nmndoc hat geschrieben:ronberg hat geschrieben:Die Druckereinstellungen werden nicht lokal, sondern auf dem Server gespeichert. Wenn der neu zu installierende Rechner dieselbe IP und denselben Namen im Netzwerk wie der auzutauschende Rechner bekommt, werden die alten Druckereinstellungen übernommen.
So habe ich das auch gehört. Nun wäre aber sehr interessant und hilfreich ob und ggf. wie man die Einstellungen "exporieren" o.ä. kann, um sie für einen anderen Rechner zu verwenden, beispielsweise
a) mehere Rechner verwenden den selben drucker/druckertyp
b) ein Rechner kommt hinzu oder wird ersetzt kann/soll nicht gleich heissen / gleiche IP bekommen (mal von DHCP ganz abgesehen). In diesem Zusammenhang: erfolgt die Zuordnung tatsächlich über Namen UND ip oder nur Name?
c) sonstiges
vorab:
die unter "Strg+E" (von der Formularansicht ausgelöst) eingetragenen Werte im Register "Ausdruck" werden in der Server-PraxisDB rechnerspezifisch gespeichert, dadurch ist ein Kopieren auf einen anderen Rechner (mit anderer IP oder anderem Namen - diesen Unterschied habe ich noch nicht getestet) nicht möglich. Begründung: siehe weiter unten.
...vielleicht sollte aber noch geklärt werden, was mit "Druckereinstellungen" gemeint ist:
x) Druckertreiber auf Windows-Ebene mit ihren verschiedenen Einstellungen bei mehrfacher Installation für die einzelnen Papierzuführungen eines Druckers (Lösung hier öfter berichtet: z.B. "printmig")
y) für BFB: Zuordnung der Formulare zu bestimmten Druckern entweder in den BFB-Einstellungen des Arbeitsplatzes über "Hauptmenü - Sonstiges - Formuarzusatzeinstellungen - Blankoformularbedruckung" oder über die Druckerzuordnung in den Formular-Zusatzeinstellungen per Strg+E vom Formular, Register "BFB"
z) für traditionellen Druck (und evtl. auch für BFB?): Druckerzuordnung und Randeinstellungen horizontal/vertikal unter (vom Formular aus) Strg+E , Register "Ausdruck": darauf bezog sich mein obiger Beitrag 4 (dritte Antwort). Da rschwarzhoff von "Druckerfeineinstellungen" geschrieben hatte, nahm ich an, daß die Randeinstellungen gemeint waren.
Da auf meinen obigen Beitrag (mit der Vermutung, daß dies in den "Zusatz"-Formularen abgespeichert sei und das Kopieren des Formulare-Ordners auch diese Angaben übertragen würde, keine Antwort erfolgte, habe ich eine solche Kopieraktion jetzt mal testweise gemacht: die Eintragungen in das Register "Ausdruck" der Formularzusatzeinstellungen werden beim Austauschen des "Formulare"-Ordners nicht verändert. Es ist also mindestens für z) so, daß diese Angaben
nicht im Formulare-Ordner abgelegt sind.
Um zu testen, ob dies lokal oder auf dem Server abgespeichert wird, habe ich an einem Client diese Angaben für ein Formular im Einzelplatzmodus verändert. Dies hat keinen Einfluß auf die Ausdruck-Einstellungen im Netzwerkbetrieb, also abgespeichert am Server. Das Übertragen der DruckDB vom Server auf den Client-Rechner läßt die Änderungen im Einzelplatz-Modus
nicht wieder verschwinden,
dies geschieht jedoch beim Übertragen der PraxisDB vom Server auf den Client-Rechner.
-->Gegenprobe: im Netzwerkmodus eingetragene Veränderungen im Register "Ausdruck" der Formularzusatzeinstellungen sind
nach Kopieren der PraxisDB auch im Einzelplatzmodus desselben Rechners verfügbar.
(Ob das ebenfalls für das BFB-Register und obigen Punkt y) gilt, kann ich mangels BFB nicht sagen. Ich würde es aber vermuten.)
Also folgere ich: Speicherort für diese Angaben ist (unter rechnerspezifischer Verwaltung) die PraxisDB am Server (und bei Einzelplatzmodus natürlich lokal...) - und somit nicht veränderbar/für einen anderen Rechner kopierbar...
(dadurch erübrigt sich auch die Frage, auf welche Weise dies rechnerspezifisch hinterlegt ist, da ein Übertragen dieser Einstellungen für einen anderen Rechner einen Eingriff in die FOS-Datenbank PraxisDB erfordern würde. Das ist zu heikel, davon lasse man lieber die Finger, selbst wenn man meint, davon etwas zu verstehen. Ich verstehe davon jedenfalls nichts und würde dann die Druckereinstellungen lieber vom Altrechner im Einzelplatzmodus abschreiben, sofern er noch läuft...)
Ob das Kopieren der Drucker-Feineinstellungen auf einen anderen Rechner nach s.o. y)+z) TurboMed-intern als Feature eingerichtet werden könnte, frage ich lieber nicht, da genügend wichtigere Dinge zu verbessern wären. (Und wenn sie es realisieren würden, dann sowieso nur zur Benutzung durch Service-Partner, unke ich mal...)
Grüsse, Wahnfried