Da ich mich als neuer Anwender zuerst einmal vorstellen wollte gibt es eine Kurzzusammenfassung der Geschichte wie ich TurboMed kennengelernt habe. Als pausierendem Studenten - Administrator über ein kleines gemischtes Windows-Linux Netzwerk habe ich die Anfrage von einem Allgemeinarzt hier auch dem Land bekommen mich doch nach Wegfall seines alten IT Spezialisten um seine Rechner zu kümmern. Dabei hat er mir auch von Problem des bevorstehenden Umstiegs seiner Software für den täglichen Gebrauch geklagt.

Nun habe ein paar spezielle Fragen bezüglich eines Umstiegs von TM-Classic (DOS) auf TM (Win).

Und zwar handelt es sich um die eine kleine Allgmeinarztpraxis mit laufender TM-Classic (DOS) Arbeitsstation. Das ist ein kleiner feiner DOS 6.22 Rechner mit CD-ROM, Floppy und 32 MB Arbeitsspeicher. Insoweit sind alle voll zufrieden mit der bisherigen Version, doch die angekündigte Aufgabe des Supports für die TM-Classic Version hat nun auch einigen Wirbel verursacht.
Zum einen wurde schonmal ein 1 Ghz Rechner mit Windows XP Home organisiert und für die baldige notwendige Verwendung der DMP Software auch ein ISDN Anschluss gelegt.
Das Angebot des TM Fachhändlers für den Umstellung der DOS Version auf die Windows Version beinhaltet auch einen Posten in Höhe von etwa 500 Euro alleine für den reinen Umzug der Daten von der DOS Box auf die Windows Box.
Da dies nun auch dem Doc zuviel des Guten war - da dabei nun noch nicht einmal die neue Windows Lizenz enthalten sei um die schon zu Übungszwecken auf der Windows XP Maschine installierte Demoversion von TM auf die Vollversion upzudaten (BINTAB.DAT?) und er auch vom Internet nicht allzu begeistert war - wurde ich um Hilfe gebeten.
Da ich mich nun schon auf der tm-anwender liste bei coollist registiert habe und auch auf openmed.org schon gesucht habe ( dabei aber einen Register Knopf gefunden habe ) wollte ich einfach mal meine Fragen hier loswerden.
Zum einen bin ich selbst ein grosser Verfechter von OpenSource und die gnumed.de Alternative ist sicher eine Superlösung, aber aktuell wäre es natürlich am Besten wenn man weiterhin die TM-Classic Version verwenden könnte.

Deswegen meine erste Frage:
Ist denn die weitere Verwendung der TM-Classic Version unter DOS (z.B. unter Verwendung eines Samba Servers oder eines Poet Servers auf einem Linux Server) weiterhin problemlos möglich, oder MUSS man spätestens dann nächstes Jahr auf die Windows Version updaten ?

Die zweite Frage ist vielleicht einfacher, weil schon öfters aufgetaucht:
Wie ist die sinnvolle Vorgehensweise um die Lizenz für eine TM (Windows) zu bekommen ?
Soweit ich das nach dem Konsum der vielen Artikel dazu richtig verstehe gibt es diese Lizenz nicht mehr direkt vom Softwarehersteller (Turbomed) sondern nur noch von durch die Firma lizensierten Fachhändler - und dabei schwanken die Preise dann je nach zusätzlicher Leistung.

Die dritte und letzte Frage betrifft Stand-Alone oder Netzwerkversion. Eigentlich wird nur eine Stand-Alone Maschine wenn nötig eben mit der Windows Version benötigt. Dazu eben auch eine vernünftige Backup Lösung - bis jetzt wurden die Backups an allen Tagen abends auf etwa 5 Diskettensätze gemacht.
Welche Vorteile bietet einem die Server Version im Gegensatz zu einer Stand-Alone Installation ?
Und wenn jemand schon Erfahrungen mit solchen Lösungen in kleineren Praxen gemacht hat würde mich das natürlich auch brennend interessieren

Nichtsdestotrotz wünsche ich mal Allen ein Schönes Wochenende und Viele Grüsse aus Niederbayern,
michael