Druckers öffnen
3) GO-Button am Gerät gedrückt halten und den Netzschalter einschalten
4) GO-Button solange gedrückt halten, bis Toner/Drum/Paper LED´s leuchten
5) GO-Button kurz loslassen (alle LED's erlöschen)
6) GO-Button 2x schnell drücken (warten bis Toner/Drum/Paper LED's leuchten)
7) GO-Button 6x schnell drücken (Paper LED blinkt)
Frontklappe des Druckers wieder schließen
Trommelzähler resetten:
Auf ähnliche Weise kann man mit einer Trommel auch weiterdrucken, wenn der Drucker
der Meinung ist, diese sei zu alt geworden:
1. Drucker einschalten
2. Einfach die Klappe, wo der Toner und die Trommel eingesetzt werden öffnen
3. Solange auf der GO Taste bleiben, bis alle 4 LEDs aufleuchten
4. Trommeleinheit kurz rausnehmen und wieder einsetzen.
5. Klappe wieder schließen
6. Nun hat man wieder 100% als Lebensdauer.

Erfolgreiches Wochenende

M. Pätzold

--- Zitat-Ende ---
... da soll mal einer sagen, Akademiker können nicht richtig zitieren :)
Benutzeravatar
schmidt-dietrich
Beiträge: 684
Registriert: Dienstag 4. November 2008, 21:11
16
Wohnort: Bezirk KV Hessen: Kassel - 10-Finger-System klappt katastrophal mal wieder ;-) Sorry...
Kontaktdaten:

Re: Rebuild Toner für Brother HL-5350DN

Beitrag von schmidt-dietrich »

Nutzen die Toner von KMP für unsere LAserdrucker Brother HL 7050, 8440..
Praxis Schmidt-Dietrich
Landgraf-Karl-Straße
34 Kassel /Bezirk KV Hessen

___________________________________________________________________________________
ab 01.04.2017: T2med ! CIAO CG-AG.
Stefan
Beiträge: 546
Registriert: Dienstag 15. August 2006, 23:46
19
Wohnort: Land Brandenburg

Re: Rebuild Toner für Brother HL-5350DN

Beitrag von Stefan »

XRAY hat geschrieben:Zu der Umstellung mit dem Resethebel: Wäre das auch etwas für Grobmotoriker? Mache mir ein wenig Gedanken wegen der kleinen Feder (muss man die drehen? biegen?) ;)
Das dürfte eigentlich jeder hin bekommen. Einfach die seitliche Abdeckung abschrauben, den Resethebel (Zahnrad) vorsichtig abheben (dabei die Position der Feder merken) und wieder drauf setzen.
Das Zurückdrehen aus der Anleitung habe ich nur kurz probiert aber dabei rieselte mir zu viel Toner aus der Kartusche.

Am Besten vergleichen Sie die Position des Resethebels(Zahnrad) mit einer vollen Kartusche. Die Feder dient nur zur Unterstützung der Drehung des Resethebels.
XRAY hat geschrieben:Es gäbe wohl auch die Möglichkeit den Zählerstand der gedruckten Seiten am Gerät mit einer Art Tasten-Reset (s.u.) zu verändern: Ersetzt das eigentlich das mechanische Vorgehen, bzw. muss immer beides durchgeführt werden?
Den Tasten-Reset habe ich bisher noch nie ausgeführt. Das Resetten der Kartusche hat bisher immer gereicht.
XRAY hat geschrieben:An welcher Stelle kann ich eigentlich den aktuellen Zählerstand einsehen (am Gerät? in Windows?).
Auf der Web-Oberfläche des Druckers können Sie den Zählerstand ablesen. Dabei ist auch zu erkennen, dass z.B. ein DIN A6 Blatt (Rezept-Formular) als eine Seite gezählt wird und so auch nach ca. 8.000 DIN A6 Seiten die Kartusche als leer erkannt wird.
Gruß
Stefan
hallbergmoos
Beiträge: 2
Registriert: Donnerstag 11. Juli 2013, 08:14
12

Re: Rebuild Toner für Brother HL-5350DN

Beitrag von hallbergmoos »

Was ich dir wirklich empfehlen kann, ist der Kauf von Rebuild Toner im Internet. Ich bestelle immer über diesen Link hier.
Dort bekommt sehr preiswerte Rebuild Toner, die auch entsprechend lange halten und echt ne gute Qualität haben! Ich hatte damit zumindest noch nie Probleme. Bei vielen hört man ja doch, dass Sie klagen, dass die Teile nicht funktionieren und so :-)
McLeod
Beiträge: 450
Registriert: Samstag 25. Februar 2012, 15:04
13
Hat Dank erhalten: 31 mal

Re: Rebuild Toner für Brother HL-5350DN

Beitrag von McLeod »

OK. ist ein bisschen ketzerisch:
Warum nicht einfach einen vernünftigen Drucker einsetzen?

Seitdem hier der dauernervende 5350DN2LT als Hauptdrucker rausgeflogen ist und durch einen HP P3015 esetzt wurde, ist Ruhe im Karton.
Alle rund 25.000 Drucke (Rezepte, A5- und A4-BFB gemischt) den dann wirklich leeren Toner wechseln und gut ist.
Keine Probleme mit der Druckqualität, keine Probleme mit Fremdtonern (z.B. von siegshop.de), kein Koronadraht-Geschrubbe mehr, keine wüsten Tastenkombinationen um den Trommelzähler zurückzusetzen usw. ...
Einfach nur Kappe auf, Modul rein, Klappe zu, weiter geht's.
kleg
Beiträge: 1
Registriert: Donnerstag 5. September 2013, 01:35
12

Re: Rebuild Toner für Brother HL-5350DN

Beitrag von kleg »

hi

also ich finde auch das man bedenkenlos Rebuilt Patronen kaufen kann, ich kaufe schon seit geraumer Zeit und hatte bisher noch nie wirklich Probleme.
Die Rebuilt sind meistens sehr günstig und eine gute Qualität haben die auch noch.
Ich kaufe regelmäßig verschiedene Tinten vom Onlineshop.

Liebe Grüße Kleg
mono22
Beiträge: 211
Registriert: Donnerstag 23. August 2012, 11:01
13
Hat sich bedankt: 6 mal
Hat Dank erhalten: 8 mal

Re: Rebuild Toner für Brother HL-5350DN

Beitrag von mono22 »

Wir setzen in unserer Praxis mehrere Brother 5350 DN2LT ein. Bis dato nie Hardware Probleme. Dafür häufiger mal Probleme mit Treiber bzw. dessen Einstellungen. 8000er Rebuilt toner für ca. 15€-20€ durchläuft meist 3-4 x 8000er Zyklen (der Löwenanteil sicherlich A5+A6 Druck) ohne Nachlassen der Druckqualität. Da wir jeden Reset auf dem Toner notieren= ca. 8000 "Seiten" pro Vierteljahr / pro Drucker.
Wilhelms
Beiträge: 54
Registriert: Samstag 21. April 2007, 11:59
18
Wohnort: Oer-Erkenschwick

Re: Rebuild Toner für Brother HL-5350DN

Beitrag von Wilhelms »

Wir füllen aus eine 1 Kg Toner Beutel ca. 35 € die Tonerbehälter durch den seitlichen Plastikstopfen selbst auf. Klappt gut und reicht für ca. 4 X 8000 er Tonerbehälter. Staubmaske dabei nicht vergessen.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot], yhamm und 19 Gäste