ifap PraxisCenter 3
Moderator: Forum Moderatoren
Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Freitag 20. April 2012, 11:38
- 13
ifap PraxisCenter 3
Hallo zusammen,
ich habe Probleme beim Update des ifap Center 3 im Rahmen des Turbomed Updates auf 12.3.1.
In der Praxis läuft eine Server / Client Installation, habe entsprechend auf dem Server auch beim ifap Update die Server Auswahl angehakt, Update funktioniert. Beim ifap Update auf den Workstations habe ich auch die entsprechende Auswahl (sinngemäß Installation als Workstation) getroffen bzw. war von der Installationsroutine schon entsprechend als richtig erkannt worden, in der Folge die Verzeichnisse angegeben, Installation lief ebenfalls fehlerfrei.
Beim Start des ifap Center3 auf den Workstations bricht der Start dann mit der Fehlermeldung "Kann ifapActivationMod.dll nicht finden." ab.
Den Installationsort der Serverinstallation, welcher beim Setup abgefragt wird, habe ich in der Netzwerk-Form \\...\... als auch in der Form eingebundenes Netzlaufwerk X:\... eingegeben / getestet. In beiden Fällen das gleiche Ergebnis.
Vorläufig läuft jetzt auf jeder Workstation die Einzelplatz Version, dass soll so aber möglichst nicht bleiben.
Hat jemand eine Lösung oder kann jemand das Problem bestätigen?
Danke und mfG
Fabian
ich habe Probleme beim Update des ifap Center 3 im Rahmen des Turbomed Updates auf 12.3.1.
In der Praxis läuft eine Server / Client Installation, habe entsprechend auf dem Server auch beim ifap Update die Server Auswahl angehakt, Update funktioniert. Beim ifap Update auf den Workstations habe ich auch die entsprechende Auswahl (sinngemäß Installation als Workstation) getroffen bzw. war von der Installationsroutine schon entsprechend als richtig erkannt worden, in der Folge die Verzeichnisse angegeben, Installation lief ebenfalls fehlerfrei.
Beim Start des ifap Center3 auf den Workstations bricht der Start dann mit der Fehlermeldung "Kann ifapActivationMod.dll nicht finden." ab.
Den Installationsort der Serverinstallation, welcher beim Setup abgefragt wird, habe ich in der Netzwerk-Form \\...\... als auch in der Form eingebundenes Netzlaufwerk X:\... eingegeben / getestet. In beiden Fällen das gleiche Ergebnis.
Vorläufig läuft jetzt auf jeder Workstation die Einzelplatz Version, dass soll so aber möglichst nicht bleiben.
Hat jemand eine Lösung oder kann jemand das Problem bestätigen?
Danke und mfG
Fabian
-
- Beiträge: 69
- Registriert: Samstag 1. August 2009, 11:46
- 16
Re: ifap PraxisCenter 3
Hallo,TheEPOCH hat geschrieben: Beim Start des ifap Center3 auf den Workstations bricht der Start dann mit der Fehlermeldung "Kann ifapActivationMod.dll nicht finden." ab.
bei mir genau das gleiche. Habe dann auch Ifap Center 3 an den Clients notgedrungen noch mal lokal installiert (Installationroutine am Client: TM-UpdateDVD - Disc2 - ifap-ordner - setup.exe); damit läuft es. Hätte aber mittelfristig gerne wieder die zentrale Installation auf dem Server (sofern die Geschwindigkeit damit ok ist).
Beste Grüße,
J. Hofmann
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Dienstag 1. Mai 2012, 12:51
- 13
Re: ifap PraxisCenter 3
Hallo aus Weinheim,
bin immer wieder beruhigt, dass ich nicht alleine in der TM-IFAP-Welt bin, vielen Dank dafür in die Runde, denn bekanntlich ist das ja nicht immer alles trivial.
Die oben beschriebene einfache nochmalige Installation des IFAP über die TM-DVD hat bei mir leider so nicht funktioniert . TM lief danach zwar zunächst ohne Fehlermeldung, aber als ich ein Medikament suchen wollte, bemängelte IFAP eine fehlende Arzneimittel-BD und fragte, ob diese installiert werden soll ? Antwort ja, dann wieder versuchter Zugriff auf den Server und etwas später leider der Abbruch der Installation ("fehlgeschlagen").
Jetzt habe ich das IFAP-Verzeichnis von der DVD jeweils auf allen PC's auf die HDD kopiert, das lohnt sich vor allen Dingen, wenn gleichzeitig auf mehreren PC's installiert werden soll. Ist vielleicht ohnehin besser.
Danach IFAP Center 3 dann erst mal deinstalliert. Erst jetzt beim nächsten Start von IFAP-Setup erschien die notwendige Abfrage "Einzelplatz oder ... ?".
Die Deinstall dauert nur Sekunden. Danach Einzelplatzinstall auf allen PC's und jetzt läuft es.
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg.
Stefan Alwers (von Ing. zu Doc.)
bin immer wieder beruhigt, dass ich nicht alleine in der TM-IFAP-Welt bin, vielen Dank dafür in die Runde, denn bekanntlich ist das ja nicht immer alles trivial.
Die oben beschriebene einfache nochmalige Installation des IFAP über die TM-DVD hat bei mir leider so nicht funktioniert . TM lief danach zwar zunächst ohne Fehlermeldung, aber als ich ein Medikament suchen wollte, bemängelte IFAP eine fehlende Arzneimittel-BD und fragte, ob diese installiert werden soll ? Antwort ja, dann wieder versuchter Zugriff auf den Server und etwas später leider der Abbruch der Installation ("fehlgeschlagen").
Jetzt habe ich das IFAP-Verzeichnis von der DVD jeweils auf allen PC's auf die HDD kopiert, das lohnt sich vor allen Dingen, wenn gleichzeitig auf mehreren PC's installiert werden soll. Ist vielleicht ohnehin besser.
Danach IFAP Center 3 dann erst mal deinstalliert. Erst jetzt beim nächsten Start von IFAP-Setup erschien die notwendige Abfrage "Einzelplatz oder ... ?".
Die Deinstall dauert nur Sekunden. Danach Einzelplatzinstall auf allen PC's und jetzt läuft es.
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg.
Stefan Alwers (von Ing. zu Doc.)
-
- Beiträge: 166
- Registriert: Samstag 4. März 2006, 17:03
- 19
- Hat Dank erhalten: 2 mal
Re: ifap PraxisCenter 3
Das Problem dürfte seit Mitwoch sowohl Turbomed als auch Ifap bekannt sein, da hatte ich es beiets und mit beiden Hotleins ausführlich Telefoniert. aber keine Lösung, ausser einzelplatzt installation. Scheint an Ifap zu liegen, denn es geht auch nicht die Installation wenn man Ifap einzelnd als Clint Server Installiert . Interessanterwiese schoben beide es wieder auf den anderen, Meinen die man wüsste nicht das sie Tochterunternehmen sind? Bin auf die Lösung gespannt, habe es auf allen Rechnern als einzelplatz installiert, dann lief alles. ( Auf Disk2 Ordner Ifap und dan setup)
-
- PowerUser
- Beiträge: 341
- Registriert: Montag 10. April 2006, 22:08
- 19
- Wohnort: 56566 Neuwied
- Hat Dank erhalten: 4 mal
Re: ifap PraxisCenter 3
Hallo,
ich habe - bislang auch nur auf Experimentier-PC`s - auf einer Server Installation die Vers. 12.3.1
bewußt ohne PraxisCenter 3 installiert. Auf Disk 2 den Ifap-Ordner einfach umbenennen
vor der TM Installation.
Bei einem Experimentier-Client - der auf den Experimentier Server zugreift - zunächst kein
Medikamentdruck möglich gewesen u. immer wieder aufpoppende Fehlermeldung daß i:fox nicht
initialisiert werden konnte. Wohlgemerkt: bei lokaler Installation des PraxisCenters.
Deaktivierung von Kaspersky vor erneurter Installation des Ifap löste dieses "Problem". Bei einem
weiteren Client mit G-Data kam es nicht zu einem solchen Verhalten.
Erster Eindruck: Ifap im stand alone mit Datenstand 1.6.12 gar nicht schlecht gemacht.
Umsetzung in TM aber - da schließe ich mich den "Vorrednern" an, ist viel zu kompliziert -
die Karteikarte wird allein durch den Medikamentplan zugemüllt. Muß geändert werden !!
Performance-Verluste ansonsten keine aufgefallen. Betriebssysteme: XP(32 Bit), Vista (64 Bit)
u. W 7 (64 Bit) - keine Home Varianten - Zugriffsrechte als Admin.
Werde i.d. Praxis zunächst mit Vers. 12.2.6 weiter arbeiten u. neue Version im Juli abwarten.
Wenn die ersten 10 Tage im neuen Quartal rum sind mal ausprobieren ob eine andere Version
des KV Prüfmoduls für die Abrechnung des 3. Quartals aufgerufen wird ! Wenn ja, kann
man dieses auch in die Version 12.2.6 implementieren u. dann die Abrechng. fürs 3. Quartal
notalls noch mit 12.2.6 machen. Das habe ich vor ein paar Jahren auch schon mal gemacht
u. so ein Quartalsupdate übersprungen - war kein Problem (damals !).
Frdl. Gruß
Otmar Cramer
ich habe - bislang auch nur auf Experimentier-PC`s - auf einer Server Installation die Vers. 12.3.1
bewußt ohne PraxisCenter 3 installiert. Auf Disk 2 den Ifap-Ordner einfach umbenennen
vor der TM Installation.
Bei einem Experimentier-Client - der auf den Experimentier Server zugreift - zunächst kein
Medikamentdruck möglich gewesen u. immer wieder aufpoppende Fehlermeldung daß i:fox nicht
initialisiert werden konnte. Wohlgemerkt: bei lokaler Installation des PraxisCenters.
Deaktivierung von Kaspersky vor erneurter Installation des Ifap löste dieses "Problem". Bei einem
weiteren Client mit G-Data kam es nicht zu einem solchen Verhalten.
Erster Eindruck: Ifap im stand alone mit Datenstand 1.6.12 gar nicht schlecht gemacht.
Umsetzung in TM aber - da schließe ich mich den "Vorrednern" an, ist viel zu kompliziert -
die Karteikarte wird allein durch den Medikamentplan zugemüllt. Muß geändert werden !!
Performance-Verluste ansonsten keine aufgefallen. Betriebssysteme: XP(32 Bit), Vista (64 Bit)
u. W 7 (64 Bit) - keine Home Varianten - Zugriffsrechte als Admin.
Werde i.d. Praxis zunächst mit Vers. 12.2.6 weiter arbeiten u. neue Version im Juli abwarten.
Wenn die ersten 10 Tage im neuen Quartal rum sind mal ausprobieren ob eine andere Version
des KV Prüfmoduls für die Abrechnung des 3. Quartals aufgerufen wird ! Wenn ja, kann
man dieses auch in die Version 12.2.6 implementieren u. dann die Abrechng. fürs 3. Quartal
notalls noch mit 12.2.6 machen. Das habe ich vor ein paar Jahren auch schon mal gemacht
u. so ein Quartalsupdate übersprungen - war kein Problem (damals !).
Frdl. Gruß
Otmar Cramer
- wahnfried
- Beiträge: 3180
- Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
- 19
- Wohnort: Braunschweig
Re: ifap PraxisCenter 3
...oder (was etwas leichter sein sollte, aber einen Reserve-PC voraussetzt):Otmar Cramer hat geschrieben:Wenn die ersten 10 Tage im neuen Quartal rum sind mal ausprobieren ob eine andere Version
des KV Prüfmoduls für die Abrechnung des 3. Quartals aufgerufen wird ! Wenn ja, kann
man dieses auch in die Version 12.2.6 implementieren u. dann die Abrechng. fürs 3. Quartal
notalls noch mit 12.2.6 machen. Das habe ich vor ein paar Jahren auch schon mal gemacht
u. so ein Quartalsupdate übersprungen - war kein Problem (damals !).
einen Windows-Client des Praxis-Netzwerkes im TurboMed-Einzelplatzmodus lokal auf 12.3.1. updaten und dort dann nach Spiegelung der PraxisDB per TMAdmin (und danach beim Einzelplatz-Start Konvertierung auf die neue Version - wobei ja automatisch die eGK-Fehler behoben werden!) die Kassenabrechnung ohne weitere Veränderung am Programm durchführen.
An diesem Client wird dann nur nach aktuelle Spiegelung der PraxisDB die Kassenabrechnung gemacht und ansonsten kann das Personal die Neue Verordnung dort mal so richtig testen, ohne die Praxis-Datenbank zu korrumpieren...
Grüsse, Wahnfried
-
- Beiträge: 108
- Registriert: Samstag 28. Januar 2006, 19:55
- 19
Re: ifap PraxisCenter 3
Nachdem ich letzten Freitag auf einer Fortbildung des TM-Servicepartners die neue (gesetzeskonforme...) Verordnung anschauen konnte, trifft mich jetzt im Forum der Schlag. Anscheinend funktioniert der Ifap doch nicht richtig.
Läuft nun die Serverversion des Ifap-PC3? oder muss ich nun wirklich PC3 und die ganze IFap Datenbank auf allen Workstations aufspielen?
Leider kann ich die TM-Version 12.2.6 nicht mehr downloaden, muss also, um meine fehlerhafte Abrechung ordentlich durch zu bekommen Version 12.3.1 benutzen.
Was tun ???
Hat jemand Ifap-PC3 im Serverbetrieb zum Laufen bekommen?
Gruss
Läuft nun die Serverversion des Ifap-PC3? oder muss ich nun wirklich PC3 und die ganze IFap Datenbank auf allen Workstations aufspielen?
Leider kann ich die TM-Version 12.2.6 nicht mehr downloaden, muss also, um meine fehlerhafte Abrechung ordentlich durch zu bekommen Version 12.3.1 benutzen.
Was tun ???
Hat jemand Ifap-PC3 im Serverbetrieb zum Laufen bekommen?
Gruss
Re: ifap PraxisCenter 3
Hallo Leute,
hatte diesen Fehler bei der Server-Client-Installl auch anfangs.
Lösung: von jedem Client aus einmal zum IfapDB-Ordner des Servers hangeln und dort die ifapsetupclient3.exe zur Registrierung des Clients starten. Dann geht Ifap als Client problemlos und schnell.
Caesar
hatte diesen Fehler bei der Server-Client-Installl auch anfangs.
Lösung: von jedem Client aus einmal zum IfapDB-Ordner des Servers hangeln und dort die ifapsetupclient3.exe zur Registrierung des Clients starten. Dann geht Ifap als Client problemlos und schnell.
Caesar
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Semrush [Bot] und 15 Gäste