Seite 1 von 1

Brillenformular bril Lesebrille

Verfasst: Donnerstag 26. April 2012, 11:49
von KraichgauAuge
Wenn ich eine Lesebrille am Scheitelbrechwertmesser in TM importiere, erscheinen die Werte im bril Formular unter "Ferne".
Ist eine Möglichkeit bekannt, eine Lesebrille eindeutig als solche im bril Formular zu kennzeichnen ohne die "Ferne" Markierung?
Danke
Andreas

Re: Brillenformular bril Lesebrille

Verfasst: Freitag 4. Mai 2012, 07:55
von Augendoc
Lieber Kollege,
auch bei mir werden alle gemessenen Brille als "Ferne" gespeichert. Ich gebe es ehrlich zu: Ich sehe das schon gar nicht mehr, da wir in dem "bem"-Feld immer händisch eingeben, ob es sich um eine Lesebrille LB oder Fernbrille FB oder Gleichtsichtbrille GSB oder PC-Brille oder was auch immer handelt.
Da stellt sich die Frage, wie Sie Ihrem armen Scheitelbrechwertmesser - und nachfolgend der Datenübertragung nach TM - beibringen wollen, dass die Brille mit RA +1,5 und LA +1,5 eine Lesebrille eines Frühpresbyopen und nicht die Fernbrille eines hyperopen Schulkindes ist. Gleiches gilt für RA -1,5 und LA -1,5. Das kann die Fernbrille eines Myopen oder halt die Lesebrille eines Myopen mit BA -3,5 sein. Manchmal wissen es ja selbst die Patienten nicht, wofür sie die Brille verwenden (sollen)http://www.vondoczudoc.de/posting.php?m ... =11&t=3717#.
Aus meiner Sicht umständlich wird es, wenn man die gemessenen Brillenwerte unverändert in ein Brillen-Rp zieht. Da landen sie IMMER in dem Feld der Fernwerte. Da lösche ich halt die Ferne raus und setze die Nähe wieder händisch ein. Kommt aber zum Glück selten vor.
Als Lösung bliebe nur, im TM-Formular "bril das Feld "Ferne" händisch in in "Nähe" umzuändern. Das muss aber in dem TM-Formular "bril" selber erfolgen. Nach meinem Wissen können zwar TM-Formulare umgestrickt werden. Dann müssten Sie aber beim Abspeichern der Scheitelbrechwerte eine Auswahl zwischen beiden Formularen haben und das jeweils korrekte Formular auswählen. Kann durchaus in einer hektischen Anmeldung/Vorbereitung auch mal durcheinander gehen. Und dann???
Was allesdings mal eine Weiterentwicklung wäre, wenn das Formular das Feld "Ferne" gar nicht erst hätte, ich aber beim Erzeugen eines Brillen-Rp (Kasse und Privat) die Abfrage bekäme, ob ich die Werte als Fernwerte oder Nahwerte verwenden will.
Also Frage an Frau Ramm: Kann man solch eine Abfrage programmieren? Und dann die Werte eine monofokalen Brille halt entweder für Ferne oder für die Nähe übernehmen?

Viele Grüße vom Augendoc

Re: Brillenformular bril Lesebrille

Verfasst: Freitag 4. Mai 2012, 09:19
von Kühl, Telse
Hallo,

ich mach mich mal schlau ;o)

Re: Brillenformular bril Lesebrille

Verfasst: Mittwoch 16. Mai 2012, 15:59
von Kühl, Telse
Hallo,

ich habe meine Kollegin gefragt - sie hatte die angefügte Anleitung vor langer Zeit für einen Anwender erstellt -evtl. hilft Ihnen das weiter:


Es müsste eigentlich das Gerät komplett neu eingerichtet werden. Würde man das Gerät erneut aus der Liste übernehmen, würden die bisherigen Einstellungen überschrieben werden. Daher wenden Sie folgenden Trick an: (an Hand des Beispiels Shin-Nippon SLM erklärt)

Die Datei in dem Verzeichnis
TurboMed\Formulare\Geräte\Eigene\Auswertung\Shin-Nippon SLM 3000-5000.fil
muss in
TurboMed\Formulare\Geräte\Eigene\Auswertung\Shin-Nippon SLM 3000-5000 NAH.fil kopiert werden.

Anschl. muss die Datei
TurboMed\Formulare\Geräte\Eigene\Kommunikation\Shin-Nippon SLM 3000-5000.ser
kopiert werden zu
TurboMed\Formulare\Geräte\Eigene\Kommunikation\Shin-Nippon SLM 3000-5000 NAH.ser.

Dann in der Datei
C:\TurboMed\Formulare\Geräte\Standard\TMA_Geraeteliste.ini den Eintrag

[Shin-Nippon SLM 3000-5000]
Typ=OPTO
Hersteller=Shin-Nippon
Bezeichnung=SLM 3000-5000
Bemerkung=
KommunikationParameter=Shin-Nippon SLM 3000-5000.ser
AuswertungParameter=Shin-Nippon SLM 3000-5000.fil
StatusKommunikation=0
StatusAuswertung=1

duplizieren und mit den Angaben NAH ergänzen.

[Shin-Nippon SLM 3000-5000 NAH]
Typ=OPTO
Hersteller=Shin-Nippon NAH
Bezeichnung=SLM 3000-5000
Bemerkung=
KommunikationParameter=Shin-Nippon SLM 3000-5000 NAH.ser
AuswertungParameter=Shin-Nippon SLM 3000-5000 NAH.fil
StatusKommunikation=0
StatusAuswertung=1


Jetzt müssen die Auswertungsparameter kontrolliert ggf. geändert werden.
Parameter.jpg
Sollten die angezeigten Parameter nicht stimmen, müssen sie gelöscht und neue hinzugefügt werden. Hierbei müssen Sie unterscheiden, ob es sich um eine Nah- oder Fernbrille handelt, oder ob es sich um Kontaktlinsen handeln.

Für das Einbinden einer Nahbrille müssen die Parameter geändert werden:
BC1L
BC1R
BC2L
BC2R
BS1L
BS1R
BS2L
BS2R
BX1L
BX1R
BX2L
BX2R
TM_BBEML_NAH
TM_BBEMR_NAH
TM_BYNL_BASIS
TM_BYNL_PRISMA
TM_BYNR_BASIS
TM_BYNR_PRISMA

Nun haben Sie innerhalb der Karteikarte die Auswahl zwischen einer Fernbrille oder einer Nahbrille.