eigene Serverinstallation, Problem mit Datenbankserver
Verfasst: Samstag 5. Juli 2008, 10:02
Hallo,
wir sind am überlegen unseren alten Server durch einen neuen zu ersetzen und möchten uns falls möglich gerne die Installtionskosten für den Server vom völlig inkompetenten Turbomedpartner sparen.
Geplant ist im Moment ein Server mit Windows Server 2008 Standard x64 und einer Hyper-V Sitzung mit unserer schon vorhandenen Server 2003 Lizenz (incl. 5 Terminalserverlizenzen). Die Hardware steht zur Zeit noch nicht fest, da das ganze erst auf unserem heimischen Server getestet werden soll.
Es soll dann die Datenbank regelmäßig in den System Cache geladen werden und die langsamen Arbeitsstationen über den Terminalserver arbeiten.
Nun habe ich das komplette Turbomedverzeichnis vom Praxisserver auf unseren Heimserver gezogen und die Serverinstallation von Turbomed so wie hier schon öfters beschrieben durchgeführt und fürs erste unsere Datenbank und die bintab-Datei entsprechend kopiert.
Das klappt auch alles soweit so gut, bis ich auf dem Server auf Mehrplatzbetrieb umstelle und den Servernamen anpasse. Nun meldet Turbomed den Fehler: "Das Dicdtionary 'PraxisDict' wurde nicht gefunden. Mitllerweile habe ich herausgefunden, dass der Fastobjects Server seine Konfigurationsdatei nicht findet. siehe:
Set the Screen Buffer Size to 100 kBytes.
Using C:\Windows\syswow64\MSVCRT.dll (VERSION 7.0.6001.18000 (longhorn_rtm.080118-1840))
Using config file ptserver.cfg (not found).
Using [servers\ptserver] section.
Verbose mode set to 0.
License 'floating server license for 100 clients' added.
Running on service poet.
Concurrency level is 9.
FastObjects server ready to accept 1024 connections.
Kopiere ich die ptserver.cfg-Datei nun in C:\Windows\syswow64 lädt er die Einstellungen und ich habe keine Probleme mehr. Ist das mit der neuen Version (9.5) normal? Auf unserem jetzigen Praxisserver gehts auch ohne.
ptserver.cfg
[]
defaultDatabasePath=S:\TurboMed
[servers\ptserver]
activationKey=
useLicenses=PraxisServer
[servers\ptserver\licenses\PraxisServer]
key=
[schemata\PraxisDict]
name=S:\TurboMed\Dictionary
[databases\PraxisDB]
name=S:\TurboMed\PraxisDB
[databases\PraxisBackup]
name=S:\TurboMed\PraxisDB\Backup
[schemata\StammDict]
name=S:\TurboMed\Dictionary
[databases\StammDB]
name=S:\TurboMed\StammDB
[databases\StammBackup]
name=S:\TurboMed\StammDB\Backup
[schemata\DruckDict]
name=S:\TurboMed\Dictionary
[databases\DruckDB]
name=S:\TurboMed\DruckDB
poet.cfg
# Diese Datei wird von TurboMed automatisch generiert
[]
license=
oqlODMG12=true
useCheckSum=false
[servers\PraxisServer]
name=serverrb
[servers\StammServer]
name=serverrb
[servers\DruckServer]
name=serverrb
Turbomed-Version: 8.3.1.1322
Auch motzt Turbomed bei erneuter Installtion (Aktualisierung für NetSetup Ordner). Beim Kompieren in den NetSetup Ordner meldet die Installation, dass die Datei _ISDel bereits geöffnet sei. Das ist sie auch. Erst nach manuellem schließen durch den Taskmanager lässt es sich weiter installieren. Ich habe leider zur Zeit nur die aktuellste Version hier vorliegen. Ist das evtl. ein Fehler in den Installationsmedien? Kann das jemand bestätigen?
wir sind am überlegen unseren alten Server durch einen neuen zu ersetzen und möchten uns falls möglich gerne die Installtionskosten für den Server vom völlig inkompetenten Turbomedpartner sparen.
Geplant ist im Moment ein Server mit Windows Server 2008 Standard x64 und einer Hyper-V Sitzung mit unserer schon vorhandenen Server 2003 Lizenz (incl. 5 Terminalserverlizenzen). Die Hardware steht zur Zeit noch nicht fest, da das ganze erst auf unserem heimischen Server getestet werden soll.
Es soll dann die Datenbank regelmäßig in den System Cache geladen werden und die langsamen Arbeitsstationen über den Terminalserver arbeiten.
Nun habe ich das komplette Turbomedverzeichnis vom Praxisserver auf unseren Heimserver gezogen und die Serverinstallation von Turbomed so wie hier schon öfters beschrieben durchgeführt und fürs erste unsere Datenbank und die bintab-Datei entsprechend kopiert.
Das klappt auch alles soweit so gut, bis ich auf dem Server auf Mehrplatzbetrieb umstelle und den Servernamen anpasse. Nun meldet Turbomed den Fehler: "Das Dicdtionary 'PraxisDict' wurde nicht gefunden. Mitllerweile habe ich herausgefunden, dass der Fastobjects Server seine Konfigurationsdatei nicht findet. siehe:
Set the Screen Buffer Size to 100 kBytes.
Using C:\Windows\syswow64\MSVCRT.dll (VERSION 7.0.6001.18000 (longhorn_rtm.080118-1840))
Using config file ptserver.cfg (not found).
Using [servers\ptserver] section.
Verbose mode set to 0.
License 'floating server license for 100 clients' added.
Running on service poet.
Concurrency level is 9.
FastObjects server ready to accept 1024 connections.
Kopiere ich die ptserver.cfg-Datei nun in C:\Windows\syswow64 lädt er die Einstellungen und ich habe keine Probleme mehr. Ist das mit der neuen Version (9.5) normal? Auf unserem jetzigen Praxisserver gehts auch ohne.
ptserver.cfg
[]
defaultDatabasePath=S:\TurboMed
[servers\ptserver]
activationKey=
useLicenses=PraxisServer
[servers\ptserver\licenses\PraxisServer]
key=
[schemata\PraxisDict]
name=S:\TurboMed\Dictionary
[databases\PraxisDB]
name=S:\TurboMed\PraxisDB
[databases\PraxisBackup]
name=S:\TurboMed\PraxisDB\Backup
[schemata\StammDict]
name=S:\TurboMed\Dictionary
[databases\StammDB]
name=S:\TurboMed\StammDB
[databases\StammBackup]
name=S:\TurboMed\StammDB\Backup
[schemata\DruckDict]
name=S:\TurboMed\Dictionary
[databases\DruckDB]
name=S:\TurboMed\DruckDB
poet.cfg
# Diese Datei wird von TurboMed automatisch generiert
[]
license=
oqlODMG12=true
useCheckSum=false
[servers\PraxisServer]
name=serverrb
[servers\StammServer]
name=serverrb
[servers\DruckServer]
name=serverrb
Turbomed-Version: 8.3.1.1322
Auch motzt Turbomed bei erneuter Installtion (Aktualisierung für NetSetup Ordner). Beim Kompieren in den NetSetup Ordner meldet die Installation, dass die Datei _ISDel bereits geöffnet sei. Das ist sie auch. Erst nach manuellem schließen durch den Taskmanager lässt es sich weiter installieren. Ich habe leider zur Zeit nur die aktuellste Version hier vorliegen. Ist das evtl. ein Fehler in den Installationsmedien? Kann das jemand bestätigen?