Wirkstoffverordnung

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
Antworten
moose
Beiträge: 559
Registriert: Sonntag 29. November 2009, 19:42
15
Hat Dank erhalten: 1 mal

Wirkstoffverordnung

Beitrag von moose »

Sehr geehrte Damen und Herren,
bitte senden Sie mir eine Anleitung zur Wirkstoffverordnung.
Die KV Niedersachsen und die Krankenkassen in Niedersachsen empfehlen die
Wirkstoffverordnung im generischen Bereich. Grundlage ist die in Paragraph 129 SGB V
beschriebene Verordnung eines Arzneimittels unter seiner Wirkstoffbezeichnung. Dabei soll der
Apotheker bestehende Rabattverträge für die jeweilige Krankenkasse bedienen.
Die Wirkstoffverordnung hilft mir bei der Steuerung der Arzneimittelausgaben. Bitte senden Sie
mir eine Anleitung zur Wirkstoffverordnung, bei der auch ein Preis in meiner Hausliste
hinterlegt wird, so dass ich weiterhin eine Verordnungsstatistik erstellen kann.
CompuGroup Turbomed A A: Die Erstellung einer Anleitung wurde abgelehnt

wie sieht es damit aus ? Hat sich Turbomed eigentlich bewegt
So richtig schick und geschmeidigt funktioniert das nicht - oder hab ichs noch nicht gefunden

moose
Seidel
Beiträge: 31
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2009, 21:26
15

Re: Wirkstoffverordnung

Beitrag von Seidel »

Hallo moose,

wir habe in unserer 3er Gemeinschaftspraxis vor 1,5 Jahren auch auf Wirkstoffverordnung umgestellt - einfach die Medikamentennamen ändern in die Wirkstoffbezeichnung, bei den meißten recht einfach, bei anderen etwas aufwändiger, z.B. ATI-Blocker. Nach etwas Gewöhnung auch von Seiten der Helferinnen klappt das sehr gut und hat bisher keinerlei Nachteile gezeigt. Sicherlich werden nicht alle Medi´s nach Wirkstoff verordnet, z.B. natürlich die Insuline, Inhalative Präparate, aber ich denke so 70-80% sind Wirkstoffverordnungen. Die Medikamentenstatistik ist weiterhin durchführbar, da jeder Wirkstoff ursprünglich ja mal ein Medikament war und somit auch ein Preis hinterlegt ist. Beim IFAP-Update - schönes Programm http://www.vondoczudoc.de/posting.php?m ... =11&t=2694# - wird der Preis dann auch aktualisiert.

Viele Grüße

Carsten Seidel
Benutzeravatar
doc-mue-wei
Beiträge: 282
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2005, 18:31
20
Wohnort: 27383 Scheessel

Re: Wirkstoffverordnung

Beitrag von doc-mue-wei »

Moin moin
genau wie Seidel machen wir das schon seit Jahren. Das Ärgerniss mit ratio ist ja jetzt wieder raus. Was immer noch ein bisschen blöd ist sind die Wiederholungen in der Rezeptzeile. z.b. Tabletten TAB oder Creme CRE. Etwas Mehrarbeit, aber es geht.
Gruß
Mü-Wei
Dr.Hermann Müller-Weinhardt
Hausarztpraxis Schulstrasse
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Re: Wirkstoffverordnung

Beitrag von wahnfried »

Seidel hat geschrieben:...Beim IFAP-Update - schönes Programm http://www.vondoczudoc.de/posting.php?m ... =11&t=2694# - wird...
Hallo Herr Seidel,

was wollten Sie uns denn in Wirklichkeit sagen (oder ist das eine Animation zum Frust-Ablassen...)??

Grüsse, Wahnfried
Seidel
Beiträge: 31
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2009, 21:26
15

Re: Wirkstoffverordnung

Beitrag von Seidel »

wahnfried hat geschrieben:
Seidel hat geschrieben:...Beim IFAP-Update - schönes Programm http://www.vondoczudoc.de/posting.php?m ... =11&t=2694# - wird...
Hallo Herr Seidel,

was wollten Sie uns denn in Wirklichkeit sagen (oder ist das eine Animation zum Frust-Ablassen...)??

Grüsse, Wahnfried
Hallo,

sollte eigentlich ein grämliches Smilie sein, hat aber leider nicht geklappt.
Ärgere mich mindestens 1x täglich über den IFAP.

Grüße

Carsten Seidel
frabuc
Beiträge: 1
Registriert: Samstag 21. Juli 2012, 19:03
13

Re: Wirkstoffverordnung

Beitrag von frabuc »

Hallo,
geht die Wirkstoffverordnung noch mit dem neuen Update?
Haben Sie die Wirkstoffe alle händisch eingegeben? Beispiel Metorprololsuccinat oder -tartrat in div. Dosierungen.
War das nicht sehr mühsam? Wie gehen sie mit Patienten um, die explizit ein spezielles Präparat vom Apotheker wünschen?
Werden die Daten zum Medikament (Preis, falls aV) aktualisiert?
Gruß
Frank B.
_______________________________________
Allgemeinmedizin, Kinder- und Jugendmedizin.
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Re: Wirkstoff-Erstellung

Beitrag von wahnfried »

frabuc hat geschrieben:Hallo,
geht die Wirkstoffverordnung noch mit dem neuen Update?
Haben Sie die Wirkstoffe alle händisch eingegeben? Beispiel Metorprololsuccinat oder -tartrat in div. Dosierungen.
War das nicht sehr mühsam? Wie gehen sie mit Patienten um, die explizit ein spezielles Präparat vom Apotheker wünschen?
Werden die Daten zum Medikament (Preis, falls aV) aktualisiert?
Hallo,

Ein Wirkstoff dürfte NIE außer Vertrieb sein.

Einen Wirkstoff erstelle ich mir in der Eigenen Liste der Medikamente aus einem preiswerten Genericum als Kopie ("Strg+N") vom hervorgehobenen Eintrag (noch nicht per F7 geöffnet), dann kann ich den Namen so ändern wie ich will. Kein wesentlicher Aufwand...

Die PZN des Ursprungsmedikamentes und alle Preisangaben lasse ich drin, dann wird der "Wirkstoff" entsprechend dem Ursprung der Kopie aktualisiert. So hat es Herr Seidel ja bereits vor 2 Jahren geschildert, und das geht weiterhin, trotz Warnhinweis, daß das nicht sein solle...

Früher war es wichtig, das Ursprungs-Medikament auch drin zu lassen, heute könnte das nicht mehr erforderlich sein (einfach mal einen Wirkstoff aus einem Medikament per F7 erstellen, dann Medikamenten-Aktualisierungslauf, nachsehen, ob noch als Wirkstoff vorhanden... --> falls nicht mehr: mit Kopien arbeiten), und auf jeden Fall die "Aktualisierung auch der Namen" über die Grundeinstellungen ausschalten!

Grüsse, Wahnfried
Kasimir
PowerUser
Beiträge: 1672
Registriert: Mittwoch 11. Mai 2005, 20:23
20
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 9 mal
Hat Dank erhalten: 59 mal

Re: Wirkstoff-Erstellung

Beitrag von Kasimir »

wahnfried hat geschrieben:... und auf jeden Fall die "Aktualisierung auch der Namen" über die Grundeinstellungen ausschalten!
Zumindest in der jetzigen Version 12.3.3 kann ich in den Grundeinstellungen diese Option nicht mehr finden.

Allerdings ist es möglich, in der "local.ini" per Editor bei Bedarf "nein" einzutragen.
Viele Grüße
Kasimir
msey
Beiträge: 243
Registriert: Sonntag 30. Dezember 2007, 19:31
17

Re: Wirkstoffverordnung

Beitrag von msey »

Anforderungskatalog nach § 73 Abs. 8 SGB V für Verordnungssoftware/Arzneimitteldatenbanken Anlage 23 zu § 29 Bundesmantelvertrag – Ärzte bzw. § 15 Bundesmantelvertrag – Ärzte/Ersatzkassen
Dtsch Arztebl 2012; 109(13): A-661 / B-573 / C-569

Hier ist alles eindeutug beantworte! Ich stelle konsequent auf Wirkstoffverordnung um! Es liegt ein Hinweisblatt in der Praxis, das Patienten Diskussionnen zu der Problematik in ihrer Krankenkasse zu führen habe! Ich nicht mehr!!
Somit habe ich meine "Positivliste" , keine Updatestress!
Mann sollte obg mal insgesamt lesen! Wo ist bei TM der Knopf zum Werbeabschalten? So blöd ist das Schriftstück garnicht, wir müssen es nur in unserem Interesse umsetzen.

Gruß, MSey
msey
Beiträge: 243
Registriert: Sonntag 30. Dezember 2007, 19:31
17

Re: Wirkstoffverordnung

Beitrag von msey »

... und vor update sichrheitshalber Export der eigenen Liste Medikamente per bdt...
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Re: Wirkstoff-Erstellung

Beitrag von wahnfried »

Kasimir hat geschrieben:
wahnfried hat geschrieben:... und auf jeden Fall die "Aktualisierung auch der Namen" über die Grundeinstellungen ausschalten!
Zumindest in der jetzigen Version 12.3.3 kann ich in den Grundeinstellungen diese Option nicht mehr finden.

Allerdings ist es möglich, in der "local.ini" per Editor bei Bedarf "nein" einzutragen.
Hallo Kasimir,

das wäre ja ein größerer Bug, als man sich vorstellen konnte. Nun sollen WIrkstoffverordnungen propagiert werden, und die Software macht sie kaum handhabbar...

Also VOR dem Update diesen Punkt auf "nein" setzen und nach dem Update (hier noch nicht...) kontrollieren, ob der Eintrag in der Lokal.ini bestehen blieb...

Hat TurboMed denn kein Mitleid mit all denen, die nicht in der Lokal.ini editieren mögen?

Welche "offizielle" Möglichkeit des Eintragens eines Wirkstoffes mag es denn geben? Wieviele Klicks mehr als das Verwenden des umgearbeiteten Eintrages??

Vorerst nur fragend: Wahnfried
msey
Beiträge: 243
Registriert: Sonntag 30. Dezember 2007, 19:31
17

Re: Wirkstoffverordnung

Beitrag von msey »

.... und antwortend MSey
wenn man aktualisiert kommt die Abfrage Name übernehme ja/nein, wenn nein bleibt es beim editierten Namen(=Wirkstoff)
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Re: Wirkstoffverordnung

Beitrag von wahnfried »

msey hat geschrieben:.... und antwortend MSey
wenn man aktualisiert kommt die Abfrage Name übernehme ja/nein, wenn nein bleibt es beim editierten Namen(=Wirkstoff)
Danke, dann ist ja TurboMed exculpiert... W.
msey
Beiträge: 243
Registriert: Sonntag 30. Dezember 2007, 19:31
17

Re: Wirkstoffverordnung

Beitrag von msey »

Exculpiert - wohl nicht! Habe soeben die Update DVD ausgepackt!
Preissteigerung mit unverschämter Begründung um 15,90 pro Monat bei DVD-Bezug!

Ich suche jetzt Alternativen.....
meuser
Beiträge: 2
Registriert: Montag 4. Februar 2013, 22:53
12

Re: Wirkstoff-Erstellung

Beitrag von meuser »

Zunächst einmal herzlichen Dank an die aktiven Nutzer für immer wieder sehr nützliche Tipps! (Übrigens war DIESES FORUM vor 2 Jahren für mich ein ganz entscheidender Punkt für die Wahl von TurboMed!)
Nun folgende Frage zur (eigentlich unverschämter Weise von der CGM noch immer nicht unterstützten Möglichkeit der) Wirkstoffverordnung: Das hier angegebene "Handarbeits-Verfahren" mit der Umbenennung existierender Medikamente in der Hausliste funktioniert ja wenigstens soweit. Ich habe nun aber das Problem, dass sich meine Hausliste immer wieder mit längst gelöschten Präparatenamen füllt, sobald diese aus dem "Med.-Plan" des Patienten versehentlich nachverordnet werden. Es gab bei mir ja eine Zeit vor der Wirkstoffverordnung, in der sich diese Präparatenamen nun mal "eingenistet" haben. Zwar gibt es in Grundeinstellungen/Medikamente die Option "Gelöschte Medikamente weder anzeigen noch verordnen" auf "ja" zu setzen. Dann werden Präparatenamen in der Ansicht der bisher verordneten Medikamente des Patienten (also Reiter "Alle Med.") unterdrückt, die aus der Eigenen Liste der Medikamente gelöscht wurden. Logischer Weise stehen sie aber im Reiter "Med.-Plan". Wie erreiche ich also, dass sich meine Hausliste nur noch durch Übernahme aus IFAP und nicht mehr aus der Verordnung aus dem "Med.-Plan" füllt? Die freundliche Kollegin der Hotline meinte, das gehe bisher nicht - man könne es aber auf die "Wunschliste" setzen... Oder: Gibts da was von Doc zu Doc?
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Re: Wirkstoffverordnung

Beitrag von wahnfried »

Hallo Herr Meuser,

...nein, da kenne ich keine Lösung. Das ist ein Schulungsproblem der MFA. Das "Ausmisten" der eigenen Liste geht auch nur manuell.

Tipp:
Vergeben Sie für die Wirkstoffe ein Kürzel (z.B."WiSt") und lassen Sie die Kürzel in der Eigenen Liste der Medikamente anzeigen (dummerwiese nach jedem Update für jeden Benutzer wieder neu zu aktivieren... grrrr). Wenn Sie sonst nicht mit Medikamentenkürzeln arbeiten, ist das eine Hilfe, das "richtige" als Wirkstoffverordnung auszuwählen. Man klickt dann nicht auf den Medikamentennamen, sondern einfach auf das Kürzel oder bewegt die Hervorhebung solange, bis das Kürzel darin liegt, dann Leertaste.

Und:
Die eigene Liste der Medikamente wird leider nicht benutzerabhängig geführt, trotzdem finde ich hier je nach Anmeldestatus gelegentlich unterschiedliche Medikamente gelistet. Oder ich verwechsele das mit der Sortierung nach Kürzel (verglichen mit alfabetisch), was ich und auch die MFA oft benutzen.

Grüsse, Wahnfried

p.s.: wenn Sie Rezepte mit "Altmedikament" nicht unterschreiben, sondern nochmals "mit Wirkstoff" erstellen und dann das mit dem Altmedikament löschen lassen, hat sich das Problem mit den in der "Altverordungsliste" nach der Zeit erledigt, die Sie die Altverordnungen anzeigen lassen. Man kann ja an den MFA-Arbeitsplätzen diese Anzeige auf ein halbes Jahr begrenzen oder evtl. sogar noch kürzer. Nach einem (jedem) Quartal dann um jeweils 3 Monate verlängerte Altverordnungs-Anzeige, bis der erwünschte Zeitraum wieder erreicht ist. W.
meuser
Beiträge: 2
Registriert: Montag 4. Februar 2013, 22:53
12

Re: Wirkstoffverordnung

Beitrag von meuser »

Herzlichen Dank für die Info (dann brauche ich also nicht weiter nach einer irgendwo steckenden Einstellmöglichkeit suchen - wäre m.E. aber eine sinnvolle Option) und die Tipps! Werde sie nächste Woche gleich mal ausprobieren.

Viele Grüße!
J. Meuser
XRAY
Beiträge: 326
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2012, 13:32
12
Hat sich bedankt: 22 mal
Hat Dank erhalten: 46 mal

Re: Wirkstoffverordnung

Beitrag von XRAY »

Da es scheinbar leider weiterhin nicht möglich ist mit TM eine Wirkstoffverordnung durchzuführen, wäre ich dankbar für Unterstützung beim Editieren der "Eigenen Listen", d.h. was muss genau auf dem Rezept stehen?

Beispiel:
Inhaltsstoff (was ist bei Wirkstoffkombinationen?) ** mg, ggf. RET, ggf. Zubereitung (FTA/ UTA/ KPS/ HKP... muss das wirklich drauf?) N1-3 (bzw. Anzahl der Tabletten/ Spritzen etc., bzw. BEIDES?)

Bislang haben wir immer das günstigste Generikum austauschfähig rezeptiert ("non aut idem") und dem (vermutlich ebenfalls leidgeplagten) Apotheker die Auswahl eines Rabattpräparates bzw. eines der drei günstigsten Präparate überlassen. Die Frage ist inwiefern das tatsächlich eine weitestgehend sichere Methode vor einem Regress darstellt? Die Wirkstoffverordnung wäre uns natürlich notgedrungen lieber, ist aber mit Turbomed scheinbar nicht direkt umsetzbar. Wenn man mit dem Editieren der "Eigenen Listen" anfängt, kann das sicher eine Weile dauern, und wirft uns neue Fragen auf.

Beispiel:
Inhaltsstoff (was ist bei Wirkstoffkombinationen?) ** mg, ggf. RET, ggf. Zubereitung (FTA/ UTA/ KPS/ HKP/ TAB... muss das wirklich drauf?) N1-3 (bzw. Anzahl der Tabletten/ Spritzen etc., bzw. BEIDES?)

Wie geht man mit den Angaben zum Preis/ PZN etc. um (löschen?) bzw. was ist mit schwankenden Tablettenanzahlen (N2 wechselt manchmal zwischen ~95-105 Tbl...).

Bzw. einfach unsere alte Verordnungsweise beibehalten..? Wurde ursprünglich durch eine ärztliche Beraterin bei der KVN als praktikabel bezeichnet. Kriegt man natürlich auf alles keinen Brief & Siegel.
Für Erfahrungen aus Ihren Praxen wären wir dankbar!
moose
Beiträge: 559
Registriert: Sonntag 29. November 2009, 19:42
15
Hat Dank erhalten: 1 mal

Re: Wirkstoffverordnung

Beitrag von moose »

Wie geht man mit den Angaben zum Preis/ PZN etc. um (löschen?) bzw. was ist mit schwankenden Tablettenanzahlen (N2 wechselt manchmal zwischen ~95-105 Tbl...).
das ist viel zu aufwendig, hier zu unterscheiden. Wir verordnen immer unter den 5 günstigen. Die Info aus den HZV AOK Statistiken zeigt dann, dass wir sehr günstig liegen. Das ist die einzige Rückkopplung, die wir verwenden. Klappt ganz gut, wenn es auch nicht das ist, was ich mir wünschen würde.

In TM wird es schon desshalb keine vernünftige, gleichwertige Wirkstoffverordnung geben, da dies die Werbemöglichkeiten und versteckten Manipulationen bezüglich der Medi-Firmenplatzierung erschweren würde. Die Einnahmen vom TM würden sinken. Ich würde das als TM Besitzer auch nicht ändern. Ich wäre als TM besitzer (bzw. bin ich doch)- , aber TM eben nicht, blöd.
Wenn wir ein völlig werbefreies PVS hätten, wärs wohl nicht wirklich bezahlbar.
JS
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Re: Wirkstoffverordnung

Beitrag von wahnfried »

moose hat geschrieben:Wenn wir ein völlig werbefreies PVS hätten, wärs wohl nicht wirklich bezahlbar.
...das unterschreibe ich sofort, falls dieses PVS ein selbstumbenanntes AIS ist.

Ansonsten: warten wir's doch mal ab!

Wahnfried
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Dr.M., Google [Bot], Semrush [Bot], Wanzmann und 14 Gäste