Lösung Gemalto GCR 5500-D Fehlermeldung Karte nicht lesbar

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
Antworten
itsol
Beiträge: 2
Registriert: Freitag 10. Juni 2011, 16:26
14

Lösung Gemalto GCR 5500-D Fehlermeldung Karte nicht lesbar

Beitrag von itsol »

Hallo allerseits!

Ich bin kein Doc sondern freier IT-ler mit einzelnen Ärzten in der Kundschaft. Da gibt es eine Praxis, die mich gerne beauftragt, da ihr die Preise für die TM-Hardware Partner doch etwas überzogen erscheinen... Bei Turbomed / Telemed stösst man aber, das werden hier einige wissen, schnell an seine Grenzen, wenn man nicht Zugang zum gut gehüteten Herrschaftswissen hat... So stiess ich auf dieses Forum...

Zum Thema: Versuch der Installation des Gemalto GCR 5500-D mit Turbomed. Lt. Anleitung gehts quasi von selber, aber...
Trotz korrekter Treiberinstallation will TM das Gerät nicht erkennen. Das Gemalto Test-Tool hat (natürlich?) keine Probleme.
TM Hotline war so freundlich, mir zu erklären, wie ich in die Grundeinstellungen komme. Das war mir klar und somit wenig hilfreich. "Wenden Sie sich an Ihren Hardwarepartner".
Irgendwann hier im Forum rausgefunden, dass TM unter "Gerätenummer" offenbar den COM-Port versteht. (Warum gehen dann manche Geräte offenbar nur mit Nummern wie 43? Und wo ist das dokumentiert?)

Gut, wieder hin zum Kunden. Gerät ausgewählt, Gerätenummer eingetragen und siehe da: TM sagt: Bitte Chipkarte einstecken. Jubel. Dann Ernüchterung: "Karte defekt oder nicht lesbar" Bei 3 Karten. TM-Hotline: "Da wird wohl die Karte defekt sein." Jaja...

Gerät wieder eingepackt, mit anderem PVS getestet. Geht prima.

TM Testinstallation durchgeführt und siehe da: Der Fehler lässt sich reproduzieren.

Lösung: Die in TM mitgelieferte CT_GEM.dll im Verzeichnis ...\Programm\CTAPI durch die von Gemalto korrekt im Windows Systemordner installierte Version ersetzen.
1. TM beenden.
2. CT_GEM.dll im TM Verzeichnis umbennen in CT_GEM.dll.old
3.: Über die Windows Suche nach CT_GEM.dll suchen. (evtl. unter Suchoptionen Systemdateien einschliessen)
4.: Die vom Gemalto in ...\Windows\System32 installierte (funktionierende) Datei ist neuer und 81 KB gross. (die alte hat 73 KB)
5.: Neuere CT_GEM.dll ins Verzeichnis ...\Programm\CTAPI kopieren.
6.: TM starten. Karten werden korrekt gelesen.
7.: Freuen.

Komischer Verein bei TM, aber sei's drum, evtl. hilft ja meine Lösung noch dem einen oder anderen, der sich zutraut Systemdateien zu tauschen...

So long,

itsol

P.S.: Klasse Forum
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 5 Gäste