Einzelplatz neu einrichten

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
Antworten
matthiasj
Beiträge: 12
Registriert: Samstag 17. Mai 2008, 16:00
17

Einzelplatz neu einrichten

Beitrag von matthiasj »

Hallo!

Ich bin leider nicht aus den vorhandenen Beiträgen schlau geworden. Was muss ich tun, damit ein neuer Rechner ins TM-Netzwerk integriert werden kann? Wo stellt man diese bintab.dat um und in welchem Ordner findet man die?

Habe ein Windows XP System und die Netzwerkverbindung zum Server steht auch schon.

Vielen Dank
Kasimir
PowerUser
Beiträge: 1672
Registriert: Mittwoch 11. Mai 2005, 20:23
20
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 9 mal
Hat Dank erhalten: 59 mal

Beitrag von Kasimir »

"bintab.dat" ist Ihre persönliche Lizenzdatei! Daran darf nicht herummanipuliert werden. Sie finden Sie auf jedem Ihrer Rechner, auf denen bereits mit Ihrem Namen Turbomed läuft, im Verzeichnis "Turbomed" und müssen sie schlicht und einfach auf den neuen Rechner kopieren.
Viele Grüße
Kasimir
matthiasj
Beiträge: 12
Registriert: Samstag 17. Mai 2008, 16:00
17

Beitrag von matthiasj »

vielen Dank für die schnelle Antwort. Werde das gleich ausprobieren.
matthiasj
Beiträge: 12
Registriert: Samstag 17. Mai 2008, 16:00
17

Beitrag von matthiasj »

Hallo!

Ich bekomme immer die Fehlermeldung: Der TurboMed Datenbank Fast Objects Server wurde auf dieser Station nicht gestartet. Er kann also nicht auf den Server zugreifen, obwohl dieser mit TurboMed läuft...Hat jemand eine Idee, wo das Problem liegen könnte?
Vielen Dank
Otmar Cramer
PowerUser
Beiträge: 341
Registriert: Montag 10. April 2006, 22:08
19
Wohnort: 56566 Neuwied
Hat Dank erhalten: 4 mal

Beitrag von Otmar Cramer »

Hallo matthiasj,

schauen Sie mal unter http://www.vondoczudoc.de/viewtopic.php?t=1062,
letzter Hinweis von snappi vom 25.4.08.

Unter bestimmten Konstellationen sollte meiner Erfahrung nach ein
Netzlaufwerk eingerichtet sein und TM sollte in den Grundeinstellungen
darauf zugreifen können. Es kann sein - ich kenne ja ihr System nicht - das
das Netzlaufwerk manuell am Arbeitsplatz gestartet werden muß !

Was steht denn in den Grundeinstellungen ? (Start -> Alle Programme ->
TurboMed - können Sie Grundeinstellungen ändern ohne das Programm
zu starten)

Frdl. Grüße

Dr. Cramer, MVP
Kasimir
PowerUser
Beiträge: 1672
Registriert: Mittwoch 11. Mai 2005, 20:23
20
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 9 mal
Hat Dank erhalten: 59 mal

Beitrag von Kasimir »

Erläutern Sie mal etwas ihr System.
Sie haben bereits ein funktionierendes Turbomed-Netzwerk? Sie wollen nur einen neuen - zusätzlichen - Rechner einfügen? Oder wollen Sie einen Rechner des Netzwerks nur ersetzen? Oder den Server ersetzen?
Viele Grüße
Kasimir
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Re: Einzelplatz neu einrichten

Beitrag von wahnfried »

matthiasj hat geschrieben:Was muss ich tun, damit ein neuer Rechner ins TM-Netzwerk integriert werden kann?
Hallo,

wenn die Netzwerkverbindung wirklich korrekt funktioniert, sollte TurboMed auf dem neuen Clienten erst dann als Arbeitsplatzversion neu installiert werden. Ifap-Index/-Praxis-Center sollte bereits installiert sein. Dann sucht sich der Client die Einträge der Grundeinstellungen selbst und benötigt auch erstmal keine eigene Bintab.dat Ihrer Praxis, da er sie vom Server bezieht.

Die Neuinstallation kann man auch über die bereits bestehende Installation "drüberlaufen lassen", wenn man am Anfang des Setup nicht "Aktualisierung", sondern "Neuinstallation" wählt. Kurz danach kann man dann zwischen Einzelplatz und Arbeitsplatz wählen.

Wer TurboMed erst als Einzelplatz installiert und dann erst das Netzwerk einrichtet, bekommt Probleme oder muß sich mit den Einstellungen auskennen. Könnte es daran liegen?

Die Bintab.dat vom Server kann man dann noch immer (zur Sicherheit) in das TurboMed-Verzeichnis des neuen Clienten kopieren, damit man dort auch die Praxis-Lizenz hat. Das am besten vor dem ersten TurboMed-Start, und gleichzeitig auch die PraxisDB mitkopieren, dann kann man ggfs. den Clienten auch als Einzelplatz laufen lassen. Wer das letztere nicht vor dem ersten TurboMed-Start macht, spiegelt die Praxis-Daten einmal von diesem Clienten aus per TurboMed-interner Daten-Spiegelung (in den Grundeinstellungen - Datensicherung einstellbar).

Viele Grüsse, Wahnfried
matthiasj
Beiträge: 12
Registriert: Samstag 17. Mai 2008, 16:00
17

Beitrag von matthiasj »

Hallo!

Vielen Dank erstmal für die zahlreichen Antworten!

Ich versuche einen Rechner an die Stelle eines Alten zu setzen, dessen Festplatte fehlerbehaftet ist und Windows XP nur noch im Abgesichterten Modus startet. Dieser Rechner soll nun an Stelle des nicht mehr richtig funktionierenden Rechners treten.

Ich habe TurboMed als Arbeitsplatz installiert und eine Netzwerkverbindung zum Server hergestellt. Startet man nun TurboMed so kommt die Fehlermeldung mit dem FastObjects Server. So wie ich die Vorschläge verstanden habe, liegt es möglicherweise an den fehlerhaften Grundeinstellungen? Muss man diese also vor dem ersten Start verändern?

Vielen Dank
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Reihenfolge

Beitrag von wahnfried »

Hallo,

wenn Sie TurboMed installiert haben, bevor Sie die Netzwerkverbindung hergestellt haben, kann die Arbeitsplatzinstallation den Server bei der Installation nicht finden und verweist die Datenbanken auf die eigene Installation, dort ist aber - da es eine Arbeitsplatzinstallation ist - der FastObjects-Server nicht gestartet (und eine Arbeitsplatzinstallation sucht diesen und erwartet, davon bedient zu werden...).

Wenn dann die Grundeinstellungen nicht vor dem ersten Start von TurboMed angepasst werden, merkt sich offensichtlich TurboMed den Fehler und kommt auch nach nachträglicher Korrektur der Grundeinstellungen durcheinander.

Lösung: letzte Update-CD einlegen und bei aktiver Netzwerkverbindung Neuinstallation einer Arbeitsplatzversion von TurboMed in dasselbe Verzeichnis wie zuvor.

Wenn erstmal der "Wurm" drin war, bin ich mit nachträglicher Veränderung der Grundeinstellungen nie zum Ziel gekommen (was zwar rein theoretisch möglich sein müßte...), mit dem "drüberinstallieren" ging es sofort...

Viele Grüsse, Wahnfried
rfbdoc
PowerUser
Beiträge: 3044
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
19
Hat sich bedankt: 55 mal
Hat Dank erhalten: 87 mal

Beitrag von rfbdoc »

Wie in den vorangegangen Hinweisen ausgeführt liegt ihr Problem in den TurboMed Grundeinstellungen !
Gehen sie von Windows auf Start->Programme->TurboMed->TurboMed Grundeinstellungen, dann weiter auf Verzeichnisse -> TurboMed und machen dort unter Mehrplatzbetrieb, Pfad, Server und Serverpfad die entsprechenden Einstellungen.
Was sie hier eingeben müssen schauen Sie einfach auf einem laufenden anderen Arbeitsplatz des bestehenden Netzwerks (nicht auf dem Server !) nach.
Wenn es dann noch nicht läuft muss möglichersweise in der Windowsdatei hosts die Server-IP hinterlegt werden [alternativ in den TM- Grundeinstellungen unter Server die Server-IP angeben]


Fundamental sind aber erst einmal die TurboMed Grundeinstellungen in die sie über den oben beschriebenen Weg gelangen ohne TM nochmal neu
installieren zu müssen.
R.F.B.
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

kein Nachteil der Neuinstallation...

Beitrag von wahnfried »

Hallo,

wissenschaftlich betrachtet, hat rfbdoc wahrscheinlich recht (daß es ohne "drüberinstallation" gehen müßte).

Das Festhalten an der bestehenden Installation unter Modifizierung der Grundeinstellungen hätte den Vorteil, arbeitsplatzspezifische Einstellungen zu erhalten. Bei einem völlig neu aufgesetzten System entfällt aber dieser Vorteil und durch die Neuinstallation des Arbeitsplatzes bei aktiver Server-Verbindung entsteht kein Verlust an individueller Gestaltung des Arbeitsplatzes.

Außerdem behaupte ich mal, daß die Neuinstallation genauso schnell geht, wie zweimal an den Grundeinstellungen zu pfriemeln. Allerdings habe ich es normalerweise erlebt, daß man mehr als zweimal gepfriemelt hat, bevor dann doch der Entschluß zur Neuinstallation von TurboMed fiel.

Wer allerdings TurboMed kennenlernen will, beschäftigt sich intensiv mit den Grundeinstellungen (m.E. aber von einem lauffähigen System aus...).

Viele Grüsse, Wahnfried
matthiasj
Beiträge: 12
Registriert: Samstag 17. Mai 2008, 16:00
17

Beitrag von matthiasj »

Vielen Dank!

Mit den zahlreichen Hinweisen muss es ja jetzt klappen. Also, besten Dank für die Hilfe.
rfbdoc
PowerUser
Beiträge: 3044
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
19
Hat sich bedankt: 55 mal
Hat Dank erhalten: 87 mal

Beitrag von rfbdoc »

An den Grundeinstellungen kommen Sie so oder so nicht vorbei... es sei denn sie machen alle Angaben bei der Neuinstallation...
PS: Nur der Form halber: Der Thread lautet "Einzelplatzinstallation" Wir diskutieren hier aber über eine "Arbeitsplatzinstallation" Unterschied: Bei der Einzelplatzinstallation wird die TurboMed Datenbank lokal angelegt, bei der Arbeitsplatzinstallation wird keine Datenbank angelegt, statt dessen greift die Station auf die Datenbank auf dem Sever zu, und dafür ist in der Regel die Konfiguration in den Grundeinstellungen erforderlich.
Wie Sie schon sagen, die Installation wird sicher klappen ! Viel Erfolg !
R.F.B.
matthiasj
Beiträge: 12
Registriert: Samstag 17. Mai 2008, 16:00
17

Beitrag von matthiasj »

Hallo!

Es hat alles toll geklappt. Vielen Dank an alle noch einmal.
Viele Grüße
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

wie denn?

Beitrag von wahnfried »

Hallo,

schön, daß das Problem gelöst ist, aber...:

für die anderen, die dies lesen, wäre doch eine Beschreibung des Lösungsweges erwünscht.

Viele Grüsse, Wahnfried
matthiasj
Beiträge: 12
Registriert: Samstag 17. Mai 2008, 16:00
17

Beitrag von matthiasj »

Hier der Lösungsweg unter Windows XP:

Installation einer neuen Arbeitsstation ins TurboMed-Netzwerk:

1.) Den Computer im Netzwerk anmelden. Dies geht am einfachsten über den Icon Netzwerkverbindungen auf dem Desktop. Dann befindet sich links unter Netzwerkaufgaben der Unterpunkt kleines Firmen- oder Heimnetzwerk einrichten. Den Anweisungen folgen, nach dem Abschluss Neustart. Wichtig: Der Arbeitsgruppenname muss unbedingt mit dem vom vorhandenen Netzwerk identisch sein.

2.) Den Server starten und TurboMed aufrufen. TurboMed mit einer Update-CD als Arbeitsstation installieren (dauerte ein wenig, ca. 7 Minuten).

3.) Nun benötigt man noch die Lizenzdatei der TurboMed-Version, die bintab.dat-Datei. Diese befindet sich auf jeder anderen Arbeitsstation (nicht die vom Server nehmen) meist im Ordner C:\Programme\TurboMed\bintab.dat.
Man kann sich die bintab.dat nun über 2 mögliche Wege auf den neuen Rechner holen: i) Hat man keine Leserechte im Netzwerk für die anderen Arbeitsstationen, einfach auf einen USB-Stick kopieren und in das gleiche Verzeichnis auf dem neuen Rechner kopieren. Hierbei muss man die dort Vorhandene überschreiben. ii) bei Leserechten einfach auf das entsprechende Verzeichnis einer anderen Arbeitsstation gehen und auf den neuen Rechner kopieren.

4.) Jetzt muss man über Start --> Programme --> TurboMed --> Grundeinstellungen aufrufen. Unter Verzeichnisse -> TurboMed muss man unter Mehrplatzbetrieb, Pfad, Server und Serverpfad Einstellungen vornehmen. Diese Informationen nimmt man am einfachsten von einer anderen Arbeitsstation. Auf dieser also auch die Grundeinstellungen wie oben beschrieben öffnen. Dann einfach die gleichen Einträge ins neue System eingeben. Veränderungen kann man durch Mausklick auf die Fläche, wo die Information stehen soll eingeben. Speziell bei mir war unter Serverpfad kein Eintrag, dieser ist also nicht essentiell.

5.) Jetzt sollte alles funktionieren. Zur Probe habe ich einfach einen Patienten aufgerufen und einen Eintrag gemacht, diesen habe ich dann am Server kontrolliert.

Gruß Matthias
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

zu Punkt 2:

Beitrag von wahnfried »

Hallo,

der Server muß laufen (sonst kann man ja Punkt 1 auch gar nicht durchführen...), aber TurboMed muß dort nicht gestartet sein, während an dem neuen Clienten die TurboMed-Arbeitsplatzinstallation durchgeführt wird.

Nach meiner Erfahrung muß noch nicht mal ein Benutzer am Server angemeldet sein, der FastObjectsServer ist anscheinend als Dienst bereits vor der Benutzeranmeldung gestartet - zumindest kann der betriebsbereite Client bereits dann auf die Datenbanken zugreifen, wenn am Server erst die Benutzeranmeldungsmaske erscheint (an einem Server mit Windows2000server als Betriebssystem in einer Domäne).

viele Grüsse, Wahnfried
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot], Google [Bot], Semrush [Bot] und 17 Gäste