aut idem

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
Antworten
P.H.
Beiträge: 6
Registriert: Donnerstag 1. Oktober 2009, 12:32
15

aut idem

Beitrag von P.H. »

Nach dem letzten Update von TurboMed (10.1.0) ist das automatische Setzen des aut idem Kreuzes nicht mehr möglich. Weiß jemand eine Möglichkeit der Abhilfe?
Benutzeravatar
kadauke
Beiträge: 54
Registriert: Freitag 3. Juli 2009, 19:04
16
Wohnort: Sindelfingen
Kontaktdaten:

Re: aut idem

Beitrag von kadauke »

Stimmt! Auch mit diversen Manipulationen (STRG-E) läßt sich das Kreuz nicht automatisch setzen. Bei einem Privatfall -> Privatrezept klappt es wie früher. Da ist es aber gar nicht wichtig.
kadauke
keop
Beiträge: 1
Registriert: Donnerstag 12. Februar 2009, 14:07
16

Re: aut idem

Beitrag von keop »

Hallo,
nach Aussage Hotline Turbomed sei eine generelle Aktivierung des Aut-Idem-Feldes durch die KBV nicht mehr erlaubt.

Vielleicht gibt es ja "andere" Wege. Ich persönliche wundere mich schon sehr über solche Bevormundungen.
schaeffer31
Beiträge: 1
Registriert: Dienstag 9. Februar 2010, 14:32
15

Re: aut idem

Beitrag von schaeffer31 »

Wir werden nur noch bevormundet!!
Das "aut idem" automatisch gesetzt wird, geht leider nur über eine individuelle Änderung des Rezeptformulars. Dazu braucht man gewisse VBScript Kenntnisse und das Kennwort für dieses Formular.
Nachteil ist, daß man diese Änderung bei jedem Update wieder machen muß.
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Re: aut idem

Beitrag von wahnfried »

schaeffer31 hat geschrieben:Wir werden nur noch bevormundet!!
Das "aut idem" automatisch gesetzt wird, geht leider nur über eine individuelle Änderung des Rezeptformulars. Dazu braucht man gewisse VBScript Kenntnisse und das Kennwort für dieses Formular.
Nachteil ist, daß man diese Änderung bei jedem Update wieder machen muß.
Letzteres ist nicht das Problem. Von mir veränderte Formulare, die aus bestimmten Gründen unter dem Original-TurboMed-Namen abgespeichert sein müssen, da die originalen Programm-Aufrufe darauf zugreifen sollen, habe ich in einem Ordner "nach_Update_TM" gespeichert, und zwar innerhalb dieses Ordners in einer exakt dem Speicherort in TurboMed nachgebauten Ordnerstruktur für die jeweiligen Formulare.

Es gibt also innerhalb dieses Ordners "nach_Update_TM" einen Ordner "Formulare" und darin eben die Unterordnerstruktur zu den zu ersetzenden Formularen wie bei dem originalen Ordner "Formulare". Nach einem Update kopiere ich diesen "Formulare"-Ordner aus dem Ordner "nach_Update_TM" in das Hauptverzeichnis von TurboMed, womit alle Update-Rücksetzungen meiner Formularveränderungen mit einer einfachen Kopieraktion (muß bei der Überschreibwarnung mit "Ja, alle" bestätigt werden) wieder behoben sind.

Grüsse, Wahnfried

p.s.: wenn es an einer neueren Veränderung des Quelltextes für das Kassenrezeptformulars liegt, versuchen Sie doch einfach einmal ein älteres zu verwenden : Kassenrezept_04_2002.tmf
msey
Beiträge: 243
Registriert: Sonntag 30. Dezember 2007, 19:31
17

Re: aut idem

Beitrag von msey »

jedes einzelne medikament mit f7 und immer original ankreuzen....
hauptsache tausend werbe fenster poppen automatisch auf....
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Semrush [Bot] und 15 Gäste