GDT-Schnittstelle als Symbol?

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
Antworten
Dr. L. Raven
Beiträge: 2
Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 17:04
15

GDT-Schnittstelle als Symbol?

Beitrag von Dr. L. Raven »

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

ist es möglich, ein eingerichtetes GDT-Gerät als Symbol in die Symbolleiste der Patientenansicht einzubinden? Ich stelle mir vor, hier ein Symbol zu haben, durch das direkt das angebundende Programm aufgerufen werden kann. (Also nicht erst über Patient - Karteikarte - Geräte - Geräteanbindung - (Auswahl) - Start, was doch sehr umständlich ist - ich hätte es gern direkt nach Aufruf des Patienten in der Symbolleiste (1 Mausaktion statt 5 Aktionen ...). Geht das?

Danke!
L. Raven
Elkrib
Beiträge: 239
Registriert: Sonntag 29. Juni 2008, 20:36
17
Wohnort: Stuttgart
Hat Dank erhalten: 6 mal

Re: GDT-Schnittstelle als Symbol?

Beitrag von Elkrib »

Hallo Hr. Raven,

beim Einrichten eines GDT-Gerätes lässt sich unter dem Punkt Menue eine Tastenkomination programmieren, mit welcher man einen schnellen Zugriff auf das Gerät hat.

Mfg Elkrib
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Re: GDT-Schnittstelle als Symbol?

Beitrag von wahnfried »

Dr. L. Raven hat geschrieben:Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

ist es möglich, ein eingerichtetes GDT-Gerät als Symbol in die Symbolleiste der Patientenansicht einzubinden? Ich stelle mir vor, hier ein Symbol zu haben, durch das direkt das angebundende Programm aufgerufen werden kann. (Also nicht erst über Patient - Karteikarte - Geräte - Geräteanbindung - (Auswahl) - Start, was doch sehr umständlich ist - ich hätte es gern direkt nach Aufruf des Patienten in der Symbolleiste (1 Mausaktion statt 5 Aktionen ...). Geht das?
Hallo,

ich finde den Menüpunkt "Geräteanbindung" unter 'Karteimenü: Konsultationen' (nicht unter "Geräte", das finde ich unter "Funktionen", kann von dort aber nur die GDT-Schnittstelle konfigurieren). Es gibt aber von der "Geräteanbindung" aus nach Klick auf den Schalter rechts unten ("Gerät anbinden", mit funktionierendem Hotkey...) bei der damit aufrufbaren Maske "GDT-Einstellungen" unten mittig den Schalter "Menue", der die Konfiguration des Menüpunktes "Kartei|Geräte" ermöglicht (erzeugt sich der dadurch ggfs. erst neu?).

Also erstens als Teil-Ziel: Aufrufen der "Geräteanbindung" aus der Toolbar.

Einen bestehenden Menüpunkt in die Toolbar einfügen (also hier das Aufrufen der Geräteanbindung) erfordert, daß man diesen Menüpunkt auch im Patienten-Menü zur Verfügung hat. Dazu braucht man die Information, welches TurboMed-Formular die Auswahlmaske anzeigen läßt. Die Abfrage der Menüpunkt-Eigenschaften hilft hier nicht weiter, da keine Angabe zur Formulardatei darin enthalten ist - also hilft nur Probieren...

Unter "TurboMed\Formulare\Karteikarte" gibt es die Formulardatei "Geräteanbindung.tmf" , die mnemotechnisch einen Hinweis liefert (ggfs. per Windows-Suche nach "Geräte*.tmf" gesucht, das gab aber auch nur diesen einen Treffer). Probeweise Einbindung dieser Formulardatei in einen neuen Menüpunkt führt zum gewünschten Ergebnis (Auswahlliste der Geräte anzeigen). Für solche Tests generell Einzelplatz-Rechner oder Einzelplatzmodus eines Client-Rechners empfohlen...

Nun zur TurboMed-Menüanpassung:
Patientenmenü einstellen, dann rechts auf den Schalter "Neu", Eigenschaften definieren: Titel und Formular sind das Mindeste, hier kann (und sollte...) auch ein Hotkey für den Aufruf angegeben werden (keinen bereits vergebenen Hotkey verwenden, also von der Patientenansicht und ggfs. auch von der Karteikarte probieren, ob der gewünschte Hotkey bereits mit einer Funktion belegt ist!!), der dann aber nur im Patientenmenü gilt (da der Menüpunkt im Karteimenü nicht konfigurierbar ist - wer auch im Karteimenü diesen Hotkey verwenden möchte, muß dort wohl oder übel diesen Menüpunkt nochmal neu erzeugen und gegen den Original-Menüpunkt im Menü austauschen...). Nach Bestätigen ("Übernehmen") der Eigenschaften des neuen Menüpunktes erscheint dieser in der Auswahlliste und kann per drag-and-drop im Menü (ggfs. auch in einem Popup-Menüpunkt) platziert werden.

Genauso kann dieser jetzt in der Patientenmenü-Menüpunkt-Auswahlliste vorhandene Menüpunkt auch in der(...in dem...) Toolbar eingefügt werden, ERST DANACH auf diesen Menüpunkt IN DER TOOLBAR einen rechten Mausklick und "Eigenschaften" wählen, dort kann man nun (falls noch nicht beim Erstellen des Menüpunktes erfolgt) ein Icon zuweisen und festlegen, ob NUR das Icon ("Nur Bild") oder auch der hier separat für die Toolbar veränderbare Titel des Menüpunktes angezeigt werden soll ("Bild und Text").
(Typischerweise hat TurboMed nicht daran gedacht, daß man die Auswahl der Geräteanbindung auch von der Patientenmaske aus tun möchte. :evil: ).

Und das DIREKTE Aufrufen des Gerätes?

Dafür könnte man, sofern in der Geräteanbindungs-Auswahl (oder über den ergänzten Menüpunkt "Kartei|Geräte") das Gerät AUCH per Hotkey auswählbar ist, den Aufruf genau dieses Gerätes per Script automatisieren. Hierzu sind diejenigen aufgerufen, nähere Angaben beizusteuern, die im Gegensatz zu mir bereits mit dem Zusatzprogramm "AutoHotkey" Erfahrungen haben. Eine Mitteilung, wie solch ein AutoHotkey-Script aussehen sollte, wäre schön. Dabei muß die Geräteauswahl der TurboMed-GDT-Schnittstelle eingebunden werden, um die Patientendaten übergeben zu können (direktes Verlinken zu der Gerätesoftware würde die GDT-Datenübergabe verhindern).

Wenn ein solches AutoHotkey-Script den Kateikarten-Menüpunkt "Gerät (Auswahl des Gerätes)" incl. dessen Start aktiviert, würde man im Patienten-Menü/Toolbar sinnigerweise dieses AutoHotkey-Script aufrufen und anstelle des neu erzeugten Menüpunktes zur Anzeige der Geräteauswahl direkt zu AutoHotkey verlinken:

Dafür stelle ich mir vor,
a) entweder einen Patientenmenü-Menüpunkt vom Typ "Hyperlink" zu erzeugen, der das AutoHotkey-Script mit den entsprechenden Parametern aufruft,
b) alternativ (falls das nicht möglich wäre) sollte es möglich sein, über den Formulareditor ein neues .tmf-Formular zu erzeugen, das keine Maske anzeigt und im Quelltext lediglich den Aufruf von Autohotkey mit den Parametern zum Aufruf des entsprechenden Autohotkey-Scriptes enthält. Auf ein solches Formular kann dann wiederum ein neuer Menüpunkt (Typ: Formular) im Patientenmenü erzeugt/verlinkt werden, der auch in der Toolbar einfügbar werden kann.

Damit hätte man erst die direkte Aufrufbarkeit eines bestimmten Gerätes aus der Toolbar oder aus den Menüs (Wahrscheinlich aus der Toolbar aber nur von der Patientenmaske aus aufrufbar, nicht von den anderen Menüs...) und zusätzlich aus allen Arbeitsschritten die tastaturbediente Aufrufbarkeit des entsprechenden AutoHotkey-Scriptes.

Klingt wie "von hinten durch die Brust ins Auge", daher: Wer hat einfacher umzusetzende Ideen?

Grüsse, Wahnfried
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Re: GDT-Schnittstelle als Symbol?

Beitrag von wahnfried »

Elkrib hat geschrieben:Hallo Hr. Raven,

beim Einrichten eines GDT-Gerätes lässt sich unter dem Punkt Menue eine Tastenkomination programmieren, mit welcher man einen schnellen Zugriff auf das Gerät hat.

Mfg Elkrib
...vermutlich funktioniert diese Tastenkombination dann aber nur nach Aufrufen der Geräteanbindungs-Auswahl? Das wäre dann aber wohl die Voraussetzung für eine weiterghende Automatisierung per "AutoHotkey". Wählt die Tastenkombination nur den Eintrag aus, oder startet sie das Gerät direkt? Startet ein Maus-Doppelklick das Gerät auch? (wie man TurboMed kennt, vermutlich nicht...)

Weil es im Vor-Beitrag wegen der Mitteilung der prinizipiellen Überlegungen arg lang geworden ist, hier nochmal stichpunktartig:

1) Autohotkey erscheint möglich, um innerhalb von TurboMed die Geräteauswahl (GDT-Geräte) aufzurufen und ein bestimmtes Gerät zu starten (dazu muß m.W. der Aufruf des Gerätes aus der Geräteanbindungs-Auswahlliste per Tastenkombination möglich sein, sonst evtl. per "AutoIT", das auch Mausaktionen simuleren kann...).
2) Als Zwischenlösung kann ohne Zusatzprogramm die Geräteanbindungs-Auswahlliste per "MyTM" als Menüpunkt für das Patientenmenü erzeugt und dann im Patientenmenü und/oder Toolbar eingefügt werden.
3) Bei Verwendung von AutoHotkey sollte das Autohotkey-Script (incl. Parameter) durch einen neu zu erzeugenden Menüpunkt vom Typ "Hyperlink" aufgerufen werden, der primär für das Patientenmenü erzeugt wird (Einfügen im Patientenmenü und/oder Toolbar), jedoch auch im Karteimenü erzeugt werden sollte, da die Auswahl per Toolbar bei selbsterzeugten Einträgen normaler-(dummer-)weise auf das Patientenmenü beschränkt ist.

Grüsse, Wahnfried
Elkrib
Beiträge: 239
Registriert: Sonntag 29. Juni 2008, 20:36
17
Wohnort: Stuttgart
Hat Dank erhalten: 6 mal

Re: GDT-Schnittstelle als Symbol?

Beitrag von Elkrib »

Hallo Wahnfried,

die Tastaturkombination funktioniert von der Ebene der Karteikarte, d.h. ich bin in der Karteikarte des Patienten und drücke STRG+ALT+F5 und es öffnet sich das Perimeterprogramm Peridata, mit dem ich die Messwerte meines Perimeters übernehme. Durch drücken von ESC bin ich wieder in Turbomed und eine Eintrag erfolgt automatisch in der Karteikarte.

Wer mal mit der GDT-Schnittstelle "spielen" möchte, sollte sich mal Turbomed als Demo ohne Lizenz auf einen Rechner spielen, dabei werden einige GDT Geräte mit Demo-Dateien installiert. Man benötigt in der Demoversion keinen Freischaltcode und bis vor ca. einem Jahr konnte man die Einbindung Einstellung von verschiedenen Geräten studieren, die man dann in die Lizensierte Version übertragen kann. Danach kann man auch die Anpassung des Menues üben.

Mfg Elkrib
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Re: GDT-Schnittstelle als Symbol?

Beitrag von wahnfried »

Elkrib hat geschrieben:Hallo Wahnfried,

die Tastaturkombination funktioniert von der Ebene der Karteikarte, d.h. ich bin in der Karteikarte des Patienten und drücke STRG+ALT+F5 und es öffnet sich das Perimeterprogramm Peridata
...sofern AutoHotkey Dreifachkombinationen von Tastenbetätigungen abbilden kann, ginge das auch damit, könnte also in einen Button der Taskleiste oder Menüeintrag im Patientenmenü umgebaut werden wie oben beschrieben. Das ist dann aber gegenüber "F3 und dann Strg+Alt+F5" kein Zeitgewinn, wäre also lediglich für eingefleischte Maus-Menschen als Hilfe geeignet.

Dann wäre noch zu klären, ob das Aufrufen der Karteikarte notwendig vor dem Aufrufen des GDT-Gerätes erfolgen muß, um dann die Daten gleich in der F3 zu haben. Ich würde dies mal eher als gegeben annehmen.

Grüsse, Wahnfried
Dr. L. Raven
Beiträge: 2
Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 17:04
15

Re: GDT-Schnittstelle als Symbol?

Beitrag von Dr. L. Raven »

Vielen Dank für Ihre Hinweise. Ich finde jedoch unter Menue keine Möglichkeit, den Hotkey zu definieren. Können Sie mir beschreiben, wo dies geht?

Mit freundlichen Gruß,
Dr. L. raven
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Re: GDT-Schnittstelle als Symbol?

Beitrag von wahnfried »

Dr. L. Raven hat geschrieben:Vielen Dank für Ihre Hinweise. Ich finde jedoch unter Menue keine Möglichkeit, den Hotkey zu definieren. Können Sie mir beschreiben, wo dies geht?
Wenn Sie "F3 - Konsultationen - Geräteanbindung - Geräte anbinden" (dort unten in der Mitte der Punkt Menue...) und das Definieren der Hotkeys dort meinen: das müßte Elkrib beschreiben, mangels Geräteanbindung noch nicht gemacht...

Wenn Sie das Definieren von Hotkeys im Patienten-/Kartei-/Labormenü meinen: hier eine Anleitung:

1) MyTM aufrufen: Patientenmenü, rechter Mausklick auf einen Menüeintrag, "Anpassen" linksklicken.

2) wenn der Menüpunkt bereits existiert und "Alt + <irgendeine Zeichen des Menüpunkt-Titels>" vorgesehen ist:
rechter Mausklick auf den oben wie im Menü dargestellten Menüpunkt und dem gewünschten Zeichen des Titels ein "und"-Zeichen (&)voranstellen. "Übernehmen", dann "Speichern" (die Kombination "Alt+<dieses Zeichen>" darf noch nicht verwendet sein, daher vorab aus dem Patientenmenü ausprobieren, ob der vorgestellte Hotkey bereits vergeben ist). Der ausgewählte Buchstabe wird im Menüpunkt unterstrichen.

2a) wenn der Menüpunkt noch nicht existiert:
rechts Schaltfläche "Neu", im Eigenschaftenfenster unter Typ: "Hyperlink" angeben, unter Titel: "<Gerätebezeichnung>", Icon nach freier Wahl zuweisen, unter Formular den Pfad zum AutoHotkey-Script angeben, unter Hotkey: "Alt (oder Strg, oder shift, oder Kombinationen davon) + <gewünschter Buchstabe>" eintragen. "Übernehmen" bestätigen.

Den neu erzeugten Punkt in der Auswahlliste der Menüpunkte aufsuchen und per drag-and-drop im Menü platzieren

3) wer mehrere Geräte so einbinden will, erzeugt primär lieber einen Popup-Menüpunkt mit dem Titel "Geräteaufruf", dem ein Hotkey (z.B. "Alt + G") zugewiesen wird und der im Menü platziert wird, die Menüpunkte zu den AutoHotkey-Scripts derdefinierten Geräte werden dann in diesem Popup verankert und können wieder jeweils mit dem "und"-Zeichen ihren unterstrichenen Aufrufbuchstaben/-zeichen im Titel bekommen. Der Geräteaufruf funktioniert dann per "Alt + G" und danach "<Gerätehotkeyzeichen>". Wer für den direkten Geräteaufruf Ziffern benutzen will, muß im Titel diese Ziffer voran- oder nachstellen und das "und"-Zeichen davorsetzen.


Alternativ zum Eintragen von Hotkeys in den Formulareigenschaften im MyTM-Fenster kann man dem bereits im Menü platzierten Menüpunkt nach rechtem Mausklick in den DORT hinterlegten Eigenschaften im Titel einen als Hotkey gewünschten Buchstaben ein "&" voranstellen. Damit ist aber nur "Alt + <dieser Buchstabe>" möglich (die Kombination "Alt+<dieser Buchstabe>" darf noch nicht verwendet sein, daher vorab aus dem Patientenmenü ausprobieren, ob der vorgestellte Hotkey bereits vergeben ist). Dieser Weg hat den Vorteil, daß dieser Buchstabe im Menü auch unterstrichen wird. Die so per Eigenschaften definierten Hotkeys von Unterpunkten eines Popup-Menüpunktes brauchen nur in dem jeweiligen Popup noch nicht vorkommen.

Das AutoHotkey-Script müßte dann 1) "F3" aufrufen und 2) nach einer kurzen Pause "Strg+Alt+<dem Gerät zugewiesene Funktionstaste>" o.ä.: die hier einzutragende Funktionstasten-Kombination muß unter "Menue"-Schaltfläche der GDT-Einstellungen definiert sein ("F3 - Konsultationen - Geräteanbindung - Geräte anbinden", dort unten in der Mitte...). Wie oben bereits gesagt: wie das Definieren der Hotkeys dort funktioniert müßte Elkrib beschreiben, mangels Geräteanbindung noch nicht gemacht...

Grüsse, Wahnfried
Elkrib
Beiträge: 239
Registriert: Sonntag 29. Juni 2008, 20:36
17
Wohnort: Stuttgart
Hat Dank erhalten: 6 mal

Re: GDT-Schnittstelle als Symbol?

Beitrag von Elkrib »

Hallo,

im Artikel Plusoptix an TM anbinden findet sich ein Link auf die Einbindung des GDX Geräts.
Unter Einbinden ins Menue ist alles detailiiert erklärt, wie meann die Tastaturbelegung ausführt und man sogar ein Icon anlegen kann.

Mit dieser Beschreibung kann man jedes GDX Gerät einbinden.

Mfg Elkrib
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], cwang und 4 Gäste