Seite 1 von 1

Schwierigkeiten beim Update

Verfasst: Donnerstag 1. Januar 2009, 20:35
von docJu
Guten Abend!

Habe heute das neueste Update von TurboMed auf dem Server installiert.
Nun gibt es Schwierigkeiten beim Start auf den Arbeitsstationen.
Fehlermeldung
"Die Version von TurboMed benötigt ein Dictionary der Version 1385, das Dictionary auf Server hat jedoch die Version 1434. Bitte stellen Sie sicher, dass auf ihrem Server und allen Arbeitsstationen die gleiche Version des Programms installiert ist. Das Programm wird jetzt beendet"

Natürlich sind noch keine aktuellen Versionen auf den Arbeitsstationen, diese sollten ja vom Server geholt werden. Ich weiss, dass ich dazu eine Datei von Hand starten kann (so beim letzten Mal mit Hilfe meines Technikers geschehen), habe aber leider keine Ahnung mehr welche.
Kann mir evtl. irgend jemand helfen???
Bin etwas verzweifelt... :(

Verfasst: Donnerstag 1. Januar 2009, 21:37
von docJu
Könnte ich einfach das Dictionary austauschen? Oder resultieren daraus nur weitere Fehler?

Verfasst: Donnerstag 1. Januar 2009, 22:26
von Kasimir
Notfalls updaten Sie doch einfach auf jeder Station einzeln per Turbomed-CD!

Verfasst: Donnerstag 1. Januar 2009, 22:40
von docJu
Bin schon dabei und hoffe, dass das klappt.
Vielen Dank trotzdem.

Verfasst: Donnerstag 1. Januar 2009, 23:34
von JR
evtl. fehlt auf den Clients in den Grundeinstellungen der Pfad unter Netzwerk Setup auf das Verzeichnis Netsetup in die TM Installation auf dem Server oder ist veraltet?

MfG - JR

Verfasst: Freitag 2. Januar 2009, 17:17
von demenz
Habe genau das selbe Problem.
Nach dem der Server das Update bekam und danach der client schreibt er mir am client diese Fehlermeldung.
Hat jemand das Problem gelöst?

Gruß

und Ihr Pfad zu netsetup?

Verfasst: Samstag 3. Januar 2009, 01:47
von wahnfried
Hallo,

dann sollten Sie auch noch mitteilen, was sich als Pfad zu netsetup unter 'Grundeinstellungen - Verzeichnisse - TurboMed - Netzwerk-setup' als Eintrag findet (siehe Hinweis von JR), vielleicht auch noch, was als Servername/Serverpfad oberhalb der Pfadangaben der Verzeichnisse unter 'Grundeinstellungen - Verzeichnisse - TurboMed' steht.

Sonst müssen wir hier das Rad nochmal neu erfinden.

Oder benutzen SIe doch mal selbst die Suchfunktion des Forum...
(ich habe mal einfach "Dictionary" eingegeben und finde unter anderem folgenden möglicherweise interessanten Eintrag: Dictionary falsche version auf server und Arbeitsstation, Link: http://www.vondoczudoc.de/viewtopic.php ... dictionary )

Wenn bei mir das Client-Update per netsetup nicht automatisch startet oder dabei eine Fehlermeldung auftritt, fackele ich nicht lange und update lokal von CD oder nach Aufsuchen des Ordners "\\Servername\TurboMed\netsetup" (von diesem Client-Rechner aus per Netzwerkverbindungen oder Netzlaufwerk) durch Doppelklick auf die dortige 'Setup.exe'.

Viele Grüsse und ein gutes (besseres...) Neues Jahr an Alle, Wahnfried

Verfasst: Samstag 3. Januar 2009, 12:36
von Karl
Hallo,
das Januarupdate kann evtl,. wie ich einem Fax entnehmen konnte, zu Problemen bei der Labordatenübertragung führen.
Sofern man das Oktoberupdate installiert hat -ab Version 8.4.1.- gibt es keinen Grund für die aktuelle Abrechnung upzudaten.
Hat denn keiner, welcher das Update schon installiert hatte, Probleme bei der Labordatenübertragung gehabt?

was für ein Fax?

Verfasst: Samstag 3. Januar 2009, 13:59
von wahnfried
Hallo Karl,

was ist denn die Info aus dem Fax?

kann wohl nichts von TurboMed sein, das hätte sonst allgemein rumgesandt werden müssen. Auf deren Homepage finde ich aber nichts darüber.

Vielleicht können Sie oder der Versender des Faxes nähere Informationen geben?

Ich habe das Update auch zu Testzwecken noch nicht installiert, da derzeit alle Kräfte für die Vorbereitung der Quartalsabrechnung gebunden sind. Habe auch gerade keine frische ldt.-Datei zum Importieren parat, müßte im Einzelplatzmodus eine alte Datei (aus den "Wochentagsordnern") nochmals importieren. Das hätte auch den Vorteil, daß man gleich in den betr. Karteikarten und Laborblättern sieht, ob der Import beidemale die gleichen Einträge erzeugt hat ;-) ...

Für denjenigen, der das mit einer früher bereits importierten Datei nach dem jetzigen Update testen will: Nach dem Test die doppelt importierten Daten manuell löschen, Datenspiegelung geht möglicherweise erst wieder, wenn der Server auch das Update und die Datenbankaktualisierung hinter sich hat. (Evtl. geht auch das Spiegeln der Datenbank von der direkten Vorgängerversion und beim nächsten Programmstart des upgedateten Testrechners mit der gespiegelten Vorgänger-Datenbankversion muß dann die Datenbankaktualisierung neu ablaufen, hier noch nicht getestet. Dadurch würde der im Einzelplatzmodus erzeugte Doppelimport wieder durch die Serverdaten ersetzt.)

Viele Grüsse, Wahnfried

Verfasst: Samstag 3. Januar 2009, 14:21
von Karl
Hallo,
es handelt sich um ein Fax vom Systembetreuer. Das es nach dem Update "vereinzelt" Probleme beim Labordatenimport gibt ist mir aber auch von Turbomed bestätigt worden.
Da ich in den letzten Monaten -bedingt durch die Umstellung der Laborgemeinschaften- genug Probleme mit der Labordatenübertragung gehabt habe, kann ich auf eine Fortsetzung zur Zeit gut verzichten.
Zumal ein Update zur jetzigen Abrechnung noch nicht zwingend erforderlich ist.
MfG

Verfasst: Samstag 3. Januar 2009, 18:58
von rfbdoc
Habe das Update eingespielt und bisher keine Unregelmässigkeiten beim Laborimport festgestellt.

Verfasst: Sonntag 4. Januar 2009, 09:07
von danspie
Ich hbae das Update auch eingespielt und bislang keine Probleme festgestellt, weder beim Update noch im laufenden Betrieb wie z.B. beim Laborimport

TM-Startroutine-Abbruch wg. Dictionary-Fehler

Verfasst: Sonntag 4. Januar 2009, 10:36
von bernhardherr
Guten Morgen, Kollegen,

dieses Problem tauchte bei uns auch auf.
Lösung bei uns:
Auf Windows-Ebene
Start - Programme - Turbomed - Sonstiges - Grundeinstellungen - Verzeichnisse - TM-Netsetup
hier als Pfad <kein Eintrag> eintragen. es steht vermutlich <nicht gesetzt> an dieser Stelle. Weiß nicht, was das soll.
Jedenfalls muß der Server dann neu gebootet werden.
Dann klappts bei uns.

Grüßle, Bernhard Herr