Seite 1 von 1
Albis auf neue PCs übertragen
Verfasst: Donnerstag 17. Oktober 2024, 10:45
von AllgmArzt
Guten Tag,
meine alten Rechner sind sehr langsam und instabil geworden - und insbesondere Albis benötigt für alles sehr lange.
Ich habe mir jetzt neue Win 11 Rechner gekauft und möchte jetzt ALBIS von meinen alten Win 10 Rechnern übertragen.
Frage:
Welche Ordner + Dateien muss ich jeweils übertragen?
Früher reichte meines Wissens nach nur eine Übertragung des ALBIS-Ordners auf den neuen Server bereits aus. Ich konnte dann von allen Rechnern die "albis"-Programmdatei im Albis-Ordner öffnen und so das Programm starten. Das geht jetzt scheinbar nicht mehr (?) Muss ich noch etwas anderes übertragen?
Kontext zu meiner Praxis:
- Ich besitze einen "Server", d.h. hier wird der ALBIS-Ordner über die Windows-Freigabe im Netzwerk freigegeben. Der Server ist auch gleichzeitig Arbeitsplatz
- Ich habe zwei weitere Clients, eine Kocobox.
Ich hoffe mir kann hier jemand Helfen. Der Support hat scheinbar leider keinen schnellen Termin für mich und so kann ich nicht arbeiten
Re: Albis auf neue PCs übertragen
Verfasst: Donnerstag 17. Oktober 2024, 13:24
von nkonstan
Hallo ich habe bei allen 22 neuen win11 PCs die alte Festplatte auf die neue geklont und dann auf win 11 update durchgeführt. Hat bei allen funktioniert. Allerdings muss man sich ein bisschen auskennen. Vor allem wenn der alte Rechner sehr alt ist.
Schöne Grüße
Re: Albis auf neue PCs übertragen
Verfasst: Donnerstag 17. Oktober 2024, 14:51
von AllgmArzt
Danke @nkonstan erst einmal.
Wissen bzgl. Windows und Hardware ist vorhanden (Ich kann einen Informatik-Studenten fragen).
Ich hatte aber gehofft, dass ich eine saubere neu-Installation von Windows 11 auf den neuen Rechnern durchführen kann, weil das ja schon sauberer ist...
Liebe Grüße
Re: Albis auf neue PCs übertragen
Verfasst: Donnerstag 17. Oktober 2024, 20:16
von nkonstan
ich bin mir nicht sicher ob Sie es so brauchen. Albis support verlangt viel Geld dafür, da sie den neuen PC überall erstmals anbinden müssen, Praxisarchiv, TI, Drucker usw.
Wie gesagt ich habe alle meine PCs geklont, habe natürlich mit den Namen und IP aufgepasst. Einzig eine neue Word Lizenz gebraucht
Frohes Gelingen
Nikos Konstantopoulos
Re: Albis auf neue PCs übertragen
Verfasst: Montag 21. Oktober 2024, 22:36
von Tom7719
Hallo,
das ist recht simpel wenn es nur um ALBIS geht. Als erstes das lokale ALBIs Verzeichnis auf den neuen Rechner übertragen z.B.: c:\CGM\Albiswin - in diesem Verzeichnis kann einiges gelöscht werden:
albisverzeichnis.PNG
- die mit dem roten x markierten können gelöscht werden. Im Verzeichnis Listen
können alle Unterordner und Dateien gelöscht werden - der Temp Ordner
muss gelöscht werden.
2. Schritt - rechter Mausklick auf das Hauptverzeichnis z.B. c:\CGM und Eigenschaften aufrufen
sicherheit_CGM.PNG
im Bereich Sicherheit auf Bearbeiten klicken und dem Benutzer Vollzugriff gewähren
zugriff.PNG
.
Dann die Verknüpfung vom alten Desktop auf den neuen kopieren. Natürlich müssen auch die Netzlaufwerke zum Server wieder eingerichtet sein. Da sich die Pfade sich nicht geändert haben sollte ALBIS jetzt wieder starten. Für den ersten Start würde ich noch die Firewall und den Virenscanner deaktivieren.
Für die Symbolleisten kann man noch die Registry vom alten Rechner kopieren. Die muss aber vor dem einfügen auf den neuen Rechner noch bearbeitet werden.
Wenn alles geklappt hat, dann sollte ALBIS jetzt erst mal starten. Die Anleitung funktioniert so aber nur bei einer nicht Domäne. In Domänennetzwerken ist der Vorgang je nach Domäne anders.
Beste Grüße
Re: Albis auf neue PCs übertragen
Verfasst: Freitag 25. Oktober 2024, 14:31
von AllgmArzt
Top - Vielen Dank für auch Deine Hinweise. Wir haben den Client jetzt übertragen können. Ohne die Registry-Einträge konnten wird alles ohne Probleme verwenden. Mit den Registry-Einträgen des alten Rechners konnten wir aber nicht mehr drucken. Es ist wahrscheinlich wie Du schriebst: Wir hätten an denen noch etwas verändern müssen…
Anscheinend kann man auch Clients selbst neu installieren:
http://chilltimes.de/2015/11/29/albis-x ... en-server/
Andere Frage: Beim Wechsel ist uns aufgefallen, dass Albis bei mir im Task-Manager als 32 Bit Software angezeigt wird. Soll das so sein?
Re: Albis auf neue PCs übertragen
Verfasst: Freitag 25. Oktober 2024, 15:04
von AllgmArzt
Beim Server haben wir die Festplatte gespiegelt, Windows 11 installiert und sie in den neuen Rechner eingebaut.
Es gibt leider noch einen Bug, der Verhindert, dass ich bereits einmal gedruckte Rezepte nicht mehr drucken kann. Jetzt spielen wir mit dem Gedanken Albis-Server auf einer (separaten) Festplatte noch einmal von Grundauf neu zu installieren. Wir fragen uns noch, welche Ordner außer "DB", "Briefe" und "KIM" wir noch brauchen. Sind die ganzen Telematik + Kim Konfigurationen in der Registry gespeichert?
Re: Albis auf neue PCs übertragen
Verfasst: Montag 28. Oktober 2024, 21:02
von Tom7719
AllgmArzt hat geschrieben: ↑Freitag 25. Oktober 2024, 14:31
Andere Frage: Beim Wechsel ist uns aufgefallen, dass Albis bei mir im Task-Manager als 32 Bit Software angezeigt wird. Soll das so sein?
Hallo,
jup das ist bei ALBIS so. Es ist halt nicht das neueste Programm. Mal sehen was die Umstellung auf die SQL Datenbank im ALBIS bringt. Die Umstellung ist ja schon lange überfällig. Mal sehen wie sie es umsetzen.
Re: Albis auf neue PCs übertragen
Verfasst: Montag 28. Oktober 2024, 21:05
von Tom7719
AllgmArzt hat geschrieben: ↑Freitag 25. Oktober 2024, 15:04
Beim Server haben wir die Festplatte gespiegelt, Windows 11 installiert und sie in den neuen Rechner eingebaut.
Es gibt leider noch einen Bug, der Verhindert, dass ich bereits einmal gedruckte Rezepte nicht mehr drucken kann. Jetzt spielen wir mit dem Gedanken Albis-Server auf einer (separaten) Festplatte noch einmal von Grundauf neu zu installieren. Wir fragen uns noch, welche Ordner außer "DB", "Briefe" und "KIM" wir noch brauchen. Sind die ganzen Telematik + Kim Konfigurationen in der Registry gespeichert?
Hallo, das ist garn nicht mehr so einfach wie früher. Früher reichte es den CodeBase neu zu installieren und gut war es. Heute kommt einem das ganze KIM Zeug noch dazwischen. Ich lasse das bei uns lieber von unserem Betreuer machen.
Wenn ich mich richtig erinnere, sind die KIM Konfigurationen in den Ordnern auf dem Server: :\Albiswin\egk_config und :\Albiswin\KIM.
in der Registry wüsste ich jetzt nicht das da was ist für KIM.
Re: Albis auf neue PCs übertragen
Verfasst: Mittwoch 5. November 2025, 14:15
von googll
Hallo zusammen,
habe mich nun hier extra angemeldet, weil ich keinen anderen Weg sehe. Mein Freund hat Albis im Einsatz und ich habe für ihn nun 2 neue PCs eingerichtet. Als ITler eigentlich kein Problem. Also Daten vom alten PC gesichert, umbenannt und runtergefahren. Auf dem neuene PC (gliecher Name) wie vorher "C:\albiswin" kopiert, Verknüpfung auf dem Desktop mit dem Arbeistverzeichnis "C:\albiswin" und der Ziel-EXE auf dem Server angelegt, Berechtigungen angepasst (der User darf alles). Beim Start versucht Albis einieg DLLs und OCXen zu (de-)registrieren, was fehl schlägt. Ich hatt natürlich auch vorher die Einstellungen aus der Regsitry für die Symbolleisten exportiert und im neuen PC wieder importiert.
Leider hänge ich jetzt hier und komme ohne das ich auf dem alten PC alle Dlls und OCXen suche, rüberkopiere und manuell registriere nicht weiter. Den Aufwand würde ich mir gerne ersparen. Der anruf beim Supportpartner ergab leider nur, das Sie eine Techniker schicken würden der das fixen würde. Natürlich gegen fürstlich entlohnung. Geld verdienen ist ok, aber wegen ner blöden Migration uaf neue Hardeware finde ich schon grenzwertig. Zumal weder ich noch mein Freund eine Dok haben wie Albis zu installieren ist.
Bei dem 3. PC hat es im übrigen sehr gut geklappt mittel einer Migration mithilfe von c't-Winimage. Leider waren die beiden anderen PCs zu alt für eine Migration auf Win11, so das hier dieser Weg leider nicht in Frage gekommen ist.
Ich hoffe das mir jemand hier einen Hinweis oder Anleituung geben kann wie ich das eigentlich simple Problem einer Clientinstallation lösen kann.
Besten Dank im Voraus.
Christian
Re: Albis auf neue PCs übertragen
Verfasst: Mittwoch 5. November 2025, 14:36
von FortiSecond
Zu alt zum Klonen?
mbr2gpt wäre eine Lösung (vom HBCD aus oder sowas). Aber... darum geht´s ja gar nicht, ist ja auch schon gelaufen. Kann nicht schaden.
Ansonsten: Die (halb-)lokale ALBIS-Installation ist nicht ganz trivial bzw. kennt diverse Stolpersteine. Das kann man hier im Forum nicht ausbreiten, zumal sich das gelegentlich ändert. Das Risiko, dass jemand mit einer veralteten Anleitung eine Praxis abschießt, ist einfach zu groß.
Im beschriebenen Fall ist es vielleicht nicht ganz so aufwendig, und hier könnte schon ein Wink in die richtige Richtung ausreichen: Bei einem Update werden die DLL-Registrierungen aufgefrischt.
Ansonsten habe ich eine PN zur Begrüßung und Orientierung geschickt.
Vielleicht reicht die o.g. Hilfestellung ja schon aus.

Re: Albis auf neue PCs übertragen
Verfasst: Donnerstag 6. November 2025, 12:04
von googll
Vielen Dank. Der wink mit der Zaunpfahlfabrik war schon gut xD
"zu alt" zum clonen eigentloch nicht, nur da ich in dem step auch direkt W11pro eigesetzt werden sollte (waren teilweis Home ersionen) und ich gerade was Remote Sachen angeht, das doch sehr nützlich finde wollte ich kein Inplace Update on W10Home auf W11Pro machen. Zumal da ja auch immer noch Altlasten dann mitübernommen würden. Das war der eigentliche Grund eben nicht zu clonen.
Re: Albis auf neue PCs übertragen
Verfasst: Donnerstag 13. November 2025, 00:32
von Tom7719
Hallo,
"Beim Start versucht Albis einieg DLLs und OCXen zu (de-)registrieren, " - da gibt es zwei Lösungen.
1. Möglichkeit: im lokalen ALBISWIN Verzeichnis (auf dem neuen Rechner) in der local.ini im Bereich [Version] - Nr=23.40 eintragen. Mit dem ersten start registriert er die dll´s.
2. Möglichkeit: Die Dateien unter "albiswin\Install\cgdp" - vom Server kopieren und manuell in "C:\Windows\System32" kopieren.
das sollte das Problem beseitigen...
Beste Grüße