Seite 1 von 1
Nicht verbundenes Netzlaufwerk
Verfasst: Samstag 10. Januar 2009, 13:20
von Jochen Dohse
Auf 3 unserer 11 Arbeitsstationen erscheint, das Laufwerk G (Turbomed-Server mit den Praxisdatenbanken) direkt nach dem Start des Programms vom Laufwerk C als nicht verbundenes Netzlaufwerk. Es sieht so aus als ob Turbomed das Laufwerk trennt aber man kann überall arbeiten genauso wie auf den anderen Arbeitsstationen auf denen G: als verbundenes Netzlaufwerk erscheint. Auch der Zugriff über den Explorer funktioniert genauso schnell.
Die global- und local-Dateien sind auf allen Arbeitsplätzen identisch.
Mit freundlichem Gruß
Jochen Dohse
Serverzugriff über Netzwerkadresse oder Netzlaufwerk?
Verfasst: Samstag 10. Januar 2009, 15:26
von wahnfried
Hallo,
das geht eigentlich nur, wenn der Serverzugriff über z.B "\\<servername>\...\TurboMed" läuft
Evtl. auch mal einfach vom Arbeitsplatz das "nichtverbundene Netzlaufwerk" öffnen, XPprof schaltet es manchmal nur ab, solange länger nicht darauf zugegriffen wird. Dann öffnet sich beim Zugriff trotzdem die Ordnerstruktur (auch wenn TurboMed darauf zugreift). In diesem Fall dürfte der Serverzugriff auch über das Netzlaufwerk funktionieren, wenn dieses zeitweise als "nicht verbunden" angezeigt wird.
Viele Grüsse, Wahnfried
Einstellungen
Verfasst: Samstag 10. Januar 2009, 20:01
von Jochen Dohse
Hallo Wahnfried
Unter Netzwerklaufwerken ist F: \\Leisys (altes Programm) und G: \\Praxis\Turbomed eingetragen, die bei jedem Start der Arbeitsstation verbunden werden. Beim Starten der Arbeitsstation werden beide Netzwerklaufwerke auch verbunden und erscheinen als F und G am Arbeitsplatz. In dem Moment aber, wenn ich Turbomed starte, geht das Laufwerk G auf nichtverbunden, und zwar bevor der Benutzer angemeldet ist und bleibt auch nicht verbunden obwohl ich normal in Turbomed arbeiten kann.
Am Laufwerk F ändert sich nichts
Mit freundlichem Gruß
Jochen Dohse
Re: Einstellungen
Verfasst: Samstag 10. Januar 2009, 23:07
von wahnfried
Jochen Dohse hat geschrieben:...wenn ich Turbomed starte, geht das Laufwerk G auf nichtverbunden, und zwar bevor der Benutzer angemeldet ist und bleibt auch nicht verbunden obwohl ich normal in Turbomed arbeiten kann.
Am Laufwerk F ändert sich nichts
Hallo,
hier sowohl bei W2k- als auch XPprof-Client, zugreifend auf XPprof-"Server" (als Arbeitsgruppen-PC) keine Veränderung am Verfügbarkeitsstatus zweier Netzlaufwerke, davon eines auf den TurboMed-Ordner des Servers verweisend.
Arbeitet TurboMed mit Zugriff auf das Netzlaufwerk oder über Netzwerkpfad? Es hört sich ja so an, als ob nur
ein Zugriff von diesem Clienten auf das Netzlaufwerk erlaubt würde. Ich kenne aber keine Möglichkeit, das zu begrenzen (was aber nicht soviel besagt...).
Wenn nun ein TurboMed-Benutzer angemeldet ist, wäre das Netzlaufwerk
nicht aktivierbar durch Öffnungsversuch vom Arbeitsplatz aus (oder doch?). Wie ist es nach Beenden von TurboMed ("Nichtverbunden-Sein" ohne weiteres Zutun wieder aufgehoben?)...
Gibt es eine Möglichkeit von XPprof, den Zugriff zu beschränken? Oder sind die 10 erlaubten Zugriffe auf XP aus irgendeinem Grund bereits durch Ihre normal laufenden Client-Rechner ausgeschöpft? Läuft Ifap in der Netzwerkversion? Das könnte zusätzliche Zugriffe auf den Server bedeuten (Vielleicht dann mal die lokale Installation von Ifap testen...)
Ich kann jetzt nur durch Stellen von Fragen unterstützen. Mit Netzwerkproblemen kenen sich hier Andere sehr gut aus.
Viele Grüsse, Wahnfried
Verfasst: Sonntag 11. Januar 2009, 02:25
von Jochen Dohse
Ich habe beides versucht, einmal überall mit G:\ als Netzwerlaufwerk und einmal über \\Praxis\turbomed\ als Pfad. Beides funktionert, bis auf das Prüfmodul und Kryptomodul bei der Pfadversion
Ich benötige dann bei dem Weg über den Netzwerkpfad logischerweise auch keine Netzwerklaufwerke.
Wenn ich aber trotzdem beim Pfad Netzwerklaufwerke verbinde, springt auch hier immer das Turbomedlaufwerk G: auf nicht verbunden und bleibt auch beim beenden so stehen, bis man es trennt und neu verbindet.
Jochen Dohse
Verfasst: Sonntag 11. Januar 2009, 10:20
von rfbdoc
Haben Sie irgendein neues Laufwerk, USB-Lesegerät, USB-Festplatte o.ä. neu angeschlossen ?
Schauen sie sich einmal in der Windows-Systemsteuerung-> Verwaltung-> Computerverwaltung-> Datenspeicher-> Datenträgerverwaltung ihre lokalen Datenträger und die zugeordneten Laufwerksbuchstaben an. Vielleicht ist hier der Buchstabe G für eine anderes Laufwerk oder doppelt vergeben ?
Eventuell auch alle Netzlaufwerke mal trennen und neu verbinden, sofern Sie das nicht schon versucht haben.
Verfasst: Sonntag 11. Januar 2009, 12:16
von Jochen Dohse
Nein kein neues Gerät, in der Verwaltung finden sich nur die Laufwerke C, D, E (Partitionen der 1.Platte) und Z: = DVD-Laufwerk
Den USB-Laufwerken wird durch das Programm USBDLM von Herrn Sieber die Buchstaben J, R, S, T und U zugewiesen, die Buchstaben F und G sind für Netzlaufwerke reserviert.
MfG
Jochen Dohse
Verfasst: Sonntag 11. Januar 2009, 19:56
von rfbdoc
Und in den TurboMed Grundeinstellungen ist der Serverpfad auch auf G:\Praxis\TurboMed\ gesetzt ?
Wenn ja, dann fällt mir spontan nichts weiteres ein
Verfasst: Sonntag 11. Januar 2009, 21:22
von Jochen Dohse
Ja genau