Kartenterminal und entferntes Kartenterminal, Unterschied?
Verfasst: Mittwoch 24. Januar 2024, 21:11
Liebe Gemeinschaft, auch nach mehrmaligem Lesen diverser Beiträge bleibt es mir unklar.
Was ist der Unterschied im Infomodell bei den Arbeitsplätzen zwischen "Kartenterminal" und "Kartenterminal(e)"
Alle unsere KT sind ans LAN angeschlossen.
Ich dachte, "Kartenterminal" ist das physische KT, auf dem bei Bedarf eine PIN eingegeben oder z.B. eine GKV Karte eingeschoben werden muss. Es sollte deshalb gut erreichbar in Nähe des Arbeitsplatzes stehen.
Das entfernte "Kartenterminal(e)", als physisches KT im anderen Zimmer, wird eventuell abgefragt nach dem dort steckenden Praxisausweis oder einem benötigten eHBA. Das aber auch nur, wenn diese Karten nicht im physisches KT vor Ort stecken. Dann braucht es kein Kartenterminal(e).
Ein KT kann im Infomodell Arbeitsplatz nicht gleichzeitig Kartenterminal und Kartenterminal(e) sein. Führt zu Fehlermeldung beim speichern.
Und kann ein Physisches KT vor Ort auch einfach nur ein "Kartenterminal(e)" sein?
Wofür Infomodell Remote PIN-KT Objekte sein sollen, weiß ich nicht.
Mein Problem:
Beim Arbeitsplatz A steht ein KT A mit dem Praxisausweis und dem eHBA. Infomodell Arbeitsplatz A nur Kartenterminal A angehakt.
Beim Arbeitsplatz B steht ein KT B mit eHBA. Infomodell Arbeitsplatz B Kartenterminal B, Kartenterminal(e) A angehakt.
Beim Arbeitsplatz B steht ein KT B mit eHBA. Infomodell Arbeitsplatz B Kartenterminal(e) A + B angehakt.
Jeweils:
Beim Versuch eRp zu aktivieren kommt "Kein Zugriff auf den eHBA bei Signieren", eAU funktionieren aber.
Was ist der Unterschied im Infomodell bei den Arbeitsplätzen zwischen "Kartenterminal" und "Kartenterminal(e)"
Alle unsere KT sind ans LAN angeschlossen.
Ich dachte, "Kartenterminal" ist das physische KT, auf dem bei Bedarf eine PIN eingegeben oder z.B. eine GKV Karte eingeschoben werden muss. Es sollte deshalb gut erreichbar in Nähe des Arbeitsplatzes stehen.
Das entfernte "Kartenterminal(e)", als physisches KT im anderen Zimmer, wird eventuell abgefragt nach dem dort steckenden Praxisausweis oder einem benötigten eHBA. Das aber auch nur, wenn diese Karten nicht im physisches KT vor Ort stecken. Dann braucht es kein Kartenterminal(e).
Ein KT kann im Infomodell Arbeitsplatz nicht gleichzeitig Kartenterminal und Kartenterminal(e) sein. Führt zu Fehlermeldung beim speichern.
Und kann ein Physisches KT vor Ort auch einfach nur ein "Kartenterminal(e)" sein?
Wofür Infomodell Remote PIN-KT Objekte sein sollen, weiß ich nicht.
Mein Problem:
Beim Arbeitsplatz A steht ein KT A mit dem Praxisausweis und dem eHBA. Infomodell Arbeitsplatz A nur Kartenterminal A angehakt.
Beim Arbeitsplatz B steht ein KT B mit eHBA. Infomodell Arbeitsplatz B Kartenterminal B, Kartenterminal(e) A angehakt.
Beim Arbeitsplatz B steht ein KT B mit eHBA. Infomodell Arbeitsplatz B Kartenterminal(e) A + B angehakt.
Jeweils:
Beim Versuch eRp zu aktivieren kommt "Kein Zugriff auf den eHBA bei Signieren", eAU funktionieren aber.