Kartenlesegerät kaputt

In diesem Forum dreht sich alles um den TI-Konnektor "KoCoBox" der CGM und die kommende Lösung "TIaaS" ("TI as a Service"). Egal ob Fragen, Probleme, Tipps, Hilfestellungen: Alle Beiträge zum Thema TI, KoCoBox, KIM, eAU usw. sind hier genau richtig.
Antworten
IvanovaMarina23
Beiträge: 4
Registriert: Dienstag 20. August 2024, 12:40
Wohnort: Dortmund
PVS: Turbomed
Konnektortyp: Kocobox

Kartenlesegerät kaputt

Beitrag von IvanovaMarina23 »

Guten Tag!

Gestern (am Montag) ist unser Kartenlesegerät Cherry ST1506 kaputt gegangen. Es zeigt die Meldung „System angehalten
Manipulationsschutz ausgelöst! Code:2“ an. Am Freitag sind wir ins Wochenende gegangen, und alles gut funktioniert. Am Montagmorgen erschien dann diese Meldung.

Das Gerät ist etwas mehr als zwei Jahre alt (also ist die Garantie abgelaufen).

Bei Turbomed können sie nicht erklären, was das Problem ist. Sie sagen, "wir hätten es wahrscheinlich fallen lassen. Diese Geräte sind sehr empfindlich. Man muss ein neues kaufen".

Hat jemand Erfahrung damit? Ist es wirklich so, dass man nach zwei Jahren wieder fast 1000 Euro ausgeben muss? Interessant wäre, ob in diesem Fall die KVWL die Kosten übernehmen könnte.

Tags:
Benutzeravatar
Lazarus
Beiträge: 1239
Registriert: Freitag 22. Dezember 2006, 17:04
18
Hat sich bedankt: 19 mal
Hat Dank erhalten: 45 mal

Re: Kartenlesegerät kaputt

Beitrag von Lazarus »

Das wurde hier schon mal erörtert

viewtopic.php?t=10052

Ich tippe auf entladene Puffer-Batterie, die werden leider nicht so alt. Die Batterien der Cherry-Lesegeräte sollen angeblich länger durchhalten.
Benutzeravatar
FortiSecond
Beiträge: 780
Registriert: Dienstag 2. August 2022, 21:30
2
Hat sich bedankt: 328 mal
Hat Dank erhalten: 257 mal

Re: Kartenlesegerät kaputt

Beitrag von FortiSecond »

IvanovaMarina23 hat geschrieben: Dienstag 20. August 2024, 15:06 Guten Tag!

Gestern (am Montag) ist unser Kartenlesegerät Cherry ST1506 kaputt gegangen. Es zeigt die Meldung „System angehalten
Manipulationsschutz ausgelöst! Code:2“ an. Am Freitag sind wir ins Wochenende gegangen, und alles gut funktioniert. Am Montagmorgen erschien dann diese Meldung.

Das Gerät ist etwas mehr als zwei Jahre alt (also ist die Garantie abgelaufen).

Bei Turbomed können sie nicht erklären, was das Problem ist. Sie sagen, "wir hätten es wahrscheinlich fallen lassen. Diese Geräte sind sehr empfindlich. Man muss ein neues kaufen".

Hat jemand Erfahrung damit? Ist es wirklich so, dass man nach zwei Jahren wieder fast 1000 Euro ausgeben muss? Interessant wäre, ob in diesem Fall die KVWL die Kosten übernehmen könnte.
Hey,
ausgelöster Manipulationsschutz ist bitter und meines Wissens final.

Ich bin mir nicht sicher, wie dieser bei Cherry umgesetzt ist.
Bei ORGA reicht ein mäßiger Sturz auf die richtige Ecke (während es zugleich wohl einen Weg gibt, das Gerät weitgehend zu zerlegen, ohne dass die Sperre auslöst).
Auch wäre denkbar, dass die Dinger durch kurze Überspannungen auslösen.

Anyway: Zumindest WHC/ingenico (ORGA) repariert nicht, sondern tauscht bei Garantie ggf. aus. Man verweist auf die (m.E. bewusst herstellerfreundliche) Auslegung, dass ein Einschicken und Reparieren nicht mit den Integritätsanforderungen verträglich sei. Selbst wenn es nur um leere Pufferbatterien geht.
Cherry wird das vermutlich ähnlich handhaben.

Was man probieren könnte - Cherry hat Sitz in Deutschland - wäre, mit denen zu sprechen. Vielleicht lässt man sich knapp nach Ende der Garantie auf einen Tausch gegen ein Neugerät zu deutlich vergünstigtem Preis ein, um die Überlegenheit der Produkte zu unterstreichen. Quasi wie bei Autos eine teilweise Kostenübernahme aus Kulanz. Andererseits ist es ein Manipulationsalarm und keine leere Batterie. Da sieht es mit der Beweislast schwierig aus, und warum sollte Cherry da was raustun?

Schwierig... sieht nach Ersatzkauf aus.
Und ich befürchte, dass die KV da nix beiträgt.
Hat ja zwei Jahre Garantie, ist Elektronik, und die 5 Jahre Nutzungsdauer erwarten "wir" nur wegen der Gültigkeit der gSMC-KT darin. Die letzte mir bekannte Reparaturhilfe lief mit der Umstellung auf die neue Monatspauschale im letzten Jahr endgültig aus.

Wenn es ein ORGA für unter 400 brutto sein darf: https://koco-shop.de/p/worldline-ehealt ... 141-online
Heißer Tipp: Die gSMC-KT aus dem Cherry ist ja noch gültig. Die lässt sich auch im ORGA nutzen, sagt meine Erfahrung (ich nehme die gSMC-KT von Cherry oft auch für ORGA-Geräte, weil Sitz in Deutschland und bisher überwiegend positive Erfahrungen mit dem Produktsupport (in anderer Sparte, aber...)).


Wenn es das EINZIGE Gerät bei Ihnen ist und Sie ohne TI in Not sind -> Schreiben Sie mir eine PN. Vielleicht gibt es einen Plan B.

Beste Grüße
--
Hinweis: Derzeit aus privaten/gesundheitlichen Gründen etwas "zurückhaltend". Wird wieder gut, und ich danke für Geduld - auch wenn es mir schwerfällt, bestimmte Zusagen nicht einhalten zu können...
Benutzeravatar
RAMöller
Beiträge: 1391
Registriert: Montag 4. Januar 2010, 20:42
15
Hat sich bedankt: 8 mal
Hat Dank erhalten: 37 mal

Re: Kartenlesegerät kaputt

Beitrag von RAMöller »

Das Orga Angebot für unter 400€ sehe ich kritisch, weil die Geräte abgestanden sind und die Batterie alt ist. Das geht nicht lange gut, vor allem weil es diese Gerätegeneration ist, die unterspannungsanfällig ist.
Zur Not kann man überbrückend ein Hausbesuchsgerät (z.B.orga 930 care)in den stationären Modus umschalten und nutzen,.
Saugguat
Beiträge: 192
Registriert: Freitag 7. Oktober 2016, 06:58
8
Hat Dank erhalten: 5 mal

Re: Kartenlesegerät kaputt

Beitrag von Saugguat »

So, auch bei uns „in Schönheit gestorben“, ruhig auf dem Tresen stehend. Äußerlich sieht unser Cherry 1506 aus wie neu, zweieinhalb Jahre alt, Manipulationsschutz - Code 4. Von Cherry keine Kulanz. Wohl ein defekter Sensor.
Da frage ich mich doch wirklich, ob die Qualität stimmt. Unser Orga 6141 hält schon bedeutend länger. Nun kommt ein Orga Neo als Ersatz (aktuell auch unter 400 Euro), obwohl ich das Cherry optisch und funktional klasse fand.
Benutzeravatar
torsten2
Beiträge: 469
Registriert: Sonntag 25. Oktober 2015, 22:07
9
Wohnort: Gera (KV Thüringen)
Hat sich bedankt: 31 mal
Hat Dank erhalten: 23 mal

Re: Kartenlesegerät kaputt

Beitrag von torsten2 »

Bei uns hat im Sommer die Sonne drauf geschienen. Gleiche Meldung, zum Glück noch in der Garantie, Gerät war drei Monate alt. Da geht nichts mehr, taugt leider nur noch als Briefbeschwerer oder Türstopper.
Johnny
Beiträge: 1215
Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 00:47
18
Wohnort: Kiel
Hat sich bedankt: 335 mal
Hat Dank erhalten: 29 mal

Re: Kartenlesegerät kaputt

Beitrag von Johnny »

@torsten2 schrieb:
Bei uns hat im Sommer die Sonne drauf geschienen. Gleiche Meldung, zum Glück noch in der Garantie, Gerät war drei Monate alt. Da geht nichts mehr, taugt leider nur noch als Briefbeschwerer oder Türstopper.
@Saugguatschrieb:
o, auch bei uns „in Schönheit gestorben“, ruhig auf dem Tresen stehend. Äußerlich sieht unser Cherry 1506 aus wie neu, zweieinhalb Jahre alt, Manipulationsschutz - Code 4. Von Cherry keine Kulanz. Wohl ein defekter Sensor.
Da frage ich mich doch wirklich, ob die Qualität stimmt.
Nun klar, so kann man auch seine Geschäfte betreiben und sich so vor der Insolvenz retten - eine Zeitlang. Qualität bedeutet heute man geht pleite, denn die chinesischen Hunde hecheln und schnappen einem jeden Tag in die Fersen. Dennoch treibt diese Firmenpolitk auch in die Arme der Konkurenz. :shock:
Da bleibt einem als Praxisbetreiber noch die unternehmerische Hürdenaktion und selbst oder über Bekannte, Verwandte, etc Hand an zu legen. Denn mehr als kaputt geht nicht und die Angst in Haftung genommen zu werden sollte einen nicht hindern alles selbst in die Hand zu nehmen. 8)

Grüssend , überdenkend aus Kiel
Johnny
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste