Seite 1 von 1
Scannen über TurboMed
Verfasst: Dienstag 19. Januar 2010, 14:00
von cjay78
Hallo zusammen,
ich habe einen TurboMed Server umgezogen und die Clients neu installiert. Da ich keine TurboMed ansprechpartner habe musste ich alles mit google und "ausprobieren" wieder einstellen. Jetzt geht auch alles außer das ich beim Scannen im TurboMed die Dokumente nur einzeln zu den Patienten rein bekomme. Früher wurden 10 Seiten als ein Link im Turbomed hinterlegt. Jetzt sind 10 Seiten auch 10 Links

. Der Scanner und die Scannersoftware können auch mehrseitig Scannen. Den TWAIN Treiber kann ich nicht konfigurieren. Weiß jemand wie ich mein Problem lösen kann? Was ich weiß ist das es vor meiner Umstellung funktioniert hat...
Vielen dank im Voraus
Chris
Re: Scannen über TurboMed
Verfasst: Dienstag 19. Januar 2010, 17:10
von Stefan
cjay78 hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich habe einen TurboMed Server umgezogen und die Clients neu installiert. Da ich keine TurboMed ansprechpartner habe musste ich alles mit google und "ausprobieren" wieder einstellen. Jetzt geht auch alles außer das ich beim Scannen im TurboMed die Dokumente nur einzeln zu den Patienten rein bekomme. Früher wurden 10 Seiten als ein Link im Turbomed hinterlegt. Jetzt sind 10 Seiten auch 10 Links

. Der Scanner und die Scannersoftware können auch mehrseitig Scannen. Den TWAIN Treiber kann ich nicht konfigurieren. Weiß jemand wie ich mein Problem lösen kann? Was ich weiß ist das es vor meiner Umstellung funktioniert hat...
Vielen dank im Voraus
Chris
Hallo,
über welches Programm scannen Sie denn?
Die 10 Einträge als Links in der Karteikarte lassen auf 10 einzelne PDF-Dateien schließen.
Sie müssen Ihre Scan-Software so umstellen, dass alle 10 Seiten in eine PDF-Datei geschrieben werden.
Gruß
Stefan
Re: Scannen über TurboMed
Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2010, 08:08
von cjay78
Hallo Stefan,
das ist ja mein Problem. Er ruft den "TWAIN-Treiber" des Fujitsu Scanners auf. Der kann aber nicht mehrseitig scannen. Das Programm das beim Scanner dabei ist (Scandall Pro) kann mehrseitig Drucken. Aber wie kann ich im TurboMed Einstellen das er das Programm Scandall Pro nimmt und nicht den TWAIN-Treiber?
Gruß und Danke Chris
Re: Scannen über TurboMed
Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2010, 08:22
von Lazarus
Ich empfehle ihnen Folgende Schritte:
Dokumenten- und Bildverwaltung - Datei- Scanner-Quelle wählen
Dokumenten- und Bildverwaltung- Datei - "Importiertes Bild in dieses Dokument einfügen" anklicken.
Dann: Multipage scannen betätigen
Außerdem besteht die Möglichkeit, über den PDF-Drucker TMKartei die gescannten Dokumente direkt in die Kartei zu übertragen, auch mehrseitig
Lazarus
Re: Scannen über TurboMed
Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2010, 09:29
von cjay78
Hallo,
1000 mal danke!!!!!!! Das erste hat geklappt.
Viele Grüße
Chris
Re: Scannen über TurboMed
Verfasst: Montag 7. Januar 2013, 20:11
von frabu
Das Problem des nur einseitigen Scans hatte ich heute auch (nachdem wir auf einem neuen client scannen mußten).
Muß ich nun Multipage scan (wie oben ebschrieben) jedes Mal aktivieren oder ist dann im sich anschließenden öffnenden TWAIN eine bestimmte Einstellung vorzunehmen?
frabu
Re: Scannen über TurboMed
Verfasst: Montag 7. Januar 2013, 20:32
von Lazarus
Wenn sie mit mehreren Quellen arbeiten, muss diese Quelle beim Wechsel ausgewählt werden (z.B. Bild aus Kamera oder Einzugsscanner) Wenn die Quelle multipagefähig ist, kann man auch mehrere Seiten einscannen. Öffnet sich noch ein Twain-Fenster, muss man die Einstellung dann dort vornehmen.
Grüße
Lazarus
Re: Scannen über TurboMed
Verfasst: Montag 7. Januar 2013, 21:17
von frabu
@ Lazarus: vielen Dank für die Antowrt.
Wenn ich über >Strg+I> in die Dokumentenverarbeitung gehe, dann >F3> eingebe, öffnet sich der TWAIN-Treiber. Muß/kann ich dann dort den Mehrseitenscan einrichten? Wir haben zuvor nie auf Datei>Multipage scannen... geklickt, TWAIN öffnete sich nach F3.
Wenn ich - wie Sie angegeben haben - unter Datei zuerst die Scanquelle auswähle - das Häkchen "Importiertes Bild in diese Datei einfügen" ist gesetzt - habe ich die Möglichkeit zwischen "Fujitsu fi-5110Cdj 9.21 (32-32)" und "WIA fi5110Cdj (32-32)" als Scanner-Quelle auszuwählen. Das ist m.E. derselbe Scanner und wurde evtl. vom Servicepartner doppelt angelegt.
Beim Ersten öffnet sich nach Anklicken von Multipage scannen.... wie gewohnt der TWAIN, beim Zweiten ein Hinweisfenster: "fi51100Cdj für Scanvorgang verwendet", weiter unten kann ich Papiertyp und Bildquelle auswählen.
Also genügt evtl. einmalig das Anklicken von "Multipage scannen..." oder muß ich irgendwo den TWAIN-Treiber konfigurieren?
(Bin zwar via VPN mit dem entsprechenden PC verbunden, der Scanner ist aber möglicherweise ausgeschalten und ich kann natürlich remote keinen Scanversuch unternehmen.)
frabu
Re: Scannen über TurboMed
Verfasst: Montag 7. Januar 2013, 23:35
von Stefan
Bei uns musste nur das Häkchen gesetzt sein und im TWAIN-Dialog des Scanners der automatische Dokumenteneinzug als Quelle eingetragen sein (Samsung SCX-4720).
Damit will ich sagen, dass TurboMed über diesen weg jede Seite einzeln vom Scanner geschickt bekommt und an die vorherigen anfügt. Dies geschieht solange
bis der Scanner keine Seiten mehr zum Scannen hat/schickt.
Seit einiger Zeit verwenden wir auch den Fujitsu fi-5110c und sind begeistert. Um den Scanner (inkl. Funktionen) besser
nutzen zu können haben wir aber das Scannen der Befunde umgestellt.
So werden alle einseitigen und alle mehrseitigen Befunde in einem Durchgang gescannt. Bei den einseitigen Befunden (Vorderseite) existiert nach dem Scannen für jeden Befund eine jpg-Datei.
Mehrseitige Befunde (Vorder- und Rückseite) werden durch Trennblätter getrennt und danach existiert für jeden Befund eine tiff-Datei (jpg-Komprimierung). Automatisch werden leere Seiten entfernt.
Für einseitige Befunde wird am Scanner das Profil "1" ausgewählt und "Scan To" gedrückt und für mehrseitige Befunde das Profil "2" und "Scan To".
Wenn Sie sich mit pdf als Format der Befunde anfreunden können entfällt auch das Zuordnen zum Patienten (über eDocPrintPro).
Re: Scannen über TurboMed
Verfasst: Dienstag 8. Januar 2013, 01:22
von wahnfried
frabu hat geschrieben:Wenn ich - wie Sie angegeben haben - unter Datei zuerst die Scanquelle auswähle - das Häkchen "Importiertes Bild in diese Datei einfügen" ist gesetzt - habe ich die Möglichkeit zwischen "Fujitsu fi-5110Cdj 9.21 (32-32)" und "WIA fi5110Cdj (32-32)" als Scanner-Quelle auszuwählen. Das ist m.E. derselbe Scanner und wurde evtl. vom Servicepartner doppelt angelegt.
Beim Ersten öffnet sich nach Anklicken von Multipage scannen.... wie gewohnt der TWAIN, beim Zweiten ein Hinweisfenster: "fi51100Cdj für Scanvorgang verwendet", weiter unten kann ich Papiertyp und Bildquelle auswählen.
Also genügt evtl. einmalig das Anklicken von "Multipage scannen..." oder muß ich irgendwo den TWAIN-Treiber konfigurieren?
Hallo frabu,
beim hiesigen Laserdrucker ist es so, daß man aus einer Anwendung heraus zwar die Einstellungen des Druckertreibers verändern kann - beim Beenden der Anwendung, neu starten dieser und erneut Drucker-Einstellungen_bearbeiten ist allerdings die vorher getätigte Veränderung wieder weg.
Erst, wenn die Veränderung im über den Weg "Start - Einstellungen - Drucker und Faxgeräte" geöffneten Druckertreiber erfolgte, bleibt sie dauerhaft bestehen.
Vielleicht ist dies für die Scanner-Einstellungen vergleichbar (da wäre aber der Weg über "Systemsteuerung - Scanner und Kameras"), dass eine dauerhafte Einstellungsveränderung nicht aus einer Anwendung heraus erfolgen kann.
Vorausgesetzt, dies wäre so, können Sie ja versuchen, den einen der beiden angelegten Scannertreiber über die Systemsteuerung auf "Multipage" einzustellen. Mit der Hoffnung, daß diese EInstellung dann dauerhaft bestehen bleibt...
Grüsse, Wahnfried
Re: Scannen über TurboMed
Verfasst: Dienstag 8. Januar 2013, 08:10
von frabu
Vielen Dank!
Es funktioniert. Entscheidend war - glaube ich - das Häkchen zu setzen bei "Importiertes Bild in diese Datei einfügen".
Danke nochmals!
frabu
Re: Scannen über TurboMed
Verfasst: Sonntag 14. Juni 2020, 14:01
von Nyon
Hallo, ich bin gerade dabei mich in das Scannen einzufuchsen, da meine Damen da einen sehr langwierige Procedur haben.
Ich habe einen Fuijutsu fi-7160.
Wenn ich in der Kartei mit STR-Alt-i scanne kann ich danach nur als Bilddatei abspeichern. Ich würde aber pdf beforzugen. Wie machen sie das genau über eDocPrint? Ich bräuchte eine etwas detalierter Anleitung, da ich in der Materie noch nicht so firm bin. Wäre für eine Antwort sehr dankbar.
mf G
Re: Scannen über TurboMed
Verfasst: Sonntag 14. Juni 2020, 15:04
von RAMöller
Re: Scannen über TurboMed
Verfasst: Sonntag 14. Juni 2020, 22:48
von rfbdoc
Scannen als pdf ist aus meiner Sicht der absolut richtige Ansatz (mache ich seit 20 Jahren so), möglichst als OCR Scan, weil man dann Text im eingescannten Formular markieren, auslesen und wieder einfügen kann (z.B. als Karteikommentar)
Allerdings ist die TM Bildverarbeitung da völlig aussen vor, die verarbeitet nur Bildformate (jpg, tiff usw.) aber keine pdf Formate. Die in Ihrem Scanner vermutlich vorhandene TWAIN Schnittstelle ist zum Scannen als pdf nicht erforderlich, insoweit hätte es auch ein Scanner ohne TWAIN Schnittstelle getan, dennoch ist der Fujitsuscanner eine absolut gute Auswahl.
Scannen Sie das Dokument als OCR pdf und ziehen das Dokument per drag an drop in die Kartei. Dort liegt es anschliessend als verlinktes Dokument und nicht als Bilddatei. Das Hereinziehen in die Kartei kann man über Batchdateien ggfs. automatisieren, das wäre ggfs. der nächste Schritt.