Seite 1 von 2

Version 11.2.1

Verfasst: Samstag 2. April 2011, 16:24
von waldeule11
Es gibt die neue Version 11.2.1 bei turbomed.de, die PDF-Datei mit den Änderungen zu 11.2.0 kann ich jedoch nicht öffnen (Fehlermeldung: Zugriffsproblem).

Weiß jemand näheres über die Unterschiede zu 11.2.0?

Herzliche Grüße

Re: Version 11.2.1

Verfasst: Samstag 2. April 2011, 19:20
von SFeu
Habe ebenso keinen Zugriff auf die PDF-Datei.
Die Unterschiede zu 11.2.0 sind sicher marginal: es erfolgt keine Datenreorganisation
beim Update.

Grüße

Re: Version 11.2.1

Verfasst: Samstag 2. April 2011, 19:55
von FranzKonrad
waldeule11 hat geschrieben:Es gibt die neue Version 11.2.1 bei turbomed.de, die PDF-Datei mit den Änderungen zu 11.2.0 kann ich jedoch nicht öffnen (Fehlermeldung: Zugriffsproblem). ...
Hallo,

der Link ist falsch. Ich habe durch ein bischen kombinieren und rumprobieren eine funktionierende Linkadresse für dieses Dokument gefunden: http://turbomed.de/data/articles/00000663/00003146.pdf.

Es sind wenig Änderungen zu 11.2.0.

Gruß

FranzKonrad

Re: Version 11.2.1

Verfasst: Montag 4. April 2011, 12:21
von JR
Achtung: Wir können hier keine ÜW richtig ausdrucken. Alles falsch verdreht. Hat noch jemand ein ähnliches Problem?

Re: Version 11.2.1

Verfasst: Montag 4. April 2011, 13:09
von rfbdoc
Nach Installation der Version 11.2.1 hier keine Probleme. Alles läuft stabil. Haben Sie unter StrgE den neuen Überweisungsvordruck eingestellt ?

Das einzige, was mir in der neuen Version als eventueller Fehler bisher auffällt ist das fehlende Hochrutschen des Fensters beim Anlegen einer neuen Karteizeile, wenn der Coursor bereits ganz unten auf der letzten Zeile steht (passiert aber nicht immer bzw. nur in bestimmten Ausgangspositionen).

Re: Version 11.2.1

Verfasst: Montag 4. April 2011, 18:46
von JR
Also zumindestens hier können wir bei Blankoformulardruck die DIN A5 Formulare nicht mehr auf quer eingelegtes Papier drucken. Den Medikamentenplan können wir aber nicht auf hochkant eingelegtes Din A5 Papier drucken. Alle Rezepte mussten wir auf in Längsrichtung eingelegte Formulare umstellen.
Wir benutzen HP 1018 für die Formulare, aber auf einem Brother Netzwerkdrucker ist es das gleiche. Wohlgemerkt hat das alles bis zum letzten Update funktioniert.

TurboMed überbügelt die Einstellung der Druckertreiber für Querformatdruck und "verdrehten" Druck. Heißt, man braucht einen Schacht mehr im Drucker: einen mit 10,5 cm für Rezepte, einen mit 14,9 cm für die DIN A5 Formulare und einen mit 21 cm für Medipläne und DIN A4. Das ist für jeden Arbeitsplatz ein indiskutabler Platz- und Resourcenaufwand, vom Toner/Trommelverbrauch bei bruchstückhaft genutzter Druckbreite ganz zu schweigen.

N. B. ist das der gleiche Fehler, den ich für die HMV Rezepte schon wiederholt moniert habe und der immer noch nicht behoben worden war.

Oder ists ein feature, kein bug?

Re: Version 11.2.1

Verfasst: Dienstag 5. April 2011, 00:23
von Johnny
Hallo

der neue Überweisungsschein wird in alten Komplexen nicht umgesetzt und auch über Stg E nicht anerkannt.

Mußte den Komplex neu anlegen, erst dann funktioniertes es wieder.

Gruß aus Kiel
Johnny

Re: Version 11.2.1 neue Überweisung

Verfasst: Dienstag 5. April 2011, 02:54
von wahnfried
Johnny hat geschrieben:Hallo

der neue Überweisungsschein wird in alten Komplexen nicht umgesetzt und auch über Stg E nicht anerkannt.

Mußte den Komplex neu anlegen, erst dann funktioniertes es wieder.
Hallo,

auch wer nach Wiki die Überweisungs-Art in der Karteikarte abspeichern läßt ( http://vondoczudoc-wiki.oblomov.de/doku ... berweisung ), muß dies neu anlegen.

Ist auch beides nachvollziehbar, da es sich um ein anderes Formular handelt, das "Alte" für die Darstellung alter Überweisungen weiterexistieren muß und insofern für das "Neue" ein geänderter Formularname besteht und deswegen die Formularzusatzeinstellungen separat verwaltet werden.

Beides gilt auch für Version 11.1.1 mit kleinem Formular-6-update.

Grüsse, Wahnfried

p.s.: was meinen Sie eigentlich genau mit "...wird ...über Strg E nicht anerkannt"?

Re: Version 11.2.1

Verfasst: Dienstag 5. April 2011, 08:14
von JR
Also hier geht es eher darum, dass man bei der Blankoformularbedruckung das Papier nicht mehr wie bisher quer in die Drucker einlegen kann. Das mit den neuen Formularen war eigentlich kein Problem. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass das ein lokales Problem nur unserer Praxis sein soll. Von Nachbarn mit TurboMed habe ich ähnliches gehört. Die Sache hört sich klein an, kann aber einer Praxis fast komplett lahmlegen, wie wir gestern beobachten durften.

Re: Version 11.2.1

Verfasst: Dienstag 5. April 2011, 11:27
von rfbdoc
Unverwünschte Funktionen in Version 11.2.1

Die Quartalsübergreifenden Ziffen können nicht mehr bearbeitet werden. In Hinblick aus 01731,01732 etc. ist das ok. Im Hinblick auf die 01740 ist das aber sehr störend, da man eine früher schon einmal abgerechnete 01740, die ja nur 1x im Leben abrechnungsfähig ist nun manuell nicht mehr hinterlegen kann. Es war aber sehr praktisch, wenn man hier kurz mal nachsehen konnte, ob die Leistung schon einmal im Leben abgerchnet war.
Nach nachträgliche Bearbeitung der quartalsübergreifenden Ziffern sollte nach meiner Meinung wieder ermöglicht werden.


Die Bearbeitung der Diagnosen hinsichtlich AKR ist und bleibt sehr schlecht und zeitaufwändig, dazu kommt der Wechsel zwischen Funktionstaste F7 und Maus. Es müsste auch eine Funktion geben, mehrere Dauerdiagnosen eines Patienten im Diagnosenfenster z.B. mit der Leertaste zu markieren und im nächsten Fenster den AKR Status für alle markierten Patientendiagnosen in einem Rutsch auf "ananmestisch" oder "stets behandlungsbedürftig" etc. zu setzen. Jetzt muss man jede Patienten-Diagnose einzeln mit F7 editieren und umständlich mit der Maus weiter bearbeiten. Hier besteht wirklich noch Programmierbedarf, um das alltagstauglich zu gestalten.

Positiv ist, dass nunmehr auch Dauerdiagnosen beim Aufruf der Laborüberweisung zur Auswahl angeboten werden, was früher nicht der Fall war.

Re: Version 11.2.1

Verfasst: Freitag 8. April 2011, 08:51
von baerliC30
Ich finde die neue Funktion "vermutlich stets behandlungsbedürftig" schon einen große Erleichterung. 1x die eigenen Diagnosen per Wartungslauf durchsehen und schon kann man beim Diagnose anlegen flott mit der Enter-taste durchschalten.

Habe aber ein Problem mit dem neuen ÜW-Formular. Schon mit dem Formular-Update unter 11.1. aber auch jetzt mit 11.2 stürtz TM auf einem Client mit schöner Regelmäßigkeit ab sobald man die ÜW druckt. das nervt.

Re: Version 11.2.1

Verfasst: Freitag 8. April 2011, 17:39
von RAMöller
Wir überlegen, diese Version zunächst nicht einzuspielen.
Der Formular-Patch ermöglicht eine ausreichende Formular 6 Druckfunktion. Wenn alles gutgeht, gibt es vielleicht vor der nächsten Abrechnung ein korrigiertes Update.
Möller

Re: Version 11.2.1

Verfasst: Freitag 8. April 2011, 20:42
von rfbdoc
Die Version 11.2.1 läuft stabil und bietet z.B. in der Laborüberweisung Muster 10a deutliche Verbesserungen. Das Problem mit BFB
von Laborüberweisungen hatten wir nicht, da DinA5 Papier in unseren Brotherdruckern nur im Längsformat eingelegt werden kann.

Re: Version 11.2.1

Verfasst: Freitag 8. April 2011, 23:11
von Johnny
@ Wahnfried,
Wahnfried schrieb:
p.s.: was meinen Sie eigentlich genau mit "...wird ...über Strg E nicht anerkannt"?
Nun ich bin in einen alten Komplex gegangen und habe versucht das Formular dort direkt über Strg E zu ändern, aber ohne Erfolg!
Mußte also den Komplex neu anlegen.

Gruß aus Kiel
Johnny

Re: Version 11.2.1

Verfasst: Sonntag 10. April 2011, 20:23
von SFeu
Heute lag die Update-CD im Briefkasten, Version 11.1.2 ??
(Da ist wohl mit ganz heißer Nadel gestrickt worden)

Grüße,
SFeu

Re: Version 11.2.1

Verfasst: Sonntag 10. April 2011, 22:16
von michael
SFeu hat geschrieben: Version 11.1.2 ??
Ist aber 11.2.1 :mrgreen:


Mfg

pätzold

Re: Version 11.2.1

Verfasst: Sonntag 10. April 2011, 22:19
von wahnfried
SFeu hat geschrieben:Heute lag die Update-CD im Briefkasten, Version 11.1.2 ??
(Da ist wohl mit ganz heißer Nadel gestrickt worden)
...wohl eher ein Versehen. Glücklicherweise steht ja auch "Quartals-Update 2/2011" drauf...

Wahnfried

Re: Version 11.2.1

Verfasst: Mittwoch 13. April 2011, 09:15
von michael
Heute morgen bei uns der Supergau:

Nachdem nach Update TM 3 Tage lang problemlos lief, brachte heute morgen Ifap nach aufrufen eines Rezeptes die ganze Anlage zum Stillstand. :evil:
Nach Serverneustart und nochmaliges aufspielen des Ifapupdates März läuft jetzt erst mal wieder alles.
Wie lange?????

Ich denke es ist mehr als überfällig, dass TM darüber nachdenkt, sich vor Ifap zu schützen.

Frustrierte Grüße


M. Pätzold

Re: Version 11.2.1

Verfasst: Mittwoch 13. April 2011, 13:24
von Andreas
michael hat geschrieben:Heute morgen bei uns der Supergau:
Ich denke es ist mehr als überfällig, dass TM darüber nachdenkt, sich vor Ifap zu schützen.
Hallo,
wird wohl ein Wunschdenken bleiben, denn TM und Ifap gehören beide der Compugroup. Die werden sich bestimmt nicht gegenseitig ein Beinchen stellen ;)

Re: Version 11.2.1

Verfasst: Montag 18. April 2011, 19:26
von kc87
Hallo,
ich habe das gleiche Problem wie Michael. Nach Rezeptaufruf dauerte es ca 40 sek. bis die Patienten-Liste angezeigt wurde, dannach nochmal so lang bis die Eigene Liste kam. Bis dann das Rezept erschien wieder ca 1 min. Das tritt sporadisch an verschiedenen Rechnern auf, Netzwerk ist dann auch ganz aktiv. Ein Neustart des TM hilft dann kurzfristig. Ifap ist bei uns auf dem Server installiert.

Bleibt halt viel Zeit für gute Gespräche mit den Patienten :roll:

Gruß
A. Schindler