Liebe Kollegen,
Ich verzweifele hier allmählich. Ich habe mir einen neuen Server gekauft. Auf dem alten Server war neben Turbomed noch Starmoney, Firenird, eine Bosodatenbank, eine Lohnbuchhaltungssoftware und und und ...
Bisher habe ich neue Rechner immer installiert, indem ich von der alten Festplatte ein Acronisimage gemacht habe. Das habe ich dann auf den neuen Rechner rückgespiegelt und dann die Windows Xp Prof Setup Cd eingelegt. Dann ich ich das alte System, das so ja nicht auf dem neuen Rechner laufen würde, per Reperatur über die Cd zum laufen gebracht. hat immer gut geklappt seit einigen Jahren. Ob Terminal oder Server - alles immer reibungslos. Jetzt aber erstmalig nicht. Nach der Reparatur von Xp komme ich in eine Endlosschleife: Der Rechner startet bis zum Windows Xp Ladebalkenbild und bricht den Startvorgang nach ca 15 Sekunden ab und startet wieder neu. Das würde endlos so weiter gehen, wenn man ihn nicht ausschalten würde. Dann habe ich einfach Windows Xp ganz "jungfräulich" ohne alles direkt von Cd ohne Reparatur auf die frisch formatierte Festplatte installiert und wollte Turbomed als Server neu aufsetzen. Bin schon daran gescheitert, dass ich vor der Installation als Server nach irgendwelchen Lizenzdaten gefragt wurde. Ich habe dann die Festplatte über einen SATA zu USB Adapter an einen anderen Rechner per USB angeschlossen und das jungfräuliche Windows auf eine andere Festplatte kopiert. Da ich mein Acronisimagevorhaben einfach nicht aus dem Kopf bekam, habe ich es wieder mit dem o.g. Vorgang versucht und bin natürlich wieder in die o.g. Endlosschleife gekommen. Dann habe ich experimentiert. unter der Vorstellung, dass eine einzelne blöde Systemdatei die Endlosschleife hervorruft, habe ich verschiede Datein und Verzeichnisse vom jungfräulichen funktionierenden System ohne Turbomed und alle weiteren Programme in das Endlosschleifenimagesystem kopiert. Mit der jungräulichen System32 im Imagesystem kam ich auch endlich aus der Schleife und der Rechner startete im alten System des Image mit Turbomed und Desktop des alten Rechners, wie ich es ja möchte. Beim Aufruf der Programme kam es aber zu verschiedenen Fehlermeldungen. TM WOLLTE NICHT STARTEN, WEIL es eine Datei im Verzeichnis Netsetup nicht finden konnte, die aber existierte ! Auch Starmoney und die Lohnsoftware machten eine Fehlermeldung nach der anderen. Weiteres experimentieren brachte dann Hinweise, dass es mit dem Verzeichnis config in der system32 und hier evt mit der Datei "Sam" zusammenhing. Aber das war dann zu hoch für mich.
WAS würden Sie mir empfehlen. Ich scheue mich davor, den ganzen Server neu aufzusetzen. Da werden viele neue Probleme auftreten! Die Sach mit der Imagereparatur über Acronis und die Xp Setup Cd war immer so elegant ! An welcher Datei könnte die Endlosschleife liegen, und wie könnte ich es noch schaffen mein Image auf dem neuen Server zu beleben ?
Wenn das absolut nicht geht? Wie bekomme ich Turbomed als Server mit allen alten Daten und gescannten Dokumenten auf ein jungfräuliches Xp System ? Und wo finde ich die geforderten Lizenzdaten ? Kann ich diese aus dem alten Turbomed auf dem alten Server irgendwo Auslesen, oder über die Hotline oder den Vertriebspartner ?
Vielen Dank schon mal !
J.L.
Neuen Server installieren: mit Acronis Image oder neuaufs. ?
Moderator: Forum Moderatoren
Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
-
- Beiträge: 292
- Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 20:16
- 16
- Hat sich bedankt: 17 mal
- Roland_Colberg
- Beiträge: 491
- Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 17:16
- 21
- Wohnort: Dachau
- Hat Dank erhalten: 1 mal
- Kontaktdaten:
Re: Neuen Server installieren: mit Acronis Image oder neuauf
Ich würde auf jeden Fall den Server neu aufsetzen. Eine Anleitung für den Turbomed-Server finden Sie im Wiki: http://vondoczudoc-wiki.oblomov.de/doku ... ion:server
Bei den anderen Server-Programmen würde ich auf dem alten Server nachschauen, ob das jeweilige Programm nicht eine eigene Datensicherung anbietet, und über diese die Daten in die neue Installation überführen.
Falls das nicht geht, kann man in der Regel nach Installation des jeweiligen Programms auf dem neuen Server die Datenverzeichnisse vom alten auf den neuen Server kopieren. Welche das sind, sollte die Dokumentation ausweisen. Dabei darf das jeweilige Serverprogramm natürlich nicht laufen.
Bei Turbomed z.B. sind beide Wege möglich.
Wichtig ist dabei, dass auf dem alten und dem neuen Server immer der gleiche Versionsstand des Programms vorhanden ist.
Da man sich diese Arbeit sicher nur für die wirklich benötigten Programme macht, wird das System dabei nebenbei von "Altlasten" befreit.
Viel Erfolg!
Bei den anderen Server-Programmen würde ich auf dem alten Server nachschauen, ob das jeweilige Programm nicht eine eigene Datensicherung anbietet, und über diese die Daten in die neue Installation überführen.
Falls das nicht geht, kann man in der Regel nach Installation des jeweiligen Programms auf dem neuen Server die Datenverzeichnisse vom alten auf den neuen Server kopieren. Welche das sind, sollte die Dokumentation ausweisen. Dabei darf das jeweilige Serverprogramm natürlich nicht laufen.
Bei Turbomed z.B. sind beide Wege möglich.
Wichtig ist dabei, dass auf dem alten und dem neuen Server immer der gleiche Versionsstand des Programms vorhanden ist.
Da man sich diese Arbeit sicher nur für die wirklich benötigten Programme macht, wird das System dabei nebenbei von "Altlasten" befreit.
Viel Erfolg!
-
- Beiträge: 1285
- Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 00:47
- 18
- Wohnort: Kiel
- Hat sich bedankt: 435 mal
- Hat Dank erhalten: 34 mal
Re: Neuen Server installieren: mit Acronis Image oder neuauf
Hallo charliechen,
kenne dieses Problem!?
Bei mir trat dies mit dem Symantec backup recovery 2011 auf, trotz der Möglichkeit dort nach hardwarewechsel normalweiser die neuen Treiber einzubinden.
Ursache (bei mir, mit Symantec): Es wird das neue BIOS-System (UEFI) von Symantec bis heute noch nicht unterstützt. Prüfen Sie also ob Sie ein neues mainboard mit uefibios haben. Ghost 15 unterstützt uefi kann jedoch das image auf veränderter hardware nicht anpassen (Option ausgegraut). Auch ältere acronis versionen unterstützen kein uefi!
Lösung: Die neue Acronisversion workstation unterstützt uefibios. Leider hat es bei mir noch nicht ganz geklappt. Acronis verlangt noch nach einem bestimmten PCI-Treiber, den ich noch nicht gefunden habe.
Gruß aus Kiel
Johnny
kenne dieses Problem!?
Bei mir trat dies mit dem Symantec backup recovery 2011 auf, trotz der Möglichkeit dort nach hardwarewechsel normalweiser die neuen Treiber einzubinden.
Ursache (bei mir, mit Symantec): Es wird das neue BIOS-System (UEFI) von Symantec bis heute noch nicht unterstützt. Prüfen Sie also ob Sie ein neues mainboard mit uefibios haben. Ghost 15 unterstützt uefi kann jedoch das image auf veränderter hardware nicht anpassen (Option ausgegraut). Auch ältere acronis versionen unterstützen kein uefi!
Lösung: Die neue Acronisversion workstation unterstützt uefibios. Leider hat es bei mir noch nicht ganz geklappt. Acronis verlangt noch nach einem bestimmten PCI-Treiber, den ich noch nicht gefunden habe.
Gruß aus Kiel
Johnny
- schmidt-dietrich
- Beiträge: 684
- Registriert: Dienstag 4. November 2008, 21:11
- 16
- Wohnort: Bezirk KV Hessen: Kassel - 10-Finger-System klappt katastrophal mal wieder ;-) Sorry...
- Kontaktdaten:
Re: Neuen Server installieren: mit Acronis Image oder neuauf
Ich erinnere mich an einen XP-Patch der diese Schwierigkeiten machte! Zuhause hatte ich dann auch Endlosschleife ! War so ein Update von 2011 oder 2010, was evtl. das verursachen könnte..? Falls schon updates dabei... BLuescreen mal versucht auszulesen? oder mit der Rettungscd-funktion v. win ?
Jedenfalls bekommen ich dabei auch ganz Angst und Bange und es bestärkt mich, an der Idee der Virtualisierung weiterzuarbeiten, weil wir auch papierlos arbeiten und ich alle Dokumente und auch das digitalfax etc. aufrufen können möchte ohne durch Serverabsturz alles zu verlieren...
Jedenfalls bekommen ich dabei auch ganz Angst und Bange und es bestärkt mich, an der Idee der Virtualisierung weiterzuarbeiten, weil wir auch papierlos arbeiten und ich alle Dokumente und auch das digitalfax etc. aufrufen können möchte ohne durch Serverabsturz alles zu verlieren...
Praxis Schmidt-Dietrich
Landgraf-Karl-Straße
34 Kassel /Bezirk KV Hessen
___________________________________________________________________________________
ab 01.04.2017: T2med ! CIAO CG-AG.
Landgraf-Karl-Straße
34 Kassel /Bezirk KV Hessen
___________________________________________________________________________________
ab 01.04.2017: T2med ! CIAO CG-AG.
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Donnerstag 5. Juli 2012, 11:37
- 13
Re: Neuen Server installieren: mit Acronis Image oder neuauf
Hallo.
Zum Verständnis, Sie benutzen Acronis true image 12 (oder 13) plus? Mit dem "Plus"-Paket soll ein Rücksichern auf unterschiedliche Hardware funktionieren, habe ich aber selbst bisher noch nicht ausprobiert.
Auf der anderen Seite ist es nicht verkehrt, sein System alle Jubeljahre mal wieder neu aufzusetzen. Läuft danach deutlich schneller und Fehler werden bereinigt.
JAaaa, ich weiß, ist mit sehr viel Zeit verbunden und am besten sollte man altes und neues System nebeneinander laufen lassen, dann merkt man, was noch alles installiert werden muss und wie die Einstellungen der progis sind. Manchmal geht das schneller, als einen kleinen, aber wesentlichen Fehler zu lösen....
Und ggf. auf Win7 wechseln, wg. der größeren Speicherverwaltung???
MfG
Hugo
Zum Verständnis, Sie benutzen Acronis true image 12 (oder 13) plus? Mit dem "Plus"-Paket soll ein Rücksichern auf unterschiedliche Hardware funktionieren, habe ich aber selbst bisher noch nicht ausprobiert.
Auf der anderen Seite ist es nicht verkehrt, sein System alle Jubeljahre mal wieder neu aufzusetzen. Läuft danach deutlich schneller und Fehler werden bereinigt.
JAaaa, ich weiß, ist mit sehr viel Zeit verbunden und am besten sollte man altes und neues System nebeneinander laufen lassen, dann merkt man, was noch alles installiert werden muss und wie die Einstellungen der progis sind. Manchmal geht das schneller, als einen kleinen, aber wesentlichen Fehler zu lösen....
Und ggf. auf Win7 wechseln, wg. der größeren Speicherverwaltung???
MfG
Hugo
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Montag 3. September 2012, 18:31
- 13
Re: Neuen Server installieren: mit Acronis Image oder neuauf
Guten Tag Charliechen,
- Rechner mit XP-CD starten,
- mit "R "die Reparaturkonsole aufrufen
- ggf. Ammelden.
- den Befehl chkdsk /p /r ausführen.
- ca. 1-2 Stunden Kaffee trinken.
Schöne Grüße
Horst-Günter
Bei Startproblemen mit Windows (nicht nur XP) hilft oftmals:Charliechen hat geschrieben: Der Rechner startet bis zum Windows Xp Ladebalkenbild und bricht den Startvorgang nach ca 15 Sekunden ab und startet wieder neu.
- Rechner mit XP-CD starten,
- mit "R "die Reparaturkonsole aufrufen
- ggf. Ammelden.
- den Befehl chkdsk /p /r ausführen.
- ca. 1-2 Stunden Kaffee trinken.
Schöne Grüße
Horst-Günter
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Semrush [Bot] und 15 Gäste