Seite 1 von 2
TI-Dienste CGM KIM auf 1.11 updaten (Kurzform) - Updated²
Verfasst: Mittwoch 25. September 2024, 23:26
von FortiSecond
Es folgt eine kurze Zusammenfassung, wie ein manuelles Update bei CGM KIM laufen kann.
Dabei wird dann gleich die AKTUELLE 1.11.0 installiert (siehe Versionshinweis im Beitrag weiter unten)!
Ohne Anspruch auf Vollständigkeit und ohne Gewähr.
Im CGM-Webshop gibt es auch Anleitungen als PDF.
Manches ist selbsterklärend, anderes nicht direkt, und Versuch Nummer 1 kann eine Stunde dauern. Ich bin inzwischen auf unter 10 Minuten inkl. Passwort-Doku gekommen - wenn alle Daten vorhanden sind und die SMC-B freigeschaltet ist.
Beruhigender Hinweis: Rückgängig machen ist blitzschnell möglich. Siehe unten.
Was man NICHT braucht:
- Registrierungscode
Was man braucht:
- SMC-B freigeschaltet (PIN eingegeben), TI online
- CGM KIM CM Installer 1.5 (CGM-KIM1.5-1.11.0.msi) aus https://www.meine-ti.de - Standalone!
- Daten für den Konnektorzugriff (wie in KIM-Assist), also IP-Adresse, Mandant, [...], Client-Zertifikat mit Kennwort
- KIM-Adresse
- KIM-Passwort (Tipp: TM-Hauptmenü/Sonstiges/Praxisdaten/Zusatzdaten/KIM/Konfigurationsparameter Hier das Passwort mit Klick auf das Auge sichtbar machen
Vorbereitung:
1) Windows: Start, "Dienste" eintippen, Dienste öffnen, CGM_KIM_ClientModule suchen, Eigenschaften, Beenden, Starttyp: Deaktiviert
2) Den Installer starten, durchklickern, am Ende bei Abfrage einen Browser wählen, um die Einstellungen für das Clientmodul zu bearbeiten.
3) Im Browser etwas Geduld haben (2 Minuten), danach ggf. den Link auf der Seite anklicken (führt zur Einstellungsseite)
4) Browserwarnung bestätigen (ist ein selbstsigniertes Zertifikat für "localhost", also ähnlich wie beim Konnektor)
KIM-CM:
5) Hauptpasswort vergeben, notieren!
6) Login anklicken, Anmelden als "Administrator", Hauptpasswort eingeben
7) Oben auf Konfiguration gehen, dann zur Konnektor-Konfiguration gehen
- Fachliche Kennung aus der Konnektorkonfiguration von TM übernehmen, und zwar die "Konnektor-ID für KIM", etwa Konnektor-0xxxxxx0" (BSNR)
Zu finden in Praxisdaten/eGK.
- Nach "Weiter" das Clientsystem anlegen (meist TurboMed) und dabei das Clientzertifikat auswählen (samt Passwort)
Jetzt oben rechts den Administrator ABMELDEN (!)
9) Login als KIM-Nutzer, hierbei bei Arbeitsplatz die Groß- und Kleinschreibung beachten!
10) Daten der KIM-Adresse eingeben, Kennwort ggf. aus Turbomed holen
11) WICHTIG: Jetzt direkt zu "Zertifikat verwalten", dort unten rechts "Neues Zertifikat beantragen"
Der bisher im oberen Bereich gezeigte Hinweis ist nun weg. Gut!
((12) OPTIONAL/EMPFOHLEN: In TM prüfen, ob KIM funktioniert.))
// EINSCHUB:
Bis hierhin lässt sich alles rückgängig machen: Einfach das neue KIM-CM in der Systemsteuerung deinstallieren und den CGM-KIM-Clientmodul-Dienst wieder in den Diensten auf Automatisch setzen und starten. In TM wurde ja nix geändert, also läuft es weiter.
// ENDE EINSCHUB
13) Ab zu "KIM-Version verwalten" und den Empfang großer Nachrichten erlauben. Dabei erfolgt die Umstellung auf KIM 1.5
14) Spätestens jetzt in TM das eCockpit aufrufen und schauen, ob es ohne Fehlermeldung läuft.
- Hilfreich: eAU für den TK-Mustermann versenden 
15) Wenn alles klappt, ist alles fein. Jetzt kann das alte KIM-Clientmodul gelöscht werden. Ich empfehle allerdings, nur die cm-uninstall.bat zu verwenden und den Rest liegen zu lassen...
Sonstige Hinweise:
Klappt Versand einer Nachricht im eCockpit nicht (Anmeldedaten falsch etc.): PIN-Eingabe SMC-B erfolgt?
Re: TI-Dienste CGM KIM Clientmodul manuell updaten (Kurzform)
Verfasst: Mittwoch 25. September 2024, 23:48
von FortiSecond
Gesamteindruck:
Das neue Clientmodul ist offensichtlich ein komplett neues Programm und überraschend angenehm per Browser zu bedienen.
Im Vergleich zu kv.dox/Akquinet ist es übersichtlicher aufgebaut.
Hier und da wären ein paar Tooltips/Hilfstexte eine willkommene Unterstützung.
Am Ende soll es im Hintergrund laufen und nicht weiter auffallen. Das wird wohl so funktionieren. Nice.
Ach, und was RICHTIG GUT gemacht ist: Wenn jemand einen Mailclient wie Outlook, Thunderbird etc. anbinden will, gibt es die Kopiervorlage für Benutzername POP und Benutzername SMTP unter dem entsprechenden Menüpunkt. Das Zertifikat muss man dem Client immer noch unterschieben, aber gerade diese ewig langen Kennungen werden einem abgenommen.
Re: TI-Dienste CGM KIM Clientmodul manuell updaten (Kurzform)
Verfasst: Donnerstag 26. September 2024, 05:54
von Lazarus
Ok, aktuell kann ich 50% der eBriefe direkt importieren, den Rest muss ich irgendwie manuell herausfischen.
Bisher also unbrauchbar.
Jetzt frage ich mich, muss ich die Umstellung auf das neue Clientmodul selber vornehmen? Geht soetwas nicht automatisch? Die Anleitung sieht gut aus, aber wenn man das nur 1x im Leben machen soll, ist es schon etwas frickelig.
Welche Verbesserungen kommen auf mich zu, wenn ich jetzt schon 50% manuell verarbeiten muss.
Warum habe ich dafür eine Preiserhöhung von ~5% bekommen?
Hallo CGM, ist jemand zu Hause?
Re: TI-Dienste CGM KIM Clientmodul manuell updaten (Kurzform)
Verfasst: Donnerstag 26. September 2024, 08:44
von SFeu
Danke Forti, aber ich scheitere schon am Installer-Download...erledigt...muss mich als TI-Nutzer erst einmal anmelden
Re: TI-Dienste CGM KIM Clientmodul manuell updaten (Kurzform)
Verfasst: Donnerstag 26. September 2024, 12:28
von Lazarus
Ok, habe mich angemeldet bei
https://www.meine-ti.de/ und tatsächlich den KIM- Installer gefunden
Vieleicht werde ich es probieren, wenn es nicht anders geht, schlimmer kann es eigentlich nicht mehr werden
Wenn ich nur wüsste, welchen Sinn das Ganze hat
Re: TI-Dienste CGM KIM Clientmodul manuell updaten (Kurzform)
Verfasst: Donnerstag 26. September 2024, 13:41
von FortiSecond
Nachtrag: Bei der Anlage des Konnektors im Clientmodul unbedingt die "Konnektor-ID für KIM" angeben. Also vor Anlage des Clientsystems gleich der erste Dialog. Sonst haut´s das eCOCKPIT und das Nachrichtenverwaltungscenter raus wegen falscher Anmeldedaten.
Ich kommentiere das nicht weiter, aber pflege es oben ein...
Re: CGM KIM Clientmodul manuell updaten (Kurzform) - Updated!
Verfasst: Freitag 27. September 2024, 10:58
von FortiSecond
Warum Installer aus dem Webshop?
Frischeres KIM!
Der im TM-Update enthaltene Installer für KIM 1.5 vom 4.9.24:
Installer Build Version 1.7.0 - KIM1.5 Clientmodul Build Version 1.10.0
Der Installer vom KIM-Webshop stammt vom 8.9.24:
Installer Build Version 1.8.0 - KIM1.5 Clientmodul Build Version 1.11.0
Die Unterschiede 1.10 -> 1.11 laut Versionshinweisen:
Clientmodul intern
• Weitere Härtung der Verarbeitung des "MAIL FROM"-Commands, damit unterschiedliche Schreibweisen und extra Leerzeichen nicht zu einem Abbruch in dem Mailversand führen.
• Update intern verwendeter DNS-Bibliotheken
• Entfernen der Base64-Transportcodierung aus der Ermittlung der Nutzdaten und Entscheidung ob KAS genutzt werden muss oder nicht (15MiB) der vom Clientsystem an das Clientmodul übertragenen Maildaten.
Installer
• Härtung des Installers für das Clientmodul, sodass bei einer silent-Installation nicht dieselbe CM-Version nochmals installiert werden kann und der Dienst gestoppt wird. Der Installer bricht die silent-Installation ab mit vermerk im Log des Installers (Voraussetzung das Logging ist aktiv).
(unterlegt: sic!)
Re: TI-Dienste CGM KIM auf 1.11 updaten (Kurzform) - Updated²
Verfasst: Freitag 27. September 2024, 20:33
von RAMöller
Ich stehe vor einem Rätsel
Wenn ich mir das unten durchlese, scheint das manuelle Updaten ziemliche Probleme zu verursachen, das automatische ebenso. Am Ende läuft nix?
viewtopic.php?p=67630#p67630
Help: Ich blicke nicht mehr durch
Nachtrag:
Das Update verlief problemlos, die Kim-Aktualisierung erfolgte ohne eine PIN-Eingabe, alles automatisch
Re: TI-Dienste CGM KIM auf 1.11 updaten (Kurzform) - Updated²
Verfasst: Sonntag 29. September 2024, 01:52
von MVZPirna
Lieben Dank. Nur woher bekomme ich das Passwort für das Zertifikat des Clientmoduls? Ich habe das nie gesehen. Das Verzeichnis des Zertifikats selbst wird in Turbomed angezeigt, aber nirgendwo das Passwort.
Re: TI-Dienste CGM KIM auf 1.11 updaten (Kurzform) - Updated²
Verfasst: Sonntag 29. September 2024, 03:55
von Henrik313
Wenn es um das TLS Passwort und das Zertifikat geht: Das wurde im Zuge der TLS Verbindung mit TM (Komfortsignatur) erstellt. Das hat man von der Kocobox erzeugen lassen und war eine Zip Datei namens TurboMed.zip mit einer Zertifikatsdatei *.p12 und einer Textdatei mit dem Passwort darin. Diese müsste man sich irgendwo zur Seite gelegt haben, oder es ist noch im Server Downloadordner.
Ich hatte das aktuelle nicht mehr gefunden und deswegen das Zertifikat neu erstellt. Dafür in der Kocobox auf Verwaltung, Cliensysteme klicken, das Zugangszertifikat löschen und ein neues erzeugen (geht nur mit Firefox) und dieses dann in TM unter Einstellungen/Praxisdaten/eGK/Konnektoreinstellungen/Konfiguration hochladen.
So wie hier:
viewtopic.php?t=9363 Nr. 1-3
Re: TI-Dienste CGM KIM auf 1.11 updaten (Kurzform) - Updated²
Verfasst: Sonntag 29. September 2024, 10:20
von rfbdoc
@MVZ Pirna
Vielleicht meinen Sie diese Abfrage ?
viewtopic.php?p=67658#p67658
Die Antwort gibt RAMöller
Sie müsssen sich unter
www.meine-ti mit ihrem Accout einloggen, dort oben rechts eine eine CVS Datei herunter geladen werden
alternativ unten rechts die Daten einsehen,
Re: TI-Dienste CGM KIM auf 1.11 updaten (Kurzform) - Updated²
Verfasst: Sonntag 29. September 2024, 15:31
von Henrik313
Bei mir schließt sich noch nicht der Kreis.
Standalone-KIM (localhost:8000) funktioniert. Mail erfolgreich deregristriert und registriert. Alles grün.
Aber in TM selbst kommen unter Praxisdaten/Arzt/Zusatzeinstellungen/KIM1.5 nur rote Wolken und wenn ich da etwas klicke, steht da "Die angegebenen Credentials sind falsch".
Wo stelle ich in TM selbst die neuen Zugangsdaten für KIM ein?
Re: TI-Dienste CGM KIM auf 1.11 updaten (Kurzform) - Updated²
Verfasst: Sonntag 29. September 2024, 16:55
von rfbdoc
Starten von TM als Aministrator auf dem Server
Unter Praxisdaten =>Auswahl des Arztes => Bearbeiten => Zusatzdaten =>Kim1.5
Re: TI-Dienste CGM KIM auf 1.11 updaten (Kurzform) - Updated²
Verfasst: Sonntag 29. September 2024, 17:23
von FortiSecond
Henrik313 hat geschrieben: ↑Sonntag 29. September 2024, 15:31
Bei mir schließt sich noch nicht der Kreis.
Standalone-KIM (localhost:8000) funktioniert. Mail erfolgreich deregristriert und registriert. Alles grün.
Aber in TM selbst kommen unter Praxisdaten/Arzt/Zusatzeinstellungen/KIM1.5 nur rote Wolken und wenn ich da etwas klicke, steht da "Die angegebenen Credentials sind falsch".
Wo stelle ich in TM selbst die neuen Zugangsdaten für KIM ein?
Diese Credentials betreffen das Hauptkennwort des CGM-KIM-Clientmoduls. TM ist nach heutigem Stand und meinem Wissen NICHT in der Lage, mit einem nicht während des Updates installierten CGM KIM 1.5 zu kommunizieren, weil eben das Hauptkennwort in TM nicht sichtbar ist und auch nicht (ohne Weiteres... hier setze ich an, bin aber noch in Optimierung) in TM auf ein manuell vergebenes Kennwort gesetzt werden kann.
Sie können probieren, was ich nachher auch testen werde: KIM 1.5 deinstallieren und Reparaturinstallation TM durchführen in der Hoffnung, dass das KIM-CM dann ein Hauptpasswort bekommt, das TM selbst setzt.
Damit müsste eine Registrierung klappen.
Um am Ende die Souveränität über das CM zu bekommen, muss man das Hauptkennwort aus TM auslesen. Schließlich gibt es ja noch Fälle, in denen man was im Clientmodul einstellen will.
Momentan kämpfe ich damit, dass TM die Konnektor-IP als Adresse des Clientmoduls anzeigt und dementsprechend kein POP3/SMTP durchführt - trotz Kontakt mit dem Clientmodul auf Verwaltungsebene. Unglaublich...
Re: TI-Dienste CGM KIM auf 1.11 updaten (Kurzform) - Updated²
Verfasst: Sonntag 29. September 2024, 17:26
von Henrik313
Danke für die Rückmeldung.
Genau da bin ich ja, Server, TM als Admin und bei den Praxisdaten beim Arzt/Zusatzeinstellungen/KIM1.5.
Dort kann ich nichts laden weil dann der Fehler kommt, dass die Credentials nicht stimmen (wenn ich auf dem Bild auf irgendeinen Punkt klicke).
Unbenannt.JPG
Es scheint irgendwie noch die Verbindung zu fehlen zwischen TM und dem KIM1.5 (localhost:8000, der Standalone-Client => dort ist die Mail ordentlich hinterlegt und funktioniert).
edit: auf localhost:8000 unter KIM-Adressen kann man sich unter Zertifikat-Verwaltung ein Zertifikat herunterladen. Muss das irgendwo hinterlegt werden? Das wurde bislang nicht gefragt.
Re: TI-Dienste CGM KIM auf 1.11 updaten (Kurzform) - Updated²
Verfasst: Sonntag 29. September 2024, 18:09
von Henrik313
FortiSecond hat geschrieben: ↑Sonntag 29. September 2024, 17:23
Sie können probieren, was ich nachher auch testen werde: KIM 1.5 deinstallieren und Reparaturinstallation TM durchführen in der Hoffnung, dass das KIM-CM dann ein Hauptpasswort bekommt, das TM selbst setzt.
Damit müsste eine Registrierung klappen.
Eben probiert. KIM 1.5 deinstalliert (überprüft (Dienst war weg), TM-Update als Reparatur noch einmal laufen lassen.
In TM steht nach wie vor "3007: Credentials falsch". Auch nach Neukonfiguration über localhost:8000, was klappt, dasselbe in TM.
Dieser Trick scheint nicht zu funktionieren
TM scheint nicht auf den eigenen KIM-Dienst (mit Hauptpasswort) zugreifen zu können.
edit: Mit Thunderbird kann ich Mails über KIM abrufen und senden. KIM1.5 funktioniert also grundsätzlich.
Re: TI-Dienste CGM KIM auf 1.11 updaten (Kurzform) - Updated²
Verfasst: Sonntag 29. September 2024, 18:53
von MVZPirna
Henrik313 hat geschrieben: ↑Sonntag 29. September 2024, 15:31
Bei mir schließt sich noch nicht der Kreis.
Standalone-KIM (localhost:8000) funktioniert. Mail erfolgreich deregristriert und registriert. Alles grün.
Aber in TM selbst kommen unter Praxisdaten/Arzt/Zusatzeinstellungen/KIM1.5 nur rote Wolken und wenn ich da etwas klicke, steht da "Die angegebenen Credentials sind falsch".
Wo stelle ich in TM selbst die neuen Zugangsdaten für KIM ein?
Das Problem hatte ich auch, nachdem ich das Client-Modul dank der sehr guten Anleitung und dem Hinweis auf den Speicherort vom Passwort dann prima lief. Ich musste noch einmal das Programm CGM-KIM1.5 komplett deinstallieren. Das befindet sich im Update in einem Unterordner mit dem Namen CGMKIM15. Das deinstallieren, dann Neustart, dann alles noch einmal von vorne eingeben. Dann hat es bei mir funktioniert. Solange Turbomed unter Praxisdaten -> Zusatzdaten -> KIM 1.5 den Client nicht findet, hatte ich trotz mehrstündiger Versuche keine Chance, von Turbomed aus KIM wieder zum Leben zu erwecken.
Re: TI-Dienste CGM KIM auf 1.11 updaten (Kurzform) - Updated²
Verfasst: Sonntag 29. September 2024, 20:02
von rfbdoc
Nachdem ich KIM mit dem aus www-meine-ti heruntergeladem Einmalpasswort ans laufen bekommen habe, läuft es jetzt wieder nicht...
Ich wollte KIM auf dem Server derigistrieren, dort wird bei der Derrgistrierung nunmehr ein neues Passwort abgfragt.
Weder mit meinem letzten Passwort noch mit einem neuen Passwort läuft die Deregistrierung durch.
Bin ratlos
Re: TI-Dienste CGM KIM auf 1.11 updaten (Kurzform) - Updated²
Verfasst: Sonntag 29. September 2024, 20:09
von c-it
@Henrik313, @MVZPirna
... exakt das gleiche Problem hier. Probleme beim 1. Migrationsversuch (weil der Installer nicht überprüft ob auf Port 8000
schon etwas läuft, hier war es der Fall), dann den laufenden Prozess verlagert (port 8002), aber Turbomed denkt alles
ordentlich migriert, bietet Migration nicht mehr an, KIM Ordner gelöscht. Die folgende Konfiguration über localhost:8000
funktioniert, incl. Zertifikatsupdate, aber davon kriegt TM nichts mit. Wie schiebt man eine funktionsfähige KIM-Konfiguration TM unter?
Wenn mit Thunderbird und den Daten aus dem Clientmodul 1.5 Mails abgerufen werden können (Henrik313) liegt es wieder
einmal an TM, Überraschung ...
Jetzt ist Schluss für heute, der Erfolgsrotwein wird eben gegen Frust getrunken
Schönen Abend
c-it
Re: TI-Dienste CGM KIM auf 1.11 updaten (Kurzform) - Updated²
Verfasst: Sonntag 29. September 2024, 20:19
von Henrik313
MVZPirna hat geschrieben: ↑Sonntag 29. September 2024, 18:53
Das Problem hatte ich auch, nachdem ich das Client-Modul dank der sehr guten Anleitung und dem Hinweis auf den Speicherort vom Passwort dann prima lief. Ich musste noch einmal das Programm CGM-KIM1.5 komplett deinstallieren. Das befindet sich im Update in einem Unterordner mit dem Namen CGMKIM15. Das deinstallieren, dann Neustart, dann alles noch einmal von vorne eingeben. Dann hat es bei mir funktioniert. Solange Turbomed unter Praxisdaten -> Zusatzdaten -> KIM 1.5 den Client nicht findet, hatte ich trotz mehrstündiger Versuche keine Chance, von Turbomed aus KIM wieder zum Leben zu erwecken.
Eben nochmals versucht, klappt leider nicht. Weder mit "Reparatur über TM-Updateinstaller" noch mit der KIM-Standanlone-Version. TM verbindet sich nicht mit dem laufenden KIM1.5 und man kann nirgends für TM die Daten hierfür eintragen.