Impfdok - Anwenderfreundlichkeit und Installation
Moderator: Forum Moderatoren
Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mittwoch 11. April 2012, 17:27
- 13
Impfdok - Anwenderfreundlichkeit und Installation
Ich möchte in meiner Praxis die Impfdokumentation auch im PC machen. Dazu bietet Turbomed ja das Programm Impfdok an.
Ist dieses Programm empfehlenswert was Benutzerfreundlichkeit und praktische Anwendbarkeit angeht?
Kann ich das Programm selber installieren oder muss das vom Turbomed-Partner durchgeführt werden?
Bremst das Programm den Turbomed-Betrieb noch weiter aus oder merkt man keine Geschwindigkeitseinbußen?
Ist dieses Programm empfehlenswert was Benutzerfreundlichkeit und praktische Anwendbarkeit angeht?
Kann ich das Programm selber installieren oder muss das vom Turbomed-Partner durchgeführt werden?
Bremst das Programm den Turbomed-Betrieb noch weiter aus oder merkt man keine Geschwindigkeitseinbußen?
- doc-mue-wei
- Beiträge: 282
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2005, 18:31
- 20
- Wohnort: 27383 Scheessel
Re: Impfdok - Anwenderfreundlichkeit und Installation
Moin moin
wir haben Impfdoc vor einigen Jahren installiert und nutzen es nicht mehr da es zu umständlich ist.
Wir sind dazu übergegangen Icon mit den Impfdaten für Erwachsene und Kinder auf dem Desktop zu installieren. Das ist sehr übersichtlich und funktioniert auch gut und kostet nix.
Impfdoc bremst den PC nicht aus, aber die Arbeitszeit.
Gruß
Mü-Wei
Wenn ich wüßte, wie man die Desktops hier reinkriegt würde ich sie veröffentlichen.
wir haben Impfdoc vor einigen Jahren installiert und nutzen es nicht mehr da es zu umständlich ist.
Wir sind dazu übergegangen Icon mit den Impfdaten für Erwachsene und Kinder auf dem Desktop zu installieren. Das ist sehr übersichtlich und funktioniert auch gut und kostet nix.
Impfdoc bremst den PC nicht aus, aber die Arbeitszeit.
Gruß
Mü-Wei
Wenn ich wüßte, wie man die Desktops hier reinkriegt würde ich sie veröffentlichen.
Dr.Hermann Müller-Weinhardt
Hausarztpraxis Schulstrasse
Hausarztpraxis Schulstrasse
- wahnfried
- Beiträge: 3180
- Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
- 19
- Wohnort: Braunschweig
Re: Screenshots dem Posting hinzufügen
workaround:doc-mue-wei hat geschrieben:...Wenn ich wüßte, wie man die Desktops hier reinkriegt würde ich sie veröffentlichen.
- "Druck" drücken (hier auf HP-Notebook mit "Funktionstaste - Einfügen", also je nach Gerät suchen...)
- MSPaint oder ein anderes Zeichen-Programm öffnen (Achtung, Paint ist hier auf XPprof mit gestrigem automatischem MS-Update verschwunden, man kann aber einfach die "mspaint.exe" von der Datensicherung oder einem anderen Rechner kopieren - z.B. nach C:\Programme - und die Verknüpfung darauf umstellen...)
- Strg + V (der Bildschirminhalt ist in Paint eingefügt)
- Menü: Datei speichern als: Name eingeben, Typ als JPEG einstellen (das verkleinert die Datei und JPEG kann hier direkt im Beitrag angezeigt werden)
- diese Datei können Sie hier dem Posting hinzufügen, indem Sie unter dem Editierfenster den Reiter "Dateianhang hochladen" aktivieren. Wer nach dem Hochladen den Schalter "Im Beitrag anzeigen" aktiviert, fügt den Platzhalter dafür an Cursorposition ein. Ein Dateikommentar kann vor oder nach dem Hochladen hinzugefügt werden. Das sieht dann so aus (Vorschau benutzen!):
- Wem die Darstellung wegen Scrollbalken zu unübersichtlich ist, kann die Bilddatei vor dem Hochladen per Bildbearbeitungsprogramm verkleinern (betr. Pixelanzahl der Seiten-Dimensionen x/y) - dies verschlechtert allerdings die Lesbarkeit. Verkleinerung in Paint per Prozentangabe unter "Bild - Strecken/zerren".
"Bild - Attribute" kann in Paint zwar die Pixelanzahl direkt eingeben, beschneidet allerdings nur... (aber das kann ja gewünscht sein... - hier sind eigene Experimente nötig. Zumindest verschlechtert das Beschneiden nicht die Lesbarkeit !). Direkt OHNE Scrollbalken wird bei 15-Zoll-Display eine Bildgröße bis etwa 690x330 Pixel dargestellt.
Grüsse, Wahnfried
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- PowerUser
- Beiträge: 858
- Registriert: Samstag 15. Juli 2006, 08:48
- 19
- Wohnort: Murnau
Re: Impfdok - Anwenderfreundlichkeit und Installation
Wir verwenden Impfdoc und ich bin weiterhin sehr begeistert. Es zeigt - nachdem man sich die (grosse) Arbeit gemacht hat, die Impfausweise im Impfdoc einzutragen - an, welche Impfungen fällifg sind. Man spart viel Zeit, wenn man nicht ständig 3 zerfledderte Impfausweise der Pats durchsuchen muss. Mit dem Lager haben wir Probleme, wir bekommen es trotz Bemühungen nicht korrekt hin und löschen es von Zeit zu Zeit.
A. Spiegl
A. Spiegl
Re: Impfdok - Anwenderfreundlichkeit und Installation
Ich habe Impfdoc vor 3 Jahren bestellt für etwa 200 Euro und selber auf Server installiert. Ich bin damit zufrieden, bietet automatisch Diagnosen und Abrechnungsziffern nach der Impfung an. Die meistens sind auch korrekt.Problem ist nur mit länderspezifischen Ziffern (für mich in Sachsen da hier ein Paar Kassen Sonderimpfvereinbarungen haben). Impflager klappt bei uns auch gut. Insgesamt ist es ein lohnendes Programm zeitlich, technisch und finanziell.
Peter
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mittwoch 11. April 2012, 17:27
- 13
Re: Impfdok - Anwenderfreundlichkeit und Installation
Vielen Dank für die Hilfe.
Weiss jemand, ob das immer noch selber möglich ist oder ob das der Turbomed-Partner installieren muss?peter hat geschrieben:Ich habe Impfdoc vor 3 Jahren bestellt für etwa 200 Euro und selber auf Server installiert.
-
- PowerUser
- Beiträge: 858
- Registriert: Samstag 15. Juli 2006, 08:48
- 19
- Wohnort: Murnau
Re: Impfdok - Anwenderfreundlichkeit und Installation
Impfdoc ist meines Wissens weiterhin gut selbst zu installieren. Man muss nur darauf achten, dass die entsprechenden Dateien bei der Sicherung mit berücksichtigt werden (Handarbeit!).
A. Spiegl
A. Spiegl
-
- Beiträge: 1285
- Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 00:47
- 18
- Wohnort: Kiel
- Hat sich bedankt: 435 mal
- Hat Dank erhalten: 34 mal
Re: Impfdok - Anwenderfreundlichkeit und Installation
Hallo danspie
habe ich mich immer schon gefragt: welche Dateien oder Ordner müssen zusätzlich gesichert werden?
Oder werden diese automatisch bei der TurboMedeigenensicherung mitgesichert?
Danke und
Gruß aus Kiel
Johnny
habe ich mich immer schon gefragt: welche Dateien oder Ordner müssen zusätzlich gesichert werden?
Oder werden diese automatisch bei der TurboMedeigenensicherung mitgesichert?
Danke und
Gruß aus Kiel
Johnny
-
- Beiträge: 54
- Registriert: Samstag 21. April 2007, 11:59
- 18
- Wohnort: Oer-Erkenschwick
Re: Impfdok - Anwenderfreundlichkeit und Installation
weiß Jemand wie man auf einer neuen Arbeitsstation Impfdoc installiert wenn es bereits auf dem Server vorhanden ist. Ich möchte nicht den Partner kommen lassen, der hat mir dafür 800 € für den Nachmittag abgenommen.
Gruß
Wilhelms
Gruß
Wilhelms
-
- Beiträge: 31
- Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2009, 21:26
- 15
Re: Impfdok - Anwenderfreundlichkeit und Installation
Hallo,Wilhelms hat geschrieben:weiß Jemand wie man auf einer neuen Arbeitsstation Impfdoc installiert wenn es bereits auf dem Server vorhanden ist. Ich möchte nicht den Partner kommen lassen, der hat mir dafür 800 € für den Nachmittag abgenommen.
Gruß
Wilhelms
auf dem Server im Verzeichnis Turbomed / Netsetup / Impfdoc - dort auf Setup - dann wir Impfdoc auf dem Client installiert.
Viele Grüße
Carsten Seidel
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Freitag 10. Februar 2012, 10:04
- 13
Re: Impfdok - Anwenderfreundlichkeit und Installation
Um die Datenbank von ImpfDoc zu sichern, muß in TM unter Datensicherung -> Daten sichern der Punkt externe Datenbanken sichern ausgewählt werden, soll die Abfrage zum sichern der externen Datenbanken beim beenden von TM kommen, so muß dieses unter Datensicherung -> Einstellungen Datensicherung -> Automatisches Sichern der externe Datenbanken bei Programmende angehakt werden und unter externe Datenbanken der Zielpfad zum sichern angegeben werden!
-
- Beiträge: 253
- Registriert: Freitag 22. August 2008, 08:03
- 17
- Wohnort: Leverkusen
Re: Impfdok - Anwenderfreundlichkeit und Installation
Kennt jemand schon das mitglieferte Ifap Impfcenter? Es scheint etwa die gleichen Funktionen wie Impfdok zu bieten. Dokumentation, Abrechnung der Impfziffern, Reiseberatung, Ausdruck, Lagerverwaltung, Stiko-Empfehlungen, Updates....
Vielleicht ist es sogar kostenlos?
Vielleicht ist es sogar kostenlos?
- RAMöller
- Beiträge: 1444
- Registriert: Montag 4. Januar 2010, 20:42
- 15
- Hat sich bedankt: 11 mal
- Hat Dank erhalten: 54 mal
Re: Impfdok - Anwenderfreundlichkeit und Installation
Habe es mal ausprobiert. Im Erwachsenenbereich ist die Auswahl an Standardimpfungen ohnehin etwas gering, eigentlich benötigt man für einen 4-fach Impfstoff kein Programm. Sicherlich ist die Erinnerungsfunktion ganz nett, aber ich glaube nicht, dass es dieses Tool in dieser Form in 10 Jahren geben wird (Wenn an z.B. Repevax erinnert wird).
Reiseimpfungen sind sicherlich auch ganz interessant, habe aber keine Info über den Datenbestand. Im Kongo scheint nach Ifap-Impfcenter keine Malaria mehr zu geben.
Jetzt muss ich nur noch diesen Impf-Center Test wieder von der Platte bekommen.....
Grüße
Möller
Reiseimpfungen sind sicherlich auch ganz interessant, habe aber keine Info über den Datenbestand. Im Kongo scheint nach Ifap-Impfcenter keine Malaria mehr zu geben.
Jetzt muss ich nur noch diesen Impf-Center Test wieder von der Platte bekommen.....
Grüße
Möller
-
- Beiträge: 253
- Registriert: Freitag 22. August 2008, 08:03
- 17
- Wohnort: Leverkusen
Re: Impfdok - Anwenderfreundlichkeit und Installation
Wer viel und gerne impft, für den ist es vielleicht gut. Hotline sagt, es kostet nix ...
- RAMöller
- Beiträge: 1444
- Registriert: Montag 4. Januar 2010, 20:42
- 15
- Hat sich bedankt: 11 mal
- Hat Dank erhalten: 54 mal
Re: Impfdok - Anwenderfreundlichkeit und Installation
Datenstand April 2012..... erscheint mit nicht sehr aktuell.
Für 50€ im Jahr erhält man bei Doc-Check die aktuellen "CRM Reisemedizinischen Länderinformationen". Das wird zwar nicht ins Praxisprogramm übernommen, dafür sind die Daten aktuell und verlässlich.
Für 50€ im Jahr erhält man bei Doc-Check die aktuellen "CRM Reisemedizinischen Länderinformationen". Das wird zwar nicht ins Praxisprogramm übernommen, dafür sind die Daten aktuell und verlässlich.
-
- Beiträge: 253
- Registriert: Freitag 22. August 2008, 08:03
- 17
- Wohnort: Leverkusen
Re: Impfdok - Anwenderfreundlichkeit und Installation
Also, mein Datenstand ist der 01.03.13 (auch ohne die angebotene Online-Aktualisierung). Wir werden das Programm mal mit unserem Team testen, mit Mut zur Einarbeitung 

- RAMöller
- Beiträge: 1444
- Registriert: Montag 4. Januar 2010, 20:42
- 15
- Hat sich bedankt: 11 mal
- Hat Dank erhalten: 54 mal
Re: Impfdok - Anwenderfreundlichkeit und Installation
Die Malariakarte (Reiseimpfungen) ist von April 2012.
Es ist nicht ganz eindeutig, welcher sonstiger Datenbestand im Impressum gemeint ist, und was online aktualisiert werden kann. Sind es die Pharmazentralnummern der Impfstoffe oder sind es wirklich die Infos über die Reiseländer, die Malariakarte läßt mich zweifeln.
Es gab vor einiger Zeit mal einen Praxis-Test, bei dem die Reiseimpfberatung der Praxen geprüft wurde. Da sind einige durchgefallen.
Ich gehe nicht davon aus, dass IFAP kompetent ist, auch nicht bezüglich Reiseimpfberatung. Mich würde schon interessieren, aus welchen Quellen die Daten stammen. Es spricht nichts dagegen, dass IFAP sie offenlegen sollte.
Auch wenn es umsonst ist, sparen sie sich und Ihrem Team die Mühe.
Es ist nicht ganz eindeutig, welcher sonstiger Datenbestand im Impressum gemeint ist, und was online aktualisiert werden kann. Sind es die Pharmazentralnummern der Impfstoffe oder sind es wirklich die Infos über die Reiseländer, die Malariakarte läßt mich zweifeln.
Es gab vor einiger Zeit mal einen Praxis-Test, bei dem die Reiseimpfberatung der Praxen geprüft wurde. Da sind einige durchgefallen.
Ich gehe nicht davon aus, dass IFAP kompetent ist, auch nicht bezüglich Reiseimpfberatung. Mich würde schon interessieren, aus welchen Quellen die Daten stammen. Es spricht nichts dagegen, dass IFAP sie offenlegen sollte.
Auch wenn es umsonst ist, sparen sie sich und Ihrem Team die Mühe.
-
- Beiträge: 253
- Registriert: Freitag 22. August 2008, 08:03
- 17
- Wohnort: Leverkusen
Re: Impfdok - Anwenderfreundlichkeit und Installation
Für unsere, vielleicht bisher etwas impfmüde Praxis ist das Programm schon hilfreich - aber zwei wesentliche Nachteile zeigen sich doch:
- Die empfohlenen Impfschemata leiten sich nur aus der jeweiligen Fachinfo ab und nicht aus den Stiko-Empfehlungen. Für die Grundimmunisierung eines Erwachsenen sollten deshalb keine Kombi-Impfstoffe verwendet werden was natürlich Unfug ist.
- Wenn man mal das Praxisprogramm wechselt möchte, werden die angelegten Impfdaten vom Impfdok wohl nicht mit ins neue Programm übernommen. Dann müsste man also alle bisherigen Impfungen wieder neu erfassen - davor graut es mir jetzt schon, auch ohne konkrete Wechselabsichten
-
- PowerUser
- Beiträge: 858
- Registriert: Samstag 15. Juli 2006, 08:48
- 19
- Wohnort: Murnau
Re: Impfdok - Anwenderfreundlichkeit und Installation
Hallo kalli,
Impfdoc arbeitet mit sehr vielen Praxisprogrammen zusammen, nicht nur mit TM. Das heisst, sie können bei Wechsel der Praxissoftware Impfdoc normalerweise weiter laufen lassen. Zudem kann Impfdoc die Impfungen als Text in die Karteikarte eintragen, so dass man selbst bei Wechsel der Praxissoftware und Verlassen vom Impfdoc die Impfungen als Text in der Karteikarte hat. Das ist bei jeder anderen Lösung aus meiner Sicht schlechter gelöst, da alle anderen Lösungen (meines Wissens) rein proprietäre Lösungen sind.
Das Problem mit den Impfschemata stimmt - man sollte sich trotz Impfdoc mit den Impfschemata weiterhin vertraut machen, dennoch ist für mich Impfdoc eine wesentliche Hilfe.
RAMöller: Malaria mache ich immer extra, nicht über Impfdoc - eine Reiseberatung sollte als Igel-Leisting eine individuellere Beratung umfassen als Impfdoc (so können nur Länder angegeben werden, obwohl nicht selten bestimmte Impfungen nur in bestimmten Landesteilen notwendig sind)
A. Spiegl
Impfdoc arbeitet mit sehr vielen Praxisprogrammen zusammen, nicht nur mit TM. Das heisst, sie können bei Wechsel der Praxissoftware Impfdoc normalerweise weiter laufen lassen. Zudem kann Impfdoc die Impfungen als Text in die Karteikarte eintragen, so dass man selbst bei Wechsel der Praxissoftware und Verlassen vom Impfdoc die Impfungen als Text in der Karteikarte hat. Das ist bei jeder anderen Lösung aus meiner Sicht schlechter gelöst, da alle anderen Lösungen (meines Wissens) rein proprietäre Lösungen sind.
Das Problem mit den Impfschemata stimmt - man sollte sich trotz Impfdoc mit den Impfschemata weiterhin vertraut machen, dennoch ist für mich Impfdoc eine wesentliche Hilfe.
RAMöller: Malaria mache ich immer extra, nicht über Impfdoc - eine Reiseberatung sollte als Igel-Leisting eine individuellere Beratung umfassen als Impfdoc (so können nur Länder angegeben werden, obwohl nicht selten bestimmte Impfungen nur in bestimmten Landesteilen notwendig sind)
A. Spiegl
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Semrush [Bot] und 15 Gäste