Lehrling hat Patienten gelöscht
Moderator: Forum Moderatoren
Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Donnerstag 27. September 2012, 21:27
- 12
Lehrling hat Patienten gelöscht
Hallo,ich (wir)bin -sind neu hier im Forum
(Ehemann einer Arzthelferin)
Mein Poblem (Poblem meiner Frau)
In Ihre Praxis hat ein Lehrling angefangen (seit 3Monaten)
Leider hat sie Patientendaten in Turbomed gelöscht.Meine Frau macht jeden Tag eine Datensicherung und würde diese Patientendaten gerne(muß) zurück spielen.(ach wie schön waren Papier Akten)
Wie funktioniert dieses.Ich habe schon das ganze Internet durchgewelst,aber keine braubare Anleitung gefunden.
Ihr Arzt und Arbeitgeber sagte mir,das es der Service von Turbomed machen würde,aber das ist nicht kostenlos.
Ich finde es eine Frechheit,denn das Programm ist ja so schon so teuer und wozu macht meine Frau dann immer Updates.
Die Festplatte wird jedesmal immer voller und man verbraucht immer mehr CDs,DVD`s
Und was ist wenn der Server mal abraucht?
Dann zahlt man auch wieder.
Meine Frau würde sich über eine Hilfeanleitung oder über eine Antwort sehr freuen.
(Ehemann einer Arzthelferin)
Mein Poblem (Poblem meiner Frau)
In Ihre Praxis hat ein Lehrling angefangen (seit 3Monaten)
Leider hat sie Patientendaten in Turbomed gelöscht.Meine Frau macht jeden Tag eine Datensicherung und würde diese Patientendaten gerne(muß) zurück spielen.(ach wie schön waren Papier Akten)
Wie funktioniert dieses.Ich habe schon das ganze Internet durchgewelst,aber keine braubare Anleitung gefunden.
Ihr Arzt und Arbeitgeber sagte mir,das es der Service von Turbomed machen würde,aber das ist nicht kostenlos.
Ich finde es eine Frechheit,denn das Programm ist ja so schon so teuer und wozu macht meine Frau dann immer Updates.
Die Festplatte wird jedesmal immer voller und man verbraucht immer mehr CDs,DVD`s
Und was ist wenn der Server mal abraucht?
Dann zahlt man auch wieder.
Meine Frau würde sich über eine Hilfeanleitung oder über eine Antwort sehr freuen.
-
- Beiträge: 546
- Registriert: Dienstag 15. August 2006, 23:46
- 19
- Wohnort: Land Brandenburg
Re: Lehrling hat Patienten gelöscht
Hallo,
meine erste Idee wäre ein Rücksichern einer alten Sicherung auf einer externen TM-Installation und dann ein Export der betroffenen
Patienten über den BDT-Export bzw. BDT-Import (Hauptmenü->Sonstiges->BDT-Schnittstelle->Export bzw. Import) in der Praxis.
Testen Sie dieses Vorgehen aber lieber vorher.
Weiterhin entziehen sie den normalen Benutzern das Recht Patienten zu löschen und erstellen sie einen Benutzer, der dieses Recht hat.
So oft löscht man keine Patienten und wenn man die Funktion mal benötigt meldet sich man unter diesem Benutzernamen (z.B. "Patient löschen") an.
meine erste Idee wäre ein Rücksichern einer alten Sicherung auf einer externen TM-Installation und dann ein Export der betroffenen
Patienten über den BDT-Export bzw. BDT-Import (Hauptmenü->Sonstiges->BDT-Schnittstelle->Export bzw. Import) in der Praxis.
Testen Sie dieses Vorgehen aber lieber vorher.
Weiterhin entziehen sie den normalen Benutzern das Recht Patienten zu löschen und erstellen sie einen Benutzer, der dieses Recht hat.
So oft löscht man keine Patienten und wenn man die Funktion mal benötigt meldet sich man unter diesem Benutzernamen (z.B. "Patient löschen") an.
Gruß
Stefan
Stefan
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Donnerstag 27. September 2012, 21:27
- 12
Re: Lehrling hat Patienten gelöscht
Für einen externen Rechner benötigt man ja auch wieder TM und eine neue Lizenz.Meiner Frau hatte ich mal nach der Babypause zum Wiedereinstieg (PC zog in die Praxen ein) die Demo Version bestellt.Geht das denn mit der auch?
- michael
- PowerUser
- Beiträge: 739
- Registriert: Montag 6. März 2006, 00:14
- 19
- Wohnort: Marktoberdorf
Re: Lehrling hat Patienten gelöscht
Sie können die Lizenz der Praxis nehmen, das ist eigentlich kein Problem. Dann die Sicherung zurückspielen. Und dann wie oben schon gesagt über die Exportfunktion den Patienten auslöesen.ChristinaHolz hat geschrieben:Für einen externen Rechner benötigt man ja auch wieder TM und eine neue Lizenz.Meiner Frau hatte ich mal nach der Babypause zum Wiedereinstieg (PC zog in die Praxen ein) die Demo Version bestellt.Geht das denn mit der auch?
Selbst ich als Chef kann mit meinem "normalen" Account keine Patienten löschen. Da muss ich mich auch nochmal extra einloggen.
Viel Erfolg
M. Pätzold
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Donnerstag 27. September 2012, 21:27
- 12
Re: Lehrling hat Patienten gelöscht
Naja,meine Frau kann sich auch kein Bild davon machen, wie es der Lehrling gemacht hat.Sie sagt mir, das man immer wieder bei solchen Aktionen bestätigen muß.
-
- Beiträge: 546
- Registriert: Dienstag 15. August 2006, 23:46
- 19
- Wohnort: Land Brandenburg
Re: Lehrling hat Patienten gelöscht
Ich würde es eher mit einer aktuellen Version machen. Jede TM-Update CD beinhaltet doch auch die Demo-Version (Update-CD+Lizenz auf HDD=Vollversion; Update-CD=Demo-Version).
Theoretisch geht auch ein Rücksichern(alte Sicherung inkl. gelöschter Patienten) auf dem Praxis-System, Export per BDT-Schnittstelle, Rücksichern auf den aktuellen Stand(ohne gelöschte Patienten) und dann Import per BDT. Falls dabei aber etwas schief geht haben sie Ruck-Zuck einen gehörigen Mehraufwand (100%ige Backups vor jeder Änderung vorausgesetzt).
Nehmen sie sich einfach die letzte Update-CD, installieren sie die Demo-Version, kopieren die Lizenzdatei in den TM-Ordner und spielen sie eine alte Sicherung mit den noch vorhandenen Patienten ein.
Um wie viele Patienten handelt es sich denn ungefähr? Standen in der Karteikarte der Patienten auch verknüpfte Dokumente (eingescannte Befunde, Word-Dokumente, jpg, tiff, pdf, ...)? Diese müssen dann von Hand zugeordnet werden.
Hier gab es auch schon einmal das Thema: http://www.vondoczudoc.de/viewtopic.php?f=11&t=1653
Theoretisch geht auch ein Rücksichern(alte Sicherung inkl. gelöschter Patienten) auf dem Praxis-System, Export per BDT-Schnittstelle, Rücksichern auf den aktuellen Stand(ohne gelöschte Patienten) und dann Import per BDT. Falls dabei aber etwas schief geht haben sie Ruck-Zuck einen gehörigen Mehraufwand (100%ige Backups vor jeder Änderung vorausgesetzt).
Nehmen sie sich einfach die letzte Update-CD, installieren sie die Demo-Version, kopieren die Lizenzdatei in den TM-Ordner und spielen sie eine alte Sicherung mit den noch vorhandenen Patienten ein.
Um wie viele Patienten handelt es sich denn ungefähr? Standen in der Karteikarte der Patienten auch verknüpfte Dokumente (eingescannte Befunde, Word-Dokumente, jpg, tiff, pdf, ...)? Diese müssen dann von Hand zugeordnet werden.
Hier gab es auch schon einmal das Thema: http://www.vondoczudoc.de/viewtopic.php?f=11&t=1653
Gruß
Stefan
Stefan
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Donnerstag 27. September 2012, 21:27
- 12
Re: Lehrling hat Patienten gelöscht
Ach so, noch eine ander Frage,
bekommt man auch raus, ob der Lehrling noch andere Patienten gelöscht hat?
bekommt man auch raus, ob der Lehrling noch andere Patienten gelöscht hat?
- michael
- PowerUser
- Beiträge: 739
- Registriert: Montag 6. März 2006, 00:14
- 19
- Wohnort: Marktoberdorf
Re: Lehrling hat Patienten gelöscht
Und eintippen: Patient löschenChristinaHolz hat geschrieben:Naja,meine Frau kann sich auch kein Bild davon machen, wie es der Lehrling gemacht hat.Sie sagt mir, das man immer wieder bei solchen Aktionen bestätigen muß.
Ich denke mehr an Sicherheit geht jetzt nicht mehr.
Viele Grüße
M. Pätzold
-
- Beiträge: 546
- Registriert: Dienstag 15. August 2006, 23:46
- 19
- Wohnort: Land Brandenburg
Re: Lehrling hat Patienten gelöscht
Mein Gedanke wäre erst einmal Vergleich der Gesamtanzahl der Patienten (Hauptmenü->Sonstiges->Listen->Liste aller Patienten ; dann Ansicht->Einträge zählen).ChristinaHolz hat geschrieben:Ach so, noch eine ander Frage,
bekommt man auch raus, ob der Lehrling noch andere Patienten gelöscht hat?
Gruß
Stefan
Stefan
-
- PowerUser
- Beiträge: 3044
- Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
- 19
- Hat sich bedankt: 55 mal
- Hat Dank erhalten: 87 mal
Re: Lehrling hat Patienten gelöscht
Im Prinzip finden sie in diesem Forum alles, was fur die Administration eine TurboMed-Netzwerks erforderlich ist.
Ihr Problem sollte durch die TurboMed Hotline kostenfrei zu lösen sein.
Selbstverständlich finden Sie auch hier Hilfe.
Wenn wirklich ein Patient gelöscht wurde, müssen Sie eine Datensicherung, die den gelöschten Patienten noch enthält, rücksichern, über BDT Export den Patienten exportieren und dann im Praxissystem, nach Rücksicherung der aktuellen Praxisdaten, wieder importieren. Da gescannte und andere Dokumente (z.B Word-Dokumente oder PDF-Dateien) beim Turbomed-seitigen Löschen eines Patienten nicht gelöscht werden, müsssen Sie hier nichts machen.
Praktisch ist natürlich, wenn Sie den Export auf einem Stand-alone-Rechner ausserhalb der Praxis machen können. Dafür können Sie problemlos die Lizenzdatei aus der Praxis verwenden. Wenn Sie keine Stand-alone Installation auf einem Heimrechner haben und sich nicht so gut mit der TM Installation auskennen machen Sie folgendes:
Praxisprogramm beenden, Sichern, Sicherung überprüfen, TM beenden. Jetzt Rücksicherung der letzten Sicherung, die den gelöschten Patienten noch enthält. Danach dann BDT Export des gelöschten Patienten, TM beenden (ohne Datensicherung) Anschliessend Rücksicherung der aktuellen Tagessicherung , dann den gelöschten Patienten über BDT Import wieder importieren. Da gescannte und andere Dokumente (z.B Word-Dokumente oder PDF-Dateien) beim Turbomed-seitigen Löschen eines Patienten nicht gelöscht wurden müsssen Sie hier nichts machen.
Im Prinzip alles ganz logisch. Das ganze hat ja Zeit und sollte nicht eben in der Mittagspause erfolgen. Achten Sie darauf, dass Sie in der Zwischenzeit keine alten Tagessicherung überschreiben.
Ihr Problem sollte durch die TurboMed Hotline kostenfrei zu lösen sein.
Selbstverständlich finden Sie auch hier Hilfe.
Wenn wirklich ein Patient gelöscht wurde, müssen Sie eine Datensicherung, die den gelöschten Patienten noch enthält, rücksichern, über BDT Export den Patienten exportieren und dann im Praxissystem, nach Rücksicherung der aktuellen Praxisdaten, wieder importieren. Da gescannte und andere Dokumente (z.B Word-Dokumente oder PDF-Dateien) beim Turbomed-seitigen Löschen eines Patienten nicht gelöscht werden, müsssen Sie hier nichts machen.
Praktisch ist natürlich, wenn Sie den Export auf einem Stand-alone-Rechner ausserhalb der Praxis machen können. Dafür können Sie problemlos die Lizenzdatei aus der Praxis verwenden. Wenn Sie keine Stand-alone Installation auf einem Heimrechner haben und sich nicht so gut mit der TM Installation auskennen machen Sie folgendes:
Praxisprogramm beenden, Sichern, Sicherung überprüfen, TM beenden. Jetzt Rücksicherung der letzten Sicherung, die den gelöschten Patienten noch enthält. Danach dann BDT Export des gelöschten Patienten, TM beenden (ohne Datensicherung) Anschliessend Rücksicherung der aktuellen Tagessicherung , dann den gelöschten Patienten über BDT Import wieder importieren. Da gescannte und andere Dokumente (z.B Word-Dokumente oder PDF-Dateien) beim Turbomed-seitigen Löschen eines Patienten nicht gelöscht wurden müsssen Sie hier nichts machen.
Im Prinzip alles ganz logisch. Das ganze hat ja Zeit und sollte nicht eben in der Mittagspause erfolgen. Achten Sie darauf, dass Sie in der Zwischenzeit keine alten Tagessicherung überschreiben.
R.F.B.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Donnerstag 27. September 2012, 21:27
- 12
-
- Beiträge: 113
- Registriert: Montag 7. Februar 2011, 12:47
- 14
Re: Lehrling hat Patienten gelöscht
... haben Sie denn schon mal prüfen lassen ob sich der Patientenname geändert hat? Aus Meier, Anna ist xeier, Anna geworden? Das passiert sicher öfter als Patient löschen.
Im lokalen Verzeichnis Turbomed\Programm gibt es ein Turbomed.log. Dort müsste Patient gelöscht von Benutzer xxx mit Datum und Uhrzeit stehen.
Grüße Hans
Im lokalen Verzeichnis Turbomed\Programm gibt es ein Turbomed.log. Dort müsste Patient gelöscht von Benutzer xxx mit Datum und Uhrzeit stehen.
Grüße Hans
-
- Beiträge: 183
- Registriert: Dienstag 11. Dezember 2007, 21:13
- 17
- Hat sich bedankt: 18 mal
- Hat Dank erhalten: 10 mal
Re: Lehrling hat Patienten gelöscht
Ich kann nur dringend empfehlen, die Rechte des allgemeinen Benutzers stark einzuschränken, auf die Funktionen, die tatsächlich benötigt werden. Im der Hektik des Alltags passiert es sonst immer wieder, dass Patienten, Fälle, Rechnungen usw. gelöscht werden oder Patienten mit anderen Namen überschrieben werden. Da gibt es in TM korrekterweise Abfragefelder, die man aktiv bestätigen muss. Doch wenn die Anmeldung voll steht, ist es mit dem Lesen manchmal nicht so einfach. Da wird halt mal schnell mehrfach auf "ja" geklickt, damit man dieses lästigen PC-Meldungen loswird. Ist in meiner Praxis auch schon passiert.
Seitdem habe ich einen Benutzer "Supervisor", der alles darf und das Passwort kenne nur ich.
Für die Helferinnen reicht eine Basis-Patientenverwaltung. Ich habe für die Helferinnen für das Umbennen eines Patienten (nach Heirat, nach KVK-Wechsel mit neuer Schreibweise des Names ...) einen eigenen Benutzer angelegt; d.h. die Helferin muss sich ummelden und achtet dann natürlich darauf, was sie macht. Für das Löschen von Behandlungsfälle gibt es wieder einen anderen Benutzer mit einem eigenen Passwort.
Einstellen können Sie das alles über die Benutzerverwaltung.
Ansonsten funktioniert das Zurückholen eines gelöschten Patienten wie oben beschrieben.
Und seien Sie nachsichtig mit Ihrer Auszubildenden. Wenn Sie sie jetzt abkanzeln, wird Sie Ihnen nie wieder sagen, dass ihr ein Fehler unterlaufen ist und Sie haben keine Chance, den Fehler zu korrigieren. In meiner Praxis begreifen wir Fehler als etwas Positives, aus dem wir alle lernen können. Denn es zeigt, dass wir etwas nicht korrekt geplant, kommuniziert oder bedacht haben.
Einen schönen letzten Arbeitstag im Quartal wünscht der Augendoc
Seitdem habe ich einen Benutzer "Supervisor", der alles darf und das Passwort kenne nur ich.
Für die Helferinnen reicht eine Basis-Patientenverwaltung. Ich habe für die Helferinnen für das Umbennen eines Patienten (nach Heirat, nach KVK-Wechsel mit neuer Schreibweise des Names ...) einen eigenen Benutzer angelegt; d.h. die Helferin muss sich ummelden und achtet dann natürlich darauf, was sie macht. Für das Löschen von Behandlungsfälle gibt es wieder einen anderen Benutzer mit einem eigenen Passwort.
Einstellen können Sie das alles über die Benutzerverwaltung.
Ansonsten funktioniert das Zurückholen eines gelöschten Patienten wie oben beschrieben.
Und seien Sie nachsichtig mit Ihrer Auszubildenden. Wenn Sie sie jetzt abkanzeln, wird Sie Ihnen nie wieder sagen, dass ihr ein Fehler unterlaufen ist und Sie haben keine Chance, den Fehler zu korrigieren. In meiner Praxis begreifen wir Fehler als etwas Positives, aus dem wir alle lernen können. Denn es zeigt, dass wir etwas nicht korrekt geplant, kommuniziert oder bedacht haben.
Einen schönen letzten Arbeitstag im Quartal wünscht der Augendoc
-
- Beiträge: 516
- Registriert: Dienstag 7. Oktober 2008, 13:56
- 16
- Wohnort: 91463 Dietersheim
- Hat Dank erhalten: 1 mal
Re: Lehrling hat Patienten gelöscht
Hallo,ChristinaHolz hat geschrieben:Ach so, noch eine ander Frage,
bekommt man auch raus, ob der Lehrling noch andere Patienten gelöscht hat?
Im Verzeichnis \Turbomed\Programm der jeweiligen Arbeitsstation befindet sich eine Datei namens Turbomed.log. Darin wird ziemlich viel protokolliert, u.a. auch das Löschen eines Patienten. Das sieht dann so aus:
...
[28.09.2012 09:17:42.000]
Art=Patient löschen
Benutzer=xxxx
Station=xxxx-102
Ref=PraxisDB§(0:0-1355666#5094476, 258)
Patient=XXXMUSTERMANN,MANFRED,19640529
Nummer=48484
Status=erfolgreich
...
Diese Datei läßt sich mit dem Windows Editor, bzw. "notepad" öffnen. Dann kann man mit der Suchfunktion nach "Patient löschen" suchen.
Übrigends habe ich festgestellt, daß das Löschen gar nicht mehr so einfach ist: Man muß 2x bei einer Abfrage auf ok klicken und bei der dritten Abfrage explizit "Patient löschen" in ein Textfeld eingeben: war das dann wirklich ein Versehen oder bereits eine Böswilligkeit des Lehrlings?
Im Übrigen sollte man aber wirklich die Benutzerrechte einschränken: Bei uns wird bei zu löschenden Patienten erst nur der Name geändert durch Voranstellen von "xxx" an den Nachnamen (z.B. xxxMustermann Manfred), dann stört der Patient bei der normalen Arbeit nicht mehr.
Gelegentlich logge ich mich mit einem extra Benutzernamen ein, finde alle solche Patienten durch Eingabe von xxx in der Eingabezeile und kann sie dann nach Überprüfung einfach löschen.
Gruß
FranzKonrad
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot], Semrush [Bot] und 6 Gäste